Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
84 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- Lutz
#21 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Der Anlasser dreht doch? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen.
Als, ich würde erst mal die Zündspulenwicklung in der Lichtmaschine durchmessen. Die muss Durchgang(~90 Ohm) haben. Im Downloadbereich gibt es ein paar Zeichnungen z.B von der VL Daystar Übersicht. Da siehst Du die Farben der einzelnen Drähte am Stecker.
Gruß Lutz
Als, ich würde erst mal die Zündspulenwicklung in der Lichtmaschine durchmessen. Die muss Durchgang(~90 Ohm) haben. Im Downloadbereich gibt es ein paar Zeichnungen z.B von der VL Daystar Übersicht. Da siehst Du die Farben der einzelnen Drähte am Stecker.
Gruß Lutz
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#22 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Moin @ all!
Vllt. eine blöde Frage: der Hauptschalter ist doch an - oder?
Seitenständer oder Hauptständer - egal, die Daystar hat keinen Unterbrecher für den Seitenständer.
Frage: Hattest du nach deiner Zündkerzenreinigungsaktion einen Zündfunken? Wenn ja, versuch es mal mit Startpilot. Hattest du keinen Zündfunken? Dann mußt du leider an die elektrische Anlage, entweder du selber oder eine Werkstatt (z. B. Bosch-Dienst). Da die elektrische Anlage relativ ungeschützt bei der Daystar liegt (s. Thread "Daystar Fi") kann u. U. Kontaktspray helfen.
Wurde die Zündkerze nach Reinigung und Anlassversuch nass? Wenn ja - ok, wenn nein - schau mal in den Thread bei der VS "Motor geht beim Gasgeben aus".
pewe
Vllt. eine blöde Frage: der Hauptschalter ist doch an - oder?
Seitenständer oder Hauptständer - egal, die Daystar hat keinen Unterbrecher für den Seitenständer.
Frage: Hattest du nach deiner Zündkerzenreinigungsaktion einen Zündfunken? Wenn ja, versuch es mal mit Startpilot. Hattest du keinen Zündfunken? Dann mußt du leider an die elektrische Anlage, entweder du selber oder eine Werkstatt (z. B. Bosch-Dienst). Da die elektrische Anlage relativ ungeschützt bei der Daystar liegt (s. Thread "Daystar Fi") kann u. U. Kontaktspray helfen.
Wurde die Zündkerze nach Reinigung und Anlassversuch nass? Wenn ja - ok, wenn nein - schau mal in den Thread bei der VS "Motor geht beim Gasgeben aus".
pewe
- BirgerS
#23 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Jetzt bin ich erstmal wieder für den Rest des Monats daheim.
Ich werd dann mal das Werkstattbuch vornehmen und lernen. Was wo ist usw.
Und wenn ich das nächste mal am Moped bin, versuch ich so viel wie möglich zu erledigen.
Nach dem reinigen hatte ich weiterhin keinen Zündfunken, Anlasser dreht, Hauptschalter war klaro an ^^
Ich werd dann mal das Werkstattbuch vornehmen und lernen. Was wo ist usw.
Und wenn ich das nächste mal am Moped bin, versuch ich so viel wie möglich zu erledigen.
Nach dem reinigen hatte ich weiterhin keinen Zündfunken, Anlasser dreht, Hauptschalter war klaro an ^^
- BirgerS
#24 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
So, mein Roller läuft jetzt wenigstens wieder... zumindest so halbwegs oO
Heißt ich kann dann demnächst zum Motorrad fahren und da weiter machen. Nur mein Problem ist weiterhin daß ich absolut keinen Schimmer hab wie ich jetzt fortfahren soll...
Das werkstattbuch hat mir irgendwie kaum Informationen gegeben und auch der Schaltplan ist eben ein Schaltplan... Ich weiß nicht wo ich nach was suchen muß und was dann messen. Und wenns nicht die Zündspule ist? Was dann?
Gibts irgendwo so richtig ausführliche Infos oder Anleitungen dazu?
Heißt ich kann dann demnächst zum Motorrad fahren und da weiter machen. Nur mein Problem ist weiterhin daß ich absolut keinen Schimmer hab wie ich jetzt fortfahren soll...
Das werkstattbuch hat mir irgendwie kaum Informationen gegeben und auch der Schaltplan ist eben ein Schaltplan... Ich weiß nicht wo ich nach was suchen muß und was dann messen. Und wenns nicht die Zündspule ist? Was dann?
Gibts irgendwo so richtig ausführliche Infos oder Anleitungen dazu?
- Lutz
#25 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Also Birgers,
klasse, wenigstens läuft sie.
Also jetzt sind es vielleicht kordierte Steckverbinder , oder so was. So wie Du den Zündkerzenstecker sauber gemacht hat solltest Du alle Verbindungen sauber machen. Auch an der CDI. Die Zündspule und alles scheint ja zu gehen. Den Vergaser mal saubermachen und einstellen. Die Ventile auch mal überprüfen.
Gruß Lutz
klasse, wenigstens läuft sie.
Also jetzt sind es vielleicht kordierte Steckverbinder , oder so was. So wie Du den Zündkerzenstecker sauber gemacht hat solltest Du alle Verbindungen sauber machen. Auch an der CDI. Die Zündspule und alles scheint ja zu gehen. Den Vergaser mal saubermachen und einstellen. Die Ventile auch mal überprüfen.
Gruß Lutz
- BirgerS
#26 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
So wie ich das gelesen hab muß ich dann dafür Sitzbank und Tank abbauen..?!
Ich meine ich bin darin blutiger Anfänger... Aber nicht doof ;) Vom Roller hatte ich auch Null Ahnung - hab mir dann alles nach und nach beigebracht.
Also für mich hört es sich so an alsob ich das ganze Motorrad zerlegen muß oO
Gibts da nicht so ein Technikbuch? Wo alles Grundlegende drin steht? Ist ja auch irgendwie blöd hier jede Kleinigkeit nachzufragen...
Ich meine ich bin darin blutiger Anfänger... Aber nicht doof ;) Vom Roller hatte ich auch Null Ahnung - hab mir dann alles nach und nach beigebracht.
Also für mich hört es sich so an alsob ich das ganze Motorrad zerlegen muß oO
Gibts da nicht so ein Technikbuch? Wo alles Grundlegende drin steht? Ist ja auch irgendwie blöd hier jede Kleinigkeit nachzufragen...
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#27 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
@BirgerS: Kein Zündfunke - übel! Bevor du an die Elektrik gehst, versuch mal das Zündkabel direkt mit der Kerze zu verbinden! Wenn du dann keine Zündfunken hast, kommst du nicht um eine Überprüfung der Anlage herum. Hast du einen Zündfunken, dann hat dir entweder jemand einen üblen Streich gespielt oder es hat den Kerzenstecker hingerafft. Hatte man mal mit mir gemacht - Kabel abgeschraubt, abisoliert und wieder draufgesteckt - und das nur, weil ich einem Freund, als er seinen kompletten Motor zerlegt hatte, eine kleine nette Schraube zu seinen Teilen gelegt hatte, die natürlich beim Zusammenbau über blieb und ihm etwas Kopfzerbrechen stiftete.... war halt seine Rache.
pewe
pewe
- Lutz
#28 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Hallo BirgerS
Ich hatte das jetzt etwas durcheinander gebracht. Der Roller läuft wieder, aber Deine VL nicht.
Ich habe ja auch einen Roller.
Jetzt musst Du mal sehen, wie Du an die Stecker kommst. Du musst das jetzt positiv sehen, Du lernst Dein Moped kennen.
Der Tank ? ob der raus muss, die Sitzbank bestimmt, da sitzt doch die CDI drunter.
Wenn möglich, fotografier alles.
Gruß Lutz
Ich hatte das jetzt etwas durcheinander gebracht. Der Roller läuft wieder, aber Deine VL nicht.
Ich habe ja auch einen Roller.
Jetzt musst Du mal sehen, wie Du an die Stecker kommst. Du musst das jetzt positiv sehen, Du lernst Dein Moped kennen.
Der Tank ? ob der raus muss, die Sitzbank bestimmt, da sitzt doch die CDI drunter.
Wenn möglich, fotografier alles.
Gruß Lutz
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#29 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Moin Lutz!
Meine Erfahrungen mit Rollern tendiert gegen Null - ev. nur in meiner Kinderheit mit Tretrollern. Allerdings konnte ich mal in einer Werkstatt einen demontierten Roller sehen - da lagen wirklich jede Menge aus/abgebaute Menge Teile. Und das nur für eine Motorinspektion. Da hat ein Motorrad Vorteile. Da ich meine Daystar noch nicht zu weit demontiert habe, weiß ich nur ansatzweise, wo sich die Elektrik versteckt. Ob und was ich, wenn ich daran müsste, außer dem Seitendeckel entfernen muß - k. A. Den Seitendeckel hatte ich neugierigerweise mal abgenommen - es sollte sich ja Werkzeug dahinter verbergen. War kein Werkzeug, kaum Platz, aber viele Kabel und Verbindungsstecker, z. T. nicht gut abisoliert - und da Fach ist zum Motor hin offen, was mir gar nicht gefällt!Werde ich beseitigen! Das wird eine typische Winterbastelarbeit.
pewe
Meine Erfahrungen mit Rollern tendiert gegen Null - ev. nur in meiner Kinderheit mit Tretrollern. Allerdings konnte ich mal in einer Werkstatt einen demontierten Roller sehen - da lagen wirklich jede Menge aus/abgebaute Menge Teile. Und das nur für eine Motorinspektion. Da hat ein Motorrad Vorteile. Da ich meine Daystar noch nicht zu weit demontiert habe, weiß ich nur ansatzweise, wo sich die Elektrik versteckt. Ob und was ich, wenn ich daran müsste, außer dem Seitendeckel entfernen muß - k. A. Den Seitendeckel hatte ich neugierigerweise mal abgenommen - es sollte sich ja Werkzeug dahinter verbergen. War kein Werkzeug, kaum Platz, aber viele Kabel und Verbindungsstecker, z. T. nicht gut abisoliert - und da Fach ist zum Motor hin offen, was mir gar nicht gefällt!Werde ich beseitigen! Das wird eine typische Winterbastelarbeit.
pewe
- BirgerS
#30 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Also so wie ich das gesehen hab ist auf jeden Fall die CDI mittig unter dem Tank.
Die nächsten Tage arbeite ich erstmal woanders, aber Sonntag oder Montag fahr ich dann mal zum Motorrad und schau mir das nochmal genauer an.
Frage: Wie bekomm ich die Kontakte denn wieder gut hin? Nur WD40 drauf, oder was zum abschleifen nehmen? Ich wie schütze ich die Kontakte anschließend am besten?
Ich kann mir eigentlich gut vorstellen daß es was mit Oxidation zu tun hat. Das war der kälteste Tag inkl. Tau seit ich die Maschine habe und Regen ist ja auch noch was anderes.... Der Vorbesitzer hatte wohl ne Garage. Ich hab da doch etwas Hoffnung daß es vielleicht doch gar nicht so schlimm sein könnte.
@Pewe: Wie meinst Du das eigentlich mit der Kerze "direkt" zu verbinden? Da kann ich mir gar nichts drunter vorstellen.
Die nächsten Tage arbeite ich erstmal woanders, aber Sonntag oder Montag fahr ich dann mal zum Motorrad und schau mir das nochmal genauer an.
Frage: Wie bekomm ich die Kontakte denn wieder gut hin? Nur WD40 drauf, oder was zum abschleifen nehmen? Ich wie schütze ich die Kontakte anschließend am besten?
Ich kann mir eigentlich gut vorstellen daß es was mit Oxidation zu tun hat. Das war der kälteste Tag inkl. Tau seit ich die Maschine habe und Regen ist ja auch noch was anderes.... Der Vorbesitzer hatte wohl ne Garage. Ich hab da doch etwas Hoffnung daß es vielleicht doch gar nicht so schlimm sein könnte.
@Pewe: Wie meinst Du das eigentlich mit der Kerze "direkt" zu verbinden? Da kann ich mir gar nichts drunter vorstellen.
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#31 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Kerzenstecker abschrauben, Zündkabel abisolieren (ca 1 cm), die Drähte direkt oben auf das Schraubgewinde der Kerze drehen. Dann die Kerze an den Zylinder halten und starten. Siehst du dann den Zündfunken, so war lediglich der Kerzenstecker hin. Falls dein Zündkabel nicht lang genug sein sollte für diesen Test: ganz kurz abisolieren und mit Klemmen arbeiten. Zum Testen dann empfehlen sich Handschuhe - ehe du einen gewischt bekommst.... wenn Saft da ist... ;)
pewe
€dit: Kontakte? Zunächst mal mit einem guten Kontaktspray auf die Suche nach Kabelverbindungen gehen und diese einsprühen. Ist der Übeltäter ausgemacht, reinigen und anschleifen (Nagelfeile geht oft prima)
pewe
€dit: Kontakte? Zunächst mal mit einem guten Kontaktspray auf die Suche nach Kabelverbindungen gehen und diese einsprühen. Ist der Übeltäter ausgemacht, reinigen und anschleifen (Nagelfeile geht oft prima)
Zuletzt geändert von pewe am 24. Sep 2008, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
- BirgerS
#32 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Ja dankeschön erstmal!
Werd ich wie gesagt in den nächsten Tagen alles ausprobieren und ich meld mich dann wieder!
Werd ich wie gesagt in den nächsten Tagen alles ausprobieren und ich meld mich dann wieder!
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#33 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Drücke dir die Daumen, das es nur der Kerzenstecker ist!
pewe
pewe
- BirgerS
#34 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Hallo Leute!
Heut bin ich wieder hier aufer Arbeit beim Motorrad... Hab jetzt alles ma auf gemacht und rumprobiert, paar Kontakte überprüft usw.
Die Kontakte sehen alle gut aus! Alles schön am glänzen, keine Korrusion.
Aber ich wurde findig: Das Starterrelais!
Wie ich vorher schon beschrieben hab: Die Leerlauflampe brennt (Strom allgemein ist da), ich drücke den Starterknopf, es gibt ein "klack"-Geräusch und der Strom ist weg (Leerlauflampe aus, Licht aus,...). Wenn ich dann am Motorrad rumrüttel (mit Gang ohne gezogene Kupplung mal vor und zurück) oder den Kickstarter trete, dann geht der Strom wieder an. Jetzt weiß ich daß das Geräusch aus dem Starterrelais kommt. ABER: Das Problem besteht ja schon seit ner Weile und bis jetzt hats nach einigen Versuchen immer funktioniert. Die Kabel am Relais sind alle Fest und sehen wie neu aus. Ich gehe mal davon aus daß das Starterrelais defekt ist, oder nen Wackelkontakt hat. Ich denke ich werde ein neues bestellen.
Kann das DER Fehler sein, oder kann es noch mehr Ursachen haben? An dem einen Morgen konnte ich schließlich mehrere Startversuche machen ohne daß der Strom wegging...
EDIT:
Hab grad nochmal das Kabel vom Relais abgemacht und geschaut usw. und hab dann mal ohne Kabel dran gestartet... Klaro ging sie nicht an, aber der Strom ging nicht weg! Ich konnte also mehrmals den Starterknopf drücken. Kann es vielleicht sein daß das Relais gar nicht kaputt ist, sondern nur irgendwo ein Kurzschluß zustande kommt?
Irgendwie ist das alles voll unlogisch -.- Weil bis zum besagten Morgen ging das ja mit dem Relais...
Ich weiß nicht weiter... Ich möchte auch nicht einfach so ein neues Relais bestellen, 30 Euro, und dann wars das doch nicht...
Heut bin ich wieder hier aufer Arbeit beim Motorrad... Hab jetzt alles ma auf gemacht und rumprobiert, paar Kontakte überprüft usw.
Die Kontakte sehen alle gut aus! Alles schön am glänzen, keine Korrusion.
Aber ich wurde findig: Das Starterrelais!
Wie ich vorher schon beschrieben hab: Die Leerlauflampe brennt (Strom allgemein ist da), ich drücke den Starterknopf, es gibt ein "klack"-Geräusch und der Strom ist weg (Leerlauflampe aus, Licht aus,...). Wenn ich dann am Motorrad rumrüttel (mit Gang ohne gezogene Kupplung mal vor und zurück) oder den Kickstarter trete, dann geht der Strom wieder an. Jetzt weiß ich daß das Geräusch aus dem Starterrelais kommt. ABER: Das Problem besteht ja schon seit ner Weile und bis jetzt hats nach einigen Versuchen immer funktioniert. Die Kabel am Relais sind alle Fest und sehen wie neu aus. Ich gehe mal davon aus daß das Starterrelais defekt ist, oder nen Wackelkontakt hat. Ich denke ich werde ein neues bestellen.
Kann das DER Fehler sein, oder kann es noch mehr Ursachen haben? An dem einen Morgen konnte ich schließlich mehrere Startversuche machen ohne daß der Strom wegging...
EDIT:
Hab grad nochmal das Kabel vom Relais abgemacht und geschaut usw. und hab dann mal ohne Kabel dran gestartet... Klaro ging sie nicht an, aber der Strom ging nicht weg! Ich konnte also mehrmals den Starterknopf drücken. Kann es vielleicht sein daß das Relais gar nicht kaputt ist, sondern nur irgendwo ein Kurzschluß zustande kommt?
Irgendwie ist das alles voll unlogisch -.- Weil bis zum besagten Morgen ging das ja mit dem Relais...
Ich weiß nicht weiter... Ich möchte auch nicht einfach so ein neues Relais bestellen, 30 Euro, und dann wars das doch nicht...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- BirgerS
#35 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Neeneee! Kommando zurück!
Habe jetzt festgestellt daß ein Kabel an der Batterie locker war.
Das hat den "Kurzschluß" an dem Relais verursacht... An dem besagten Morgen hatte ich ja damit kein Problem gehabt.
OK, damit ist das Problem was ich die ganze Zeit hatte zwar gelöst, aber anspringen tut sie noch immer nicht.
Also eigentlich bin ich jetzt kein Stück weiter! Das jetzt behobene Problem ist wohl ein ganz anderes Problem...
EDIT:
Wie issn das mit dem Zündkerzenstecker? Den eigentlichen Stecker hab ich grad mal abgeschraubt, Kontakte geölt und wieder angeschraubt... Keine Änderung! Auch das blanke Kabel an Rahmen/Block halten -> kein Funke! Und weiter oben ans Kabel komm ich nicht, das ist alles zu tief unterm Tank. Ich möchte wirklich ungern den ganzen Tank abschrauben oO
Also mal zusammengefasst:
- Batterie war Kabel locker, weswegen ich Startprobleme hatte
- Starterrelais macht Geräusche (scheint also zu funktionieren)
- Startergeräusch ist vorhanden (klingt ganz normal, springt aber eben nicht an)
- zwei verschiedene Zündkerzen und ohne Stecker: kein Zündfunke!
- Kickstarter, E-Starter... egal! Nix geht!
Woran könnte es noch liegen?
Habe jetzt festgestellt daß ein Kabel an der Batterie locker war.
Das hat den "Kurzschluß" an dem Relais verursacht... An dem besagten Morgen hatte ich ja damit kein Problem gehabt.
OK, damit ist das Problem was ich die ganze Zeit hatte zwar gelöst, aber anspringen tut sie noch immer nicht.
Also eigentlich bin ich jetzt kein Stück weiter! Das jetzt behobene Problem ist wohl ein ganz anderes Problem...
EDIT:
Wie issn das mit dem Zündkerzenstecker? Den eigentlichen Stecker hab ich grad mal abgeschraubt, Kontakte geölt und wieder angeschraubt... Keine Änderung! Auch das blanke Kabel an Rahmen/Block halten -> kein Funke! Und weiter oben ans Kabel komm ich nicht, das ist alles zu tief unterm Tank. Ich möchte wirklich ungern den ganzen Tank abschrauben oO
Also mal zusammengefasst:
- Batterie war Kabel locker, weswegen ich Startprobleme hatte
- Starterrelais macht Geräusche (scheint also zu funktionieren)
- Startergeräusch ist vorhanden (klingt ganz normal, springt aber eben nicht an)
- zwei verschiedene Zündkerzen und ohne Stecker: kein Zündfunke!
- Kickstarter, E-Starter... egal! Nix geht!
Woran könnte es noch liegen?
Zuletzt geändert von BirgerS am 3. Okt 2008, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#36 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Moin @ all!
@BirgerS: Nochmal -> HAST du einen Zündfunken, wenn du das Zündkabel ohne Kerzenstecker mit der Kerze verbindest und an den Zylinder hälst? Wenn nein wird dir kaum etwas anderes überbleiben, als den Tank abzubauen usw.
pewe
@BirgerS: Nochmal -> HAST du einen Zündfunken, wenn du das Zündkabel ohne Kerzenstecker mit der Kerze verbindest und an den Zylinder hälst? Wenn nein wird dir kaum etwas anderes überbleiben, als den Tank abzubauen usw.
pewe
Zuletzt geändert von pewe am 3. Okt 2008, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
- BirgerS
#37 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
pewe hat geschrieben:Moin @ all!
@BirgerS: Nochmal -> HAST du einen Zündfunken [s. o.]???
pewe
Ne, wie vorher habe ich keinen Zündfunken. Weder mit Zündkerze noch ohne (nur blankes Kabel).
EDIT:
Ach Mist... Ich hab nur die Kabel drangehalten, ohne Zündkerze -.- Ich mach es nochmal so wie Du beschrieben hast. Hab ich ganz vergessen...
Das Kabel ist allerdings verdammt kurz... Ich versuch es mal eben...
- BirgerS
#38 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Zwei Dinge:
Das Kabel ist so kurz daß ich nur an den Rahmen komme - anders gehts nicht. Würde man da auch nen Funken sehen?
Und ich hab das Gewinde von der Kerze nur halb ins Kabel bekommen. Reicht das, oder wird mehr Kontakt benötigt?
Und Funke ist so wie beschrieben nicht da...
Das Kabel ist so kurz daß ich nur an den Rahmen komme - anders gehts nicht. Würde man da auch nen Funken sehen?
Und ich hab das Gewinde von der Kerze nur halb ins Kabel bekommen. Reicht das, oder wird mehr Kontakt benötigt?
Und Funke ist so wie beschrieben nicht da...
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#39 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Müsste gereicht haben - aber mit Elektrik habe ich mich (aus gutem Grund) nicht weiter beschäftigt. Zündkabel, Zündkerze - ok. Weiteres Prüfen habe ich nur einmal versucht (vor langen Jahren) - und das hatte seinerzeit teuer geendet. Kaputt war nur die Zündspule, aber ich habe Schäden verursacht - so hatte man mir damals das in der Werkstatt geschildert... Ich hoffe, das hier jemand Ahnung von der Bordelektrik hat und dir weiterhelfen kann.
pewe
pewe
- BirgerS
#40 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Tolle Sch**sse... Jetzt bin ich am verzeifeln!
84 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste