Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
63 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#1 Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte mal Hallo sagen. Habe mir vor einem Jahr eine Daelim Daystar VL 125 F Classic gekauft. Baujahr 2001. Leider Zickt :cry: sie jetzt etwas.
Ich habe 2 Probleme wobei ich denke wenn das erste Problem gelöst ist, wird sich das zweite Problem von selbst lösen.
Das erste Problem ist, dass die Daystar bei Gas geben ausgeht, außer ich gebe ganz langsam Gas, dann steigt sie bis ca. 6.000 U/min. Das führt mich zum meinem zweiten Problem. Sie kommt nur sporadisch über die 6000 U/min. Wenn sie es aber über die magischen 6.000 schafft, geht sie echt super ab. Schaff ich es sie bei über 6.000 besser 7.000 U/min zu halten, fährt sie echt super.
Das habe ich bereits gemacht:
1. Zündkabel + Zündkerzenstecker und Zündkerze neu.
2. Zündkerzenbild ist zwar ok, allerdings kann ich ja nicht vernünftig fahren, daher möchte ich nicht darauf verlassen. Zündfunke ist vorhanden.
3. Vergaser und Vergaserdüsen mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt.
4. Dichtung für Schwimmerkammer und Beschleunigerpumpe neu.
5. Beschleunigerpumpe gereinigt, Membran ist OK, keine Risse und auch nicht Porös.
6. Dichtung ASS zum Zylinder neu
Könnt ihr mir eventuelle weiterhelfen? Ich weiß nicht so Recht, wie und wo ich weitersuchen soll, so ein Denkanstoß ??? wäre nicht verkehrt.
Ich habe schon viel in diesem Forum gelesen und auch ähnlich Problem gefunden, leider ist keine Lösung dabei gewesen.
ich sage schon mal vorab Danke
bin neu hier und möchte mal Hallo sagen. Habe mir vor einem Jahr eine Daelim Daystar VL 125 F Classic gekauft. Baujahr 2001. Leider Zickt :cry: sie jetzt etwas.
Ich habe 2 Probleme wobei ich denke wenn das erste Problem gelöst ist, wird sich das zweite Problem von selbst lösen.
Das erste Problem ist, dass die Daystar bei Gas geben ausgeht, außer ich gebe ganz langsam Gas, dann steigt sie bis ca. 6.000 U/min. Das führt mich zum meinem zweiten Problem. Sie kommt nur sporadisch über die 6000 U/min. Wenn sie es aber über die magischen 6.000 schafft, geht sie echt super ab. Schaff ich es sie bei über 6.000 besser 7.000 U/min zu halten, fährt sie echt super.
Das habe ich bereits gemacht:
1. Zündkabel + Zündkerzenstecker und Zündkerze neu.
2. Zündkerzenbild ist zwar ok, allerdings kann ich ja nicht vernünftig fahren, daher möchte ich nicht darauf verlassen. Zündfunke ist vorhanden.
3. Vergaser und Vergaserdüsen mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt.
4. Dichtung für Schwimmerkammer und Beschleunigerpumpe neu.
5. Beschleunigerpumpe gereinigt, Membran ist OK, keine Risse und auch nicht Porös.
6. Dichtung ASS zum Zylinder neu
Könnt ihr mir eventuelle weiterhelfen? Ich weiß nicht so Recht, wie und wo ich weitersuchen soll, so ein Denkanstoß ??? wäre nicht verkehrt.
Ich habe schon viel in diesem Forum gelesen und auch ähnlich Problem gefunden, leider ist keine Lösung dabei gewesen.
ich sage schon mal vorab Danke
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Klingt nach Vergaser. Auch bei Dir sollte der China PZ27 passen. Schau mal in meinen Beiträgen nach...
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#3 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Hi,
Sehe ich auch so, aber auch die CDI wäre eine mögliche Kandidatin. Die sprotzeln drinnen auch mal gern vor sich hin.
Da der Vergaser aber deutlich günstiger ist, würde ich an Deiner Stelle damit anfangen.
Viel Glück
fermoyracer hat geschrieben:Klingt nach Vergaser. Auch bei Dir sollte der China PZ27 passen. Schau mal in meinen Beiträgen nach...fr
Sehe ich auch so, aber auch die CDI wäre eine mögliche Kandidatin. Die sprotzeln drinnen auch mal gern vor sich hin.
Da der Vergaser aber deutlich günstiger ist, würde ich an Deiner Stelle damit anfangen.
Viel Glück
- Für diesen Beitrag danken
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#4 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Hallo fermoyrace,
Danke für deine Antwort. Ich werde deine Beiträge noch mal ansehen und hoffe bis Sonntag alles gelesen zu habe. Folgendes konnte ich heute noch feststellen: desto höher die Leerlaufdrehzahl um so besser läuft das Moped.
Probefahrt mit einer Leerlaufdrehzahl auf 3.000 U/min => keine Problem, Top Gas-Annahme und auch die Leistung ist voll da meines Erachtens. Ich war wieder voll zufrieden. Dann habe ich die Drehzahl auf 1.400 U/min eingestellt und die Probleme waren wieder da. Das heißt, wenn ich von der Ampel oder Kreuzung losfahren möchte und den Gasgriff zu schnell aufmache, geht sie aus. Spiele ich aber mit dem Gas so, dass sie langsam auf ca. 2.000 U/min oder höher kommt, geht sie wieder gut ab.
Darauf hin habe ich etwas mit der Leerlaufdrehzahl gespielt.
Beispiel: Ich stelle die Leerlaufdrehzahl auf 2.000 U/min. wenn ich dann länger an der Ampel oder Kreuzung stehe, fehlt die Drehzahl auf 1.400 U/min runter und zwar ohne mein zutun, was ich schon sehr merkwürdig finde. Wenn ich aber mit dem Gas spiele, geht sie wieder hoch auf die eingestellte Leerlaufdrehzahl. Hier eben 2.000 U/min.
Nun meine Theorie: mit einer Leerlaufdrehzahl von 3.000 U/Min. ist immer ausreichenden Sprit vorhanden. Mit 1.400 U/Min. reicht der Sprit nicht aus wenn ich das Gas aufdrehe. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich so ist. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass entweder zu viel oder zu wenig Sprit vorhanden ist, das müsste ich noch irgendwie herausfinden.
Eine Idee habe ich noch und zwar ist direkt am Benzinhahn ein Metallfilter verbaut. Diesen werde ich morgen nach der Arbeit versuchen auszubauen und zu Zerlegen. Meine Hoffnung ist, das dieser Filter verdreckt ist. Dann hätte der Motor einfach nur zu wenig Kraftstoff. Wenn nicht, bleibt mir nur zu hoffen, dass ich hier die richtige Anregung finde und mir ein Licht aufgeht :idea:
Gruß & Danke
Ferrary
-- Automatische Zusammenführung - 16. Apr 2020, 21:38 --
Hallo el42b,
auch Dir möchte ich Danke sagen. Die CDI und die Zündspule hatte ich ebenfalls schon ausgebaut, hier waren zumindest optisch keine Spuren zu sehen, das sieht alles noch ok aus. Natürlich ist das keine Garantie das die Teile OK sind. Bevor ich ein Teil tausche, mochte ich soweit möglich, auch sicher sein, dass diese Teil oder Teile das Problem verursacht-/en. Ich werde mir noch mal die Beiträge von fermoyracer ansehen, Möglicherweise habe ich etwas übersehen.
Gruß & Danke
Ferrary
Danke für deine Antwort. Ich werde deine Beiträge noch mal ansehen und hoffe bis Sonntag alles gelesen zu habe. Folgendes konnte ich heute noch feststellen: desto höher die Leerlaufdrehzahl um so besser läuft das Moped.
Probefahrt mit einer Leerlaufdrehzahl auf 3.000 U/min => keine Problem, Top Gas-Annahme und auch die Leistung ist voll da meines Erachtens. Ich war wieder voll zufrieden. Dann habe ich die Drehzahl auf 1.400 U/min eingestellt und die Probleme waren wieder da. Das heißt, wenn ich von der Ampel oder Kreuzung losfahren möchte und den Gasgriff zu schnell aufmache, geht sie aus. Spiele ich aber mit dem Gas so, dass sie langsam auf ca. 2.000 U/min oder höher kommt, geht sie wieder gut ab.
Darauf hin habe ich etwas mit der Leerlaufdrehzahl gespielt.
Beispiel: Ich stelle die Leerlaufdrehzahl auf 2.000 U/min. wenn ich dann länger an der Ampel oder Kreuzung stehe, fehlt die Drehzahl auf 1.400 U/min runter und zwar ohne mein zutun, was ich schon sehr merkwürdig finde. Wenn ich aber mit dem Gas spiele, geht sie wieder hoch auf die eingestellte Leerlaufdrehzahl. Hier eben 2.000 U/min.
Nun meine Theorie: mit einer Leerlaufdrehzahl von 3.000 U/Min. ist immer ausreichenden Sprit vorhanden. Mit 1.400 U/Min. reicht der Sprit nicht aus wenn ich das Gas aufdrehe. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich so ist. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass entweder zu viel oder zu wenig Sprit vorhanden ist, das müsste ich noch irgendwie herausfinden.
Eine Idee habe ich noch und zwar ist direkt am Benzinhahn ein Metallfilter verbaut. Diesen werde ich morgen nach der Arbeit versuchen auszubauen und zu Zerlegen. Meine Hoffnung ist, das dieser Filter verdreckt ist. Dann hätte der Motor einfach nur zu wenig Kraftstoff. Wenn nicht, bleibt mir nur zu hoffen, dass ich hier die richtige Anregung finde und mir ein Licht aufgeht :idea:
Gruß & Danke
Ferrary
-- Automatische Zusammenführung - 16. Apr 2020, 21:38 --
el42b hat geschrieben:Hi,fermoyracer hat geschrieben:Klingt nach Vergaser. Auch bei Dir sollte der China PZ27 passen. Schau mal in meinen Beiträgen nach...fr
Sehe ich auch so, aber auch die CDI wäre eine mögliche Kandidatin. Die sprotzeln drinnen auch mal gern vor sich hin.
Da der Vergaser aber deutlich günstiger ist, würde ich an Deiner Stelle damit anfangen.
Viel Glück
Hallo el42b,
auch Dir möchte ich Danke sagen. Die CDI und die Zündspule hatte ich ebenfalls schon ausgebaut, hier waren zumindest optisch keine Spuren zu sehen, das sieht alles noch ok aus. Natürlich ist das keine Garantie das die Teile OK sind. Bevor ich ein Teil tausche, mochte ich soweit möglich, auch sicher sein, dass diese Teil oder Teile das Problem verursacht-/en. Ich werde mir noch mal die Beiträge von fermoyracer ansehen, Möglicherweise habe ich etwas übersehen.
Gruß & Danke
Ferrary
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Vergaser!!!
Klar, man kann jetzt viel testen. Hab Ultraschall und alles hinter mir. Ich würde mir den Vergaser holen (unter 20 Euro) wie beschrieben. Alternativ könntest Du auch mal nen Benzinzusatz testen (Vergaserreiniger). Kann auch funktionieren. Man muss dann aber schon einige hundert Kilometer fahren...
fr
Klar, man kann jetzt viel testen. Hab Ultraschall und alles hinter mir. Ich würde mir den Vergaser holen (unter 20 Euro) wie beschrieben. Alternativ könntest Du auch mal nen Benzinzusatz testen (Vergaserreiniger). Kann auch funktionieren. Man muss dann aber schon einige hundert Kilometer fahren...
fr
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#6 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Hallo fermoyracer,
wenn der Vergaser wirklich so günstig ist, macht das die Sache natürlich realistischer. Ich hatte mal nach Vergaser geschaut und meine das diese bei etwa 125 € losgingen, daher hat mich das etwas erschreckt.
Ich möchte vorher noch deine Beiträge über den Vergaser durchlesen und hoffe bis Sonntag Abend alles geschafft zu haben, damit wenn es tatsächlich der Vergaser ist, ich diesen noch am Sonntagabend bestellen kann. Kannst Du mir nen Link senden wo ich diesen Vergaser bestellen kann?
ich verstehe aber nicht was mein Vergaser haben soll, Ich würde gerne den Fehler verstehen und wenn möglich sehen was kaputt ist. Wie schon geschrieben, hatte ich den erst komplett Zerlegt und gereinigt.
Danke & Gruß
Ferrary
wenn der Vergaser wirklich so günstig ist, macht das die Sache natürlich realistischer. Ich hatte mal nach Vergaser geschaut und meine das diese bei etwa 125 € losgingen, daher hat mich das etwas erschreckt.
Ich möchte vorher noch deine Beiträge über den Vergaser durchlesen und hoffe bis Sonntag Abend alles geschafft zu haben, damit wenn es tatsächlich der Vergaser ist, ich diesen noch am Sonntagabend bestellen kann. Kannst Du mir nen Link senden wo ich diesen Vergaser bestellen kann?
ich verstehe aber nicht was mein Vergaser haben soll, Ich würde gerne den Fehler verstehen und wenn möglich sehen was kaputt ist. Wie schon geschrieben, hatte ich den erst komplett Zerlegt und gereinigt.
Danke & Gruß
Ferrary
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#7 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Nachdem ich jetzt die eingehende Symptombeschreibung gelesen habe, tippe ich auch auf den Vergaser.
Achte darauf, dass es die Ausführung mit Beschleunigerpumpe ist.
Achte darauf, dass es die Ausführung mit Beschleunigerpumpe ist.
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#8 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
ja er hat sicherlich recht, ich habe den Vergaser auf e-Bay gefunden. Ist bei der Lieferzeit natürlich keine schnelle Nummer mehr.
@fermoyracer: den Link benötige ich nicht mehr. Habe auch deine Leidensgeschichte mit der VT gelesen, nicht nur die Vergaser Beiträge. Da bin ich aber auch nicht anders wie Du. Ich möchte den Fehler finden und verstehen. Nur so kann ich auch was für die Zukunft lernen.
Ich möchte heute noch den Filter am Benzinhahn anschauen und reinigen, so das ich anschließend eine Probefahrt machen kann. Wenn das geschafft ist, würde ich mich wieder melden, sollte ich bis dahin von Euch nichts mehr höre. Der Vergaser würde erst Anfang Juni eintreffen, wenn ich diesen tatsächlich bestellen muss. Mann ich hoffe das wird keine Unendliche Geschichte wie mit meinem 50 ccm Peugeot Squab
Gruß & Danke
Ferrary
@fermoyracer: den Link benötige ich nicht mehr. Habe auch deine Leidensgeschichte mit der VT gelesen, nicht nur die Vergaser Beiträge. Da bin ich aber auch nicht anders wie Du. Ich möchte den Fehler finden und verstehen. Nur so kann ich auch was für die Zukunft lernen.
Ich möchte heute noch den Filter am Benzinhahn anschauen und reinigen, so das ich anschließend eine Probefahrt machen kann. Wenn das geschafft ist, würde ich mich wieder melden, sollte ich bis dahin von Euch nichts mehr höre. Der Vergaser würde erst Anfang Juni eintreffen, wenn ich diesen tatsächlich bestellen muss. Mann ich hoffe das wird keine Unendliche Geschichte wie mit meinem 50 ccm Peugeot Squab
Gruß & Danke
Ferrary
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#9 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Nachtrag:
Den Filter (Benzinhahn) habe ich ausgebaut und gereinigt. Es war ganz feiner schwarzer Staub drinnen, hat zumindest so ausgesehen.
Probefahrt gemacht und wie Ihr Euch sicherlich schon gedachte habt, keine Änderung. Die Symptome sind immer noch die gleichen, also keine Änderung.
Also habe ich gerade den Vergaser welcher mir von fermoyracer empfohlen wurde bestellt. Dazu noch einen Hauptdüsen-Set und einen Neben-düsen-Set weil fermoyracer in seinem Beitrag geschrieben hat das der Vergaser eine 95 er HD hatte. Laut WHB (Neine wegen des WHB habe ich mich hier nicht angemeldet, das habe ich schon :D ) sollte bei meiner Daystar eine 102 HD und eine 38 ND verbaut sein. Ich hoffe die Düsen-Setz passen auch zu dem Vergaser.
Geplante Lieferung:
Vergaser zw. 30.04.2020 - 27.05.2020
Hauptdüse zw. 05.05.2020 - 03.06.2020
Neben-düse zw. 11.05.2020 - 09.06.2020
Ich hoffe nur das ich nicht umsonst warte, (oder mir so geht mit meinem 50 ccm (2Takt) Peugeot Squab. Der ist mittlerweile nur noch von außen Bj. 96, Rest alles neu von Kurbelwelle übre Zylinder, Kolben.... das ganze Programm und der läuft immer noch nicht wie er soll. Da warte ich aber nur noch auf die richtigen Zündkerzen, sollte eigentlich schon seit 2 Tagen da sein).
Naja wie auch immer, sollte jemanden noch eine Idee haben, immer her damit, habe ja jetzt Zeit bis der Vergaser kommt.
Gruß & Danke
Ferrary
Den Filter (Benzinhahn) habe ich ausgebaut und gereinigt. Es war ganz feiner schwarzer Staub drinnen, hat zumindest so ausgesehen.
Probefahrt gemacht und wie Ihr Euch sicherlich schon gedachte habt, keine Änderung. Die Symptome sind immer noch die gleichen, also keine Änderung.
Also habe ich gerade den Vergaser welcher mir von fermoyracer empfohlen wurde bestellt. Dazu noch einen Hauptdüsen-Set und einen Neben-düsen-Set weil fermoyracer in seinem Beitrag geschrieben hat das der Vergaser eine 95 er HD hatte. Laut WHB (Neine wegen des WHB habe ich mich hier nicht angemeldet, das habe ich schon :D ) sollte bei meiner Daystar eine 102 HD und eine 38 ND verbaut sein. Ich hoffe die Düsen-Setz passen auch zu dem Vergaser.
Geplante Lieferung:
Vergaser zw. 30.04.2020 - 27.05.2020
Hauptdüse zw. 05.05.2020 - 03.06.2020
Neben-düse zw. 11.05.2020 - 09.06.2020
Ich hoffe nur das ich nicht umsonst warte, (oder mir so geht mit meinem 50 ccm (2Takt) Peugeot Squab. Der ist mittlerweile nur noch von außen Bj. 96, Rest alles neu von Kurbelwelle übre Zylinder, Kolben.... das ganze Programm und der läuft immer noch nicht wie er soll. Da warte ich aber nur noch auf die richtigen Zündkerzen, sollte eigentlich schon seit 2 Tagen da sein).
Naja wie auch immer, sollte jemanden noch eine Idee haben, immer her damit, habe ja jetzt Zeit bis der Vergaser kommt.
Gruß & Danke
Ferrary
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#10 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Bei mir kam der Vergaser deutlich früher. Ich hatte sogar einen als Ersatz auf Vorrat nachbestellt. Auch der kam deutlich früher... Aber das war in Vor-Corona Zeiten.
Düsen:
Die HD passte vom originalen Vergaser, die ND leider nicht, weil die Chinesen ggü. dem Original ein anderes Gewinde verwendet hatten. Könnte aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.
Wenn Du Dir bis zum eintreffen des Vergasers die Zeit vertreiben willst und auch, weil Du dazu nichts geschrieben hattest: versuch mal, die Luftregulierschraube etwas zu verstellen und schau, ob sie besser läuft.
Ansonsten meine Empfehlung:
- Ventile penibel einstellen
- Östand auf korrektes Level
- Undichtigkeiten im Ansaugbereich ausschliessen (Bremsenreiniger auf Ansaugstutzen und Vergaser sprühen, Drehzahl darf sich nicht verändern)
- Iridium Kerze
- möglichst sehr hochoktanigen Sprit wie Shell V-Power oder Aral Ultimate
- originaler Luftfilter
- Auspuff original
- Luftegulierschraube in Grundstellung bringen, Standgas möglichst niedrig stellen und dann LLR fein einstellen, bis Motor sauber läuft. Ggf. Muss man dabei das Standgas nachjustieren
- Räder freigängig, Bremsen dürfen nicht (stark schleifen), Radlager ok
- Kettendurchhang ok und Kenntenflucht und Zustand der Kette und Ritzel ok
Wenn das alles ordentlich ist, Motor warm fahren und dann die Gänge immer wieder mal ausdrehen und dann erst schalten. Also den Motor (wieder) ordentlich fordern und "neu einfahren". Nach ner Zeit sollte sie gut rennen. Jetzt im warmen Frühjahr aber weniger gut, als bei trockener, kalter Winterluft mit anderen Sauerstoffanteilen in der Luft. Bei unserer VT merke ich den Winter deutlich. Da rennt sie etwas besser.
Gestern bin ich noch ne Runde mit meinen 125ern gefahren, eine meiner Töchter hatte die VT genommen. Sie klagte zu Anfang, dass sie nicht auf 100km/h kam. Aber sie hatte den 4ten Gang auch kaum ausgedreht. Als sie das dann später getan hatte und dann in den 5. Gang schaltete, lief sie auch ordentlich....
Viel Erfolg
fr
Düsen:
Die HD passte vom originalen Vergaser, die ND leider nicht, weil die Chinesen ggü. dem Original ein anderes Gewinde verwendet hatten. Könnte aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.
Wenn Du Dir bis zum eintreffen des Vergasers die Zeit vertreiben willst und auch, weil Du dazu nichts geschrieben hattest: versuch mal, die Luftregulierschraube etwas zu verstellen und schau, ob sie besser läuft.
Ansonsten meine Empfehlung:
- Ventile penibel einstellen
- Östand auf korrektes Level
- Undichtigkeiten im Ansaugbereich ausschliessen (Bremsenreiniger auf Ansaugstutzen und Vergaser sprühen, Drehzahl darf sich nicht verändern)
- Iridium Kerze
- möglichst sehr hochoktanigen Sprit wie Shell V-Power oder Aral Ultimate
- originaler Luftfilter
- Auspuff original
- Luftegulierschraube in Grundstellung bringen, Standgas möglichst niedrig stellen und dann LLR fein einstellen, bis Motor sauber läuft. Ggf. Muss man dabei das Standgas nachjustieren
- Räder freigängig, Bremsen dürfen nicht (stark schleifen), Radlager ok
- Kettendurchhang ok und Kenntenflucht und Zustand der Kette und Ritzel ok
Wenn das alles ordentlich ist, Motor warm fahren und dann die Gänge immer wieder mal ausdrehen und dann erst schalten. Also den Motor (wieder) ordentlich fordern und "neu einfahren". Nach ner Zeit sollte sie gut rennen. Jetzt im warmen Frühjahr aber weniger gut, als bei trockener, kalter Winterluft mit anderen Sauerstoffanteilen in der Luft. Bei unserer VT merke ich den Winter deutlich. Da rennt sie etwas besser.
Gestern bin ich noch ne Runde mit meinen 125ern gefahren, eine meiner Töchter hatte die VT genommen. Sie klagte zu Anfang, dass sie nicht auf 100km/h kam. Aber sie hatte den 4ten Gang auch kaum ausgedreht. Als sie das dann später getan hatte und dann in den 5. Gang schaltete, lief sie auch ordentlich....
Viel Erfolg
fr
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#11 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Hallo fermoyracer,
als erstes möchte ich mich herzlich bei Dir für Deine Zeit bedanken, so ein Beitrag ist nicht eben mal in einer Minute geschrieben. Das weiß ich zu schätzen und zeigt mir auch, das Du mir ernsthaft helfen möchtest. VIELEN DANK dafür.
Ich werde nachfolgend zu jedem von Dir aufgeführte Punkt Stellung nehmen:
Lieferzeit:
kann ich leider nicht beeinflussen, wird mir so bei e-Bay angezeigt, kann natürlich auch früher kommen aber wegen der momentanen Situation rechne ich nicht damit.
Düsen:
Das die HD passt und die ND nicht, hatte ich in deinem Beitrag über die VT gelesen, daher hatte ich gleich jeweils einen Set HD und einen Set ND mitbestellt, sollten die Düsen nicht passen, ist nicht tragisch, da die Kosten pro Set unter 10 € liegen und ich sicherlich früher oder später Verwendung dafür haben werde. Da mache ich mir keine Sorgen.
Zeit bis zum eintreffen des Vergasers:
Ich habe schon noch die eine oder andere Idee welche ich noch probieren werde, unter anderem auch die Luftregulierschraube. Leider komme ich an der ganz schlecht dran wenn überhaut nur mit einer Spitz-Zange. Mit einem Schraubendreher kommt man nur hin wenn der Vergaser ausgebaut ist. Ich weiß auch nicht mehr genau was jetzt eingestellt ist, da ich den Vergaser schon mehrmals ausgebaut hatte und jedes mal auch die Luffregulierschraube neu eingestellt habe. Das werde ich aber im laufe der nächsten Woche wieder in Angriff nehmen und auf die Grundeinstellung zurückstellen, was bei meiner Daystar 2 1/4 Umdrehungen sind laut WHB. PS: Du hast recht, ich habe nicht alles geschrieben, was ich schon gemacht habe. Kommt aber sicherlich stück für stück.
Deine Empfehlungen:
Ventile habe ich am 15.04.2020 eingestellt (0,12 mm), sehr penibel, da ich diesen Punkt auch als Fehler ausschließen wollte.
Ölstand ebenfalls überprüft, ist aber genau richtig bzw. auf Max.
Undichtigkeiten im Ansaugbereich: Neue Dichtungen für den ASS am 07.04.2020 sowohl Zylinder wie auch Vergaser Seitig, Falschluft ist hier ausgeschlossen.
Iridium Kerze: auch diese habe ich schon in meiner Verzweiflung bei Louis gekaut und eingebaut aber keine Besserung, daher habe ich die Originale wieder drin.
Sprit: todo beim nächsten Tanken,
das habe ich noch nicht probiert und bis ich deinen eigenen Beitrag zu deiner VT gelesen hatte, dachte ich nicht mal dran. Ein voller Tank mit Iridium Kerze. Steht auf jeden Fall auf meine to Liste jetzt.
Originalen Luftfilter: todo für nächste Woche,
meine Daystar ist und bleibt soweit möglich im Originalzustand, da lege ich Wert drauf, daher wollte ich auch erst alles versuche, bevor ich einen anderen Vergaser einbaue. Der Luftfilter ist nicht neu aber der ist noch in Ordnung. Hatte den erst gereinigt als ich den Service gemacht habe. Aber ich möchte den mal ausbauen und eine Probefahrt ohne mache. Ich erhoffe mir davon, dass ich erfahre, ob das Moped zu viel oder zu wenig Sprit bekommt. Kann ja sein das die Beschleunigerpumpe zu viel einspritzt, das kann ich dann durch mehr Luftzufuhr ohne Filter eventuell ausgleichen oder eine Tendenz feststellen. Naja das ist zumindest meine Hoffnung/Gedanke.
Auspuff: Original
Luftegulierschraube: todo für nächste Woche
Räder und Radlager: alles Ok, hatte ich erst beim Service durchgecheckt.
Ritzel, Kettenflucht und Zustand der Kette ist Ok, das einzige was besser sein könnte, ist die Kettenspannung, das kann man etwas nachstellen, ist aber auf jeden Fall noch im Toleranzbereich. Laut WHB sollten es 50 bis 60 mm Abstand sein, wenn man die Kette am hinteren Zahnrad zusammendrückt.
Neu einfahren: Ja da bin ich schon dabei, da ich bei der Probefahrt das Gefühl habe als ob sie eingefahren werden müsste oder mal richtig Frei geblasen werden muss.
Warum: Wenn ich ca. 10 oder 15 km gefahren bin, (genaue Dauer und Km werden ich noch feststellen, das ist nur ne Schätzung) lässt sie sich auch in den roten Berich drehen, vorher ist bei 6.500 U/Min. Schluss, daher dachte ich zuerst, da irgendwo eine Drossel dir ist. Das kann aber nicht sein. Denn wenn ich sie lange genug Quäle, kommt sie. Natürlich nur im warmen Zustand (=> 10-15 km)
Deine Runde mit der 125er:
das lese ich sehr gerne und freue mich auch darüber wenn man nach der ganzen Arbeit so belohnt wird. Ich möchte auch mal wieder einfach nur fahren ohne bei jedem Geräusch angst zu habe das man liegen bleibt oder die Karre bei der Ampel wieder ausgeht wenn man losfahren will.
Find ich Super was Du für deine Töchter machst, da ist man doch sicherlich Stolz wie Oscar als Papa. Hab selber 2 Töchter und ein Sohn.
Gruß & Danke
Ferrary
als erstes möchte ich mich herzlich bei Dir für Deine Zeit bedanken, so ein Beitrag ist nicht eben mal in einer Minute geschrieben. Das weiß ich zu schätzen und zeigt mir auch, das Du mir ernsthaft helfen möchtest. VIELEN DANK dafür.
Ich werde nachfolgend zu jedem von Dir aufgeführte Punkt Stellung nehmen:
Lieferzeit:
kann ich leider nicht beeinflussen, wird mir so bei e-Bay angezeigt, kann natürlich auch früher kommen aber wegen der momentanen Situation rechne ich nicht damit.
Düsen:
Das die HD passt und die ND nicht, hatte ich in deinem Beitrag über die VT gelesen, daher hatte ich gleich jeweils einen Set HD und einen Set ND mitbestellt, sollten die Düsen nicht passen, ist nicht tragisch, da die Kosten pro Set unter 10 € liegen und ich sicherlich früher oder später Verwendung dafür haben werde. Da mache ich mir keine Sorgen.
Zeit bis zum eintreffen des Vergasers:
Ich habe schon noch die eine oder andere Idee welche ich noch probieren werde, unter anderem auch die Luftregulierschraube. Leider komme ich an der ganz schlecht dran wenn überhaut nur mit einer Spitz-Zange. Mit einem Schraubendreher kommt man nur hin wenn der Vergaser ausgebaut ist. Ich weiß auch nicht mehr genau was jetzt eingestellt ist, da ich den Vergaser schon mehrmals ausgebaut hatte und jedes mal auch die Luffregulierschraube neu eingestellt habe. Das werde ich aber im laufe der nächsten Woche wieder in Angriff nehmen und auf die Grundeinstellung zurückstellen, was bei meiner Daystar 2 1/4 Umdrehungen sind laut WHB. PS: Du hast recht, ich habe nicht alles geschrieben, was ich schon gemacht habe. Kommt aber sicherlich stück für stück.
Deine Empfehlungen:
Ventile habe ich am 15.04.2020 eingestellt (0,12 mm), sehr penibel, da ich diesen Punkt auch als Fehler ausschließen wollte.
Ölstand ebenfalls überprüft, ist aber genau richtig bzw. auf Max.
Undichtigkeiten im Ansaugbereich: Neue Dichtungen für den ASS am 07.04.2020 sowohl Zylinder wie auch Vergaser Seitig, Falschluft ist hier ausgeschlossen.
Iridium Kerze: auch diese habe ich schon in meiner Verzweiflung bei Louis gekaut und eingebaut aber keine Besserung, daher habe ich die Originale wieder drin.
Sprit: todo beim nächsten Tanken,
das habe ich noch nicht probiert und bis ich deinen eigenen Beitrag zu deiner VT gelesen hatte, dachte ich nicht mal dran. Ein voller Tank mit Iridium Kerze. Steht auf jeden Fall auf meine to Liste jetzt.
Originalen Luftfilter: todo für nächste Woche,
meine Daystar ist und bleibt soweit möglich im Originalzustand, da lege ich Wert drauf, daher wollte ich auch erst alles versuche, bevor ich einen anderen Vergaser einbaue. Der Luftfilter ist nicht neu aber der ist noch in Ordnung. Hatte den erst gereinigt als ich den Service gemacht habe. Aber ich möchte den mal ausbauen und eine Probefahrt ohne mache. Ich erhoffe mir davon, dass ich erfahre, ob das Moped zu viel oder zu wenig Sprit bekommt. Kann ja sein das die Beschleunigerpumpe zu viel einspritzt, das kann ich dann durch mehr Luftzufuhr ohne Filter eventuell ausgleichen oder eine Tendenz feststellen. Naja das ist zumindest meine Hoffnung/Gedanke.
Auspuff: Original
Luftegulierschraube: todo für nächste Woche
Räder und Radlager: alles Ok, hatte ich erst beim Service durchgecheckt.
Ritzel, Kettenflucht und Zustand der Kette ist Ok, das einzige was besser sein könnte, ist die Kettenspannung, das kann man etwas nachstellen, ist aber auf jeden Fall noch im Toleranzbereich. Laut WHB sollten es 50 bis 60 mm Abstand sein, wenn man die Kette am hinteren Zahnrad zusammendrückt.
Neu einfahren: Ja da bin ich schon dabei, da ich bei der Probefahrt das Gefühl habe als ob sie eingefahren werden müsste oder mal richtig Frei geblasen werden muss.
Warum: Wenn ich ca. 10 oder 15 km gefahren bin, (genaue Dauer und Km werden ich noch feststellen, das ist nur ne Schätzung) lässt sie sich auch in den roten Berich drehen, vorher ist bei 6.500 U/Min. Schluss, daher dachte ich zuerst, da irgendwo eine Drossel dir ist. Das kann aber nicht sein. Denn wenn ich sie lange genug Quäle, kommt sie. Natürlich nur im warmen Zustand (=> 10-15 km)
Deine Runde mit der 125er:
das lese ich sehr gerne und freue mich auch darüber wenn man nach der ganzen Arbeit so belohnt wird. Ich möchte auch mal wieder einfach nur fahren ohne bei jedem Geräusch angst zu habe das man liegen bleibt oder die Karre bei der Ampel wieder ausgeht wenn man losfahren will.
Find ich Super was Du für deine Töchter machst, da ist man doch sicherlich Stolz wie Oscar als Papa. Hab selber 2 Töchter und ein Sohn.
Gruß & Danke
Ferrary
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Wow, da hast Du ja gründlich gearbeitet.
Iridium und hochoktaniger Sprit:
....helfen sicher nicht gegen das geschilderte Problem. Sie sind lediglich ein kleiner Beitrag, ne 125er ein klein wenig besser laufen zu lassen. Da so ein kleines Motörchen eh nur relativ wenig Leistung hat, machen sich auch Kleinigkeiten ein wenig bemerkbar. Gerade aber für die Winterpause wird das wichtig. Wenn so ne Maschine dann einige Wochen (oder Monate) steht, setzt sich deutlich weniger Mist in der Schwimmerkammer ab, als z.B. bei so neR "E10-Plörre"...
Luftregulierschraube:
Deine Symptome deuten klar auf Probleme in dem Bereich hin. Die Kanäle sind da so fein, dass an meinem Vergaser auch mehrfaches Ultraschallen nicht zum vollen Erfolg geführt hatte. Dennoch muss die Einstellung möglichst penibel gemacht werden. Im (gerade noch) Standgas die Schraube ein wenig zu und auch ein wenig auf drehen und dann immer mal Gas geben. Man merkt den Unterschied sofort. Bei falscher Einstellung dreht sie nicht richtig hoch.
LLR-Spezialschlüssel:
Wenn man an die LLR schlecht dran kommt, würde ich mir nen speziellen Schlüssel besorgen. Oder ne billige kleine Knarre nehmen und die Aufnahme für die Nuß zum Schlitzschraubendreher umschleifen. Das sollte flach genug sein. Wenn das nicht reicht, nen 8er Ringschlüssel (mit Sternaufnahme statt Sechskant zur besseren Feineinstellung verwenden) und nen Bit nehmen. Ggf. den Bit kürzen und damit er nicht durchrutscht, nen Schweißpunkt auf den Schlüssel setzen oder verkörnern.
Vergaserreiniger:
...weil ich nicht warten wollte, würde ich mir in dem Fall hier Vergaserreiniger besorgen, Aral Ultimate in den Tank geben, die LLR einstellen und fahren, fahren, fahren. Ggf. hilft das ja.
Viel Erfolg
fr
Iridium und hochoktaniger Sprit:
....helfen sicher nicht gegen das geschilderte Problem. Sie sind lediglich ein kleiner Beitrag, ne 125er ein klein wenig besser laufen zu lassen. Da so ein kleines Motörchen eh nur relativ wenig Leistung hat, machen sich auch Kleinigkeiten ein wenig bemerkbar. Gerade aber für die Winterpause wird das wichtig. Wenn so ne Maschine dann einige Wochen (oder Monate) steht, setzt sich deutlich weniger Mist in der Schwimmerkammer ab, als z.B. bei so neR "E10-Plörre"...
Luftregulierschraube:
Deine Symptome deuten klar auf Probleme in dem Bereich hin. Die Kanäle sind da so fein, dass an meinem Vergaser auch mehrfaches Ultraschallen nicht zum vollen Erfolg geführt hatte. Dennoch muss die Einstellung möglichst penibel gemacht werden. Im (gerade noch) Standgas die Schraube ein wenig zu und auch ein wenig auf drehen und dann immer mal Gas geben. Man merkt den Unterschied sofort. Bei falscher Einstellung dreht sie nicht richtig hoch.
LLR-Spezialschlüssel:
Wenn man an die LLR schlecht dran kommt, würde ich mir nen speziellen Schlüssel besorgen. Oder ne billige kleine Knarre nehmen und die Aufnahme für die Nuß zum Schlitzschraubendreher umschleifen. Das sollte flach genug sein. Wenn das nicht reicht, nen 8er Ringschlüssel (mit Sternaufnahme statt Sechskant zur besseren Feineinstellung verwenden) und nen Bit nehmen. Ggf. den Bit kürzen und damit er nicht durchrutscht, nen Schweißpunkt auf den Schlüssel setzen oder verkörnern.
Vergaserreiniger:
...weil ich nicht warten wollte, würde ich mir in dem Fall hier Vergaserreiniger besorgen, Aral Ultimate in den Tank geben, die LLR einstellen und fahren, fahren, fahren. Ggf. hilft das ja.
Viel Erfolg
fr
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#13 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Iridium-Zündkerze und der der Hochoktanige Sprit:
Ja, ist mir bewusst, Ursprünglich wollte ich das machen, wenn das Moped ordentlich läuft, um zu sehen welchen Einfluss die Iridium-Zündkerze und der der Hochoktanige Sprit auf dem Motor habe. Laufruhe, Anzug, Verbrauch….
Luftregulierschraube:
diese hatte ich gestern vollständig reingedreht und 2 ¼ Umdrehungen (WHB) wieder raus, machte aus meiner Sicher aber keinen Unterschied, daher möchte ich das heute oder morgen noch mal in Angriff nehmen. Hatte gestern nicht wirklich Zeit um das vernünftig zu machen, hatte gehofft, auf die Schnelle zumindest die Tendenz festzustellen. Das war leider nix
LLR-Spezialschlüssel:
danke für die guten Tipps. Dein Vorschlag mit dem Bit kürzen, finde ich super im Zusammenhang mit dem Schweißpunkt, da ich aber kein Schweißgerät habe, ist das etwas, was ich im Hinterkopf behalte für den nächsten Kumpel Besuch, der hat nämlich ein Schweißgerät.
Ich habe da auch schon einiges versucht aber egal wie ich es mache, der Platz reicht einfach nicht aus, ohne den Anlasser auszubauen, was ich aber nicht machen werde. Der 6er Ringschlüsse mit Sternaufnahme ist leider zu klein und der 7er zu groß, eine Zwischengröße habe ich leider nicht. Die Lösung war viel Zeit, Geduld und ein ganz feinen Schlitzschraubendreher den man längst in den Schraubenschlitz steck. So kann man eine knappe halbe Umdrehung drehen, dann auf die andere Seite vom Motorrad wechseln und wieder eine halbe Umdrehung. Sehr mühsam aber wenn man Verzweifelt genug ist, bekommt man das schon hin :cry: .
Vergaserreiniger:
Ich spiele mit dem Gedanken, den Vergaser eh wieder auszubauen und etwas mit den Düsen zu experimentieren. Ich würde mir am liebste die nächst kleinere und die nächst größerer HD zum Testen einbauen. Mal sehne was die kosten, sonst muss ich warten bis die China-Düsen da sind.
Da beim ein und ausbauen des Vergaser alles sehr knapp bemessen ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis der Luftanschluss Risse bekommt, daher werde ich das vermutlich nur machen wenn es eh keine andere Möglichkeit gibt.
Gruß & Danke
Ferrary
Ja, ist mir bewusst, Ursprünglich wollte ich das machen, wenn das Moped ordentlich läuft, um zu sehen welchen Einfluss die Iridium-Zündkerze und der der Hochoktanige Sprit auf dem Motor habe. Laufruhe, Anzug, Verbrauch….
Luftregulierschraube:
diese hatte ich gestern vollständig reingedreht und 2 ¼ Umdrehungen (WHB) wieder raus, machte aus meiner Sicher aber keinen Unterschied, daher möchte ich das heute oder morgen noch mal in Angriff nehmen. Hatte gestern nicht wirklich Zeit um das vernünftig zu machen, hatte gehofft, auf die Schnelle zumindest die Tendenz festzustellen. Das war leider nix
LLR-Spezialschlüssel:
danke für die guten Tipps. Dein Vorschlag mit dem Bit kürzen, finde ich super im Zusammenhang mit dem Schweißpunkt, da ich aber kein Schweißgerät habe, ist das etwas, was ich im Hinterkopf behalte für den nächsten Kumpel Besuch, der hat nämlich ein Schweißgerät.
Ich habe da auch schon einiges versucht aber egal wie ich es mache, der Platz reicht einfach nicht aus, ohne den Anlasser auszubauen, was ich aber nicht machen werde. Der 6er Ringschlüsse mit Sternaufnahme ist leider zu klein und der 7er zu groß, eine Zwischengröße habe ich leider nicht. Die Lösung war viel Zeit, Geduld und ein ganz feinen Schlitzschraubendreher den man längst in den Schraubenschlitz steck. So kann man eine knappe halbe Umdrehung drehen, dann auf die andere Seite vom Motorrad wechseln und wieder eine halbe Umdrehung. Sehr mühsam aber wenn man Verzweifelt genug ist, bekommt man das schon hin :cry: .
Vergaserreiniger:
Ich spiele mit dem Gedanken, den Vergaser eh wieder auszubauen und etwas mit den Düsen zu experimentieren. Ich würde mir am liebste die nächst kleinere und die nächst größerer HD zum Testen einbauen. Mal sehne was die kosten, sonst muss ich warten bis die China-Düsen da sind.
Da beim ein und ausbauen des Vergaser alles sehr knapp bemessen ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis der Luftanschluss Risse bekommt, daher werde ich das vermutlich nur machen wenn es eh keine andere Möglichkeit gibt.
Gruß & Danke
Ferrary
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#14 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
6er Ringschlüssel einsägen, aufspreizen und beim Kumpel dann den Schweißpunkt setzen. Oder den Bit abschleifen oder, oder...
Mit Düsen spielen:
Wenn die Düsen original und sauber sind, tippe ich klar auf Restschmutz im Vergaser. Den raus zu kriegen hatte ich trotz Profigerätschaften inkl. Ultraschallgeräten nicht geschafft.
fr
Mit Düsen spielen:
Wenn die Düsen original und sauber sind, tippe ich klar auf Restschmutz im Vergaser. Den raus zu kriegen hatte ich trotz Profigerätschaften inkl. Ultraschallgeräten nicht geschafft.
fr
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#15 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
das mit dem 6er Ringschlüssel werde ich bei der nächsten Gelegenheit / Möglichkeit machen. Mal kurz ins Auto und zum Kumpel ist ja momentan nicht drin.
Vergaser mal wieder ausgebaut, wenn man bedenkt, dass ich nicht viel gefahren bin, sondern das Moped die meiste Zeit im Stand lief und die letzte Reinigung nicht so lange her ist, war der schmutz nicht wenig, finde ich. Zumindest war ich von der Menge negativ Überrascht. Alles erneut gereinigt und dann die Überraschung. Ich wollte unbedingt die Düsengröße überprüfen, da ich auf der Düse nichts lesen konnte, habe ich mit der Düsenlehre nachgemessen und musste feststellen, dass die HD nur eine 90er ist und nicht wie im WHB eine 102er. Die ND kann ich leider nicht messen, da meine Düsenlehre zu kurz ist. Habe nun eine HD und eine ND Zwischenbestellt. Diese werden zwischen Mittwoch und Samstag geliefert werden.
Die 90er Düse würde die Zickerei bei 6.500 U/Min erklären, was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist warum das Moped sporadisch doch super gelaufen ist, auch bei der eine oder andere Probefahrt. Das ist doch kein Fehler der einfach mal verschwindet. Möglicherweise ist da noch mehr als nur die HD, eventuell noch der Schwimmer auch wenn der ordentlich aussieht. Das Ventil macht ebenfalls einen guten Eindruck. Sobald ich die Düsen habe, werde ich es erfahren.
Gruß und Danke
Ferrary
Vergaser mal wieder ausgebaut, wenn man bedenkt, dass ich nicht viel gefahren bin, sondern das Moped die meiste Zeit im Stand lief und die letzte Reinigung nicht so lange her ist, war der schmutz nicht wenig, finde ich. Zumindest war ich von der Menge negativ Überrascht. Alles erneut gereinigt und dann die Überraschung. Ich wollte unbedingt die Düsengröße überprüfen, da ich auf der Düse nichts lesen konnte, habe ich mit der Düsenlehre nachgemessen und musste feststellen, dass die HD nur eine 90er ist und nicht wie im WHB eine 102er. Die ND kann ich leider nicht messen, da meine Düsenlehre zu kurz ist. Habe nun eine HD und eine ND Zwischenbestellt. Diese werden zwischen Mittwoch und Samstag geliefert werden.
Die 90er Düse würde die Zickerei bei 6.500 U/Min erklären, was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist warum das Moped sporadisch doch super gelaufen ist, auch bei der eine oder andere Probefahrt. Das ist doch kein Fehler der einfach mal verschwindet. Möglicherweise ist da noch mehr als nur die HD, eventuell noch der Schwimmer auch wenn der ordentlich aussieht. Das Ventil macht ebenfalls einen guten Eindruck. Sobald ich die Düsen habe, werde ich es erfahren.
Gruß und Danke
Ferrary
- Jman74
- Beiträge: 6
- Registriert: 22. Apr 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 06128
- Land: Deutschland
#16 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Ich habe ein ähnliches Problem mit dem schnellen Gasgeben ab Standgas. Ich bin mir fast sicher das es an der Beschleunigerpumpe liegt. Es kommt entweder zuviel oder zuwenig Sprit mit einem Hieb. Bei elektronisch gesteuerten Einpritzern wird die Drosselklappe deshalb der Drehzahl entsprechend geöffnet, nicht so wie der Fahrer es vorgibt. Ich habe meine Maschine erst neu und weiß daher nicht wie es ab Werk war. Aber wenn die Pumpe zuviel Benzin bei langsam drehenden Motor einspritzt verschluckt der sich. Testweise kann man die Schraube ja weiter raus drehen.
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#17 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Die Beschleunigerpumpe (Membran) hatte ich auch im Verdacht, daher hatte ich sie geöffnet und überprüft / gereinigt, diese scheint bei mir in Ordnung zu sein. Ich denke auch dass „zu viel“ oder „zu wenig“ Kraftstoff im Brennraum ankommt. Daher hatte ich den Vergaser noch einmal zerlegt und der Schimmer war sehr trocken. Also habe ich die HD gemessen, da diese nur eine 92er ist und keine 102er hoffe ich mit dem wechseln der HD den Fehler beheben. zu können.
Die HD welche ich am 20.04 bestellt hatte, ist heute gekommen, leider passt sie nicht. Habe direkt eine andere bestellt. Wenn diese bist Samstag kommt, wissen wir am Sonntagabend mehr.
Ich glaube nicht das man die Beschleunigerpumpe einstellen kann (mehr oder weniger Kraftstoff). Mir ist zumindest beim Zerlegen und reinigen keine Möglichkeit aufgefallen, wo man was einstellen kann.
Gruß
Ferrary
Die HD welche ich am 20.04 bestellt hatte, ist heute gekommen, leider passt sie nicht. Habe direkt eine andere bestellt. Wenn diese bist Samstag kommt, wissen wir am Sonntagabend mehr.
Ich glaube nicht das man die Beschleunigerpumpe einstellen kann (mehr oder weniger Kraftstoff). Mir ist zumindest beim Zerlegen und reinigen keine Möglichkeit aufgefallen, wo man was einstellen kann.
Gruß
Ferrary
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#18 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Hast Du bei der Beschleunigerpumpe u.a. auch die klitzekleine Feder und die kleine Kugel verbaut?
fr
fr
- Ferrary
- Beiträge: 38
- Registriert: 16. Apr 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90473
- Land: Deutschland
#19 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
ja habe ich, habe die Feder auch mal zusammen gedrückt um zu sehen ob alles ok ist, ebenfalls habe ich auch die Kugel optisch geprüft, auch mit der Lupe war nichts zu erkenne. Morgen kommt hoffentlich die PASSENDE Düse.
Gruß
Ferrary
Gruß
Ferrary
- Jman74
- Beiträge: 6
- Registriert: 22. Apr 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 06128
- Land: Deutschland
#20 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben
Die Pumpe kannst du einstellen. Einfach die Kontermuttern lösen und die Schraube weiter raus drehen. So kommt der Regelmechanismus erst später an den Pumpenhebel.
63 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste