Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Pusteblume
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Nov 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daystart Vl125f
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 26831
- Land: Deutschland
#1 Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
[attachment=-1]Lampe.jpg[/attachment]Da ich mich im Sommer über das schwache Abblendlicht geärgert habt, bin ich jetzt in der Winterzeit dazu übergegangen
den Scheinwerfer umzubauen.
Erst mal den die Lampe geöffnet, und festgestellt das der Körper gebrochen ist, das liegt an der ganzen Elektrik dort untergebracht ist. Epoxy Kleber regelt auch dieses.
Ich habe mir einen Kunststoffadapter gedreht und werde diesen dann einkleben. Der obere Ring wird zur Fixierung der Lampe gebraucht.
Hiermal ein paar Fotos wie es momentan aussieht.
Gruss Heiko
den Scheinwerfer umzubauen.
Erst mal den die Lampe geöffnet, und festgestellt das der Körper gebrochen ist, das liegt an der ganzen Elektrik dort untergebracht ist. Epoxy Kleber regelt auch dieses.
Ich habe mir einen Kunststoffadapter gedreht und werde diesen dann einkleben. Der obere Ring wird zur Fixierung der Lampe gebraucht.
Hiermal ein paar Fotos wie es momentan aussieht.
Gruss Heiko
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- koslowsky
- Beiträge: 14
- Registriert: 23. Nov 2020
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: History
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 83104
- Land: Deutschland
#2 Re: Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
Wenn Du von H4 auf H7 umrüstest, dann hast aber kein Aufblendlicht mehr, oder?
Ansonsten bräuchtest Du ja zwei Birnen.
LG Manfred
Ansonsten bräuchtest Du ja zwei Birnen.
LG Manfred
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
Moin Moin
Ja so ganz versteh ich den Umbau auch nicht....
H7 oder H1 sind Einfadenlampen womit du ENTWEDER Abblend- oder Fernlicht bedienen kannst.
Evtl.könnte man sich beim Tüv erkundigen ob eine Kombination mit Zusatzfernstrahlern zulässig ist.
M.E. ist das ein Eingriff in die Bauart des mit E-Nummer zugelassenen Scheinwerfers,und die Betriebserlaubnis somit erloschen.
In einem Scheinwerfer gehts ja auch um die Stellung und den Abstrahlwinkel in den Reflektor und Streuscheibe.
Es gibt aber in dem Sektor etliche zugelassene Alternativen die allerdings (LED) nicht immer so ganz günstig dafür aber einmalig sind.
Gruß Volker
Ja so ganz versteh ich den Umbau auch nicht....
H7 oder H1 sind Einfadenlampen womit du ENTWEDER Abblend- oder Fernlicht bedienen kannst.
Evtl.könnte man sich beim Tüv erkundigen ob eine Kombination mit Zusatzfernstrahlern zulässig ist.
M.E. ist das ein Eingriff in die Bauart des mit E-Nummer zugelassenen Scheinwerfers,und die Betriebserlaubnis somit erloschen.
In einem Scheinwerfer gehts ja auch um die Stellung und den Abstrahlwinkel in den Reflektor und Streuscheibe.
Es gibt aber in dem Sektor etliche zugelassene Alternativen die allerdings (LED) nicht immer so ganz günstig dafür aber einmalig sind.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
Ich würde gerne mehr erfahren. Mal abgesehen davon, daß es illegal ist und die Zulassung erlischt (aber wo kein Kläger, da kein Richter), verliert man ja das Fernlicht. Ob Fernlicht jetzt zwingend ist, weiß ich gar nicht (hier könnte man was lernen).
Soweit ich es bisher verstehe, hast Du H4 und Dir ist das Abblendlicht zu schwach.
Abhilfen:
...waren in der Vergangenheit üblicherweise:
- 100 Watt H4-Leuchtmittel verbauen (was hier die Lima überfordern könnte, müsste man mal berechnen)
- bessere H4-Leuchtmittel verbauen (Nightbreaker und solche schönen Namen, wobei ich gerade nicht weiß, ob es die für H4 gibt)
- Zusatzscheinwerfer (wobei die normalerweise für Fernlicht sind, aber bei ausreichend wenig Abstand zum Hauptscheinwerfer könnte auch zusätzliches Abblendlicht erlaubt sein)
- Umrüstung auf irgendeinen anderen, besseren Rundscheinwerfer mit besserer Lichtausbeute
- Umrüstung auf LED-Scheinwerfer (-Einsatz). Es gibt nen VT-Fahrer, der sich in sein originales Lampengehäuse mittels Dremel einen LED 7-Zoll Einsatz passend gemacht hat. In der Motorrad News 11/2020 war ein Test zu LED Scheinwerfern, falls das interessiert
Neuen Ring gedreht:
Sowas finde ich immer gut, weil es handwerkliches Geschick erfordert und es nicht jeder kann. Danke für das Teilen und die Bilder.
fr
Soweit ich es bisher verstehe, hast Du H4 und Dir ist das Abblendlicht zu schwach.
Abhilfen:
...waren in der Vergangenheit üblicherweise:
- 100 Watt H4-Leuchtmittel verbauen (was hier die Lima überfordern könnte, müsste man mal berechnen)
- bessere H4-Leuchtmittel verbauen (Nightbreaker und solche schönen Namen, wobei ich gerade nicht weiß, ob es die für H4 gibt)
- Zusatzscheinwerfer (wobei die normalerweise für Fernlicht sind, aber bei ausreichend wenig Abstand zum Hauptscheinwerfer könnte auch zusätzliches Abblendlicht erlaubt sein)
- Umrüstung auf irgendeinen anderen, besseren Rundscheinwerfer mit besserer Lichtausbeute
- Umrüstung auf LED-Scheinwerfer (-Einsatz). Es gibt nen VT-Fahrer, der sich in sein originales Lampengehäuse mittels Dremel einen LED 7-Zoll Einsatz passend gemacht hat. In der Motorrad News 11/2020 war ein Test zu LED Scheinwerfern, falls das interessiert
Neuen Ring gedreht:
Sowas finde ich immer gut, weil es handwerkliches Geschick erfordert und es nicht jeder kann. Danke für das Teilen und die Bilder.
fr
- Pusteblume
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Nov 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daystart Vl125f
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 26831
- Land: Deutschland
#5 Re: Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
koslowsky hat geschrieben:Wenn Du von H4 auf H7 umrüstest, dann hast aber kein Aufblendlicht mehr, oder?
Ansonsten bräuchtest Du ja zwei Birnen.
LG Manfred
Hallo, an meiner Betsy habe ich Doppelscheinwerfer die das Fernlicht darstellen.
Daher ist die Fernlichtfunktion von der H4 Birne gebraucht worden um ein Relais zuschalten, welches die Zusatscheinwerfer aktiviert.
DH. ich habe momentan nur das Abllendlicht der H4 Birnen Gebrauch.
Ich mach mal ein Foto.
Gr.
Heiko
-- Automatische Zusammenführung - 27. Nov 2020, 11:16 --
Riemendreher hat geschrieben:Moin Moin
Ja so ganz versteh ich den Umbau auch nicht....
H7 oder H1 sind Einfadenlampen womit du ENTWEDER Abblend- oder Fernlicht bedienen kannst.
Evtl.könnte man sich beim Tüv erkundigen ob eine Kombination mit Zusatzfernstrahlern zulässig ist.
M.E. ist das ein Eingriff in die Bauart des mit E-Nummer zugelassenen Scheinwerfers,und die Betriebserlaubnis somit erloschen.
In einem Scheinwerfer gehts ja auch um die Stellung und den Abstrahlwinkel in den Reflektor und Streuscheibe.
Es gibt aber in dem Sektor etliche zugelassene Alternativen die allerdings (LED) nicht immer so ganz günstig dafür aber einmalig sind.
Gruß Volker
Hallo Zusatzscheinwerfer habe ich, daher kann ich das leicht umbauen, da ich die Fernlicht funktion der H$ Lampe nicht benötige.
Da ich eh den Tüv Onkel im Frühjahr besuchen muss, probiere ich das einfach mal.
Gr.
Heiko
-- Automatische Zusammenführung - 27. Nov 2020, 11:19 --
fermoyracer hat geschrieben:Ich würde gerne mehr erfahren. Mal abgesehen davon, daß es illegal ist und die Zulassung erlischt (aber wo kein Kläger, da kein Richter), verliert man ja das Fernlicht. Ob Fernlicht jetzt zwingend ist, weiß ich gar nicht (hier könnte man was lernen).
Soweit ich es bisher verstehe, hast Du H4 und Dir ist das Abblendlicht zu schwach.
Abhilfen:
...waren in der Vergangenheit üblicherweise:
- 100 Watt H4-Leuchtmittel verbauen (was hier die Lima überfordern könnte, müsste man mal berechnen)
- bessere H4-Leuchtmittel verbauen (Nightbreaker und solche schönen Namen, wobei ich gerade nicht weiß, ob es die für H4 gibt)
- Zusatzscheinwerfer (wobei die normalerweise für Fernlicht sind, aber bei ausreichend wenig Abstand zum Hauptscheinwerfer könnte auch zusätzliches Abblendlicht erlaubt sein)
- Umrüstung auf irgendeinen anderen, besseren Rundscheinwerfer mit besserer Lichtausbeute
- Umrüstung auf LED-Scheinwerfer (-Einsatz). Es gibt nen VT-Fahrer, der sich in sein originales Lampengehäuse mittels Dremel einen LED 7-Zoll Einsatz passend gemacht hat. In der Motorrad News 11/2020 war ein Test zu LED Scheinwerfern, falls das interessiert
Neuen Ring gedreht:
Sowas finde ich immer gut, weil es handwerkliches Geschick erfordert und es nicht jeder kann. Danke für das Teilen und die Bilder.
Hallo,
da ich den ganzen Tag auf dem Büro sitze mache ich abends immer gerne was handwerkliches.
Das zeigt mir immer wieder das theorie und Praxis zwei verschiedene Dinge sind.
Gr.
Heiko
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
Hallo Heiko, alle Achtung, die Arbeit ist echt gut! :!: Aber, dadurch verliert das Möp seine Zulassung! :shock: Es gibt da auch in H4 die Möglichkeit eine viel bessere Lichtausbeute zu erzielen! Wie fr schon schrieb gibt es da von Osr.. die Nightbreaker oder von Phil... die Racing Vision. Das sind wirklich gute Leuchtmittel, die echt mehr Licht auf die Fahrbahn bringen! Ich selbst habe die von Osr.. auch in meinem S 3 verbaut und bin zufrieden damit! Kein Vergleich zu vorher!! Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Pusteblume
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Nov 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daystart Vl125f
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 26831
- Land: Deutschland
#7 Re: Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
Das ist meine Betsy von vorne, Die doppelscheinwerfer haben 2 55w H3 und haben die Funktion des Fernlichts. Der Scheinwerfer in der Mitte ergibt das Abblendlicht. Das ganze werde ich natürlich dem TÜV vorstellen, samt Dokumentation. Wenn der gute Mann sagt das es Okay ist, erlischt die Betriebserlabnis nicht. Sollte er sagen das es nicht zulässig ist, werde ich mir einen Neuen Scheinwerfer gönnen. Das ganze Gelumpe aus dem Scheinwerder muss auch noch verlegt werden. Ein seitlicher Kennzeichenhalter ist das nächste Projekt.
Bis die Tage.
Gr. Heiko
Bis die Tage.
Gr. Heiko
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#8 Re: Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
Du mußt die Zusatzscheinwerfer nur so schalten dass bei Fernlicht automatisch das Abblendlicht aus geht dann gibts keine Probleme. Diese Kombi ist erlaubt und führt nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Muss nicht beim TÜV vorgeführt werden. Hab ich bei meiner VT genau so.
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 27. Nov 2020, 19:28 --
Führt nicht zum Löschen der Betriebserlaubnis muß das heißen.
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 27. Nov 2020, 19:28 --
Führt nicht zum Löschen der Betriebserlaubnis muß das heißen.
- Pusteblume
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Nov 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daystart Vl125f
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 26831
- Land: Deutschland
#9 Re: Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
chopper15 hat geschrieben:Du mußt die Zusatzscheinwerfer nur so schalten dass bei Fernlicht automatisch das Abblendlicht aus geht dann gibts keine Probleme. Diese Kombi ist erlaubt und führt nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Muss nicht beim TÜV vorgeführt werden. Hab ich bei meiner VT genau so.
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 27. Nov 2020, 19:28 --
Führt nicht zum Löschen der Betriebserlaubnis muß das heißen.
Danke für Deine Hilfe. Ich muss aber so oder so zum Tüv, daher auch die Überlegungen mit den Umbauten.
Ich stelle die Dojumentation hier mal rein.
Gruss Heiko
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#10 Re: Daystar Lampe Umbau von H4 auf H7 Birnen
Riemendreher hatte es genau auf den Punkt gebracht, Abstrahlwinkel/Reflektor/Streuscheibe/Leuchtmittel. Das ist eine zugelassene Einheit und wenn du in eine H4 Einheit eine H-sonstwas einbaust, dann muss der Prüfer so richtig besoffen sein wenn er das absegnet.
Du kannst in das Gehäuse natürlich andere Sachen einbauen die dann auch nur das Abblendlicht erzeugen. Dann in der Kombi mit 2x Fernlicht zulässig.
Du kannst in das Gehäuse natürlich andere Sachen einbauen die dann auch nur das Abblendlicht erzeugen. Dann in der Kombi mit 2x Fernlicht zulässig.
- Für diesen Beitrag danken
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste