Gel-Batterie - ja oder nein
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#1 Gel-Batterie - ja oder nein
Hallo Zusammen,
ich hab schon viel über die "Gel-Batterie" gelesen und überlege mir eine Solche zuzulegen. Vorab möchte ich aber mal in die fachkundige Runde fragen, ob jemand schon gute oder auch schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Lohnt sich die Anschaffung, oder nimmt sich das nicht viel, gegenüber der "normalen" Batterie.
LG Detlef
ich hab schon viel über die "Gel-Batterie" gelesen und überlege mir eine Solche zuzulegen. Vorab möchte ich aber mal in die fachkundige Runde fragen, ob jemand schon gute oder auch schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Lohnt sich die Anschaffung, oder nimmt sich das nicht viel, gegenüber der "normalen" Batterie.
LG Detlef
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#2 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
develDan hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich hab schon viel über die "Gel-Batterie" gelesen und überlege mir eine Solche zuzulegen. Vorab möchte ich aber mal in die fachkundige Runde fragen, ob jemand schon gute oder auch schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Lohnt sich die Anschaffung, oder nimmt sich das nicht viel, gegenüber der "normalen" Batterie.
LG Detlef
Eine GEL - Batterie ist immer dann gut wenn man nicht mit mehr oder minder trüben Augen den Flüssigkeit - Stand der Batterie beobachten will.
Mit anderen Worten: die Batterie ist Wartungsfrei.
Es lohnt sich.
Gruß McNeu
- Für diesen Beitrag danken
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#3 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
McNeu hat geschrieben:develDan hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich hab schon viel über die "Gel-Batterie" gelesen und überlege mir eine Solche zuzulegen. Vorab möchte ich aber mal in die fachkundige Runde fragen, ob jemand schon gute oder auch schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Lohnt sich die Anschaffung, oder nimmt sich das nicht viel, gegenüber der "normalen" Batterie.
LG Detlef
Eine GEL - Batterie ist immer dann gut wenn man nicht mit mehr oder minder trüben Augen den Flüssigkeit - Stand der Batterie beobachten will.
Mit anderen Worten: die Batterie ist Wartungsfrei.
Es lohnt sich.
Gruß McNeu
naja, mit trüben Augen werde ich sicher nicht unterwegs sein. Auch möchte ich nicht immer die Bank abbauen müssen um den Stand der Flüssigkeit zu prüfen. Also erst mal ein Plus.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#4 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
Hallo,
ich würde Gel immer bevorzugen, eben wegen der Wartungsfreiheit.
Gibt dann auch keine Probleme mehr, wenn leere Batterien komplett geladen werden müssen (Gasung, Explosionsgefahr, wenn Kappen verschlossen).
Ich hab mal gesehen, was ne KFZ Batterie am Schnellader anrichtet, wenn die Kappen dicht sind :shock: , ist keine Freude.
Gruß Ralf
ich würde Gel immer bevorzugen, eben wegen der Wartungsfreiheit.
Gibt dann auch keine Probleme mehr, wenn leere Batterien komplett geladen werden müssen (Gasung, Explosionsgefahr, wenn Kappen verschlossen).
Ich hab mal gesehen, was ne KFZ Batterie am Schnellader anrichtet, wenn die Kappen dicht sind :shock: , ist keine Freude.
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#5 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
Hey ...
ich lese nur Gutes. Bin schon überzeugt, Danke
ich lese nur Gutes. Bin schon überzeugt, Danke
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#6 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
Meine erste Gel Batterie hatte ich in der VC drin. Bin ca 5 Jahre damit gefahren und muste die nur einmal Laden weil der Regler kaputt war. Hab die dann nie ausgebaut. Das Maschinchen stand aber auch immer trocken und warm in meiner Schrauberbude. Nach dem ich dann auf die 1500er Kawa umgestiegen bin, hat die kleine noch ca 5 Jahre im Lager gestanden und die Batterie muste zum zweiten mal geladen weden. War also nach 10 Jahren immer noch in Ordnung. Man sollte aber auch nicht gerade die billigste Kaufen. Lieber ein paar € mehr ausgeben und man hat lange zeit ruhe.
- Für diesen Beitrag danken
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#7 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
Na das klingt doch immer besser. Ich habe nun eine bestellt und nicht die Günstigste. Viele Dank
LG Detlef
LG Detlef
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#8 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
Hallo!
Ich verwende die wartungsfreien Säurebatterien von zB. Banner (keine Werbung). Hatte bisher keine Probleme, auch nicht mit auslaufen oder aufblähen,
das kenne ich nur wenn ich was zum reparieren bekomme mit einer NoName Quarkbatterie drin, die dann fast nimmer aus der Halterung geht,
weil sie schon so aufgedrückt ist überall.
Hatte bisher auch keine Probleme damit. Preislich sind sie in etwa im Mittelfeld mit ca. 50-60 Euro für eine 10Ah Batterie (inkl. Pfand - Österreich)
Lg
Mathias
Ich verwende die wartungsfreien Säurebatterien von zB. Banner (keine Werbung). Hatte bisher keine Probleme, auch nicht mit auslaufen oder aufblähen,
das kenne ich nur wenn ich was zum reparieren bekomme mit einer NoName Quarkbatterie drin, die dann fast nimmer aus der Halterung geht,
weil sie schon so aufgedrückt ist überall.
Hatte bisher auch keine Probleme damit. Preislich sind sie in etwa im Mittelfeld mit ca. 50-60 Euro für eine 10Ah Batterie (inkl. Pfand - Österreich)
Lg
Mathias
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#9 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
galamnor hat geschrieben:Hallo!
Ich verwende die wartungsfreien Säurebatterien von zB. Banner (keine Werbung). Hatte bisher keine Probleme, auch nicht mit auslaufen oder aufblähen,
das kenne ich nur wenn ich was zum reparieren bekomme mit einer NoName Quarkbatterie drin, die dann fast nimmer aus der Halterung geht,
weil sie schon so aufgedrückt ist überall.
Hatte bisher auch keine Probleme damit. Preislich sind sie in etwa im Mittelfeld mit ca. 50-60 Euro für eine 10Ah Batterie (inkl. Pfand - Österreich)
Lg
Mathias
Danke für deine Ausführung. Lese ich das richtig, inkl. Pfand? wow, sollten man hier auch einführen.
LG Detlef
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#10 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
Batteriepfand ist möglicherweise "verwirrend".
Hier in Deutschland (und vermutlich auch in Österreich) gelten die EU-Bestimmungen, wonach Batterien professionell zu entsorgen sind. Daher wird beim Neukauf einer Batterie ein "Pfand" fällig, was man aber sofort erstattet erhält, wenn man die alte Batterie zurück gibt. Wenn man jetzt eine Batterie online kauft und die alte nicht an den Verkäufer schickt, wird dann halt ein "Pfand" fällig.
fr
Hier in Deutschland (und vermutlich auch in Österreich) gelten die EU-Bestimmungen, wonach Batterien professionell zu entsorgen sind. Daher wird beim Neukauf einer Batterie ein "Pfand" fällig, was man aber sofort erstattet erhält, wenn man die alte Batterie zurück gibt. Wenn man jetzt eine Batterie online kauft und die alte nicht an den Verkäufer schickt, wird dann halt ein "Pfand" fällig.
fr
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#11 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
fermoyracer hat geschrieben:Batteriepfand ist möglicherweise "verwirrend".
Hier in Deutschland (und vermutlich auch in Österreich) gelten die EU-Bestimmungen, wonach Batterien professionell zu entsorgen sind. Daher wird beim Neukauf einer Batterie ein "Pfand" fällig, was man aber sofort erstattet erhält, wenn man die alte Batterie zurück gibt. Wenn man jetzt eine Batterie online kauft und die alte nicht an den Verkäufer schickt, wird dann halt ein "Pfand" fällig.
fr
Das hat doch auch was Gutes. Hier in Berlin gibt es sowas meines Wissens nicht. Oder sagen wir so. Ich habe noch nie Pfand bezahlte, wenn ich eine Batterie gekauft habe. Aber die Idee ist super-
LG D.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#12 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
Liebe Leute, trotz widersprüchlicher Meinung, auch in Berlin gilt das Batteriepfand. Online, offline und in den immobilen Shops.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#13 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
Ich kaufe die Batterien vor allem auch für Autos nur in Holland. Sind nur ca 15 km und da bezahlt man kein Pfand. Die alten Batterien gehen dann hier mit zum Altmetall Händler und ich bekomme noch Geld dafür. :lol:
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#14 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
develDan hat geschrieben:fermoyracer hat geschrieben:...fr
Das hat doch auch was Gutes. Hier in Berlin gibt es sowas meines Wissens nicht. Oder sagen wir so. Ich habe noch nie Pfand bezahlte, wenn ich eine Batterie gekauft habe. Aber die Idee ist super-
LG D.
...es nicht zu bemerken, heißt nicht, dass es nicht bezahlt wurde. Achte künftig mal drauf...
f
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#15 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
ich achte mal drauf. Es wird mir aber nichts angezeigt auf der Rechnung. Vielleicht versteckte Kosten *fg*
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#16 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
develDan hat geschrieben:ich achte mal drauf. Es wird mir aber nichts angezeigt auf der Rechnung. Vielleicht versteckte Kosten *fg*
Wenn du im Netz bestellst, steht meistens "inkl. Pfand"
-- Automatische Zusammenführung - 21. Dez 2020, 19:34 --
Hab gerade mal bei Ebay eingegeben. Gleich die erste angeklickt und ganz unten unter "Besonderheiten beim Verkauf von Starterbatterien" steht folgendes.
Fahrzeugbatterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern ein Pfand in Höhe von 7,50 EUR einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Starterbatterie dem Verkäufer keine gebrauchte Fahrzeugbatterie zurückgibt oder ein unterschriebener / gestempelter Entsorgungsnachweis, (nicht älter als zwei Wochen) vorgelegt wird.
Wichtig: Da eBay keine Möglichkeit bietet das Batteriepfand seperat zu berechnen muss dieses hier erworben werden.
Es wird keine Pfandmarke ausgegeben! Bei Rückgabe der alten Starterbatterie an die Meisgen und Schmitz GbR, welche wir als Neubatterie bei uns im Produktsortiment haben, sind wir laut Gesetz verpflichtet diese kostenlos zurückzunehmen und den Pfandbetrag zu erstatten. Der Ort der Batterierückgabe lautet: Meisgen und Schmitz GbR, Unterbrucher Straße 10 in 52525, Heinsberg. Das Versenden der Altbatterien per Post ist aufgrund der Gefahrengutverordnung NICHT zulässig. Gern können Sie Ihre Altbatterie an vielen Wertstoffhöfen kostenfrei abgegeben. Bei Vorlage eines Entsorgungsnachweises (elektronisch oder schriftlich und nicht älter als zwei Wochen) erstatten wir das Pfand ebenfalls.
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#17 Re: Gel-Batterie - ja oder nein
Moins,
Danke erste einmal für das Feedback. Ich habe nun meine neue Gel-Batterie erhalten und habe gleich mal die Rechnung eingesehen, und, ja Du hast Recht. Hier wird zwar nur die Gesamtsummer aufgezeichnet, aber im Kleingedruckten steht ebenso, das mit der Pfandgeschichte.
Aber da das Kleingedruckte schlecht für die Augen ist, habe ich das sonst einfach mal überlesen. Und wieder was gelernt. ;D
Danke und bleibt gesund
LG D.
Danke erste einmal für das Feedback. Ich habe nun meine neue Gel-Batterie erhalten und habe gleich mal die Rechnung eingesehen, und, ja Du hast Recht. Hier wird zwar nur die Gesamtsummer aufgezeichnet, aber im Kleingedruckten steht ebenso, das mit der Pfandgeschichte.
Aber da das Kleingedruckte schlecht für die Augen ist, habe ich das sonst einfach mal überlesen. Und wieder was gelernt. ;D
Danke und bleibt gesund
LG D.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste