Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic

Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 11:14

Hallo Leute!

Da ich gesehen habe, dass es hier viele gibt die zu den "Wissenden" gehören, würde ich meine Frage an euch richten..

Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:

Wenn ich vom Gas weggehe, das Bike dann sozusagen auf "Schub" geht, höre ich ein metallisches Scheppern.
Es klingt unregelmäßig, und besonders stark höre ich es bei niedrigen Geschwindigkeiten im Ortsgebiet (wahrscheinlich wegen allgemein leisereren Motorgeräusch) .
Sobald man auskuppelt ist es komplett weg.
Am Stand ist es ebenfalls nicht hörbar, egal bei welchen Umdrehungen.
Sobald ich auch nur wenig Gas gebe ist es nicht zu hören, nur bei Motorbremse
Im kalten Zustand hört man es auch nicht, nur wenn sie warm/auf Betriebstemperatur ist.

Ich habe schon die Auspuffverkleidung verdächtigt und diese abmontiert, aber leider ist das Geräusch immer noch da.
Sämtliche Schrauben habe ich überprüft, Fußrasten, Auspuffschellen, Abdeckungen aber nichts gefunden.

Da das ganze nur während der Fahrt auftritt, habe ich natürlich ein Problem es genauer zu orten...

Seit diesem Jahr höre ich auch am Stand ein Klappern/rasseln im Motorbereich, was sich für mich nach den Ventilen anhört, dies ist aber zur Drehzahl passend und klingt nicht sonderlich besorgniserregend.

Das unrythmische metallische Klappern allerdings bereitet mir schon Sorgen, obwohl ich sonst vom Fahrverhalten nichts Auffälliges feststellen kann.

Weiß jemand von euch ev woran das liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus!!

LG, obi

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 12:54

Hallo Obi,

eine Möglichkeit wäre, das der Steuerkettenspanner durch ist .
Bei Lastwechsel würde die Kette anders belastet.
Wann wurden die Ventile zuletzt eingestellt?
Hast du die FI oder Vergaserversion ?

Gruß Ralf
Für diesen Beitrag danken
Obelix01

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 19:46

Antriebskette :? speziell bei Motorbremse/ Schubbetrieb wird die Kette unten mehr gespannt und oben entspannt. Durch den Kettenspanner unter der Schwinge wird es noch begünstigt. Kette schlägt dann oben auf die Schwinge oder gegen das Motorgehäuse. Nach Ralf mein zweiter Verdächtiger

2017er, das kann nur eine Injektierte sein
Für diesen Beitrag danken
Obelix01

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 21:46

Danke für eure Antworten!

Also entweder Steuerkettenspanner oder Antriebskette zu locker?
Es ist übrigens die FI (Bj. 2017).

Ich habe sie seit einem Jahr und 2019 gebraucht gekauft. Bis dahin wurden alle Service erledigt.
Ich habe seitdem knapp 2000km drauf gefahren, und noch kein Service gemacht.
Ölwechsel und Bremsflüssigkeit natürlich schon.

Antriebskette zu spannen sollte ja nicht das Problem sein, sofern man beidseitig die Spannschrauben gleich bewegt. Wieviel kettenspiel habt ihr bei euch?

Steuerkettenspanner dürfte eher komplizierter sein, oder?

Bin technisch nicht unbegabt und kann mit Werkzeug umgehen, aber hauptsächlich für Auto. Bei Motorrädern habe ich eher wenig bis keine Erfahrung..

LG, Obi

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 21:57

Hallo Obi,

der Steuerkettenspanner ist für die FI lebenswichtig!

Es ist auch schon mehr als ein Motor daran gestorben, da die Steuerkettenspanner etwas anfällig sind.
Von aussen sieht man das nicht, dazu müßte der Ventildeckel runter.
Service sollte alle 4000 km gemacht werden, ist bei dem Motor auch lebenswichtig!

Wir hatten aber auch schon eine Maschiene, wo sich ein Teil der Seitenverkleidung gelöst hat, welches dann gegen die Antriebskette schepperte :? .
Diese sollte etwa 1-2 cm Spiel in beide Richtungen haben.
Ist sie zu stramm, ist der Verschleiß höher und sie bremst. Ist sie zu locker, könnte sie abspringen.
Apropos; die Kette ist vorn an der Schwinge über Kunststoff geführt. Nicht das sich da etwas gelöst hat.
Wäre aber recht einfach nachzuschauen.

Gruß Ralf
Für diesen Beitrag danken
Obelix01

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 22:10

Wenn ich den Ventildeckel abnehme, muss dann die Dichtung grundsätzlich erneuert werden?
Wenn sie dabei kaputt geht sowieso..

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 22:11

Für diesen Beitrag danken
Obelix01

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 22:58

Obelix01 hat geschrieben:Wenn ich den Ventildeckel abnehme, muss dann die Dichtung grundsätzlich erneuert werden?
Wenn sie dabei kaputt geht sowieso..


Hallo

Grundsätzlich würde ich mal ja sagen. Meistens ist die Dichtung schon etwas älter und dadurch ziemlich hart geworden. Ich hab da lieber immer funktionierende weiche Dichtungen drauf, damit nichts sifft.

Allerdings, wenn der Steuerkettenspanner schon auf maximum ist und die Kette immer noch locker, musst du beides tauschen, also Kette und Spanner. Die Gleitschienen sollte man auch wechseln.
Nach dem ganzen, wenn man schon alles offen hat, Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen.


Lg
Mathias
Für diesen Beitrag danken
Obelix01

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 23:14

Ich weiß nicht ob das bei einer 3-jährigen Maschiene mit 9600km schon notwendig ist.

Das soll eher eine ernste Frage als eine herausfordernde Bemerkung sein ;-)

Das klingt allerdings so "einfach" dass ich mich frage, ob ich das in der Werkstatt machen lassen soll, oder nicht doch selber auch schaffe....

Repraturhandbücher dürfte ja ein eigens Thema sein, was ich hier so gelesen habe...

LG, obi

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Jul 2020, 23:17

Hallo nochmal,

na ja, also bei Bj 2017 sind die Dichtungen nicht wirklich alt ;) .
Was man machen kann, diese Dichtungen vor Wiedereinbau mit etwas Dichtmasse, die es in Tuben gibt, einzuschmieren.

Ich hatte mal ne VJR, bei der war die Kette nach 39000km so lang, das der Kettenspanner wirkungslos war. Aber, da muß man erst mal hinkommen!
Die Spanner hingegen geben auch früher auf.

Wenn es die Antriebskette ist, müßte man das sehen können, bzw durch bewegen des Hinterrades auch etwas hören können.
Wenn es die Steuerkette ist, müßte man das bei Gas und Gas weg im aufgebockten Zustand auch wahrnehmen können.
WENN es die Steuerkette ist, erst beheben, dann weiterfahren!

Schau erst in Ruhe. Die Ventildeckeldichtung kannst du auch später nochmal nachbessern.

Gruß Ralf
Für diesen Beitrag danken
Obelix01

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

16. Jul 2020, 00:17

Amdralf hat geschrieben:
Wenn es die Antriebskette ist, müßte man das sehen können, bzw durch bewegen des Hinterrades auch etwas hören können.


Also dass sie irgendwo "anschlägt" oder schleift, meinst du?

Amdralf hat geschrieben:
Wenn es die Steuerkette ist, müßte man das bei Gas und Gas weg im aufgebockten Zustand auch wahrnehmen können.


Also mit 2. oder 3 Gang Gas geben, bzw weg nehmen. Die Kraft ist zwar nicht so als wenn die ganze MAsse "anschiebt", aber man müsste es im Ventildeckel hören können?

Vielen Dank für deine/Eure Mühe!!

LG, obi

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

16. Jul 2020, 07:28

Hallo Obi,

genau so. Vlt reicht auch Leerlauf .

Gruß Ralf
Für diesen Beitrag danken
Obelix01

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

16. Jul 2020, 10:50

Also ich habe mir jetzt die Kette angesehen, und dabei ist mir fast schlecht geworden. Die hat so viel Spiel, dass sie oben gegen die Schwinge schlägt .
Ich habe mal ein Video angehängt wo man das sieht. (mp4 sind nicht erlaubt??)
Gut, also dann 2 Fotos, wo die Kette nach oben, bzw unten maximal bewegt wird..

Ihr seid die Experten, aber ich denke dass sie mir recht gibt, dass das Kettenspiel zu groß ist.

Sobald der Motor etwas wärmer geworden ist, hat man das extrem gehört. Ich denke mal dass sich nach paar Minuten fahren die Kette vielleicht zusätzlich noch etwas dehnt und es deshalb noch schlimmer geworden ist .

Was meint ihr ?

Vielen Dank !

LG, Obi

-- Automatische Zusammenführung - 16. Jul 2020, 11:20 --

Habe jetzt festgestellt, dass der rechte Kettenspanner komplett locker war .
Ist natürlich Kacke, denn jetzt besteht die Gefahr dass das Hinterrad schief ist, übertrieben gesagt .
Und zur Skala der Radmutter sieht man wegen des Auspuffs nicht...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

16. Jul 2020, 11:24

Oh jeh, oh jeh....

Gepflegt ist die Kette nicht. Und bei der fehlenden Pflege und 9.700 km sollte daher der Kettensatz fällig sein. Klar, erst mal spannen. Aber vermutlich bringt das "nur" Besserung, macht den Kettensatz aber nicht wieder gut.

Spanne mal nach Handbuch. Üblicherweise überprüft man die Kettenspannung im belasteten Zustand. Man setzt sich also auf die Maschine und mißt dann den Durchhang. Tut man das nicht und misst sie unbelastet, wird sie im belasteten Zustand zu stramm sein.

Zu stramm geht auf die Lager und zusätzlich kann die Kette sogar reißen!!!


fr
Für diesen Beitrag danken
Obelix01

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

16. Jul 2020, 11:42

fermoyracer hat geschrieben:Spanne mal nach Handbuch.


Gibt es da ne Quelle, oder ist das dieses Handbuch was man nur kaufen kann?

LG, Obi

gefunden!

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

16. Jul 2020, 12:08

Obelix01 hat geschrieben:Ich habe mal ein Video angehängt wo man das sieht. (mp4 sind nicht erlaubt??)

Auf you tube hochladen und hier verlinken ;)

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

16. Jul 2020, 17:49

Das du unten soviel Spiel hast hängt auch mit dem etwas anderen Kettenspanner/Spannrolle zusammen. Wenn du dann in Schubbetrieb gehst, spannt die sich unten und das ganze lose Gelumpe läuft auf der Schwinge.

Die Markierungen auf der Schwinge um das Hinterrad einzustellen würde ich nur im Notfall benutzen.
Für Kettenflucht einstellen benutze ich einen Lasercat

Meistens stimmt dann auch der Rest. Es geht aber auch günstiger mit einer Richtlatte, womit das Hinterrad in der Flucht zum Vorderrad eingestellt wird. Wenn die Gabel aber Einen weg hat ist alles daneben.

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

17. Jul 2020, 15:28

Also ich habe mir im Reparaturhandbuch angesehen, wie die Kette gespannt werden soll .
Da ist davon die Rede dass die beiden Muttern bzw Bolzen des Kettenspanner waagrecht sein sollen .
Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, denn wenn ich das mache hat die Kette so viel Spiel dass sie schon fast von alleine gegen die Schwinge schlägt .
Das kann aber auch daran liegen, dass in dem Reparaturhandbuch offensichtlich generell eine Daystar geschrieben wird, die sich aber je nach Ausführung teilweise unterscheiden.

Ich würde sie jetzt so spannen, dass sie nach oben ca 2 cm Spiel hat . nach unten sowieso mehr, weil man dadurch den Kettenspanner ebenfalls nach unten drückt .
Was sagt ihr dazu?

Vielen Dank !
LG, Obi

PS: Anbei noch ein Foto vom Kettenspanner... Dort wo das Lineal ist, habe ich jetzt knapp über 2cm Spiel, d.h. ich kann die Kette ca. 2cm nach oben drücken. (allerdings fehlte mir da die dritte Hand...)

Warum sagt mir jeder Verkäufer, dass er für "meine" Daystar keinen Kettensatz bekommt??? :shock: :shock: :shock:
FIN: KMYBA1 BLSG 1 902526
Ist diese Modell ev. mit einem anderen in der Datenbank gleich?
Was ist von dem
zu halten, was die Qualität betrifft?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

17. Jul 2020, 19:41

Das könnte schon zu stramm sein. Die optimale Kettenspannung ist gegeben wenn Center Ritzel, Center Schwingenachse und Center Hinterradachse sich auf einer Linie befinden und die Kette minimal Spiel hat. Wenn du dich nun drauf setzt könnte die Kette vielleicht schon gelängt werden. Probier doch erstmal bissl weniger Spannung und höre ob dein Klappern sich verändert. Denn die Ursache ob und welche Kette es sein könnte ist noch nicht geklärt.
Für diesen Beitrag danken
Obelix01

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

18. Jul 2020, 11:30

caddy hat geschrieben:Das könnte schon zu stramm sein.


Ich habe sie so gespannt, dass sie die Schwinge nicht berühren kann. Also wenn man sie nach oben drückt, ist ca con ein knapper cm bis zur Schwinge..

LG, Obi