Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
63 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#41 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Hör doch dem Riemendreher bitte mal genau zu bzw. lies doch mal, was er Dir im Detail erläutert hatte zum Thema in seinem Beitrag#10. Dein Kerzenbild ist nur aussagekräftig, wenn Du es so ermittelst, wie beschrieben.
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#42 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Hallo,
ich hab da mal noch ein paar Werte die ich mitteilen möchte um die Elektrik etwas einzugrenzen. Ich habe ein Voltmeter an die Batterie gehalten.
Batteriestand ist 12,7V.
Bei eingeschaltetem Motor ist an der Baterie 14,75V im Leerlauf.
Drehe ich die Drehzahl hoch auf 3000 Umdrehungen oder höher dann ist die Spannung nicht höher als 14,8V.
Bei eingeschaltetem Motor und Licht eingeschaltet 13,7V.
Könnt ihr mit den Werten sagen ob das normale Werte sind oder doch was nicht ganz richtig funktioniert (Lichtmaschine, Spannungsregler etc.) ?
ich hab da mal noch ein paar Werte die ich mitteilen möchte um die Elektrik etwas einzugrenzen. Ich habe ein Voltmeter an die Batterie gehalten.
Batteriestand ist 12,7V.
Bei eingeschaltetem Motor ist an der Baterie 14,75V im Leerlauf.
Drehe ich die Drehzahl hoch auf 3000 Umdrehungen oder höher dann ist die Spannung nicht höher als 14,8V.
Bei eingeschaltetem Motor und Licht eingeschaltet 13,7V.
Könnt ihr mit den Werten sagen ob das normale Werte sind oder doch was nicht ganz richtig funktioniert (Lichtmaschine, Spannungsregler etc.) ?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#43 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Normal, aber noch einmal und noch einmal und noch einmal....:
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Lima ist quasi zweigeteilt. Für das Thema Zündung ist nicht die eigentliche Lima zuständig, sondern es sind nur diese zwei anderswo schon erwähnten Spulen.
fr
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Lima ist quasi zweigeteilt. Für das Thema Zündung ist nicht die eigentliche Lima zuständig, sondern es sind nur diese zwei anderswo schon erwähnten Spulen.
fr
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#44 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Ja aber zu mindest sollte der Regler und die Batterie ok sein. Das möchte ich erstmal schrittweise alles ausschliessen.
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#45 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Ich suche gerade von NGK den passenden Zündkerzenstecker. Bin mir nicht sicher welcher der richtige ist. Hier im Forum habe ich gesucht aber finde auch nur Angaben wo der mal zu kurz ist oder nicht der richtige Winkel ist. Aber keinen mit Bezeichnung der genau passend ist.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#46 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Nimm den Alten und kauf dir einen identischen, Hersteller ist egal.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#47 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Hallo Beka77, im Nezt einfach mal Zündkerzenstecker für Daelim VL 125 Daystar eingeben, Schon wird man fündig! :roll: Auf Anhieb den NGK XB01 F VPE 1 gefunden. Passt für VS 1999, VC Advance 1996 und VL 2000-2007. LG, Nobbi. ;)
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#48 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Danke S3-nobbi .
Den hatte ich auch gefunden. Aber laut meiner Recherche benötige ich den mit dem Buchstaben D. Der ist für die Zündkerze mit 10 und 12mm Kerzengewinde. Und meine Zündkerze CR8EH-9 hat ein 10mm Gewinde. Hab ich gerade gemessen. Der Stecker mit der Bezeichnung B ist für ein Kerzengewinde 14mm.
Deshalb sollte der NGK XD01F der richtige sein. Wenn ich falsch liegen sollte bitte um Korrektur.
Den hatte ich auch gefunden. Aber laut meiner Recherche benötige ich den mit dem Buchstaben D. Der ist für die Zündkerze mit 10 und 12mm Kerzengewinde. Und meine Zündkerze CR8EH-9 hat ein 10mm Gewinde. Hab ich gerade gemessen. Der Stecker mit der Bezeichnung B ist für ein Kerzengewinde 14mm.
Deshalb sollte der NGK XD01F der richtige sein. Wenn ich falsch liegen sollte bitte um Korrektur.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#49 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Habe nun eine neue CDI neue Zündspule neue Zündleitung und neuen Kerzenstecker besorgt. Mal sehen ob sich was bessert.
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#50 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Kurze Rückmeldung. Habe die Teile alle gegen neue getauscht. Jetzt läuft sie wie sie soll. 120 k/mh laut Tacho sogar.
Was jetzt genau defekt war ist mir egal. Hatte die Schnauze voll von der ganzen Sucherei und habe alle Teile auf einen Schlag getauscht.
Kerzenbild sieht auch Top aus. Jetzt können die Touren kommen.
Was jetzt genau defekt war ist mir egal. Hatte die Schnauze voll von der ganzen Sucherei und habe alle Teile auf einen Schlag getauscht.
Kerzenbild sieht auch Top aus. Jetzt können die Touren kommen.
- Für diesen Beitrag danken
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#51 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Moin Beka,
kannst du bitte mal genau schreiben oder verlinken was du gekauft hast bzw. ausgetauscht hast um mal zu sehen was das genau ist.
Schön das deine jetzt endlich läuft.
Danke im Voraus
easy
kannst du bitte mal genau schreiben oder verlinken was du gekauft hast bzw. ausgetauscht hast um mal zu sehen was das genau ist.
Schön das deine jetzt endlich läuft.
Danke im Voraus
easy
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#52 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Neue CDI neue Zündspule neue Zündleitung und neuen Kerzenstecker und neue Iridium Zündkerze.
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#53 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Das habe ich gelesen.
Aber was genau hast du gekauft?
Welche Marke
Typen Bezeichnung
Wo gekauft
usw.
LG
Aber was genau hast du gekauft?
Welche Marke
Typen Bezeichnung
Wo gekauft
usw.
LG
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#54 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Alles bei ebay Zubehör für die VL. Keine Marken und keine Typen Bezeichnung. Nur der Zündstecker und die Zündkerze sind von NGK.
Die CDI von Aliexpress.
Die CDI von Aliexpress.
- Frankenbohne
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. Jul 2023
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 90443
- Land: Deutschland
#55 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
easyrider69 hat geschrieben:genau, im Tankdeckel ist die Belüftung.Ich habe mein kaputten mal zerlegt. Entweder hast du ein Tankdeckel wo ein Gummi dran ist , dann dort drunter.(das sind 2 winzige Löcher) oder der Tankdeckel hat von unten eine schwarze Plastickkappe da sind die drunter,aber kommst du nicht ran.. Hau da mal ordentlich Bremsenreiniger rein ,vielleicht hilft es.
Kleiner Tip____ nicht rauchen dabei ;D
Filter habe ich auch nicht,da wie schon erwähnt einer im Benzinhan ist.
Hi,
ich habe scheinbar ein Problem mit der Tankentlüftung. Habe es im eigenen Thread auch schon beschrieben gehabt. Jetzt habe ich einen Tankdeckel der Aussenrum eine schwarze Gummidichtung hat, in der Mitte geht quasi da wo das Schloss ist ein Zylinder weiter runter, der an seinem Ende eine schwarze Kappe hat. Jetzt meine Frage: Wo suche ich hier die Tankentlüftung? Unter der Gummidichtung oder unter der Kappe?
Vielen Dank für den zahlreichen Support, den ich hier auch schon bekommen habe! Wirklich cooles Forum. Ich hoffe ich kann hier noch einiges lernen und auch selber beitragen.
Koffeinreiche Grüße aus Franken!
Angelo
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#56 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Hallo Angelo
Ich habe vorhin mal den Tankdeckel abgenommen und auf diesen "Zylinder" den Flaschenverschluß meiner Absaugflasche gesteckt.Den Verschluss habe ich mit Klebeband gegen den Zylinder abgedichtet,einen Schlauch aufgesteckt,die ganze Konstruktion in ein Gefäß mit Benzin soweit reingehalten bis die Dichtungsfläche bedeckt war.Nun habe ich in den Schlauch geblasen und es stiegen Luftblasen an der markierten Dichtfläche auf.So wie es aussieht ist das eine Stelle wo es nach "draußen " geht.Damit ist bewiesen daß der Deckel belüftet ist.
Was mir auffiel ist,ich hatte beim reinpusten mehr Widerstand wie beim absaugen,was im Umkehrschluss bedeutet,Unterdruck wird leichter ausgeglichen wie Überdruck.
Diese Belüftung zu öffnen,ist mir nicht gelungen,und ich wollte nicht riskieren den Deckel zu zerstören.
Bei mir sieht die Gummidichtung auch etwas anders aus wie das Original ich hatte vor 3 Jahren keine Neue bekommen und mir alternativ eine von 'ner Simson besorgt ,also quasi die Ost/West Beziehung vertieft :-D
Du schreibst von folienartigen Rückständen an der Dichtfläche des Tanks,das könnten evtl. Rückstände von verdunsteten Benzin sein.Wenn die die Belüftung verklebt haben sollten,stellt sich natürlich die Frage womit man die aufgelöst bekommt.
Wenn du nicht die Möglichkeit hast deine Belüftung so zu testen wie ich das gemacht habe,könntest du wenn dein Bike in der Garage steht den Tankstutzen mit Klebeband verschliessen.Dann würde ich den Tankverschluß über Nacht in ein Glas mit großen Deckel legen,zuvor ordentlich mit WD40 "einsiechen",Deckel drauf und das Kriechöl kann nicht verfliegen sondern wirken.Vielleicht geht auch ein Gefrierbeutel :?
Um die Schließung gängig zu bekommen,nimmst du den Deckel mit Schlüssel in beide Hände und drückst mit beiden Daumen gleichzeitig die Dichtfläche gegen den Deckel.Es sollten dann die Verriegelungskeile herauskommen und der Schlüssel sollte sich drehen.Nach einer Nacht im WD40-Bad müßte es eigentlich leichtgängig sein.
Koffeeinhaltige Grüße mit Milch + Zucker :-D
Volker
Ich habe vorhin mal den Tankdeckel abgenommen und auf diesen "Zylinder" den Flaschenverschluß meiner Absaugflasche gesteckt.Den Verschluss habe ich mit Klebeband gegen den Zylinder abgedichtet,einen Schlauch aufgesteckt,die ganze Konstruktion in ein Gefäß mit Benzin soweit reingehalten bis die Dichtungsfläche bedeckt war.Nun habe ich in den Schlauch geblasen und es stiegen Luftblasen an der markierten Dichtfläche auf.So wie es aussieht ist das eine Stelle wo es nach "draußen " geht.Damit ist bewiesen daß der Deckel belüftet ist.
Was mir auffiel ist,ich hatte beim reinpusten mehr Widerstand wie beim absaugen,was im Umkehrschluss bedeutet,Unterdruck wird leichter ausgeglichen wie Überdruck.
Diese Belüftung zu öffnen,ist mir nicht gelungen,und ich wollte nicht riskieren den Deckel zu zerstören.
Bei mir sieht die Gummidichtung auch etwas anders aus wie das Original ich hatte vor 3 Jahren keine Neue bekommen und mir alternativ eine von 'ner Simson besorgt ,also quasi die Ost/West Beziehung vertieft :-D
Du schreibst von folienartigen Rückständen an der Dichtfläche des Tanks,das könnten evtl. Rückstände von verdunsteten Benzin sein.Wenn die die Belüftung verklebt haben sollten,stellt sich natürlich die Frage womit man die aufgelöst bekommt.
Wenn du nicht die Möglichkeit hast deine Belüftung so zu testen wie ich das gemacht habe,könntest du wenn dein Bike in der Garage steht den Tankstutzen mit Klebeband verschliessen.Dann würde ich den Tankverschluß über Nacht in ein Glas mit großen Deckel legen,zuvor ordentlich mit WD40 "einsiechen",Deckel drauf und das Kriechöl kann nicht verfliegen sondern wirken.Vielleicht geht auch ein Gefrierbeutel :?
Um die Schließung gängig zu bekommen,nimmst du den Deckel mit Schlüssel in beide Hände und drückst mit beiden Daumen gleichzeitig die Dichtfläche gegen den Deckel.Es sollten dann die Verriegelungskeile herauskommen und der Schlüssel sollte sich drehen.Nach einer Nacht im WD40-Bad müßte es eigentlich leichtgängig sein.
Koffeeinhaltige Grüße mit Milch + Zucker :-D
Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Frankenbohne
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. Jul 2023
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 90443
- Land: Deutschland
#57 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Hi Volker,
erst mal ein fettes Dankeschön! Mundgerechter kann man es wohl nicht mehr bekommen. Und genau so werd ich das machen. Tank wird in der Garage abgeklebt und der Stutzen bekommt ein WD40-Overnight-Wellnessbad. Anschliessend sollte das gute Stück wieder seinen Dienst tun. Ich denke einfach das es genau daran liegt, das der Vorbesitzer halt nicht so tollen Sprit getankt hat und diese Ablagerungen halt auch an der Entlüftung sitzen. Ich werde auch mit einem Silikonschlauch das ganze mal prüfen. Aber bin mir ziemlich sicher, das dein Lösungsweg der Königsweg ist. Ich werde natürlich berichten! Aber der Tankdeckel ist identisch mit dem meinigen. Braucht sich ja unter dem Dichtring im Entlüftungsbereich Verschmutzungen liegen, schon hast den Salat - und das Geräusch kommt wohl von der Luft die sich gewaltsam am Dichtungsring vorbeidrückt - denk das ist auf Dauer auch nicht gesund für die Pumpe. Von daher werd ich den fränkischen "Hochsommer" nutzen um das mal in Ruhe zu pflegen.
Erneut Danke für die Anleitung - besser gehts eigentlich nicht mehr!
erst mal ein fettes Dankeschön! Mundgerechter kann man es wohl nicht mehr bekommen. Und genau so werd ich das machen. Tank wird in der Garage abgeklebt und der Stutzen bekommt ein WD40-Overnight-Wellnessbad. Anschliessend sollte das gute Stück wieder seinen Dienst tun. Ich denke einfach das es genau daran liegt, das der Vorbesitzer halt nicht so tollen Sprit getankt hat und diese Ablagerungen halt auch an der Entlüftung sitzen. Ich werde auch mit einem Silikonschlauch das ganze mal prüfen. Aber bin mir ziemlich sicher, das dein Lösungsweg der Königsweg ist. Ich werde natürlich berichten! Aber der Tankdeckel ist identisch mit dem meinigen. Braucht sich ja unter dem Dichtring im Entlüftungsbereich Verschmutzungen liegen, schon hast den Salat - und das Geräusch kommt wohl von der Luft die sich gewaltsam am Dichtungsring vorbeidrückt - denk das ist auf Dauer auch nicht gesund für die Pumpe. Von daher werd ich den fränkischen "Hochsommer" nutzen um das mal in Ruhe zu pflegen.
Erneut Danke für die Anleitung - besser gehts eigentlich nicht mehr!
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#58 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
...bin auch immer wieder begeistert, was einige hier so anstellen, um zu helfen. So kenne ich das von kaum einem anderen Forum. Kompliment!!!
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#59 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Ich hoffe ja inständig daß wir da nicht auf dem Holzweg sind.Ich weiß ja selber wie schwierig es ist ein Geräusch zu lokalisieren wenn man den "Knitterfreien" auf dem Schädel hat :?
Die Alternative möchte ich wegen der Unfallverhütungsvorschriften lieber nicht ansprechen ;)
Egal...Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.
Gruß Volker
Die Alternative möchte ich wegen der Unfallverhütungsvorschriften lieber nicht ansprechen ;)
Egal...Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Frankenbohne
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. Jul 2023
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 90443
- Land: Deutschland
#60 Re: Bei hoher Drehzahl ruckeln Daelim VL Daystar
Hi,
so nach einiger Zeit mit viiiiel Arbeit und weniger Bikerfreundlichen Wetter hier im Frankenland wollte ich dennochmal kurz Feedback geben. Ich habe den Tankdeckel "durchgepustet" und mal mit WD40 gereinigt und seither 70 geräuschfreie Kilometer gemacht. Der Tank ist aktuell noch recht voll, aber es lag eindeutig am entlüften.
An dieser Stelle auch nochmal Danke an alle! Ich hoffe das die Beiträge auch noch anderen helfen können.
Mir war es auf jeden Fall nochmal extrem wichtig hier mal nochmal Feedback zu geben. Manchmal liest man unabhängig vom Thema in einem Forum was nach in der Hoffnung die Lösung für sein eigenes Problem zu finden, aber es gibt kein Feedback, ob die Hilfe gefunzt hat. Das möchte ich hiermit vermeiden - hat mE super geklappt. Sollte es nochmal was geben, würde ich auch dazu nochmal was anfügen und Lösungsansätze beschreiben.
Schöne Woche euch allen!
so nach einiger Zeit mit viiiiel Arbeit und weniger Bikerfreundlichen Wetter hier im Frankenland wollte ich dennochmal kurz Feedback geben. Ich habe den Tankdeckel "durchgepustet" und mal mit WD40 gereinigt und seither 70 geräuschfreie Kilometer gemacht. Der Tank ist aktuell noch recht voll, aber es lag eindeutig am entlüften.
An dieser Stelle auch nochmal Danke an alle! Ich hoffe das die Beiträge auch noch anderen helfen können.
Mir war es auf jeden Fall nochmal extrem wichtig hier mal nochmal Feedback zu geben. Manchmal liest man unabhängig vom Thema in einem Forum was nach in der Hoffnung die Lösung für sein eigenes Problem zu finden, aber es gibt kein Feedback, ob die Hilfe gefunzt hat. Das möchte ich hiermit vermeiden - hat mE super geklappt. Sollte es nochmal was geben, würde ich auch dazu nochmal was anfügen und Lösungsansätze beschreiben.
Schöne Woche euch allen!
- Für diesen Beitrag danken
63 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste