Ersatzteile bestellen, wo?
26 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#21 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Ich habe diese auch bei eKA gesehen ... nun habe ich es in Neu bestellt. Man muss eben echt vergleichen und abwägen. Neu vers Gebraucht ...
LG D.
LG D.
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#22 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Hallo,
ich update mal meinen "Bestellvorgang".
Nach einer Wartezeit von 20 Tagen, ist meine Bestellung eingetroffen. Der Zoll wollte von mir keinen Cent und die Ware ist auch Augenscheinlich gute Qualität. Jetzt heißt es nur noch Einbauen und fertig. Wenn das dann alles Funktioniert, ist das wohl der beste Weg, Ersatzteile zu bestellen.
Danke nochmals für diesen Tipp.
LG D.
ich update mal meinen "Bestellvorgang".
Nach einer Wartezeit von 20 Tagen, ist meine Bestellung eingetroffen. Der Zoll wollte von mir keinen Cent und die Ware ist auch Augenscheinlich gute Qualität. Jetzt heißt es nur noch Einbauen und fertig. Wenn das dann alles Funktioniert, ist das wohl der beste Weg, Ersatzteile zu bestellen.
Danke nochmals für diesen Tipp.
LG D.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#23 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
@develDan
Da sag ich doch mal Danke fürs Update :)
Der EMS Versand dauert meistens 7-10 Tage,kostet natürlich auch mehr wie der normale Sammelversand.Ist halt der Preis den wir für unsere Exoten bezahlen.Wenn man ein Ersatzteil dringend braucht,kann man ja alternativ immer noch in unseren bundesdeutschen 'Apotheken ' bestellen.
Dann wünsche ich gutes Gelingen,,,,,kannst dir bei Regenwetter ja mal ganz entspannt das Innenleben von dem alten Schalter zu Gemüte führen ;)
Gruß Volker
Da sag ich doch mal Danke fürs Update :)
Der EMS Versand dauert meistens 7-10 Tage,kostet natürlich auch mehr wie der normale Sammelversand.Ist halt der Preis den wir für unsere Exoten bezahlen.Wenn man ein Ersatzteil dringend braucht,kann man ja alternativ immer noch in unseren bundesdeutschen 'Apotheken ' bestellen.
Dann wünsche ich gutes Gelingen,,,,,kannst dir bei Regenwetter ja mal ganz entspannt das Innenleben von dem alten Schalter zu Gemüte führen ;)
Gruß Volker
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#24 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Hallo,
ich habe nun mal den defekten Schalter ausgebaut und auseinander genommen. Zuvor natürlich den neuen eingebaut. Jedenfalls hatte sich in den alten Schalter eine Kugel so verkantet, dass sie sich nicht mehr von alleine lösen konnte. Ich schiebe das einfach mal auf der "Alter". Der Neue macht nun das was er machen soll.
LG D.
ich habe nun mal den defekten Schalter ausgebaut und auseinander genommen. Zuvor natürlich den neuen eingebaut. Jedenfalls hatte sich in den alten Schalter eine Kugel so verkantet, dass sie sich nicht mehr von alleine lösen konnte. Ich schiebe das einfach mal auf der "Alter". Der Neue macht nun das was er machen soll.
LG D.
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#25 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Ja, geht bei altem zerlegbaren Schaltern ganz gut. Oft als gammeln die Kugel und Kontakte etwas. Aber wenn man alles zerlegt und z.B. mit Polfett einschmiert hat man auch als Schlechtwetterfahrer lange seine Ruhe.
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#26 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
ManuelGoe hat geschrieben:Ja, geht bei altem zerlegbaren Schaltern ganz gut. Oft als gammeln die Kugel und Kontakte etwas. Aber wenn man alles zerlegt und z.B. mit Polfett einschmiert hat man auch als Schlechtwetterfahrer lange seine Ruhe.
Guten Morgen,
das Zerlegen des alten Schalters war auf jeden Fall sehr Aufschlussreich. Der Neue ist schon nicht mehr, also für mich, einsehbar. Ein Profi könnte den wahrscheinlich auch noch reparieren. Nur geh ich davon aus, dass der Neue jetzt ne Weile hält.
LG D.
26 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste