20. Apr 2025, 20:26
Hallo
Beim Messen von Spannungen ist mir aufgefallen, dass der Kupplung-Ausdrückhebel am Motor ein Geräusch macht. erst dachte ich es wären die Ventile. Aber als ich den Ausdrückhebel anfasste, war klar, dass es von ihm aus kommt. Weil der fühlte sich so an, als würde etwas dagegen schlagen.
Ein Zahnrad oder eine vorstehende Schraube würde zum Gefühlten passen.
Beim Mofa (Sachs) ist am Schaft (oder Achse?) vom Hebel eine Fläche gefräst. Die drückt dann beim drehen des Ausdrückhebel ein Stift (eigentlich ist der 3 Teilig) der dann bewirkt das die Kupplung auskuppelt.
Bei der VL und den anderen V... scheint es ein so genannter Druckpilz zu sein der genau das gleiche tut.
Nur dieser Ausdrückhebel scheint auf allen Abbildungen seine "Fläche" zu verbergen.
Nach langer Suche habe ich doch ein Bild gefunden, das wenigstens erahnen lässt wie diese "Fläche" gestaltet ist.
Es sieht so aus als wäre mit einem Fingerfräser etwa halb in die Welle gefräst worden. Wie man es auch tut wenn eine Fläche gefräst würde nur stoppt man und fährt nicht ganz durch. Das ergibt dann ein Sackloch das aber auf der einen Seite keine Wandung hat weil die Welle rund ist.
In diesem "Sackloch" steckt nun der Druckpilz mit seinem Fuss, am Kopf steckt er ganz wenig im Ausdrück-Kugellager.
Beim drehen des Hebels drückt dann die Kannte wo keine Wandung ist beim Sacklochboden den Pilz weg gegen das Lager.
Ich hoffe ich habe es richtig erfasst, gesehen habe ich es noch nicht in Natura sondern nur auf Bilder/Zeichnungen.
Meine Erklärung wie dieses gefühlte Ratern zustande kommen könnte, wäre wenn der Pilz taumelt und so an der Sacklochwandung anschlägt.
Ist mir eh ein Rätzel wie der am taumeln gehindert wird, weil der Ansatz der in den Lage-Innenring reicht scheint nur 1-2mm zu sein und sieht nicht nach präzisem Sitz aus.
Beim Druckpunkt fassen geht es fasst ganz weg. Daher denke ich, es ist nicht das Lager weil das würde ja eher zunehmen wenn belastet.
Wenn ich denn Hebel ganz in die andere Richtung drehe fühlt man nichts mehr. Aber dann ist das Spiel am Kupplungshebel zu gross, wenn ich das so einstellen wollte.
Nun mein Anliegen.
Könnte mal einer Fühlen ob er am Ausdrückhebel auch ein Ratern fühlt. wenn nicht gekuppelt wird oder irgend wo beim ein und aus kuppeln.
Und ob der Seilzughalter auch scheint als wäre er nach innen gebogen. Auf Ersatzteil Bildern sieht der ganz flach aus nur die Öse wo die Verstell-Schraube drin ist scheint gebogen zu sein. Der Rest scheint sonst absolut Plan zu sein.
Ich wollte Bilder einfügen anstatt lang schreiben. Wenn ich noch dahinter komme wie, reiche ich sie nach.
Sollte jemand wissen was sonst noch das Rattern auslösen könnte, nur her damit.
Ist beim Hebel etwas innen in der Nähe, dass das Ratern auslösen könnte wenn der Deckel leicht verformt oder verschoben währe?
Auch ein Bild des Seilzughalters, sollte der auch eher nach innen gebogen sein, wäre schön. Damit ich vergleichen kann.
Gruss
Mechanix
Jetzt scheint es doch noch geklappt zu haben mit den Bildern.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.