Fehler gefunden bei der Daystar
28 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#21 Re: Fehler gefunden bei der Daystar
Easyraider 69
Danke ,werde berichten
-- Automatische Zusammenführung - 22. Aug 2022, 07:39 --
So bin wieder da von der Probefahrt . Ist doch ein größerer schaden . In Lehrlauf läuft sie supper in Teillastbereich ganz schlecht bis garnicht .und unter Volllast kommt sie so auf 90 . Also alles wieder auseinander und von dem Motor das Getriebe raus und in den anderen rein der läuft aber der 3. Gang hüpft . Haja . Dan doch kein Winterproject sondern was aktuelles
Immer ist was ,aber so wird es nicht langweilig . In dem Zug wird auch der Motor gleich komplett zerlegt ,jetzt interessiert es mich doch schon was den der schaden ist .
-- Automatische Zusammenführung - 22. Aug 2022, 07:48 --
Hab gerade ins Reperaturbuch gekugt . Da muss ich ja den ganzen Motor zerlegen . Das mach ich nicht . Ich tausche Zylinder und Kopf . Wird woll besser sein
Danke ,werde berichten
-- Automatische Zusammenführung - 22. Aug 2022, 07:39 --
So bin wieder da von der Probefahrt . Ist doch ein größerer schaden . In Lehrlauf läuft sie supper in Teillastbereich ganz schlecht bis garnicht .und unter Volllast kommt sie so auf 90 . Also alles wieder auseinander und von dem Motor das Getriebe raus und in den anderen rein der läuft aber der 3. Gang hüpft . Haja . Dan doch kein Winterproject sondern was aktuelles
Immer ist was ,aber so wird es nicht langweilig . In dem Zug wird auch der Motor gleich komplett zerlegt ,jetzt interessiert es mich doch schon was den der schaden ist .
-- Automatische Zusammenführung - 22. Aug 2022, 07:48 --
Hab gerade ins Reperaturbuch gekugt . Da muss ich ja den ganzen Motor zerlegen . Das mach ich nicht . Ich tausche Zylinder und Kopf . Wird woll besser sein
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#22 Re: Fehler gefunden bei der Daystar
Moin Moin
Wie äußern sich denn die Schwierigkeiten im Teillastbereich?
Macht der Motor Geräusche oder,oder,oder?
Mittlerweile ist es etwas unübersichtlich geworden welches Bauteil von wem verwendet wurde.
Wie alt ist der Sprit?
Einfach mal den Vergaser tauschen?
Kannst du Falschluft ausschließen?
Sind die Ventile denn mal eingestellt worden,die Gelegenheit war ja bei ausgebauten Motor günstig.
Wenn dieser Motor jahrelang immer nur zum TÜV gefahren wurde und noch keine 6000 km drauf hat müsste er eh eingefahren werden.
Du hast geschrieben daß die Kompression super ist,,,,,das widerspricht eigentlich einem Schaden durch die abgebrannte Elektrode.
Gruß Volker
Wie äußern sich denn die Schwierigkeiten im Teillastbereich?
Macht der Motor Geräusche oder,oder,oder?
Mittlerweile ist es etwas unübersichtlich geworden welches Bauteil von wem verwendet wurde.
Wie alt ist der Sprit?
Einfach mal den Vergaser tauschen?
Kannst du Falschluft ausschließen?
Sind die Ventile denn mal eingestellt worden,die Gelegenheit war ja bei ausgebauten Motor günstig.
Wenn dieser Motor jahrelang immer nur zum TÜV gefahren wurde und noch keine 6000 km drauf hat müsste er eh eingefahren werden.
Du hast geschrieben daß die Kompression super ist,,,,,das widerspricht eigentlich einem Schaden durch die abgebrannte Elektrode.
Gruß Volker
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#23 Re: Fehler gefunden bei der Daystar
Der Motor ist aus der 1. Da wo die Elektrode abgebrannt ist ,und die lief bis zu dem Moment einwandfrei mit dem neuen Originalvergaser. Kompression ist gut wenn ich Kickstarter trete . Er läuft rund und wenn wenig Gas gebe alles OK wenn ich den hahn aufreißen ist es wie wenn sie ausgehen will . Und wenn ich voll aufreis läuft sie so lala. Bei 50 ist es voll das rimgeruggel . Vergasser ist neu der lief einwandfrei auf der Wo der 3. Gang defect ist . Kerze auch neu . Alles ist dicht . Keine Falschluft hab ich mit Bremsenreiniger geprüft ( wenn Falschluft mußte er ja etwas hochdrehen )
Den 2 Motor hab ich jetzt geöffnet und Zylinder und Kopf Kolben runtergemacht . Denke morgen Mittag mach ich den aktuellen Motor Mal raus und tausche die Garnitur samt Kopf . Dan sehr ich ja auch was für ein schaden entstanden ist .
Den 2 Motor hab ich jetzt geöffnet und Zylinder und Kopf Kolben runtergemacht . Denke morgen Mittag mach ich den aktuellen Motor Mal raus und tausche die Garnitur samt Kopf . Dan sehr ich ja auch was für ein schaden entstanden ist .
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#24 Re: Fehler gefunden bei der Daystar
Bevor ich den Zylinder wechseln würde, würde ich zumindest erst einmal
- ne neue Kerze (ja, ne wirklich neue und passende von nem Markenhersteller) verbauen,
- die Zündspule mit Kabel und Stecker sowie
- die CDI wechseln.
Erst wenn dann das Problem immer noch da ist, würde ich den Zylinder angehen und mir den mal ansehen.
Ventilspiel stimmt ja, oder?
fr
- ne neue Kerze (ja, ne wirklich neue und passende von nem Markenhersteller) verbauen,
- die Zündspule mit Kabel und Stecker sowie
- die CDI wechseln.
Erst wenn dann das Problem immer noch da ist, würde ich den Zylinder angehen und mir den mal ansehen.
Ventilspiel stimmt ja, oder?
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#25 Re: Fehler gefunden bei der Daystar
Ohne eindeutige Diagnose würde ich den Motor auch nicht aufmachen !
Wenn du beim Motortausch(weil's schneller geht) den Gasschieber nicht getauscht sondern von der anderen Maschine übernommen hast,und die Düsennadel hängt vielleicht eine Kerbe tiefer dann stimmt jetzt die ganze Abstimmung nicht mehr.
Wenn du doch, wie du schreibst,eine gute Kompression und keine ungewöhnlichen Geräusche hast,dann gäbe es für mich noch keinen Grund den Motor aufzumachen.
Dann müßte ich meinen Motor auch aufmachen weil ich gerade bei meiner Abstimmerei Vergaser/TK Auspuff das exakt gleiche Szenario erlebe.
Aber du bist Mechaniker,du bist vor Ort,du entscheidest und findest hoffentlich den Fehler.
Gruß Volker
Wenn du beim Motortausch(weil's schneller geht) den Gasschieber nicht getauscht sondern von der anderen Maschine übernommen hast,und die Düsennadel hängt vielleicht eine Kerbe tiefer dann stimmt jetzt die ganze Abstimmung nicht mehr.
Wenn du doch, wie du schreibst,eine gute Kompression und keine ungewöhnlichen Geräusche hast,dann gäbe es für mich noch keinen Grund den Motor aufzumachen.
Dann müßte ich meinen Motor auch aufmachen weil ich gerade bei meiner Abstimmerei Vergaser/TK Auspuff das exakt gleiche Szenario erlebe.
Aber du bist Mechaniker,du bist vor Ort,du entscheidest und findest hoffentlich den Fehler.
Gruß Volker
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#26 Re: Fehler gefunden bei der Daystar
Ich hab jetzt den alten vergasser wieder draufgemacht und jetzt ist es viiiiel besser . Ich muss jetzt die Beschleunigerpumpe nicht einstellen und Dan könnte es gut sein . Laut Buch auf 0 . Also wenn Brief vorn zu und wenn ich den Griff bewege muss der Plastikarme draufdrücken . Man sit das halt echt schlecht . Aber erst muss die Baterie wieder voll sein . Laufen tut sie jetzt garnicht schlecht .
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#27 Re: Fehler gefunden bei der Daystar
Der Motorlauf hat mit dem Ladezustand der Batterie überhaupt nichts zu tun.
Bei den Vergasermaschinen sind 2 separate Erregerspulen im Stator nur für den Zündstrom zuständig,die Batterie hat damit garnichts zu tun.Einzige Ausnahmen die VJ Roadwin und die FI Modelle!!!
Theoretisch würde die Maschine auch ohne Batterie laufen,ist aber nicht empfehlenswert weil es der Regler evtl. übelnimmt.
An der Beschleunigerpumpe würde ich persönlich nichts einstellen wollen wenn sie beim gasgeben in den Ansaugtrichter des Vergasers einspritzt.
Hattest du die Schwimmerkammer ab?
Da kann beim anbauen schonmal ein Fehler passieren,daß man z.B.den Plastikhebel der Beschleunigerpumpe nicht nach oben drückt und er somit wirkungslos ist.Auch wird schonmal vergessen auf den kleinen O Ring am Rand des Schwimmergehäuses zu achten.Dieser dichtet den Einspritzkanal nach außen hin ab!!!
Schön wenn es jetzt klappt,dann war wohl die Idee mit der Düsennadel garnicht so verkehrt.
Gruß Volker
Bei den Vergasermaschinen sind 2 separate Erregerspulen im Stator nur für den Zündstrom zuständig,die Batterie hat damit garnichts zu tun.Einzige Ausnahmen die VJ Roadwin und die FI Modelle!!!
Theoretisch würde die Maschine auch ohne Batterie laufen,ist aber nicht empfehlenswert weil es der Regler evtl. übelnimmt.
An der Beschleunigerpumpe würde ich persönlich nichts einstellen wollen wenn sie beim gasgeben in den Ansaugtrichter des Vergasers einspritzt.
Hattest du die Schwimmerkammer ab?
Da kann beim anbauen schonmal ein Fehler passieren,daß man z.B.den Plastikhebel der Beschleunigerpumpe nicht nach oben drückt und er somit wirkungslos ist.Auch wird schonmal vergessen auf den kleinen O Ring am Rand des Schwimmergehäuses zu achten.Dieser dichtet den Einspritzkanal nach außen hin ab!!!
Schön wenn es jetzt klappt,dann war wohl die Idee mit der Düsennadel garnicht so verkehrt.
Gruß Volker
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#28 Re: Fehler gefunden bei der Daystar
Für heute kein Bock mehr . Jetzt läuft sie garnichtmehr . Warte jetzt erstmal auf neue Kerze und Dan sit man weiter . Oder auch nicht .
28 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste