Daelim Fan-Shop

Klappern beim Einfedern

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#1 Klappern beim Einfedern

von Riemendreher » 29. Jul 2020, 10:08

Moin Allerseits

Ich habe seit ich die VL besitze ein metallisches Klappern beim Einfedern im Bereich der Gabel. Dieses zu lokalisieren ist gar nicht so einfach. Nachdem ich alle erreichbaren Schrauben mal nachgezogen und den ganzen Bereich abgeklopft habe, fiel mir der Bremssattel auf. Wenn ich dort mit der Faust gegen schlage höre ich dieses Klappern.
Mir ist schon klar daß der Sattel nicht stramm auf der Bremsscheibe sitzen sollte, daß er aber soviel achsiales Spiel(ca 1mm) hat welches zu besagtem Klappern führt beunruhigt doch etwas.
Meine Frage ist nun: Hat Jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt?
Ich habe mir überlegt den Sattel mal abzubauen und zu reinigen. Evtl. die Führungsbolzen mit feinem Schmirgel säubern und mit etwas Kupferpaste wieder zusammenzubauen.

Die Bremswirkung ist gut, und sie läßt sich auch gut dosieren.
Bin mal gespannt und hoffe daß ich nicht der Einzige mit diesem Phänomen bin.

Ach so, das Lenkkopflager und auch Radlager sind natürlich in Ordnung.

Gruß Volker


Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#2 Re: Klappern beim Einfedern

von Amdralf » 29. Jul 2020, 11:21

Hallo Volker,

bei meinen Roadwins sitzen die Bremssättel vorn auch recht frei, wenn man dagegen klopft, klackert es auch. Aber, weder beim Bremsen noch beim Einfedern ist dieses Klackern zu hören.

Bei meiner VJR wurde vom Vorbesitzer bei knapp 10tkm das Lenkkopflager gewechselt. Wenn man die Maschine vorn nun heftig (!) einfedern läßt, klackt es recht heftig in der Gabel. Einmal beim Eintauchen und beim Ausfedern.
Da der Tüv nicht gemeckert hat und es im Fahrbetrieb nicht zu hören ist, werde ich wohl nach der Saison da drangehen. Ich denke beim Lenkopflagereinbau hat etwas nicht ganz gepasst.

An meinen alten Kadetts habe ich auch mal die Führungsbolzen "gereinigt" und mit Kupferpaste behandelt. Danach waren sie noch schneller fest :-( . Nie schleifen, das beschädigt die Oberfläche!

Lieber Verdünnung oder Bremsenreinger und Lappen. Aber, das besagte Klappern wird dadurch nicht weg sein, denn sonst wäre es bei jedem Bremsen zu hören. Solange der Bremssattel selber fest ist, alles gut.

Bin auch mal auf Ideen gespannt.

Gruß Ralf

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher


Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#3 Re: Klappern beim Einfedern

von caddy » 29. Jul 2020, 18:40

Bin ganz bei Ralf und lass den Bremssattel in Ruhe, dat möt so. ;)

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste