11. Okt 2022, 11:03
Moin Moin
Wir gesagt Easy,,,,ich bin auch nur Hobbyschrauber, aber mir sind beim Vergleich der Originalvergaser mit den PZ27 zuviel Unterschiede aufgefallen die mich an den Vorgaben im Werkstatthandbuch zweifeln lassen

SCHWIMMERSTAND
Darum ist meine Schlussfolgerung eben,ich MUSS einen Referenzwert haben der sowohl für die originalen wie auch für die Nachbauvergaser angewendet werden kann.
Da ja die Schwimmernadelsitze unterschiedlich tief im Gehäuse sitzen,kann ja die pauschale Angabe im WHB überhaupt nicht angewendet werden und würde unterschiedliche Pegelstände im Schwimmergehäuse ergeben.
Das kann bei dem Einen passen(durch Zufall),bei Anderen aber völlig daneben sein.
Ich konstruiere jetzt mal ein Szenario,,,,,,
Da hat sich jemand einen PZ27 besorgt,hat festgestellt daß die eingebauten Düsen zu klein oder die Größe nicht ermittelbar ist und schraubt sich die gereinigten Originaldüsen rein.Jetzt folgt er der Empfehlung des Forums den Schwimmerstand lt.WHB einzustellen auf 19mm.Was er nicht weiß: sein Nadelsitz ragt 2,7mm aus dem Gehäuse,schließt bei dieser Einstellung des Schwimmers also entschieden früher wie beim Originalvergaser wo dieser Sitz nur 2,1mm herausragt.Jetzt werden Viele sagen,,,,was sind schon 0,6mm?
Ich habs probiert,,,,,,es bedeutet einen 5-6mm !!! tieferen Benzinpegel.
Wenn man also jetzt eine Probefahrt macht zur Ermittlung des Kerzenbildes,könnte das viel zu hell sein was gefährlich ist.
Wer jetzt mit einer größeren Hauptdüse oder umhängen der Düsennadel ein fetteres Gemisch erreichen will,wird sich wundern daß er praktisch nichts erreicht

Ich hoffe daß meine Schlussfolgerungen zum Erfolg führen und auch für dich anwendbar sind.
Gruß Volker