Daelim Fan-Shop

Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#21 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 1. Sep 2022, 11:08

Hab das ganze nochmal aufgemacht war nicht dicht . Mir ist da Dan eventuell ein Fehler unterlaufen den ich jetzt richtig mach.

Kolben auf Ot nach Markierung und mit Schraubendreher kontrolliert .

Nockenwelle einbauen mit den Nocken nach unten und das die Markierungen mit dem Zylinderkopf fluchten ( hab's extra noch markiert das auch gwis die Markierung richtig ist .

Jetzt Dan die Führungsschienen einbauen und nochmal kontrollieren. Dan Kipphebel einbauen. Kopf mit Drehmoment anzihen . Ventilspiel einstellen . Deckel drauf .öl rein und hoffen das alles passt was ich so treibe .

(für URL bitte einloggen)


Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#22 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 1. Sep 2022, 12:07

Ich weiss nicht wie ausführlich du dich hier schon eingelesen hast.Man kann da schon einige Fehler machen ....

Eine Daelim Krankheit sind z.B. die Steuerketten,die längen sich mit der Zeit so weit daß der Kettenspanner sie nicht mehr richtig gespannt bekommt und dann die Gefahr des Überspringen besteht!

Bevor du dort alles wieder zumachst,bau den Kettenspanner ein nach WHB.,und achte drauf daß der auch spannt und nicht mehr arretiert ist.Ganz wichtig ist es ,nochmal bei GESPANNTER Steuerkette die Markierungen zu kontrollieren!!!
Es kann passieren daß sich durch das Spannen die Nockenwelle etwas verdreht und die Markierungen nicht mehr übereinanderstehen.Es genügt schon wenn die Kette um einen Zahn versetzt ist daß du beim ersten Startversuch einen Motorschaden hast weil der Kolbenboden gegen die geöffneten Ventile schlägt!!!

Ich selber habe diesen Eingriff bei mir noch nicht gemacht,kann mich aber an einige Grundsatzregeln aus meiner Lehrzeit erinnern die aber schon über 50 Jahre her ist :)

Gruß Volker

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#23 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 1. Sep 2022, 13:18

Alles OK .
Kettenspanner funktioniert.
Motor läst sich sauber drehen .
Steuerzeiten stimmen jetzt (20 Mal kontrolliert). Neues Getriebe schaltet sauber . Jetzt muss nurnoch die Füllerlehre kommen und den Kopf auf Moment anziehen .

Hab in dem Zug auch noch etwas an dem anderen Motor gefunden wo ich die Nutmutter gebraucht hatte ,der wo erst ab 4000 richtig lief . Hab den ja jetzt teilzerlegt und nix gefunden wo defect wäre außer Ruß leichte Macken im Kolben von der Zündkerze die er gefressen hatte. Hab Fotos gemacht .

Hier .
(für URL bitte einloggen)


Hier der einzige defect den ich gefunden hab . Und ich muss sagen ich glaub dadurch haben die Steuerzeiten nicht gestimmt .

(für URL bitte einloggen)

Für diesen Beitrag danken
fermoyracer, Riemendreher

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#24 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von fermoyracer » 1. Sep 2022, 15:22

Zum Defekt:
Ich habe mir das auf Youtube mal angesehen. Vielen Dank für das einstellen und die Mühe, die Du Dir damit dann gemacht hast!

Der Defekt ist schon sehr fies versteckt, ich hätte den bei ner Inspektion sicherlich nicht gefunden. Ob allerdings dies dazu geführt hat, dass die Steuerkette nicht mehr sauber geführt wurde, weiß ich nicht. Soweit mir erinnerlich, ist die Steuerkettenschiene doch unten im Motor fixiert und auch oben kann sie nicht weg.

Sicher bin ich aber nicht und die Steuerzeiten jetzt noch zu kontrollieren, geht ja leider nicht mehr.



fr

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#25 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 1. Sep 2022, 18:13

Ich habs ja auch nur gemerkt weil die Schine sich Verschiebe lasen hat rechts links vor zurück. Dan hab ich den Motor voll zerlegt . Jetzt kam gerade Amazon mit der füllerlehre. Mach Mal den Motor fertig . Morgen früh einbauen . Testfahrt . .wolt ihr auch die Bilder vom komplett zerlegten Motor ?

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#26 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 1. Sep 2022, 19:42

Zu beurteilen ob dieser Defekt zu veränderten Steuerzeiten führt ist reine Spekulation.
Diese Seite der Steuerkette ist bedingt durch die Drehrichtung des Motors immer unter Spannung wenn der Motor läuft.
Auf der Rückseite des Zylinders wo der Kettenspanner sitzt hätte so ein Defekt m.E. zum Verändern der Steuerzeiten führen können.

Ich vermute daß das Rasseln was du gehört hast seinen Ursprung an der Führungsschiene hatte.
Die Drehzahlbegrenzung auf 4000 Umdrehungen dürfte der defekten Zündkerze geschuldet sein.
Ich hoffe daß es so war,denn das würde bedeuten daß der Motor noch zu retten ist.

Wenn du den Zylinderkopf mal verkehrtherum mit geschlossenen Ventilen auf eine gerade Fläche legst,in den Brennraum Benzin füllst und abwechselnd in Ansaug- und Abgaskanal mit Druckluft bläst,dann kannst du sehen ob die Ventile noch dicht schließen.Es sollten also möglichst keine Blasen aufsteigen,und du mußt dir irgendwie etwas basteln(Lappen oder dergleichen) womit du die "Luftpistole" gegen den Kopf einigermaßen abdichtest.

Ein Einlaßventil ?? hat am äußeren Rand eine Macke ,so sieht es zumindest auf einem der Bilder aus.

Ansonsten kannst du nur hoffen daß nach dem Zusammenbau die Kompression stimmt.

Gruß Volker

PS.: Bilder sind immer willkommen und sagen mehr wie tausend Worte ;)

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#27 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 1. Sep 2022, 20:11

Volker den Motor den ich zusammengebaut hab ist nicht der Kopf drauf ,in den hab ich die ventiele neu eingeschliffen . Der ist jetzt auch fertig zum Einbau perfect . An dem Motor hab ich gemacht . Alle Dichtungen ,Lager, Getriebe neu. ( Da giebts auch gleich noch Bilder wie er komplett zerlegt da liegt) Kopf auf Plan überprüft . Ventile neu eingeschliffen , geprüfter Zylinder ,Kolben ,Kurbelwelle auf Rundlauf und Wucht geprüft.


Die kaputte Kettenführung ist aus dem 2. Motor wo die Kerze gefressen hat und da sind auch die Bilder von dem Kopf und dem Kolben her . Der war auch nicht dicht . Hab das mit Isopropanol geprüft (in Einlass und Auslass rein und beide nicht dicht.diesen Motor werde ich im Winter drodsdem neu aufbauen hab ja das komplette Moped noch da mit TÜV und hab auch zwischenzeitlich eine beglaubigte Zweitschrift der Betriebserlaubnis vom Importeur. Sachen giebts .


Wie gesagt morgen früh Bau ich den ein und werde schaun ob alles perfect ist . Neuen Originalvergaser ist auch da .Wenn nicht mach ich weiter und Kauf mir Dan erstmal eine yamaha xsr125 Sonderedition mit goldenen Speichenfelgen ( Die Kauf ich mir eh ,das Maximum an Leistung und vmax in der 125ccm Klasse )


Also drückt mir die Daumen das ich mich dann um den Umbau des Chopper auf Bopper kümmern kann .Brauche noch einen Tank ohne Dulle . Fender aus Blech ,Lenker usw hab ich schon

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#28 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 2. Sep 2022, 08:58

Gutzele Morgen .
Es ist 8.53 ,gefrühstückt kann gerade laufen .
Jetzt geht's los .
Zusammenbau

Vergasser eingebaut und Beschleunigerpumpe auf 0 eingestellt
(Also wenn sich der Schieber bewegt wenn man am Gasgriff dreht muss der Hebel auf den zapfen drücken )
Geht am besten in abgebauten Zustand da man da in den Vergasser schauen kann .

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#29 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von fermoyracer » 2. Sep 2022, 10:10

Sehe ich da ne Smartphone-Halterung rechts am Lenker?

Hierzu nur die Info, falls dies noch nicht bei Dir angekommen ist, dass Smartphones mit Bildstabilisator hochgradig in Bezug auf den Bildstabilisator gefährdet sind.

Hier im Forum hat eine Forumskollegin ihr Apple Iphone auf diese Weise (Nutzung an ihrer 125er Daelim) gehimmelt (defekter Bildstabilisator). Ich habe das gleiche Thema, auch ein gehimmeltes Iphone. Und der Sohnemann meiner Schwester ebenfalls. Es betrifft nicht nur Iphones, sondern solche mit optischem Bildstabilisator.

Übrigens:
Es gibt Leute, welche Gimbels nutzen, und empfehlen, den Stabilisator mittels Minimagneten festzusetzen. Das funktioniert wohl, ob es auf Dauer gut ist, kann ich nicht sagen.



fr

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#30 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 2. Sep 2022, 11:02

Nein kein Handyhalter . Das muss nicht sein . Und ich nutz ein xioami pro .... Da macht das nix .Handyhalter nur am Legend
(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - 2. Sep 2022, 11:03 --

So noch kurz das Video wie die Beschleunigerpumpe funktionieren muss das es stimmt . War wieder voll das geficke .
Dazu noch : der Hebel muss in dem Moment auf den zapfen der Pumpe anfangen zu drucken wenn der Gasschieber hochgeht . Möglichst spielfrei das ganze testen . Hab gerade im Video gesehen das der Boutenzug oben nicht drin ist . Hab ich schon behoben .
(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#31 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 2. Sep 2022, 14:07

Läuft auf Anhieb . Jacka
(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#32 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 2. Sep 2022, 16:12

Glückwunsch Dirk ;) und allzeit gute Fahrt :)

Gruß Volker

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#33 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 2. Sep 2022, 16:59

Morgen Früh Testfahrt. Heute schon zu viel Hopfentee. Hatte noch Besuch von Kollege.

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#34 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Riemendreher » 3. Sep 2022, 00:03

Dirk ich habe mir nochmal deinen zerlegten Motor angesehen und muß sagen,,,,Respekt,,,,du traust dich was :?
So'n Getriebe auszuwechseln ist beim Motorrad schon eine andere Hausnummer wie beim PKW wo es einfach nur am Motor angeflanscht ist.
Hier mußte die Gehäusehälften trennen und auf jede kleine Distanzscheibe achtgeben,,,,und ,und ,und.
Da drück ich mal ganz kräftig die Daumen daß nachher alles funktioniert wie es sich gehört :)

Gruß Volker

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#35 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 3. Sep 2022, 07:07

Alles kein Problem .
Das einzigste was bischen friki war sind die schaltklauen . Die Must ich bestimmt 6mal einbauen weil die Kopie des Werkstadthandbuch so schlecht war und man nicht erkennen konnte wie sie reinkommen ,da steht zwar das die markiert sind aber Pustekuchen,da wäre eine bessere Kopie auf CD oder als PDF besser ( die hab ich aber nicht gefunden ) Achja ,was auch doof ist ,ist das mir das Getriebe mehrfach rausgeflutscht ist ,da waren 4 Hände von Vorteil.

Aber sonst wie Puzzle.

Oskar Kay -- ich bin auch Industriemechaniker Geräte und Feinwerktechniker-- da sollte ich sowas schon zusammenbringen.

Hat auch Spass gemacht .

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#36 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von fermoyracer » 3. Sep 2022, 09:20

Klasse!

Glückwunsch, dass Du sie gerettet hast. So ne Daystar finde ich echt schick und die sollten erhalten bleiben...



fr

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#37 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 3. Sep 2022, 09:49

So Testfahrt zu meiner Zufriedenheit. Alles Rogger.

Kleinigkeiten noch wie richtigen kettensatz.das richtige Öl noch ( gerade 15w40 hätte nur das da )Aber dicht ist sie ,kein Ölverlust.

Man merkt halt das sie nur 14 PS hat aber sch... Drauf ,schöne große Aluräder,das reißt es allemal raus .
Und sie schnattert so schön .

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#38 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von fermoyracer » 3. Sep 2022, 10:03

Wenn Du eh den Kettensatz machst, kannst Du ja auch drüber nachdenken umzuritzeln. Damit "tritt sie dann besser an", verliert aber an Endgeschwindigkeit, wenn Du Pech hast. Je nach Fahrergewicht und Motor kann es aber auch sein, dass sie gewinnt, weil sie besser ausdreht. Muss man testen.

Zum Sound hat u.a. ja Volker gerade die TK-Anlage im Test. Bei der Daelim der Tochter (ist aber "nur" ne RFI) haben wir ne IXIL verbaut und die Tochter ist glücklich, weil sich ihre Daelim jetzt wie ne "Große" anhört.

Motoröl:
Du bist ja Mechaniker und da ist ja sicher klar, dass Autoöl nicht genommen wird, weil hier die Kupplung ja mit im Öl läuft...




fr


PS: Mir sieht das nach zu viel Dirko am Zylinderkopfdeckel aus. Hier ist wirklich richtig wichtig, dass man nur wenig nimmt. Nach innen darf auf keinen Fall !!! zuviel drauf. Denn wenn das dann in den Ölkreislauf gerät, kann das Deinen Motor killen. Dass die Gummidichtung im Übrigen immer trocken eingesetzt wird und und nur um den Halbmond herum etwas Dirko gehört, wirst Du sicher wissen...

Beiträge: 99
Registriert: 30. Mai 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Vl125
Baujahr: 99
Postleitzahl: 75242
Land: Deutschland

#39 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von Entfaltung-0815 » 3. Sep 2022, 11:00

Das mit der Dichtung ist schon richtig . Innen ist auch alles vor Montage abgewischt und außen hab ich noch an dem Halbmond etwas Ran ( ich trau dem Gummiding nicht . Das mit dem Öl ja ist das falsche ist ja auch nur zur Probefahrt,Montag kommt das richtige rein mit Filter . Und der Auspuff ist das der für 400 und ein paar zergwetschte mit e Prüfzeichen . Den hab ich auch im Auge . Kannst du mir Mal Video machen wegen Sound . Wäre da auch echt dankbar .


Also die Anlage meine ich

(für URL bitte einloggen)


Beiträge: 152
Bilder: 1
Registriert: 24. Jun 2022
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 28 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 28239
Land: Deutschland

#40 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein

von easyrider69 » 3. Sep 2022, 11:51

(für URL bitte einloggen)

Moin,
hier mal der Sound meiner TK an der VL.
Es gibt da ein ganzen Thread von der TK von Riemendreher der sehr interessant und lehrreich ist.

Gruß
easy

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste