Daelim Daystar 125 Fi, Batterie
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- MisterPopol
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Nov 2019
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim DaystarFi
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 77731
- Land: Deutschland
#1 Daelim Daystar 125 Fi, Batterie
Hallo Leute,
Wollte meine Batterie ausbauen zum Laden, da sind die sicherungen im wege! Bring die Batterie nich herausgeschoben. Kann mir jemand erklären wie das funktioniert ? Besten Dank im Voraus.
Grüsse
MisterPopol
Wollte meine Batterie ausbauen zum Laden, da sind die sicherungen im wege! Bring die Batterie nich herausgeschoben. Kann mir jemand erklären wie das funktioniert ? Besten Dank im Voraus.
Grüsse
MisterPopol
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie
Sollte in deiner Bedienungsanleitung stehen, bei der Day Star weis ichs leider nicht
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie
Ich glaube du musst den Sicherungskladeradatsch abschrauben und weg klappen. Ist unmöglich gemacht aber machbar. Habs nur einmal gemacht aber ich hab auch schon wieder die Hälfte vergessen was Heute passiert ist :lol:
- Für diesen Beitrag danken
- MisterPopol
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Nov 2019
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim DaystarFi
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 77731
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie
caddy hat geschrieben:Ich glaube du musst den Sicherungskladeradatsch abschrauben und weg klappen. Ist unmöglich gemacht aber machbar. Habs nur einmal gemacht aber ich hab auch schon wieder die Hälfte vergessen was Heute passiert ist :lol:
Danke, ich werde es noch mal probieren.
Gruß
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie
Mal dumm gefragt:
Du hast ne 2019er und willst zum laden die Batterie ausbauen? Steht denn Deine Maschine nicht in erreichbarer Nähe einer Steckdose? Oder willst Du keinen dieser (aktuell wohl selbst bei Aldi erhältlichen) Powercharger verwenden?
Wenn beides nicht gegeben und/oder gewünscht ist, verstehe ich das. Aber anderenfalls montiert man einfach ein Adapterkabel an die Batterie und hängt sie ans Ladegerät.
Zugegebenermaßen beantwortet das jetzt nicht die Ausbaufrage. Aber an den sollte es bei ner neuen Maschine i.d.R. erst in 6-10 Jahren gehen, wenn die Batterie das Ende ihrer üblichen Nutzungsdauer erreicht hat und erneuert werden sollte.
fr
Du hast ne 2019er und willst zum laden die Batterie ausbauen? Steht denn Deine Maschine nicht in erreichbarer Nähe einer Steckdose? Oder willst Du keinen dieser (aktuell wohl selbst bei Aldi erhältlichen) Powercharger verwenden?
Wenn beides nicht gegeben und/oder gewünscht ist, verstehe ich das. Aber anderenfalls montiert man einfach ein Adapterkabel an die Batterie und hängt sie ans Ladegerät.
Zugegebenermaßen beantwortet das jetzt nicht die Ausbaufrage. Aber an den sollte es bei ner neuen Maschine i.d.R. erst in 6-10 Jahren gehen, wenn die Batterie das Ende ihrer üblichen Nutzungsdauer erreicht hat und erneuert werden sollte.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- MisterPopol
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Nov 2019
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim DaystarFi
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 77731
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie
fermoyracer hat geschrieben:Mal dumm gefragt:
Du hast ne 2019er und willst zum laden die Batterie ausbauen? Steht denn Deine Maschine nicht in erreichbarer Nähe einer Steckdose? Oder willst Du keinen dieser (aktuell wohl selbst bei Aldi erhältlichen) Powercharger verwenden?
Wenn beides nicht gegeben und/oder gewünscht ist, verstehe ich das. Aber anderenfalls montiert man einfach ein Adapterkabel an die Batterie und hängt sie ans Ladegerät.
Zugegebenermaßen beantwortet das jetzt nicht die Ausbaufrage. Aber an den sollte es bei ner neuen Maschine i.d.R. erst in 6-10 Jahren gehen, wenn die Batterie das Ende ihrer üblichen Nutzungsdauer erreicht hat und erneuert werden sollte.
fr
Danke für deine Hilfe, muss jetzt probieren ob ich das gemeistert bringe.
Gruß
MisterPopol
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste