Daelim Fan-Shop

Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#41 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 3. Sep 2022, 12:50

Die Optik und besonders der Sound Punkten natürlich bei der Bewertung,,,,,,aaaaber die erforderliche Vergaserabstimmung auf diese Anlage läßt mich bis jetzt schier verzweifeln.
Aufgeben ist für mich aber auch keine Option.
Schade daß ich keine Helmkamera habe(noch nicht) um den Sound beim Fahren zu dokumentieren.Er ist durchaus vergleichbar mit einer 650er Suzuki LS,auch "Else" genannt,vor Allem beim untertourigen fahren bis 4000 Umdrehungen muß man das erlebt haben.Der Klang im Leerlauf ist das Eine,,,,,,der Klang unter Last ist echt der Burner.

DLzG,Volker

(für URL bitte einloggen)


Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#42 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 3. Sep 2022, 12:50

Genau den meinte ich .

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#43 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 3. Sep 2022, 12:56

Egal wo du damit hinkommst,,,,,,es glaubt dir kein Mensch daß das 'ne 125er ist.Easy wirds bestätigen ;)

Gruß Volker

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#44 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 3. Sep 2022, 13:28

Hab den gerade auch bestellt !

Wie ist das mit der abe muss ich das wie Schein immer mitführen?

Bringt der ein kleines % an Leistung weil das mit dem Krümmer besser gelöst ist ,nicht so um die Ecke .

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#45 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 3. Sep 2022, 13:36

Dirk es wäre besser gewesen du hättest dir vorher mal die Beiträge ALLE durchgelesen.
Mit der Vergaserabstimmung wirste deine helle Freude haben.
Hier der Link dazu.

viewtopic.php?f=9&t=11741

Gruß Volker

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#46 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 3. Sep 2022, 13:58

Wie weit bist du jetzt mit der Abstimmung?

Nur das ich auch die passenden teile für den Vergasser bestelle .sagst du das mit . Ich fahre einen Originalvergaser .du schreibst du Fährst einen p27?
Und wie kommt ihr an die einstellschraube Ran in eingebauten Zustand ? Ist ja nahezu unmöglich. Und das abbauen des Vergassers ist doch Pillepale. 5 Minuten runter und drauf

1000dank

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#47 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 3. Sep 2022, 14:35

Du solltest dich, bevor du etwas als Pille Pille bewertest doch erstmal aufmerksam einlesen und nicht nur überfliegen :?
Für die Vergaserabstimmung ist es wichtig daß man ihn nach einer Neubedüsung wieder komplett mit allen drum und dran einbaut weil der Strömungswiderstand des Luftfilters mit seinem Gehäuse ein wichtiger relevanter Faktor ist.
Und mir kann Keiner erzählen daß er den kompletten Luftfilterkasten und Vergaser in 5min aus- und einbaut.
Der Ersatzvergaser ist ein PZ27 mit Beschleunigerpumpe bei dem in der Regel meistens die falschen Düsengrößen verbaut sind ,bzw. auf den Düsen sind keine Größenangaben drauf.Man kann alternativ die gereinigten Originaldüsen nehmen.
Das allerwichtigste nach einer Abstimmung ist nach erfolgter Probefahrt die Kontrolle des Kerzenbildes,denn wenn der Motor zu mager läuft wird er überhitzen=Exitus.
Den passenden Link für Keihin Düsensortiment muß ich noch raussuchen,darin enthalten sind jeweils 10 Haupt- und 10 Leerlaufdüsen in unterschiedlichen Größen.
Anbei mal ein Link wie ich mir bei der Gemischregulierschraube beholfen habe,es gibt natürlich auch den teuren Winkelschraubendreher von Tante Louise.

viewtopic.php?f=39&t=11765


Gruß Volker

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#48 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von fermoyracer » 3. Sep 2022, 14:40

Vorsicht bei den Düsen. Es gibt diverse Vergaserausführungen. Bei manchen der PZ27 passen die Keihin, bei anderen nicht.


fr

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#49 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 3. Sep 2022, 14:49

Stimmt Robert,,,,es ist immer gut wenn noch einer mit Ahnung mitliest und das ergänzt was der Vorgänger(Asche auf mein Haupt) vergessen hat :?

Ich habe insgesamt mit dem verbauten Originalvergaser 3 Stück bei denen die Hauptdüsen M5 und die Leerlauf/Nebendüse M6er Gewinde haben.

Gruß Volker

-- Automatische Zusammenführung - 3. Sep 2022, 15:04 --

Anbei der Link zu meinem Düsenset:

LQKYWNA 20 Pcs Vergaser Haupt Jet Set und Slow/Pilot Jet Kit Vergaseranlagen Metall Durable Leichtbau Automotorradpflege für PWK Keihin CVK (für URL bitte einloggen)


Bitte anhand des Vergasers durch messen die Gewindegrößen selber ermitteln.

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#50 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 3. Sep 2022, 15:55

Hab 10 Hauptdüsen und 10 Standgasdüsen 35-45 bestellt . Mach nacher mal ein Bild von dem anderen vergasser wo ich erst gekauft hab ob das der p27 ist ,da stand nur vergasser für Daelim Daystar wo ich den gekauft hab .

-- Automatische Zusammenführung - 3. Sep 2022, 17:23 --

Also ich hab den



Und gerade hab ich den drauf ,der hat eine 102er Hd


weil im ersten past der Anschluss vom Joke oben wo er den Boutenzug klemmt nicht richtig ,der Abstand ist zu groß und die Düse hat keine Bezeichnung . Ich denke der erste ist der p27 .

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#51 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von fermoyracer » 3. Sep 2022, 18:32

Den Vergaser hast Du von dataparts gekauft. Nur nicht über deren Homepage, sondern bei Ebay. Dann passt dieser. Die werden genau wie "wir" alle, die Vergaser für 15 - 20 Euro aus Chinesien gekauft und dann für 40 Euronen weiter verkauft haben. Gut ist aber, dass man jetzt einen deutschen Verkäufer hat....

Zu den Vergasern generell:
Die gezeigte Variante habe ich schon x-fach gekauft und komischerweise waren die Düsenarten unterschiedlich. Manche waren wie ein Keihin-Vergaser mit von Seiten Keihin passenden Düsen. Andere hatten eine andere Leerlaufdüse, wo die von Keihin nicht passten. Die Hauptdüse paßte immer...



fr

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#52 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 3. Sep 2022, 19:51

Wenn die Bowdenzugaufnahme vom Choke oder der Beschleunigerpumpe nicht paßt,kannste die doch vom Original nehmen,hab ich auch so gemacht.Sind mitunter nur wenige Millimeter Unterschied aber die machen es aus.

Gruß Volker

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#53 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 4. Sep 2022, 07:39

Ja supper Dan past das ja soweit .

Jetzt muss nur der Auspuff kommen und die Düsen . Nacher bastell ich mir noch ein Schlüssel für die Schraube am vergasser . Ich dachte ich nehme einen Schlitzbit und klebe ihn in eine Mutter ein . Damit mußte ich glaube ich ganz gut an die rankommen zum Einstellen

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#54 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von fermoyracer » 4. Sep 2022, 08:45

Unser Volker hat in die Einstellschraube ein Loch gebohrt, so dass er sie über den Weg verstellen kann.... M.E. eine klasse Idee, wobei ich zwei Löcher bohren würde und somit jeweils nach 90 Grad nen Anfasspunkt hätte...

Wobei:
Er hatte das ja schon mal erwähnt und verlinkt. Schau da doch mal rein. Finde ich echt pfiffig: viewtopic.php?f=39&t=11765

Und jetzt, wo Du das mit dem Bit ansprichst:
Du könntest auf die Schraube auch z.B. nen Schlauch aufbringen/aufkleben, der ein kleines wenig flexibel ist. So z.B. nen Benzinschlauch. Dann könnte man die Schraube auch mit dem ohne Werkzeug einstellen...


fr

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#55 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 4. Sep 2022, 09:50

Moin Allerseits

Ich habe in der Zwischenzeit auch schon mit einem Bowdenzug von einer Piaggio Hexagon experimentiert weil alle meine Versuche mit diversen Schläuchen unbefriedigend waren.
Dazu hatte ich ein 3mm Loch von oben durch den Schraubenkopf gebohrt und den Zug dann verlötet was nicht lange hielt,Metallkleber war auch nicht viel besser.
Man kann allerdings jetzt mit einem gekürzten Ikea Inbus in dieses Loch ,den Inbus etwas verkanten und dann die Schraube drehen,,,,,auch 'ne Möglichkeit.

Was mich bei meinen Experimenten immer wieder ausbremst ist nun leider die Pflegebedürftigkeit meiner Frau.

Grund für diesen Aufwand an der heissgeliebten Schraube ist nunmal die sehr sehr aufwendige Abstimmerei auf die TK Anlage an die ich anfangs doch ziemlich blauäugig herangegangen bin.

Ich vermute daß ein FI Fahrer da besser dran ist weil,so vermute ich,die vielen Sensoren diese Abstimmerei wahrscheinlich überflüssig machen.Das ist aber nur eine Vermutung von mir.

Gruß Volker

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#56 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 4. Sep 2022, 10:52

Mußte gerade lachen . Mein Licht und Blinker und eigentlich die ganze Elektronik tut nichtmehr . OK Mal kurz Sitzbank runter und kucken wie ich einen Stecker nicht richtig gesteckt hab . Ist ja Sontag hab ja Zeit .

-- Automatische Zusammenführung - 4. Sep 2022, 11:10 --

Fehler schon gefunden . Sicherung durch an Batterie .Nein die Batterie ist Tod . Hat sogar einen Bauch . Neue gerade am laden. Und das mit dem Bit auf Mutter ist zu knapp . Aber das mit den 2 Bohrungen Klasse Idee .das werde ich wohl machen
Zuletzt geändert von Entfaltung-0815 am 4. Sep 2022, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#57 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von fermoyracer » 4. Sep 2022, 11:38

Volker:
In die LLR-Schraube, die ja aus weichem Messing ist, könnte man im ausgebauten Zustand ja auch ein Loch von unten bohren und dann dort mit sanfter Gewalt und gleichzeitigem erwärmen des Kopfes z.B. einen Torx oder Inbus einschlagen. Dann hätte man einen sehr guten Angriffspunkt.

Und wenn man sich dann z.B. für nen Inbus (oder Torx-) Bit etwas flexibles bastelt (z.B. nen Benzinschlauch, der dort stramm drauf geht), kann man für nahezu kein Geld die Schraube m.E. wunderbar von aussen einstellen. Das spart dann sehr teures Spezialwerkzeug.

Alternativ kann man auch ein Bit oder so auf die Schraube aufschrumpfen. Wenn ich oft da ran müßte, fiele mir schon etwas ein...




Robert


PS: Pflege der Frau: Da hoffe ich mal, dass es nicht zu schlimm ist und Ihr noch ne ausreichend gute Lebensqualität habt

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#58 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 4. Sep 2022, 11:47

WoW das mit dem benzinschlauch draufschieben ist DIE Idee hab ich gerade getestet kappt wie wenn es so gedacht wäre . Supper 1000dank .


PS hoffe auch das es deiner Frau den Umständen gut geht und du das Meisterst . Kümmere mich auch um meine 84 Jährige Tante ,hab ich zu uns geholt . Sie sagt immer das muss nicht sein und ich sag dann "früher hast du nach uns geschaut heute sind wir dran .

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#59 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 4. Sep 2022, 12:48

Das ist jetzt die an sich gute Lösung,nur habe ich noch keine zufriedenstellende Verbindung zur Schraube herstellen können.

Gruß Volker

-- Automatische Zusammenführung - 4. Sep 2022, 12:53 --

Dirk,ich habe gerade erst gesehen was du über die Batterie gepostet hast.......

Prüfe mal die Ladespannung,sollte nicht über 14,5 Volt liegen sonst wird deine Batterie "gekocht".
Evtl. ist der Regler hin.

Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
el42b


Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#60 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 4. Sep 2022, 15:37

Batterie war einfach nur Tod , ist sogar aufgebläht (bj2014) . Und es fehlt fast die Hälfte an Wasser . Das mit dem Schlauch ist woll die allerbeste Idee . Da muss man erstmal draufkommen . Ich mach das jetzt auch so ,hab den Schlauch der alten Batterie genommen klappt supper .wegen der Verbindung drüberstülpen über die Schraube und dafor ein kleks Hexenbeb(secundenkleber)rein .Bei alles original was soll man da als Grundeinstellung nehmen ? 3 Umdrehungen? So hab ich's gemacht .

Ich finde bei hohen Drehzahlen und wens sogar noch Berghoch geht wird der Motor Recht rau im Klang . Aber ich denk das ist normal ,muss ja 168kg +mich schleppen und hat nur 124ccm . Geht halt nicht wie meim Jung seine Ninja ,soll sie auch nicht .

-- Automatische Zusammenführung - 4. Sep 2022, 16:04 --

Rimmendreher .kannst du mir das Windschild Mal Fotografieren wie du das montiert hast . Bei mir wird das oben an der klemmung am Moberen Lenker befestigt . Aber bei mir geht die Schraube nichtmehr auf weil einer die rundgemacht hat und bei dir im Video ist man kurz wie du das gelöst hast .

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste