Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic

Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohne Lu

30. Sep 2020, 08:15

Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohne Luftfilterkasten

Ich habe einiges gemacht aber ohne Erfolg. Hier im Forum habe ich ein ähnliches Problem gefunden aber ohne Lösung. Wenn dieses Thema schon mit Lösung vorhanden ist, genügt mir ein Hinweis.

Problem:
Motor bekommt zu wenig Luft und stottert beim Beschleunigen ab ca. 6.500 U, abhängig vom Gang.

schon versucht:
• Originalvergaser rauf und runter bedüst, Innenleben gewechselt.
• Neuer Vergaser (P27)
• Fahren ohne Luftfilter
• Krümmer geschweißt (konnte keinen neune zum Kaufen finden)
• Umbau auf offener Sportluftfilter (nur zum testzwecke)
• usw.

Luftregulierschraube habe ich natürlich jedes Mal angepasst.

Durch den tausch der HD (110-108-105-102-100-98-95-92) und Einstellen der LRS konnte ich das soweit verbessern, das dieses stottern ab 8.000 U erst beginnt. Das war das beste Ergebnis welches ich erreichen konnte.

Rehbraunes Zündkerzenbild bekomme ich nur ohne Luftfilterkasten hin, sonst immer zu Fett oder (zu) mager (hellgrau)

Hat jemand dieses Problem schon gehabt und auch lösen können?

Danke für Eure Antworten!

Re: Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohn

30. Sep 2020, 13:47

Stimmen die Ventile und die Kompression?

Hast Du mal den Vergaser und den Bereich rund um den Einlaß mit Bremsenreiniger abgesprüht? Verändert sich dann die Drehzahl?


fr

Re: Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohn

30. Sep 2020, 15:18

Es hat den Anschein daß es wohl tatsächlich mit der Gemischaufbereitung zu tun hat....
Und wie der Name schon sagt ist es ein Gemisch aus Kraftstoff und Luft. Bisher hast du versucht durch unterschiedliche Bedüsung im Teil- und Vollastbereich dieses Verhältnis zu optimieren was nicht wirklich geholfen hat. Wenn ich es richtig gelesen habe, bist du zum Schluss bei der kleinen Hauptdüse gelandet mit der du immerhin 8000 U/min erreicht hast,,, richtig?

Durch eine kleine Düse geht weniger Sprit, trotzdem 8000 U/min?
Da drängt sich der Verdacht auf, daß der Vergaser evtl. nicht genug Sprit für den Vollastbereich bekommt. Es könnte also nicht schaden sich mal den Benzinhahn anzuschauen denn bei mir hätte sich vor einiger Zeit die Vierlochscheibe(Gummi) tlws. aufgelöst und nicht mehr genug durchgelassen bzw. Fragmente davon hatten sich ins Schwimmernadelventil gesetzt und über Nacht zum überlaufen des Vergasers geführt.
Es ist natürlich klar wie Fr schreibt auf jeden Fall Falschluft auszuschließen.

Zu einem guten Motorlauf gehört natürlich auch eine fehlerfreie Zündanlage, arbeitet die CDI einwandfrei, bekommt sie die passende Info welche Drehzahl gerade gefahren wird?
Springt der Motor noch einwandfrei mit E Starter an oder braucht er schon den Kickstarter?
Kündigt sich da schon ein Stator Problem an?
Na ja da wäre dann noch der Ärger mit oxydierten Steckverbindungen.
Ich hoffe es ist bei dir nur'ne Kleinigkeit.

Gruß Volker

-- Automatische Zusammenführung - 30. Sep 2020, 15:23 --

In welcher Kerbe ist die Düsennadel fixiert, habe ich bei mir in der 3.

Re: Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohn

1. Okt 2020, 10:41

Ventile passen, hatte ich erst von einigen Wochen eingestellt.

Bremsenreiniger und Drehzahl würde Falschluft bedeuten, dann wäre die ZK nicht schwarz. Bei Falschluft würde der Motor eher zu mager laufen richtig?

Kompression ist wohl das richtige Stichwort (auch wenn ich da nicht dran glaube), kann ich aber leider nicht messen. Nach dem Finger Test ist da schon dampf dahinter aber naja ist nichts Genaues. Das würde ich erst mal hinten anstellen. Wenn es keine weiteren Möglichkeiten gibt, muss ich das wohl schnellsten messen lassen.

Vergaser neu
CDI neu
LiMa neu, von Zündkerze bis LiMa ist alles neu.
Benzinhahn ebenfalls gereinigt. Ohne Luftfilterkaste ist ja alles super.

Ich vermute mittlerweile dass der Gummi vom Luftfilterkasten die zwei kleinen Kanäle am Vergaser zumachen. Alles andere kann ich mir nicht erklären. Das werde ich heute oder morgen prüfen, wenn das auch ok ist, dann doch die Kompression messen lassen, falls ich eine Werkstadt finde. Das Moped mag nicht jeder annehmen, ist meine Erfahrung.

Re: Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohn

3. Okt 2020, 14:50

Luftfilterkaste (nur Luftfilterkaste) angebaut und mit einer kleine Kamera geschaut ob die zwei kleine Löcher am Vergaser von der Gummilippe des Luftfilterkasten verdeckt werden. NEIN die sind frei.

Probefahrt nur mit Luftfilterkasten und das Moped läuft ohne stottern auch bei 8.000 Umdrehungen. Luftfilterkasten und Vergaser noch mal überprüft um zu sehen was jetzt anders ist. Ist ja vorher so nicht gelaufen, was habe ich falsch gemacht! Habe kein Fehler finden können. Also mit der rechten Seite angefangen wieder teile zu montieren und nach jedem Teil das ich Montiert habe, machte ich eine Probefahrt um rauszufinden wann das stottern beginnt. Rechter Lufteinlas kein stottern, Abdeckung für den Lufteinlas rechts, kein stottern, rechte Seiten Verkleidung, kein stottern.
Rechte Seite vollständig montiert und kein stottern, Moped läuft super.

Linke Seite Luftfilter eingebaut, Moped läuft immer noch super. Luftfilterabdeckung angeschraubt und das stottern ist wieder ab 8.000 Umdrehungen da. Somit ist der Fehler gewandert meiner Ansicht nach.

Der einzige Unterschied ist die Außentemperatur. Als ich anfing hatten wir noch 26-30 Grad nun sind es um die 15 Grad. Ich hoffe dass es nichts damit zu tun hat. Kalte Luft viel Sauerstoffanteile, warme Luft weniger Sauerstoffanteile.

Auf Grund dieses Ereignisses habe ich die Kompression in eine Motorradwerkstadt messen lassen. Diese ist mit 14 Bar vollkommen in Ordnung. Auch den Abgaswert gleich mitprüfen lassen um festzustellen wie viel zu Fett der Motor läuft aber mit 2,6 Prozent ist das völlig in Ordnung ab 5 Prozent, gibt es glaube ich keine TÜV-Plakette.

Luftfilter ist ok, habe trotzdem einen neuen Originalfilter eingebaut. Keine Änderung!

Mit Daelim Händler telefoniert, bezüglich Drosselung. Eine Drosselung ist eher unwahrscheinlich, wenn dann nur mit eine Blende am Vergaser oder über die CDI. Die Drosselung über den Vergaser kann ich definitiv ausschließen. CDI ist laut Verkäufer (Dataparty) auch ein Originalteil und auch nicht gedrosselt. Damit kann die Drosselung ausgeschlossen werden. Am Getriebe wurden die Mopeds nicht gedrosselt. Das Innenohr vom Krümmer ist ebenfalls keine Drosselung. Damit kann eine Drosslung ausgeschlossen werden.

Alles zusammengebaut bis auf dem Luftfilter und probe gefahren, macht kein Unterschied.

Für mich sieht es so aus als ob das Luftsystem nicht ausreichend ist. Das Moped bekommt zu wenig Luft, das ist sicher.

Problem besteh darin, dass das Moped die Luft von der rechten Seite ansaugen muss, wenn die Luftfilterabdeckung auf der linke Seite drauf ist. Was ja auch Sinn macht, der wenn die Luftfilterabdeckung unten ist, geht die Luft ungefiltert in den Motor.

Beschleunigen Eure Mopeds in jedem Gang bis in den roten Bereich ohne zu stottern? Ich komme auf ca. 88-92 Km/h laut Tacho mit Filtereinheit. Das sind ca. 7.500 im 5 Gang. Ab 8.000 Umdrehungen sind es ca. 100 Km/h und das stottern geht los. Das kann doch nicht vom Hersteller so gewollt sein oder?

Momentan sehe ich die Lösung nur im Umbau des Luftfilterkastensystems. Habt Ihr da Erfahrungen?

Re: Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohn

3. Okt 2020, 17:13

Hallo,

da ich bei meiner VJF auch immer noch versuche, das Ansprechvrhalten sowie Drehmoment zuverbessern, habe ich zu dem Thema einiges gelesen.
Grundsätzlich sind sowohl Ansaugtrakt als auch Abgasstrang auf den Motor abgestimmt.
Am Auto hab ich früher auch mal Löcher in den Luftfilterkasten gebohrt, um mehr Sound zu bekommen.
Blöderweise verliert der Motor dadurch Leistung, und durch demontierten Luftfilterkasten oder Sportluftfilter genauso.

Wenn der Ansaugtrakt länger wird, unterstützt das niedrige Drehzahlen, ein kürzerer unterstützt hohe Drehzahlen. Moderne Motoren haben sogar einen variablen Ansaugtrakt, genau aus dem Grund.

Wenn da alles orginal ist, und der Motor trotzdem nicht will, ist irgendwoanders etwas faul.

Ist der Auspuff denn komplett frei ? Eventuell ist das Problem auf der anderen Seite..

Das Ventilspiel passt aber ? Weil, das verändert sich ja bei warmwerden des Motors .

Bei meiner VJF habe ich den Ansaugstutzen etwas verändert (und damit auch meine Betriebserlaubnis gekillt) weil ich es prinzipiell nicht gut finde.
Diese Gummitülle am Auslass ist einem Kunststoffrohr gewichen, welches ich etwas verlängert habe und den Einlass in Fahrtrichtung gezogen habe.
Idee ist, bei größeren Geschwindigkeiten mehr Luft in den Motor zu bekommen, durch den Fahrtwind.
Klappt bedingt, jedoch wenn, muß man mehrere Sachen aufeinander anstimmen, und da bin ich noch dran.
Bei mir bremst definitiv der Auspuff, das wäre das nächste bei mir.

Im Serienzustand sollten die Serienteile auch laufen, haben sie ja auch mal.
Der Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Kopf ist dicht, rissfrei und innen völlig frei ?
Läßt sich bei der VL der Schalldämpfer einzeln demontieren? Ich würd das mal machen .
Bei meiner VT ist der mal gebrochen, war auch mal geschweißt. Beim Richten fiel mir der Rest des DB-Killers entgegen. Das Rohr war abgebrochen und am Ende schon verjüngt.
Na jaaa, ich hab die "Fransen" dann abgesägt, den DB Killer in der Garage gelassen und den Auspuff mit Schelle und Hitzeschutzband verbunden. klingt gut, läuft gut .. und geht in jedem Gang bis ans Limit ohne ruckeln.

Wenn der Motor stottert, bekommt der meistens zu wenig Sprit ( weil Luft eher immer gleich) oder die Zündung hat Aussetzer.
Das kann wiederum ne menge Ursachen haben, seufz.

Eine Drosselung ist soweit ich weiß in den CDI´s nicht verbaut. Manche Komponennten sind nur so ausgelegt, das ab einer gewissen Drehzahl nicht mehr jede Zündung am Motor ankommt. Also eher Drosselung durch billigbau.

Auf den Dingern steht ja auch nicht wirklich viel drauf, also weiß man auch nie wirklich, was man da eigendlich hat.

Wenn du das nächste mal den Vergaser abhast, leuchte doch mal Richtung Zylinderkopf in den Ansaugstutzen. Ist da noch alles frei ?
Es muß sich ja etwas verändert haben .

Gruß Ralf

Re: Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohn

5. Okt 2020, 15:57

Hi,

Die Endschalldämpfer sind sicher frei, hatte ich demontiert und auch mal geklopft, da gibt es keine Geräusche. Die Abgase laufen unauffällig aus beiden Endschalldämpfer. Der Krümmer ist ebenfalls frei, wie auch das Y-Rohr das Krümmer und Endschalldämpfer verbindet.

Ventile sind sicherlich auch ok, hatte ich vor einiger Zeit eingestellt.

Die Idee mit dem Fahrtwind habe ich auch, allerdings werden ich das nur provisorisch mache um testen zu können. Ich weiche nur sehr ungerne vom Originalzustand ab, nur wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt.

Zu wenig Sprit ist aus meiner Sich eher unwahrscheinlich, dann wäre doch das Kerzenbild nicht schwarz und verrußt oder ohne Luftfilterabdeckung Reh-braun??!!

Wenn ich den offenen Spotluftfilter draufmache, ist es das gleiche stottern wie beim Originalen mit der Luftfilterabdeckung. Heute ist der zweite Sportluftfilter geliefert worden, ist ne andere Firma. Werde ich noch ausprobieren. (Verzweiflungstat)

Den Vergaser hatte ich erst gestern wieder ab, sowie auch den Ansaugstutzen. Hatte auch mal in den Zylinder geleuchtet, mir ist nichts Ungewöhnliches aufgefallen. Da Du das aber geschrieben hast, werde ich das noch mal machen. Habe sogar eine die Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf erneuert nur im sicherzustellen das es nicht daran liegt.

Ich werde dann noch mal alles zusammensetzen und noch mal versuche über die LRS das stottern zu beseitigen. Wenn das alles nicht klappt, muss ich überlegen wie ich mehr Luft in den Motor bekomme, dann ist mein Problem gelöst, noch besser ich finde raus warum der Motor zu wenig Luft bekommt.

Ah ja, habe wieder die 102 HD im Vergaser

Re: Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohn

28. Okt 2020, 19:02

Hi,

ich konnte das Problem lösen.

Der komplette Luftfilterkasten oder zumindest die Anbauteile am Luftfilterkasten sind vermutlich für ein anderes Model. Leider hatte ich keine Vergleichsmöglichkeit daher habe ich die aus meiner Sicht falschen Anbauteile am Luftfilterkasten neu bestellt um diese Vergleichen zu können.

Teil 1: Ansaugschlauch Luftfilterkasten (Verbindung zwischen Luftfilterkasten und Vergaser). Leider noch nicht geliefert, da nicht auf Lager, wird sobald vorrätig ist geliefert, allerdings kann mir keiner ein Zeitraum nennen wann es so weit ist, daher kann ich hierzu nichts sagen. Werde ich feststellen wenn es geliefert wird.

Teil 2: Lufteinlass (gebogener Schlauch der von der linken (Luftfilter) auf die rechte Seite führt). Dieser Schlauch ist Äußerlich nicht vom verbautem zu unterscheiden, allerdings ist der Durchlas erheblich größer. Der Durchmesser ist über ca. 5 mm größer, somit bekommt das Moped mehr Luft.

Teil 3: Lufteinlass rechts (rundes Teil auf der rechten Seite an der die rechte Abdeckung befestigt wird). Dieses Teil musste durch den größeren Durchmesser von Teil 2 ebenfalls gewechselt werden.

Lösung:
Lufteinlass (gebogener Schlauch der von der linken auf die rechte Seite führt)
Lufteinlass rechts (rundes Teil auf der rechten Seite an der die rechte Abdeckung befestigt wird)

Damit ist das Stottern beim Beschleunigen beseitigt und dieses Problem gelöst, bin aber noch nicht ganz zufrieden weil ich nur ca. 2 Km mit 100 Km/h fahren kann, dann nimmt sie kein Gas und fällt auch 70 Km/h runter. Erst bei 70 Km/h nimmt sie wieder Gas, aber das ist ein anderes Problem vermutlich.

Ob ich auch noch den Luftfilterkasten bestellen, werde ich erst wissen, wenn der „Ansaugschlauch Luftfilterkasten“ geliefert wird

-- Automatische Zusammenführung - 28. Okt 2020, 18:15 --

Lufteinlass alt & neu.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 28. Okt 2020, 18:24 --

Lufteinlass rechts:
das linke Teil mit dem Schnorchel war verbaut, das rechte Teil habe hatte ich von Datapar

-- Automatische Zusammenführung - 28. Okt 2020, 18:26 --

Lufteinlass rechts
das linke Teil mit dem Schnorchel war verbaut, das rechte Teil habe hatte ich von Dataparts erhalten. Hier ist das Loch logischer weise auch größer.

Sorry, das mit den Bilder hat nicht so geklappt wie ich das wollte.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
caddy, Riemendreher, el42b

Re: Daelim Daystar VL 125 classic (EZ 07/2001) läuft nur ohn

10. Nov 2020, 16:32

Hallo Alle miteinander.
Mal mein Hinweiss.
Es handelt sich bei deinen Bildern um Luftfilter Anschlüsse jeweils von einem Vergaser Modell und von einem Einspritzer FI.
Gruß und Gesund bleiben.
Für diesen Beitrag danken
Riemendreher, DayDriver