WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
44 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#21 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Genau, das mein' ich auch und werde mir nach diesem Meinungsaustausch die 13 Euro Version zulegen bzw den Akku meines 12V Schraubers zurechtfeilen.
- Moorhahn49
- puma-nrw
#23 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Bernd, so eine habe ich letztes Jahr für den Rasenmäher gekauft. Für Roller ist die aber nicht geeignet, weil die Kabel nur aufgesteckt werden und nicht geschraubt
- Moorhahn49
#24 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hier war mal jemand im Forum der hat sich das umgebaut.
- puma-nrw
#25 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Wie soll das denn gehen? Die Anschlüsse sind nur 2 dünne Bleche, um die 6,3mm Flachstecher drauf zu stecken. Der aufwand um da etwas zu ändern, rechnet sich doch überhaupt nicht.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#26 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo erst mal.
Es reicht völlig aus, die Anschlüsse/Flachstecker mit kleinen Klemmen oder dünnem Bündelband gegen Abrutschen und Losrütteln zu sichern. Ein kleines 2mm-Schräubchen tut's auch.
Das ist nun wirklich kein großer Aufwand, weder finanziell noch arbeitsmäßig.
Es reicht völlig aus, die Anschlüsse/Flachstecker mit kleinen Klemmen oder dünnem Bündelband gegen Abrutschen und Losrütteln zu sichern. Ein kleines 2mm-Schräubchen tut's auch.
Das ist nun wirklich kein großer Aufwand, weder finanziell noch arbeitsmäßig.
Zuletzt geändert von Otello 2010 am 6. Feb 2011, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
- horst
#27 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Warum nicht, ein passender Kabelschuh ist schnell angelötet
Horst
Horst
- puma-nrw
#28 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Wenn einer auf solche 08/15 Bastelei steht, nur um ein paar Euro zu sparen, dann soll er es machen.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#29 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo erst mal.
Was soll an einer sauber ausgeführten 08/15 Bastelei verkehrt oder schlecht sein?
Es geht doch hier nur darum, die entsprechenden Anschlüsse anzupassen.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich den einfachen oder fünffachen Preis bezahle um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Was soll an einer sauber ausgeführten 08/15 Bastelei verkehrt oder schlecht sein?
Es geht doch hier nur darum, die entsprechenden Anschlüsse anzupassen.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich den einfachen oder fünffachen Preis bezahle um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
- puma-nrw
#30 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Wenn ich aber den aufwand rechne, dann gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus und kann die Batterie sofort einbauen.
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#31 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hi
tja,alle wollen vom Feinstenund keiner wills bezahlen.Junge Junge,alle 4 jahre ne neue Batterie für
50 € kann sich wohl jeder leisten.Wenn ich an meine Accus fürs Elektroflugmodell denke ist das bischen
Batteriegeld nur "Peanuts" Die Dinger zum fliegen kosten je nach Zellen und Leistung bis zu 150€ das Stück
und haben eine Lebenserwartung von maximal 100 Ladezyklen,dann sind se hin.Ne Bakterie fürs Möppi
kommt aus der Portokasse.
Gruss Paule
tja,alle wollen vom Feinstenund keiner wills bezahlen.Junge Junge,alle 4 jahre ne neue Batterie für
50 € kann sich wohl jeder leisten.Wenn ich an meine Accus fürs Elektroflugmodell denke ist das bischen
Batteriegeld nur "Peanuts" Die Dinger zum fliegen kosten je nach Zellen und Leistung bis zu 150€ das Stück
und haben eine Lebenserwartung von maximal 100 Ladezyklen,dann sind se hin.Ne Bakterie fürs Möppi
kommt aus der Portokasse.
Gruss Paule
- horst
#32 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Na du kaufst aber nur Schrott, ich betreibe auch Flugmodellsport, so teuer sind lipos die zur Zeit wohl die beste Leistungsausbeute bringen nicht, zum anderen, bei richtiger Behandlung sind weit mehr als tausend Ladezyklen erreichbar.
Bei deiner Meinung würdest du zur Deutschen Regierung passen, die schmeissen auch das Geld zum Fenster raus.
Also bleib mal auf dem Boden
Bei deiner Meinung würdest du zur Deutschen Regierung passen, die schmeissen auch das Geld zum Fenster raus.
Also bleib mal auf dem Boden
- wintertanne
#33 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Mit Gelbatterien habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht. Diese sind sehr empfindlich gegenüber Stromspitzen und auch ein etwas zu hoher Ladestrom bekommt denen nicht gut.
Ich selbst habe mir eben solch eine 40 Euro Batterie von Louis gekauft, "wartungsarm" mit Säure. Der Verkäufer meinte auch zu mir das diese höchstens eine Saison durchhält, allerdings nun ist diese schon mehr als 6 Jahre drin ohne "Wartung" und ohne diese im Winter zu pflegen. Nach 5 Monate Standzeit reißt diese den Bock noch an.
Mit den Gelbatterien war ich doppelt soviel Geld los, und die haben maximal 1 Jahr gehalten. Und zudem ist eine so extrem aufgebläht gewesen, das ich diese nicht mehr durch den Rahmen des Moppeds bekommen habe. Das war echt ne Sauerei.
Ich selbst habe mir eben solch eine 40 Euro Batterie von Louis gekauft, "wartungsarm" mit Säure. Der Verkäufer meinte auch zu mir das diese höchstens eine Saison durchhält, allerdings nun ist diese schon mehr als 6 Jahre drin ohne "Wartung" und ohne diese im Winter zu pflegen. Nach 5 Monate Standzeit reißt diese den Bock noch an.
Mit den Gelbatterien war ich doppelt soviel Geld los, und die haben maximal 1 Jahr gehalten. Und zudem ist eine so extrem aufgebläht gewesen, das ich diese nicht mehr durch den Rahmen des Moppeds bekommen habe. Das war echt ne Sauerei.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#34 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo erst mal.
Bei einem Schüler mit 80 Euro Taschengeld nicht und bei einem Frührentner mit 800 Euro Rente erst recht nicht.
Nicht jeder kann so aus dem Vollen schöpfen wie du oder der Herr Ackermann von der Deutschen Bank. Andere müssen bei euren "Peanuts" rechnen und sparen.
Nicht bei jedem, Paule, nicht bei jedem.Paule hat geschrieben:Ne Bakterie fürs Möppi kommt aus der Portokasse.
Bei einem Schüler mit 80 Euro Taschengeld nicht und bei einem Frührentner mit 800 Euro Rente erst recht nicht.
Nicht jeder kann so aus dem Vollen schöpfen wie du oder der Herr Ackermann von der Deutschen Bank. Andere müssen bei euren "Peanuts" rechnen und sparen.
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#35 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
horst hat geschrieben:Na du kaufst aber nur Schrott, ich betreibe auch Flugmodellsport, so teuer sind lipos die zur Zeit wohl die beste Leistungsausbeute bringen nicht, zum anderen, bei richtiger Behandlung sind weit mehr als tausend Ladezyklen erreichbar.
Bei deiner Meinung würdest du zur Deutschen Regierung passen, die schmeissen auch das Geld zum Fenster raus.
Also bleib mal auf dem Boden
Hi
na ja Horst wenn du nur Einmeterspätzchen in die Luft bringst ist das natürlich preiswerter aber meine guten Flieger
fangen bei zwei Meter an.die Jungs,die deutsche Meisterschaft fliegen,rangieren ihre Flugaccus in der Regel nach
50 Ladezyglen aus weil dann schon die absolute Leistung abnimmt.für Ottonormalflieger noch allemal brauchbar und
1000 Zyklen waren sogar bei den Nickeldingern ein Märchen.Bleib bei deinen Reparaturanleitungen für Möppis,denn
da bist du wirklich einsame Spitze.(Das meine ich auch so!!!!)Wenn ich mir in der Gallerie manche Möppis mit ihrem
nicht billigen Zubehör ansehe,dann wird schon keiner trocken Brot essen,und außerdem umsonst is nicht mal der Tod,
denn der kostet das Leben ;) ;) ;) ;)
Gruss Paule
- puma-nrw
#36 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
So teuer ist das zubehör für unsere kleinen Möppis auch nicht. Mann muss ja nicht das erst beste kaufen was man sieht, sondern auch mal etwas die Preise vergleichen. Wenn ich das nicht gemacht hätte, dann wäre mein Möppi über doppelt so teuer geworden.
- Andi R.
#37 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo - ich bin Andi aus Wien und Neu hier ;D . Habe eine DAYSTAR 125 FI (Baujahr 2007) 2009 gebraucht übernommen und bin damit seitdem von April/Mai bis Okt/November fast täglich unterwegs . Fahre hauptsächlich zur Arbeit (Stadtverkehr) und habe Hin und Retour dabei jeweils nur 5 km zu fahren (sind zwar wenig km - aber mir machts halt Spaß auf meiner Daystar dahinzugleiten)
Meine Batterie (koreanische Originalbatterie) ist nun schon mind. 3 Jahre alt und hat mir erstmals letzten Herbst immer wieder Probleme bereitet (im Frühjahr und Sommer war noch alles o.k). Habe die Batterien innerhalb von nur 4 Monaten August bis November 2 Mal neu aufladen müssen (ich denke, dass sollte nicht sein). Die Batterie hatte keine Kraft mehr und war so entladen, dass der Elektrostarter meine Daystar nicht zum laufen bringen konnte. Hab sie dann mit "anrennen" starten können und versucht durch eine einstündige Autobahnfahrt wieder aufzuladen. Hat nicht viel genützt - 2 Tage später war wieder zu wenig Saft in der Batterie. Da mir das Anrennen nicht wirklich Spaß macht, hab ich die Batterie schließlich ausgebaut und voll aufgeladen (100% laut Louis Ladegerät - kein Defekt durch Ladegerät angezeigt). Hat schließlich nicht länger als 2 Monate gehalten, bis ich wieder nichts in der Batterie hatte und wieder aufladen musste. Zur Zeit steht mein "Tagessternchen" noch in der Garage und wartet mit mir auf wärmere Tage.
Da ich denke, dass meine Batterie ev. schon zu alt ist, bin ich auf der Suche nach einer frischen, neuen Batterie. Hab gehört, dass Gelbatterien allein schon wegen der besseren "Kaltstartleistung" (?) zu bevorzugen seien. Habe mich dann bei meiner Werkstatt (gleichzeitig auch Daelim-Händler) erkundigt und dort erfahren, dass es angeblich keine Gelbatterie passender Größe für meine Daystar gäbe :? ? Ein Telefonat beim österr. Importeur bringt auch nichts - die sagen dazu nichts und verweisen mich wieder nur auf Daelim-Händler bzw. -Werkstätten.
Jetzt les ich hier im Forum, dass es offenbar doch Gelbatterien für eine Daystar gibt - kann mir jemand den Händler mitteilen, wo man die erhält :?: ?
Meine Batterie (koreanische Originalbatterie) ist nun schon mind. 3 Jahre alt und hat mir erstmals letzten Herbst immer wieder Probleme bereitet (im Frühjahr und Sommer war noch alles o.k). Habe die Batterien innerhalb von nur 4 Monaten August bis November 2 Mal neu aufladen müssen (ich denke, dass sollte nicht sein). Die Batterie hatte keine Kraft mehr und war so entladen, dass der Elektrostarter meine Daystar nicht zum laufen bringen konnte. Hab sie dann mit "anrennen" starten können und versucht durch eine einstündige Autobahnfahrt wieder aufzuladen. Hat nicht viel genützt - 2 Tage später war wieder zu wenig Saft in der Batterie. Da mir das Anrennen nicht wirklich Spaß macht, hab ich die Batterie schließlich ausgebaut und voll aufgeladen (100% laut Louis Ladegerät - kein Defekt durch Ladegerät angezeigt). Hat schließlich nicht länger als 2 Monate gehalten, bis ich wieder nichts in der Batterie hatte und wieder aufladen musste. Zur Zeit steht mein "Tagessternchen" noch in der Garage und wartet mit mir auf wärmere Tage.
Da ich denke, dass meine Batterie ev. schon zu alt ist, bin ich auf der Suche nach einer frischen, neuen Batterie. Hab gehört, dass Gelbatterien allein schon wegen der besseren "Kaltstartleistung" (?) zu bevorzugen seien. Habe mich dann bei meiner Werkstatt (gleichzeitig auch Daelim-Händler) erkundigt und dort erfahren, dass es angeblich keine Gelbatterie passender Größe für meine Daystar gäbe :? ? Ein Telefonat beim österr. Importeur bringt auch nichts - die sagen dazu nichts und verweisen mich wieder nur auf Daelim-Händler bzw. -Werkstätten.
Jetzt les ich hier im Forum, dass es offenbar doch Gelbatterien für eine Daystar gibt - kann mir jemand den Händler mitteilen, wo man die erhält :?: ?
- puma-nrw
#38 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum. Schau mal bei Ebay wegen der Batterie nach, da sind genug drin. ;)
- Martin Weil
#39 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Erst einmal ein
bei uns.
Der Puma hat es dir ja schon mitgeteilt bei eBay bekommst du Gel-Batterien kostengünstig,
am besten kaufst Du dir dann auch gleich ein passendes Ladegerät für Gel-Batterien.
Damit kannst Du auch normale Batterien laden, diese dürfen aber nicht total entladen sein
weil ansonsten das Ladegerät nicht anspringt und die Batterie ladet.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.

Der Puma hat es dir ja schon mitgeteilt bei eBay bekommst du Gel-Batterien kostengünstig,
am besten kaufst Du dir dann auch gleich ein passendes Ladegerät für Gel-Batterien.
Damit kannst Du auch normale Batterien laden, diese dürfen aber nicht total entladen sein
weil ansonsten das Ladegerät nicht anspringt und die Batterie ladet.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.


- puma-nrw
#40 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Am besten vorher deine Batterie mal abmessen, damit du die richtige größe hast und die dann auch in deinen Batteriekasten passt.
44 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste