Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
3. Jun 2011, 22:34
dolfan hat geschrieben:Ne Daystar mit werkseitigen 13 PS mit einigen Motorumbauten auf fast 18 PS. Da wäre eine Erklärung (...) doch für alle interessant. Bitte berichten.
Hier eine Erklärung dazu:
Sie ist dahin, die Betriebserlaubnis - wenn der TÜV seinen Segen nicht dazu gegeben hat. Immerhin handelt es sich bei der Motorenmodifikation um einen aktiven Eingriff in die Bauart. Da wird eine Einzelabnahme erforderlich.
Und noch eine Erklärung:
Mit dem A1-Schein darf das Gerät nicht mehr gefahren werden, das dieser auf ein Fahrzeug mit max. 125 ccm und max. 11 KW (=
15 PS) beschränkt ist.
4. Jun 2011, 03:04
Finga84 hat geschrieben:Achso für alle die jetzt sagen Übersetzung ändern bringt nix^^ Meine kleine hat vor etwa 5 Jahren ein Paar umbauten am Motor erlebt und dadurch knapp 5 PS mehr weshalb man sie nur schlecht mit Originalritzel fahren kann (Ständig im roten Drehzahlbereich ist ungesund)
Otello 2010 hat geschrieben:Sie ist dahin, die Betriebserlaubnis - wenn der TÜV seinen Segen nicht dazu gegeben hat. Immerhin handelt es sich bei der Motorenmodifikation um einen aktiven Eingriff in die Bauart. Da wird eine Einzelabnahme erforderlich.
Jeder sollte selber wissen, ob es sich lohnt, solche unerlaubten Eingriffe vorzunehmen. Solche "Dummheiten" hat man sonst nur als Jugendlicher gemacht.
Ob es sich wirklich lohnt, wegen ein paar Km/H mehr solche Risiken einzugehen, bezweifle ich. Sicherlich wird/sollte keiner hier im Forum Anleitungen zu solchen verbotenen (unsinnigen) Änderungen geben. Aber wie gesagt, jeder muß selber wissen, was er macht.
Gruß Ingo
4. Jun 2011, 05:10
Mich wundert nur eins, Motor tunen, aber die Kette nicht kürzen können, sehr eigenartig
Horst
4. Jun 2011, 09:18
Mich interessiert, wie und was er das gemacht hat. Über eine erforderliche Einzelabnahme und den entsprechenden Schein sind wir uns einig, keine Frage.
Wäre schön, wenn Finga84 mir entsprechendes dazu erklärt. Wenn er es nicht hier für alle ersichtlich schreiben möchte, es gibt den Weg der PN.
Hoffe auf baldige Antwort.
Gruss dolfan
18. Jul 2011, 07:20
Hallo,
ich möchte in den nächsten Tagen bei meiner Maschine den Kettensatz wechseln. Nun habe ich mich hier schon ordentlich belesen und habe gesehen, das man evt. eine neue Schraube braucht für die Abrißschraube. Welches Gewinde hat die Schraube und wie lang ist sie?
Will mir das vorher besorgen, damit ich nicht da stehe und nicht weiter komme. Braucht man sonst noch etwas besonders außer einer Sprengringzange?
Gruß Folke
18. Jul 2011, 07:34
Hallo
Die schraube ist M 6x9, als eine 10mm lange etwas kürzen.
Horst
18. Jul 2011, 07:41
Danke Horst,
und der Schraubenkopf am besten Sechskant, oder ?
Foke
18. Jul 2011, 07:46
ja ist am flachsten
Für die Steckachse am besten einen halbgekröpften Ringschlüssel, ist mit Ratsche schwer wegen dem Auspuff.
Horst
18. Jul 2011, 13:14
horst hat geschrieben:ja ist am flachsten
Für die Steckachse am besten einen halbgekröpften Ringschlüssel, ist mit Ratsche schwer wegen dem Auspuff.
Horst
Hallo Folke, Horst hat schon recht, aber ich habe mir bisher immer die Mühe gemacht die Auspuffhalterung zu lösen, damit ich auch mit einem Drehmomentschlüssel an die Achsmutter komme. Muß natürlich sagen, daß ich das Motorrad auf einer Hebebühne stehen hab und somit bequem an die Schrauben komme.
Viele Grüße
Ingo
15. Aug 2011, 09:31
Hallo und guten Morgen,
Ich hänge mich mal mit meiner VS an den Thread hier heran. Ich habe letzten Samstag ein anderes ( neues ) Ritzel montiert und dabei habe festgestellt das bei der Antriebskette die O-Ringe schon in stücken herausfallen. Nun möchte ich eine neue Kette mit Schloss montieren und stelle mir die Frage ob es Sinn macht nur die Kette neu zu kaufen, zumal das Kettenrad noch gut aussieht?
Wenn ja, gibt es die Kette und das Kettenschloss auch irgendwo seperat oder nur im Satz mit den Ritzel/Kettenrad?
lg norbert-Toni
15. Aug 2011, 09:52
Du bekommst alles auch einzeln, aber besser ist es wenn ein kompletter Satz (Ritzel Kette und Kettenrad) verbaut wird, da die 3 Komponenten aufeinander eingelaufen sind, und einzelne Neuteile dann einem hohen Verschleiss unterliegen. Bei Ebay findest du immer günstige Komplettsätze in verschiedenen Qualitätsstufen.
Horst
15. Aug 2011, 11:33
Hallo Horst,
Also eine ganz normaler Kettensatz ohne O-Ringe reicht?
(für URL bitte einloggen)
15. Aug 2011, 11:41
ich fahr damit und bin zufrieden, aber schon auf Markenware achten DID, RK.
Lieber öfters mal mit Kettenfett schmieren, nach Regenfahrten auch wieder nachfetten.
Horst
15. Aug 2011, 15:14
Hallo Mc Cool,
gute Adresse für Ersatzteile Daelim in Österreich ist die Firma "Repcar", 1210 Wien, Leopoldauer Platz 83, Tel. 01/259 99 00
(für URL bitte einloggen)
18. Feb 2013, 00:40
apropos "Kettensatz-wechsel":
weiss jemand von euch, welcher kettensatz jeweils ORIGINAL ist?
für VL 125 und VL 125 FI ?
es werden so viele unterschiedliche sätze angeboten, dass ich schon total konfus bin!
ausserdem:
ist es nicht so, dass ein grösseres ritzel "besser" ist wegen dem verschleiss?
also besser 15-45 als 14-42 ?
lg
chopperl
18. Feb 2013, 06:52
Schau doch einfach bei Dataparts nach.
21. Feb 2013, 13:34
Waldläufer hat geschrieben:Schau doch einfach bei Dataparts nach.
hab ich bereits. dataparts macht dazu keine angaben.
es werden im net viele konstellationen angeboten -> und jede wird als ORIGINAL beschrieben.
mittlerweile war ich wieder in meiner bastlerwerkstatt und habe nachgezählt:
ich habe 14-45.....
alle "originalen" haben entweder 14-42 oder 15-45..... also übersetzung 3
und ich habe übersetzung 3.2143
lg
chopperl
21. Feb 2013, 13:52
Hallo chopperl, moin y buenos días!
Laut handbuch gilt die Übersetung 14 - 42 für die Vergasermaschine und die 14 - 42 für die FI.
LG
1. Mär 2013, 14:37
odysseus hat geschrieben:Hallo chopperl, moin y buenos días!
Laut handbuch gilt die Übersetung 14 - 42 für die Vergasermaschine und die 14 - 42 für die FI.
LG
hallo odysseus!
welches handbuch meinst du???
ich hab jetzt kette, ritzel u kettenrad runter und da schauts folgendermassen aus:
14 ritzel
45 kettenrad
148 glieder kette
meine wunschübersetzung wär:
15 ritzel
47 kettenrad
und entsprechend viele glieder für die kette
nun habe ich schon von zwei herstellern v ketten eine absage erteilt bekommen.....
"ketten mit mehr als 150 gliedern sind nicht lieferbar"...
nun meine fragen an alle daystar-fahrer:
hat jemand von euch eine andere übersetzung als die originale?
wenn "ja" - welche?
hattet ihr auch probleme, eine kette zu bekommen?
wo habt ihr dann eine passende herbekommen?
lg
chopperl
1. Mär 2013, 14:57
kauf dir 2 ketten und mach sie mit der gewünschten anzahlt an kettenglieder zusammen.
oder wenn die alte kette noch gut ist kannst da auch noch glieder rausnehmen.