Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
6. Jul 2009, 16:53
Da ich erst seit kurzem eine gebrauchte Daystar 125 VL besitze und dies mein erstes Motorrad ist würde ich gerne wissen, in welchem Drehzahlbereich eine solche Maschine am schonendsten gefahren wird. Ich möchte keinen Motorschaden nur weil ich zu unter- oder übertourig fahre. Schadet es der Maschine auf geraden Strecken längere Zeit mit 9000 Touren zu fahren? Welches ist der ideale Tourenbereich bei den einzelnen Gängen?
6. Jul 2009, 20:28
Hi,
meine Daystar wird auf der Autobahn bei 7500 u/min bewegt. Da steht der Tacho so eben etwas über 90. Auch ansonsten drehe ich sie eigenlich nie über 8000 u/min. Auf Land und sonstigen Straßen bewege ich mich immer zwischen 4500 und 7000 u/min. Eigentlich kann ich meine Daystar ab 4000 u/min in jedem Drehzahlbereich einwandfrei fahren ohne das es ruckelt.
Der Rest geht einfach nach Popo - Gefühl

wobei ich eben alles über 8000 u/min als zu hoch empfinde
6. Jul 2009, 21:27
Ich fahre meine Daystar FI mit den Drehzahlen die gehn. Hab neulich ne Tour gemacht und kam sogar auf etwas über 10000 rpm und 125 km/h
Die Vibration bleibt da auch im Rahmen. Wichtig ist wohl eher, das genug Öl drin ist.
Motordefekte gibts bei Daelim eher wenig. Hatte bisher nach insgesamt ca. 80.000 km auf verschiedenen Daelim-Fahrzeugen noch keinen.
Da macht eher das Getriebe schlapp.