Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

18. Jul 2020, 15:57

Das untere Spiel ist hier nicht so wichtig sonder das Obere. Wenn du mit Motorbremse fährst wird die Kette oben zu locker und könnte gegen die Schwinge schlagen. Und noch wichtiger ist was passiert bei Belastung von dem Möp wenn die Schwinge einfedert. Da musste schon 100kg auf die Sitzbank packen um zu sehen wie die Kette dann spannt

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

18. Jul 2020, 16:42

Warum macht man es sich nicht einfach und schaut ins Handbuch?

(für URL bitte einloggen)

Wer jetzt Probleme hat, Englisch zu verstehen:
- Kettenspanner (den mit dem Rädchen) sollte zum Kette spannen abgebaut werden
- Kettendurchhang auf 5-6 cm einstellen (das gilt üblicherweise immer für den belasteten Zustand, also draufsetzen und messen)
- 5-6 heißt: Von der Mitte ca. 2,5-3 cm nach oben Spiel und ca. 2,5-3 cm nach unten Spiel (siehe Bild im Handbuch)
- Alle Schrauben festziehen und Kettenspanner (den mit dem Rädchen) wieder montieren

Siehe Handbuch Seite 29 und 30 (bzw. nach Pdf-Numerierung Seite 31 und 32)


fr

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

18. Jul 2020, 20:39

In dem Deutschen steht nix von Demontage Spanner. Nur von Beweglichkeit Testen. Wenn die Kette richtig eingestellt ist soll der automatische Kettenspanner waagerecht stehen. Das ist für mich persönlich und für Obi auch einfach zuviel Spiel. Vielleicht kann der EL ja mal een Foddo machen, denn bei ihm klappert ja nix. Oder :? :lol:

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

20. Jul 2020, 16:49

Also ich bin heute damit knapp 80km gefahren und es ging alles gut :-)

Das Scheppern ist weg, offensichtlich war es doch die lockere Kette.
Das Spiel ist so wie es beschrieben habe:
Wenn ich die Kette nach oben drücke, fehlt knapp über 1 cm bis zur Schwinge.
Im Bereich der Gummi-Kettenführung (auf der Schwinge) kann ich sie gerade noch an die Kettenführung andrücken.
Ich hoffe, dass man das an den Fotos gut sieht.
Beim Zeitpunkt der Fotos stand das Bike am Hauptständer, deshalb ist der Kettenspanner noch etwas weiter unten.

Würde ich die Kette so locker lassen, dass der Bolzen und die Mitte der Rolle des Kettenspanners waagrecht wären, würde die Kette mit 3 gliedern auf die Schwinge gedrückt werden können, und ich denke dass das zu locker ist.
Habe heute einen Kanaldeckel übersehen und da hörte ich, wie die Kette kurz/leicht an die Schwinge angeschlagen ist, deshalb glaube ich, dass das Spiel so ok, und nicht zu stramm ist - lasse mich aber hierbei gerne von Anderen die mehr Erfahrung haben als ich belehren..

Ich hoffe dass ich da ein paar anderen weiterhelfen kann, die ev. das selbe Problem haben.

@ Amdralf:

Den Ventildeckel habe ich heute runter genommen um mir die Steuerkette anzusehen.
Die sitzt stramm am Zahnrad und ist kein bisschen locker. Das Ventilspiel muss ich mangels Lehre ein andermal einstellen.

@ fermoyracer:

Habe die Kette auch abgenommen, gereinigt, getrocknet und mit Kettenspray eingesprüht, jetzt sieht sie wieder gepflegt (wenn auch nicht wie neu) aus ;-)

Vielen Dank für Eure Hilfe, Zeit und Unterstützung!!!
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

20. Jul 2020, 21:19

Für mich sieht dies gut aus und hört sich auch so an. Aber die Kettenspannung auf dem Hauptständer prüfen zu wollen, halte ich für suboptimal. Die Maschine gehört belastet (drauf setzen). Und gerade da ist es auch nicht unwichtig, ob man über "wirklich gewichtige" Persönlichkeiten (a la 120 kg) redet oder über nen "Bonsai-Fahrer", der (oder die oder das...) nur 50 kg oder so was auf die Wage bringt...


fr

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

20. Jul 2020, 22:04

Also ich bin dann offensichtlich ein XL Bonsai Fahrer mit 77 kg .
Zum Testen habe ich aber meinen Schwager drauf sitzen lassen, der hat knapp 100 Kilo. Und da hat sich optisch nicht viel getan. Deshalb habe ich es auch am hauptständer fotografiert

Re: Metallisches Scheppern bei Motorbremse

15. Aug 2020, 08:47

Hatten das gleiche Problem und es war denkbar einfach gelöst. Ziehe alle Muttern der Motorhalterung fest.
Klingt banal, war aber der Auslöser!!
Hörte sich echt schlimm an. Und danach war es verschwunden. Viel Erfolg!