Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic

Re: Welches Öl in die VL Daystar?

8. Mai 2016, 08:50

Ja aber warum werden da einmal ELF XT4 10W40 und dann SAE10W-30 API SE angegeben? Kann man also beide verwenden? Und ist das mineralisch?

Re: Welches Öl in die VL Daystar?

26. Nov 2022, 19:10

Ich weiß selber das der Beitrag alt ist aber diese Frage hat mich auch interessiert aber keine Antwort gefunden warum im WHB das so drin steht. Leichte Verwirrung bei mir :D

Welches ÖL benutzt ihr ?
Ich habe mir jetzt : 10w 40 7100 Motul Voll Synthetisch ausgesucht da ich das in meiner Varadero auch drinnen hatte und kein Problem war.

Gruß
easy

Re: Welches Öl in die VL Daystar?

26. Nov 2022, 19:54

Ich nehme für alle meine Möps 10W40.

Re: Welches Öl in die VL Daystar?

30. Nov 2022, 08:39

Hallo Easy,

ich verwende bei meiner VC MOTUL 5100 4T 15W-50 und hatte bisher noch keine Probleme. MOTUL 7100 Vollsynthetisch 20W-50 habe ich in meiner BMW R65.

Bei Verwendung von vollsynthetischen Ölen würde ich bei Motorrädern mit Nasskupplungen (Kupplung läuft im Motoröl) vorsichtig sein, da die Additive evtl. ein Rutschen der Kupplung hervorrufen können. Ich würde da eher, wenn du ein besseres Öl als mineralisch verwenden willst, eher auf ein teilsynthetisches Öl zurückgreifen.

Gruß Michael
Für diesen Beitrag danken
easyrider69

Re: Welches Öl in die VL Daystar?

4. Dez 2022, 19:21

Hallo,

ich verwende ganz einfaches 10W40 aus dem Baumarkt. Ohne Additive. Ich halte regelmäßige Ölwechsel für wichtiger. So alle 5000 Kilometer neues Öl und Filter.
Gruß, Alex

Re: Welches Öl in die VL Daystar?

7. Dez 2022, 10:13

...das halte ich für sehr, sehr gefährlich.

10W40 ist Autostandard. Nur drehen solche Auto-Ottomotoren oft nur bis um die 6-7.000 U/min. So ein 125er Motörchen dreht oft 11-12.000 U/min. Alleine dies macht das Autostandard-Öl eigentlich schon "gefährlich". In der Praxis kann es natürlich sein, dass jemand seine 125er motorisch kaum beansprucht und früh hochschaltet, damit also kaum Drehzahl produziert. Dann mag man hinkommen.

Von der Kupplung, welche bei der 125er im Öl läuft und die von daher sinnvollerweise auch spezielles Öl braucht, will ich erst gar nicht anfangen.


Kosten:
So ein 125er Motor hat ne Ölfüllmenge von knapp einem Liter. Die jährlichen Laufleistungen vieler 125er Fahrer von nur wenigen tausend Kilometer machen es auch nicht nötig, jedes Jahr das Öl zu wechseln. Wobei man das aber schon machen kann...

Fazit:
Autoöl kann gut gehen. Wenn aber nicht, ist der Schaden am Motor potentiell riesig. Ich würde Motorradöl nehmen bei der lächerlichen Füllmenge eines 125er Motörchens...



fr

Re: Welches Öl in die VL Daystar?

7. Dez 2022, 10:54

Richtig Robert,im Gegensatz zum Auto müssen bei vielen Motorrädern auch Getriebe und Kupplung von dem selben Öl versorgt werden.
Da bei "Autoölen" die Schmierwirkung im Vordergrund steht,kann dieses den Scherkräften einer Nasskupplung nicht genügen und wird wahrscheinlich zum Durchrutschen führen.Es muß auch den Anforderungen im Getriebe gerecht werden weil gerade an den Zahnflanken ganz andere Bedingungen herrschen wie in einem Zylinder.
@Alex,du hast mal von einer durchrutschenden Kupplung an einer deiner VL's geschrieben,vielleicht liegt es einfach nur am falschen Öl.

Gruß Volker
Für diesen Beitrag danken
Piper7

Re: Welches Öl in die VL Daystar?

8. Dez 2022, 11:50

Moin Moin

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt daß diese speziellen Bedingungen für unsere Bikes gelten wo Kurbeltrieb,Schaltgetriebe und Nasskupplung im selben Gehäuse laufen!

Bei den Rollern ist es wieder ganz anders,dort sind Motor und Getriebe in voneinander getrennten Gehäusen untergebracht.Das Getriebe wird dort mit speziellen Getriebeöl SAE 80W/90 versorgt.Die Kupplung ist zudem eine Trockenkupplung(Fliehkraftkupplung).

Gruß Volker
Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Re: Welches Öl in die VL Daystar?

8. Dez 2022, 17:06

Ja Volker, so ist das bei den Rollern. Aber Du hast ja auch schon Vorkenntnisse aus der Rollerzeit. ;) Ich für meine Person gönne meinem Roller aber auch etwas Besseres als 10W40. Ein Zweirad-Öl in 10W50 für 4 Takter ist bei meinem Roller seit dem 1. Ölwechsel Standard! :!: Und bei der Menge, die in den Roller rein kommt, wird mich das gute Öl nicht in den Ruin treiben! ;D LG, Nobbi. ;)
Für diesen Beitrag danken
Riemendreher