Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic

Re: Ölverlust Federbein

25. Jul 2017, 20:19

Es gibt auch Teilehändler mit Gewährleistung. Wenn ich was Gebrauchtes kaufe gehe ich Zeitnah auf die Rüttelplatte um zu sehen wie viel die Dämpfer noch taugen. Und mit Rennerfahrung reagiere ich auch ganz anders. Im Juli 2016 hat mich ein Pkw- Fahrer absichtlich gerammt und der dahinter fahrende Zivi hat dann geäußert, er konnte nicht glauben das ich die noch unter Kontrolle hatte aber er Verstand auch nicht warum ich dann noch gestürzt bin. Hab ihm dann die Verletzungen gezeigt und beschrieben. Wenn man nicht weiß ob der linke Arm ab Ellbogen mit Hand und der Linke Fuß ab Knie abwärts noch funktionieren ist ein Anhalten fraglich und so hab ich mich kontrolliert nach rechts fallen lassen und gehofft das dem Moped nicht viel passiert ( ca. 20 Kmh). Und Dank dem Motorschutzbügel funktioniert mein Fuß noch Super. Aber was ich sagen will ist das diese Reaktion trainiert ist. Würde ich sowas bewusst hinbekommen? Nie im Leben.

Re: Ölverlust Federbein

26. Jul 2017, 08:15

Na alle Achtung, wie trainiert man das "kontrollierte" stürzen aus der Fahrt heraus?

Re: Ölverlust Federbein

26. Jul 2017, 20:34

Man ist dann Vorbereitet zu Fallen und trennt sich bewusst von der Maschine. Man rollt sich noch ein bis zweimal um die Körperachse und nicht übern Kopf. Und das Training in meiner Jugend war auch hilfreich, da lernte man auch mit dem gerissenen Gaszug in der Hand durchs Gelände zu fahren. Alternative du schiebst die Karre durch den Dreck ;)

Re: Ölverlust Federbein

27. Jul 2017, 09:31

Schon klar, meine Frage war aber wie Du das trainierst !
Fährst Du da evt. 1-2 mal die Woche über einen Feldweg und schmeißt Dich dann bei voller Fahrt selbst vom Moped in den Graben?
Das Training würde ich mir gerne mal ansehen. :lol:

Re: Ölverlust Federbein

27. Jul 2017, 13:15

Joerg hat geschrieben:Schon klar, meine Frage war aber wie Du das trainierst !
Fährst Du da evt. 1-2 mal die Woche über einen Feldweg und schmeißt Dich dann bei voller Fahrt selbst vom Moped in den Graben?
Das Training würde ich mir gerne mal ansehen. :lol:

Wenn du sehen möchtes wie so was trainiert wird, mußt du in einen Rennstall gehen die haben da ein spezielles Gefährt wo so was trainiert wird, nämlich ein Dummy Motorrad.
Man kann sowas aber auch nur im Kopf trainieren und immer wieder vor Augen halten das man das Fahrzeug sofort loslassen und von sich abstoßen muß, denn das Fahrzeug fliegt wesentlich weiter als man selbst.
Die meisten halten sich doch krampfhaft an ihrem Fahrzeug fest und meinen so besser geschützt zu sein, was aber ein Trugschluß ist besonders beim Motorrad.

Re: Ölverlust Federbein

29. Jul 2017, 08:18

Schon klar. Ich wollte "orcaracing" ja auch nur etwas provozieren. :lol:
(das loslassen habe ich vor ca. 45 Jahren schon bei meinen 50ern zwangsweise gelernt. Da gab es dann schon mal einen Kolbenfresser oder eine gerissene Kette etc. ;D )

Re: Ölverlust Federbein

29. Jul 2017, 18:25

:? ;D

Re: Ölverlust Federbein

13. Aug 2017, 08:56

Hallo zusammen

Ich habe nun ein gebrauchtes Federbein erworben. Das Fahrwerk ist spürbar härter und definierter. Ich hoffe dass dieser Dämpfer nun noch eine Zeit lang dicht bleibt - ist auch schon 15 Jahre alt.

Ansonsten läuft das Moped gut. Der Auspuff ist deutlich lauter als Serie und patscht im Schiebebetrieb wegen dem abgerissenen Krümmerinnenrohr (Außenrohr habe ich schweißen lassen). Solange es nicht erneut bricht, lasse ich es so wie es ist. Dem Motor dürfte es nicht schaden.

Nochmals vielen Dank für die Ratschläge und Grüße von Wolfe