Bin neu und habe ein paar Fragen
43 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#21 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Hallo Mechanix
Vielen Dank
Die "Aufbock-Abhandlung" ist interessant und amüsant gleichermaßen. Nun bin ich beruhigt, dass es offensichtlich nicht nur mir schwer fällt das Krad auf den Hauptständer zu bringen. Ich werde "üben" und schauen ob ich mich verbessere. Der Verkäufer meiner Daystar hat es auch nicht geschafft und mich auf das Problem hingewiesen.
Grüße von Wolfe
Vielen Dank
Die "Aufbock-Abhandlung" ist interessant und amüsant gleichermaßen. Nun bin ich beruhigt, dass es offensichtlich nicht nur mir schwer fällt das Krad auf den Hauptständer zu bringen. Ich werde "üben" und schauen ob ich mich verbessere. Der Verkäufer meiner Daystar hat es auch nicht geschafft und mich auf das Problem hingewiesen.
Grüße von Wolfe
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#22 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Servus Zusammen
Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, dass das Ritzel deutlich axiales Spiel hat, sicher so 2 mm und sich auch leicht verkippen lässt. Ist das normal?
Dann habe ich noch das Problem, dass ich das Kettenschloss nicht aus der Kette raus bekomme. Der Clip ist weg aber schon diie darunter liegende Scheibe bewegt sich keinen Milimeter trotz Einsprühen mit Kettenreiniger. Gibt es da einen Trick?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, dass das Ritzel deutlich axiales Spiel hat, sicher so 2 mm und sich auch leicht verkippen lässt. Ist das normal?
Dann habe ich noch das Problem, dass ich das Kettenschloss nicht aus der Kette raus bekomme. Der Clip ist weg aber schon diie darunter liegende Scheibe bewegt sich keinen Milimeter trotz Einsprühen mit Kettenreiniger. Gibt es da einen Trick?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#23 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Ja das Ritzel ist nicht Spielfrei. Ich würde aber Schauen ob Du nach dem reinigen erhebliche Abnutzung an Welle und Ritzel siehst.
Das Kettenschloss Plättchen hatte bei mir auch eher ein Presssitz auf den Stiften. Da musst Du wohl ein Durchschlag zu Hilfe nehmen.
Gruss Mechanix
Das Kettenschloss Plättchen hatte bei mir auch eher ein Presssitz auf den Stiften. Da musst Du wohl ein Durchschlag zu Hilfe nehmen.
Gruss Mechanix
- Für diesen Beitrag danken
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#24 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Servus
Die Kette ist noch neuwertig. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das Kettenschloss einigermaßen "gewaltfrei" raus bekomme, ohne die Kette zu besschädigen. Vielleicht reinige ich Sie einfach im montierten Zustand. Im ausgebauten Zustand geht das eben leichter.
Ansonsten komme ich gut voran; vielen Dank!
Grüße von Wolfe
Die Kette ist noch neuwertig. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das Kettenschloss einigermaßen "gewaltfrei" raus bekomme, ohne die Kette zu besschädigen. Vielleicht reinige ich Sie einfach im montierten Zustand. Im ausgebauten Zustand geht das eben leichter.
Ansonsten komme ich gut voran; vielen Dank!
Grüße von Wolfe
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#25 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Wenn Du das Kettenschloss zum Kettenblatt hinten drehst oder auch vorne beim Ritzel, solltest Du abwechselnd mit dem Durchschlag und Hammer auf die beiden Stifte des Schlosses klopfen so das es nicht all zu stark verkanntet und die Stifte aus dem Plättchen treiben.
Es gäbe auch extra Werkzeuge, eine Art Presse wo man die Stifte raus pressen kann. Das ist aber eher gedacht um Ketten zu trennen wo kein Schloss ist, weil die Stifte werden aus beiden Plättchen des Gliedes raus gepresst. Beim Schloss sollte es ja nur beim normal losen Plättchen raus.
Gruss Mechanix
Es gäbe auch extra Werkzeuge, eine Art Presse wo man die Stifte raus pressen kann. Das ist aber eher gedacht um Ketten zu trennen wo kein Schloss ist, weil die Stifte werden aus beiden Plättchen des Gliedes raus gepresst. Beim Schloss sollte es ja nur beim normal losen Plättchen raus.
Gruss Mechanix
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#26 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Liebe Bikerfreunde
Ich habe ,weil mein Moped eine geschlossene Kette hatte, die kette mit der Flex getrennt.
Dann neue Kette mit Schloss aufgezogen Gruß ferdi
besser neue Kette als verbogene Glieder-Kette läuft ab -Motorgehäuse kaputt und gestürzt Moped in A--- sh
Ich habe ,weil mein Moped eine geschlossene Kette hatte, die kette mit der Flex getrennt.
Dann neue Kette mit Schloss aufgezogen Gruß ferdi
besser neue Kette als verbogene Glieder-Kette läuft ab -Motorgehäuse kaputt und gestürzt Moped in A--- sh
- Für diesen Beitrag danken
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#27 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Servus zusammen
Ich kommen gut voran. Die Daystar ist für ihr Alter noch in gutem Zustand, was mich natürlich freut.
Ich bin noch unschlüssig welches Kettenfett ich nehmen soll. Gibts auch was brauchbares zum Aufträufeln oder Aufpinseln, weil ich die Sprays nicht so mag (sprüht auch da hin, wo es nicht hin gehört)
Fettet man die beiden Steckachsen vor Montage in den Felgen leicht ein oder bleiben diese "trocken"?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
Ich kommen gut voran. Die Daystar ist für ihr Alter noch in gutem Zustand, was mich natürlich freut.
Ich bin noch unschlüssig welches Kettenfett ich nehmen soll. Gibts auch was brauchbares zum Aufträufeln oder Aufpinseln, weil ich die Sprays nicht so mag (sprüht auch da hin, wo es nicht hin gehört)
Fettet man die beiden Steckachsen vor Montage in den Felgen leicht ein oder bleiben diese "trocken"?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#28 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Wolfe
Steckachsen trocken aber Tachoschnecke nachfetten
Scheibenbremsbeläge von der Rückseite mit Kupferpaste einstreichen.
Normales Fett auf die Kette führt dazu das das Fett abgeschleudert wird und das Moped einsaut.
Es gibt Haftfett in Spraydosen z.B. Auto teile Unger Gruß Ferdi
p.s. Kette einsprühen oder fetten nach der Tour- Fahrt--Kette ist noch warm -Fett dringt besser ein
Steckachsen trocken aber Tachoschnecke nachfetten
Scheibenbremsbeläge von der Rückseite mit Kupferpaste einstreichen.
Normales Fett auf die Kette führt dazu das das Fett abgeschleudert wird und das Moped einsaut.
Es gibt Haftfett in Spraydosen z.B. Auto teile Unger Gruß Ferdi
p.s. Kette einsprühen oder fetten nach der Tour- Fahrt--Kette ist noch warm -Fett dringt besser ein
- Für diesen Beitrag danken
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#29 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Hallo Ferdi
Vielen Dank.
Ich freue mich schon auf die erste Fahrt nach den Reparaturen. Die alten Reifen sind wirklich überfällig. 16 Jahre alt, trocken und rissig.
Ob ich nach den Ventilen schaue weiß ich noch nicht.
Braucht man da eine neue Zylinderdeckeldichtung und ist es besser den Tank abzubauen um besser hin zu kommen?
Soll man an der Schwinge mal Fett über den Schmiernippel einpressen?
Grüße von Wolfe
Vielen Dank.
Ich freue mich schon auf die erste Fahrt nach den Reparaturen. Die alten Reifen sind wirklich überfällig. 16 Jahre alt, trocken und rissig.
Ob ich nach den Ventilen schaue weiß ich noch nicht.
Braucht man da eine neue Zylinderdeckeldichtung und ist es besser den Tank abzubauen um besser hin zu kommen?
Soll man an der Schwinge mal Fett über den Schmiernippel einpressen?
Grüße von Wolfe
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#30 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Ventilspiel einstellen -Tank kann drauf bleiben
Deckelschrauben mit Dichtscheiben abnehmen --von der rechten Fahzeugseite arbeiten
dann deckel anheben--darauf achten das die Dichtung am Deckel bleibt oder auf Zylinderkopf -
Dann Deckel gegen den Uhrzeigersinn um 45 bis 90 Grad drehen.
dabei Deckel über den Motor zur rechten Fahrzeugseite ziehen
Beim Eibau Dichtung am Deckel mit Fett oder Kleber am Ventildeckel fixieren.
wenn die Dichtung heil ist --keine neue.
Gruß Ferdi
Deckelschrauben mit Dichtscheiben abnehmen --von der rechten Fahzeugseite arbeiten
dann deckel anheben--darauf achten das die Dichtung am Deckel bleibt oder auf Zylinderkopf -
Dann Deckel gegen den Uhrzeigersinn um 45 bis 90 Grad drehen.
dabei Deckel über den Motor zur rechten Fahrzeugseite ziehen
Beim Eibau Dichtung am Deckel mit Fett oder Kleber am Ventildeckel fixieren.
wenn die Dichtung heil ist --keine neue.
Gruß Ferdi
Zuletzt geändert von ferdi am 4. Mai 2017, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag danken
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#31 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Hallo Ferdi
Welches Einstellwerkzeug nimmst Du für die Ventile und wie bekommt man am besten den Verschlussdeckel auf (riesen Schraubenzieher)?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
Welches Einstellwerkzeug nimmst Du für die Ventile und wie bekommt man am besten den Verschlussdeckel auf (riesen Schraubenzieher)?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#32 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
10 MM Schlüssel 2 schrauben Ventildeckel abschrauben--Dichtungsscheiben mit Schrauben abnehmen
Messen mit Fühlerleere 0,10 mm Ein und Auslass
Kontermuttern Einstellschrauben 9mm Ringschlüssel Schraubenvierkant mit gewinkelte Spitzzange festhalten
oder zum festhalten der Einstellschrauben--Entlüfterschlüssel für Heizungen Gruß Ferdi
Messen mit Fühlerleere 0,10 mm Ein und Auslass
Kontermuttern Einstellschrauben 9mm Ringschlüssel Schraubenvierkant mit gewinkelte Spitzzange festhalten
oder zum festhalten der Einstellschrauben--Entlüfterschlüssel für Heizungen Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#33 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Steckachsen leicht fetten wäre besser. Sollte Wasser eindringen rosten sie weniger schnell an den Langerringen fest.
Für die Kette nehme ich wie es Daelim im Buch schreibt, Getriebeöl 80-90 , in einem kleinen Plastikfläschen mit feiner spitze. Versaut zwar das Hinterrad, besonders wenn man es zu gut meint mit dem Öl. Das Rad rostet dann aber auch nicht gross. Ist günstig, fein dosierbar aber wohl nichts, wenn man Wert auf ein sauberes Rad legt.
Bremscheibe:
Dicke:
3,8-4,2mm neu
bei 3,0mm ersetzen
Gruss Mechanix
Für die Kette nehme ich wie es Daelim im Buch schreibt, Getriebeöl 80-90 , in einem kleinen Plastikfläschen mit feiner spitze. Versaut zwar das Hinterrad, besonders wenn man es zu gut meint mit dem Öl. Das Rad rostet dann aber auch nicht gross. Ist günstig, fein dosierbar aber wohl nichts, wenn man Wert auf ein sauberes Rad legt.
Bremscheibe:
Dicke:
3,8-4,2mm neu
bei 3,0mm ersetzen
Gruss Mechanix
- Für diesen Beitrag danken
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#34 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Servus und vielen Dank
In der Mitte der Schwingenachse ist ein Schmiernippel. Ich finde im Werkstatthandbuch hierzu keine Angaben. Sollte man hier mal Fett einpressen oder ist dies wartingsfrei und nur dann notwendig, wenn die Schwinge entfernt wurde?
Gestern habe ich neue Reifen auf die Felge montiert. Ein Kumpel hat eine Reifenmontiermaschine. Ich kann nicht behaupten, dass es einfach war die Schläuche korrekt reinzubekommen aber es ging dann doch irgendwann. Nun bin ich froh, dass die 15 Jahre alten "Swallows" runter sind.
Die minimalen Roststellen am Rahmen habe ich mit Ballsitol-Öl behandelt. Alle Schrauben kontrolliert und nachgezogen, den ganzen Chrom aufpoliert, Kette gereinigt, etc.
Ab heute baue ich wieder alles zusammen. Dann noch Ölwechsel, ggf. Ventile einstellen, Stahlflexbremsleitung und Flüssigkeitswechsel. Das wärs dann fürs erste.
Grüße von Wolfe
In der Mitte der Schwingenachse ist ein Schmiernippel. Ich finde im Werkstatthandbuch hierzu keine Angaben. Sollte man hier mal Fett einpressen oder ist dies wartingsfrei und nur dann notwendig, wenn die Schwinge entfernt wurde?
Gestern habe ich neue Reifen auf die Felge montiert. Ein Kumpel hat eine Reifenmontiermaschine. Ich kann nicht behaupten, dass es einfach war die Schläuche korrekt reinzubekommen aber es ging dann doch irgendwann. Nun bin ich froh, dass die 15 Jahre alten "Swallows" runter sind.
Die minimalen Roststellen am Rahmen habe ich mit Ballsitol-Öl behandelt. Alle Schrauben kontrolliert und nachgezogen, den ganzen Chrom aufpoliert, Kette gereinigt, etc.
Ab heute baue ich wieder alles zusammen. Dann noch Ölwechsel, ggf. Ventile einstellen, Stahlflexbremsleitung und Flüssigkeitswechsel. Das wärs dann fürs erste.
Grüße von Wolfe
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#35 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
wolfe
wenn dort ein schmiernippel ist nur wälzlagerfett.
Fast alle Daystar haben kein Schmiernippel dort
Gruß ferdi
wenn dort ein schmiernippel ist nur wälzlagerfett.
Fast alle Daystar haben kein Schmiernippel dort
Gruß ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#36 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Hallo Zusammen
Ich habe gestern mal die Radlager geprüft. Beim Drehen des Innenrings spüre ich keine Rastpunkte oder Rauhigkeiten aber der Ring lässt sich nicht gerade leicht drehen.
Würdet Ihr die Lager lieber wechseln oder kann man sie noch lassen, wenn sie kein Spiel haben, rastfrei laufen aber halt etwas schwergängiger als neue Lager?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
Ich habe gestern mal die Radlager geprüft. Beim Drehen des Innenrings spüre ich keine Rastpunkte oder Rauhigkeiten aber der Ring lässt sich nicht gerade leicht drehen.
Würdet Ihr die Lager lieber wechseln oder kann man sie noch lassen, wenn sie kein Spiel haben, rastfrei laufen aber halt etwas schwergängiger als neue Lager?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#37 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
wolfe1
Das ist ein gebrauchtes Fahrzeug-hat bestimmt lange gestanden.
fahre erstmal und beobachte - dann kannst Du immer noch erneuern.
Bei meiner Virago habe ich 1000 Kilometer gebraucht um die kleinen Unregelmässigkeiten zu erkennen
Dann hatte ich ausreichend Info und habe erfolgreich eingestellt-erneuert.
Gruß Ferdi
Das ist ein gebrauchtes Fahrzeug-hat bestimmt lange gestanden.
fahre erstmal und beobachte - dann kannst Du immer noch erneuern.
Bei meiner Virago habe ich 1000 Kilometer gebraucht um die kleinen Unregelmässigkeiten zu erkennen
Dann hatte ich ausreichend Info und habe erfolgreich eingestellt-erneuert.
Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#38 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Hallo Ferdi
Ja Du hast Recht. Es ist besser nicht zu viel zu erneuern, weil es ja auch viel Geld kostet. Ich baue nun zusammen und fahre erstmal.
Grüße von Wolfe
Ja Du hast Recht. Es ist besser nicht zu viel zu erneuern, weil es ja auch viel Geld kostet. Ich baue nun zusammen und fahre erstmal.
Grüße von Wolfe
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#39 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Hallo Zusammen
Beim Zusammenbau fiel mir auf, dass der Heckfender nicht mittig übr dem Hinterrad steht.
Ist das die ganz normale Peoduktionstoleranz oder kann das ein Hinweis auf einen verzogenen Rahmen sein?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
Beim Zusammenbau fiel mir auf, dass der Heckfender nicht mittig übr dem Hinterrad steht.
Ist das die ganz normale Peoduktionstoleranz oder kann das ein Hinweis auf einen verzogenen Rahmen sein?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#40 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen
Hallo Wolfe,
schau von hinten als erstes ob beide Reifen in Flucht stehen, wenn ja ist das schon mal ganz gut. Vorher noch schauen, dass das Hinterrad nicht schief in der Schwinge steht. Kettenspanner sollten gleichmäßig herausschauen.
Gruß Michael
schau von hinten als erstes ob beide Reifen in Flucht stehen, wenn ja ist das schon mal ganz gut. Vorher noch schauen, dass das Hinterrad nicht schief in der Schwinge steht. Kettenspanner sollten gleichmäßig herausschauen.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
43 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste