14. Nov 2020, 12:19
Zur Veranschaulichung

-- Automatische Zusammenführung - 14. Nov 2020, 11:22 --
Hier mal die Länge
-- Automatische Zusammenführung - 14. Nov 2020, 11:23 --
Und der Innendurchmesser
-- Automatische Zusammenführung - 14. Nov 2020, 13:01 --
Ich hatte damals noch 4 neue Bolzen mitbestellt weil nicht auszuschließen war daß die Alten Verschleiß aufweisen würden.Zur Demontage der alten Buchsen kann man eigentlich nur "Notschlachtung" sagen.Sie sitzen in Sacklöchern,was bedeutet man kann sie nicht von der anderen Seite austreiben.Ich hatte mit einem Cuttermesser das Gummi soweit zerschnitten daß ich mit einem passenden Dorn die innere Hülse heraushebeln konnte.Anschließend habe ich mit einem kleinen Meißel die äußere Hülse nach innen soweit verformt daß ich die Fragmente mit einer stabilen Zange rausziehen konnte.Nachdem die Bohrungen gereinigt waren,konnte man die neuen Hülsen mit einem Stück Hartholz und Kupferpaste problemlos einschlagen.
Nachdem ich den Zahnkranz mit den neuen Bolzen montiert hatte,störte mich daß die neuen Bolzen in den neuen Ruckdämpferhülsen immer noch minimales Spiel hatten was sich zumindest durch ein vernehmliches Klacken bemerkbar machte.
Dann fiel mir meine dauerelastische Dichtungsmasse ein

,und ich habe Diese etwas zweckentfremdet.
Ich habe die Bolzen damit eingestrichen(dünn),und siehe da: kein Klacken,kein Spiel,da läuft jetzt seit über 2000 km Alles geräuschlos.Da mag jetzt manch einer die Nase rümpfen und denken das die Dichtmasse dafür nicht vorgesehen ist.Ich sage,der Zweck heiligt die Mittel.Viel Erfolg und Geduld bei deinem Projekt und sorry wenn das so'n ellenlanger Roman geworden ist.
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.