Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic

Drehzahlschwankung im Leerlauf bei warmen Motor

30. Jul 2020, 14:05

Moin liebe Forum-Mitglieder. Ich bin neu hier und würde mich über eure Tipps, Vermutungen oder Erfahrungen zu meinem aktuellen Problem sehr freuen.

Meine Maschine:
Daelim Daystar VL 125 Fi (Einspritzer) von 2007

Problembeschreibung:
Im Leerlauf bei WARMEN Motor kommt es zu Drehzahlschwankungen und zwar nach oben. Als Leerlauf-Drehzahl ist ca. 1600 U/min eingestellt. An der Ampel oder wenn ich irgend-wo anhalte und den Motor im Leerlauf drehen lasse, geht die Drehzahl langsam mal bis 2500, mal bis 3500 U/min und dann mal runter und wieder hoch (schwankt). Unter die eingestellte Leerlaufdrehzahl (1600 U/min) geht es in der Regel nicht. Am Tacho wird keine Fehlermedung angezeigt. Meine Vermutung ist, dass das Gemisch vom Steuergerät immer fetter eingestellt wird (sonst würde die Drehzahl nicht höher als Leerlauf gehen).

Mein Ansatz war bzw. ist aktuell:
1. Temperaturgeber gewechselt --> keine Veränderung
2. Systemreiniger von Liqui Moly --> fahre momentan soviel es geht, im Moment noch keine signifikante Verbesserung...

Ich bedanke mich in Voraus.
Viele Grüße, Slava

Re: Drehzahlschwankung im Leerlauf bei warmen Motor

7. Sep 2020, 11:13

Servus Slava,

Falschluft zwischen Drosselklappe und Zylinderkopf hast Du schon ausgeschlossen?
Kenne jetzt die Fi nicht im Detail, aber ist der Flansch fest/dicht und ,falls vorhanden, der Ansauggummi rissfrei?

Re: Drehzahlschwankung im Leerlauf bei warmen Motor

7. Sep 2020, 12:48

Da Du Dich ja auch so wie andere direkt mit einem Problem meldest, ohne dann auch gleich möglichst sinnvolle Infos zu liefern, mal einige Worte aus einem anderen Posting, die sinngemäß auch bei Dir passen:





Zitat:
Da Du Dich (wie viele andere auch) hier anläßlich eines konkreten Problems angemeldet hast:

- Stell das Problem am besten in das richtige Unterforum ein
- Beschreibe es möglichst präzise
- Sage uns auch, was Du schon alles versucht hast und wie Deine Schrauberkenntnisse sind
- Zur Maschine helfen Daten wie Alter, Laufleistung, Pflegezustand und Wartungszustand

Wartung:
Viele Probleme sind auf schlechte Wartung zurück zu führen. Diverse Lösungen hier im Forum ranken sich um das "nachholen" der Wartung. Gerade Ventiltrieb (Steuerkette und SKS) und Zündung sind sich wiederholende Themen.

Zündung:
Es ist immer gut zu wissen, seit wann genau ein Problem aufgetreten ist. Wenn man eine Maschine gerade erst erstanden hat, ist die Erfahrung mit den Zusicherungen eines Vorbesitzers nicht selten so, daß dies in Teilen geschwindelt war. Deine Maschine ist berüchtigt für das Thema Lima und Erregerspulen... Such mal ein wenig im Forum danach...



Dann zu Deinem Thema ein erstes Feedback:
Wir wissen leider gar nichts zur Maschine, was sinnvoll ist. Wie lange gestanden, Wartungshistorie, schon beim Vorbesitzer das selbe Problem, Sprit wie alt, Wasser im Tank, FI Leuchte mit oder ohne Meldungen, ...


Ansonsten:
Willkommen im Forum!



fr