Kosten einer Daystar
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Memphisto
#1 Kosten einer Daystar
Hallo liebe Forumsuser,
bin der neue hier und habe mich schon ein wenig eingelesen. Ich möchte mir gerne ein Motorrad leisten und habe den Winter über nach vielen Modellen ausschau gehalten. Nun habe ich mich fast entschieden für die Daystar F.i.
Ich bin zwar nicht Arbeitslos aber das Geld sitzt mir auch nicht so locker in der Tasche. Ich habe leider absolut gar keine Ahnung von Motorrädern und müsste wenn ichs mal Übertrieben ausdrücke sogar für den Scheinwerfer wechsel zur Werkstatt. Da ja viele hier ne Daystar fahren und vielleicht auch die die ich kaufen möchte, wollte ich gerne mal erfahren was so für Kosten in etwa auf mich zu kommen würden jährlich. Also nur Reperatur, Inspektion etc., Anschaffung, Versicherung Steuer sind schon klar. Dafür habe ich lange gesparrt und mir alles schon ausgerechnet.
Genauso ist mir klar das man mir keine genauen daten sagen kann. Ich werde sicher so im Jahr um die 4-6k km damit unterwegs sein. Habe schon gelesen das man wohl Öl prüfen muss Inspektionen bei 4k KM anfallen etc. Achja und irgendwas mit Ritzel gemacht werden muss, hat was mit der Kette zu tun habe ich gelesen. Oh man, sicher sind das total dumme Fragen und irgendwie ists mir peinlich, aber irgendwo muss ich ja anfangen. :)
Alles im Allem wollte ich, ne kann ich für Reparaturen pro Jahr nur ca 500 Euro ausgeben. Wäre der "Unterhalt" im Sinne von Wartung und Reperatur im Jahr höher würde es mir weh tun.
Daher die Frage kann ichs mir leisten oder nicht?
Achja, was das Fahren betrifft. Das kann ich gut. Bin nicht in allen Dingen ein Anfänger. ;D
bin der neue hier und habe mich schon ein wenig eingelesen. Ich möchte mir gerne ein Motorrad leisten und habe den Winter über nach vielen Modellen ausschau gehalten. Nun habe ich mich fast entschieden für die Daystar F.i.
Ich bin zwar nicht Arbeitslos aber das Geld sitzt mir auch nicht so locker in der Tasche. Ich habe leider absolut gar keine Ahnung von Motorrädern und müsste wenn ichs mal Übertrieben ausdrücke sogar für den Scheinwerfer wechsel zur Werkstatt. Da ja viele hier ne Daystar fahren und vielleicht auch die die ich kaufen möchte, wollte ich gerne mal erfahren was so für Kosten in etwa auf mich zu kommen würden jährlich. Also nur Reperatur, Inspektion etc., Anschaffung, Versicherung Steuer sind schon klar. Dafür habe ich lange gesparrt und mir alles schon ausgerechnet.
Genauso ist mir klar das man mir keine genauen daten sagen kann. Ich werde sicher so im Jahr um die 4-6k km damit unterwegs sein. Habe schon gelesen das man wohl Öl prüfen muss Inspektionen bei 4k KM anfallen etc. Achja und irgendwas mit Ritzel gemacht werden muss, hat was mit der Kette zu tun habe ich gelesen. Oh man, sicher sind das total dumme Fragen und irgendwie ists mir peinlich, aber irgendwo muss ich ja anfangen. :)
Alles im Allem wollte ich, ne kann ich für Reparaturen pro Jahr nur ca 500 Euro ausgeben. Wäre der "Unterhalt" im Sinne von Wartung und Reperatur im Jahr höher würde es mir weh tun.
Daher die Frage kann ichs mir leisten oder nicht?
Achja, was das Fahren betrifft. Das kann ich gut. Bin nicht in allen Dingen ein Anfänger. ;D
- Lutz
#2 Re: Kosten einer Daystar
Hallo Memphisto,
bei 4tkm im Jahr, musst Du einmal zur Inspektion. Das sind so 200€ dazu kommen dann noch Verschleißteile, wie Kette, Bremsbeläge, Reifen usw. Die brauchen aber nur bei Bedarf ausgewechselt werden.
Nach der Garantie kann es anders aussehen.
Wenn Du zum Beispiel, das Gabelöl wechseln lässt,da sitzt der Monteur schon mal 2 Std dran.
Außerdem lese dir mal das Thema "Daystar Fi ", was Pewe aufgemacht hat, durch. Da stehen einige Dinge drin, die Dich interessieren könnten.
Gruß Lutz
bei 4tkm im Jahr, musst Du einmal zur Inspektion. Das sind so 200€ dazu kommen dann noch Verschleißteile, wie Kette, Bremsbeläge, Reifen usw. Die brauchen aber nur bei Bedarf ausgewechselt werden.
Nach der Garantie kann es anders aussehen.
Wenn Du zum Beispiel, das Gabelöl wechseln lässt,da sitzt der Monteur schon mal 2 Std dran.
Außerdem lese dir mal das Thema "Daystar Fi ", was Pewe aufgemacht hat, durch. Da stehen einige Dinge drin, die Dich interessieren könnten.
Gruß Lutz
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#3 Re: Kosten einer Daystar
Moin @ all!
@ Memphisto:
Kosten?! Ok, Neupreis: ohne alles 2.999,-- €, aufgerüstet wie meine 4.200,-- € mit handeln und feilschen auf 3.700 € geeinigt.
Versicherung: 45 € p. A. mit Teilkasko 73 €.
Steuer: 0 € p. A.
Verbrauch: 2,8 - 3,2 ltr./100 km
Den Rest hat Lutz bereits beantwortet.
pewe
@ Memphisto:
Kosten?! Ok, Neupreis: ohne alles 2.999,-- €, aufgerüstet wie meine 4.200,-- € mit handeln und feilschen auf 3.700 € geeinigt.
Versicherung: 45 € p. A. mit Teilkasko 73 €.
Steuer: 0 € p. A.
Verbrauch: 2,8 - 3,2 ltr./100 km
Den Rest hat Lutz bereits beantwortet.
pewe
- Memphisto
#4 Re: Kosten einer Daystar
Danke Für die Antworten,
Also so wie ich das gelsen habe im pewe's Daystar bericht liegt sie wohl in meinem Budget. Da man anscheinend auch gut ein paar Jahree mit Ersatzteilen versorgt wird wenn mal was sein sollte ist das auch schonmal ein Pluspunkt. Mit anderen Worten Freitag nach der Arbeit gehe ich zu den Händler meines Vertrauens. Mal sehen wie gut ich verhandeln kann und wie lange ich warten muss :)
Also so wie ich das gelsen habe im pewe's Daystar bericht liegt sie wohl in meinem Budget. Da man anscheinend auch gut ein paar Jahree mit Ersatzteilen versorgt wird wenn mal was sein sollte ist das auch schonmal ein Pluspunkt. Mit anderen Worten Freitag nach der Arbeit gehe ich zu den Händler meines Vertrauens. Mal sehen wie gut ich verhandeln kann und wie lange ich warten muss :)
- lowrider
#5 Re: Kosten einer Daystar
Moin Memphisto!
Hier werden die VL´s z. ZT. für 2800 verkauft...also immer schön verhandeln. Daelim selbst hatte die Preise 2008 auf 2990 € gesenkt, was einige Händler aber gar nicht umgesetzt hatten und immer noch mit 3300 € die Maschinen stehen haben. Die Versicherungssumme von pewe ist arg günstig, ich bezahle Haftpflicht 84 €...ist aber auf 100% da ich erst im letzten Jahr wieder eingestiegen bin.
Gruß
Jörg
Hier werden die VL´s z. ZT. für 2800 verkauft...also immer schön verhandeln. Daelim selbst hatte die Preise 2008 auf 2990 € gesenkt, was einige Händler aber gar nicht umgesetzt hatten und immer noch mit 3300 € die Maschinen stehen haben. Die Versicherungssumme von pewe ist arg günstig, ich bezahle Haftpflicht 84 €...ist aber auf 100% da ich erst im letzten Jahr wieder eingestiegen bin.
Gruß
Jörg
- harry.werner
- Beiträge: 53
- Bilder: 3
- Registriert: 15. Aug 2008
- Wohnort: 96110 Scheßlitz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 96110
- Land: Deutschland
#6 Re: Kosten einer Daystar
Hallo zusammen,
ich habe für meine Daystar FI (neu) im September 2008 incl. Seitenkoffer (Hartschalen) samt Halterungen für 3.000 Euro bekommen.
Gruss Harry
ich habe für meine Daystar FI (neu) im September 2008 incl. Seitenkoffer (Hartschalen) samt Halterungen für 3.000 Euro bekommen.
Gruss Harry
- Frankenräuber
#7 Re: Kosten einer Daystar
Wenns eine gebrauchte auch tut, meine hat 1500 Euronen bei 4000 km und etwas über n Jahr alt gekostet.
Einfach ma bei Autoscout und Mobile.de schauen und n bissl glück haben.
Motorräder werden im Moment kaum welche verkauft, es hält auch weiterhin der Autohype an.
Einfach ma bei Autoscout und Mobile.de schauen und n bissl glück haben.
Motorräder werden im Moment kaum welche verkauft, es hält auch weiterhin der Autohype an.
- BikerTom
#8 Re: Kosten einer Daystar
Hallo zusammen ,
Gestern habe ich mir eine Daystar bei Mobile.de privat für 2150 Euro gekauft, Neue Maschine , wurde Ersteiget !
Gestern habe ich mir eine Daystar bei Mobile.de privat für 2150 Euro gekauft, Neue Maschine , wurde Ersteiget !
- Günny
#9 Re: Kosten einer Daystar
Hallo,
Da sag ich aber mal herzlichen Glückwunsch, haste ja mindestens 890 Euro gespart.
War die das die aus einem Konkurs eines Motorradladens stammte.?
Haste auch Garantie und ne Rechnung?
War das noch eine die mit Vergaser ist? ( Also keine FI)
war die schon mal angemeldet ( Tageszulassung) ?
Na ja du wirst sicher mal so einen ersteindruck nach der Jungfernfahrt hier einstellen.
Freue mich für dich, der Günny ;D ;D ;D
Da sag ich aber mal herzlichen Glückwunsch, haste ja mindestens 890 Euro gespart.
War die das die aus einem Konkurs eines Motorradladens stammte.?
Haste auch Garantie und ne Rechnung?
War das noch eine die mit Vergaser ist? ( Also keine FI)
war die schon mal angemeldet ( Tageszulassung) ?
Na ja du wirst sicher mal so einen ersteindruck nach der Jungfernfahrt hier einstellen.
Freue mich für dich, der Günny ;D ;D ;D
- lowrider
#10 Re: Kosten einer Daystar
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Da haste ja ordendlich gespart. Ich wünsch dir viel Freude mit der neuen.
Jörg
Da haste ja ordendlich gespart. Ich wünsch dir viel Freude mit der neuen.
Jörg
- BikerTom
#11 Re: Kosten einer Daystar
@Alle ,
Ja,das ist die Mashine aus Konkursmasse.
Es ist eine FI ,war noch nie Angemeldet , Tachostand 2,7 Km ,
Garantieheft ist dabei,habe mit einem Daelim Händler darüber vorher gesprochen,
er sagte mir;bei dem Preis,da schlage zu,die Garntie muß jeder Daelimhändler übernehmen,
nur die meisten Händler wehren sich dagegen,so nach dem Motto -woanders billig kaufen,aber die Rep.
soll ich dann übernehmen.
Wie mir der Händler sagte,bekommt der Händler für jede Maschine ( Garantiezeit )einen bestimmten Betrag
vom Hersteller,wenns mehr kostet,bleiben die Kosten beim Händler hängen,der das dann an den Kunden in irgendeiner
Form weitergibt.
Eine Rechnung habe ich nicht,nur einen Kaufvertrag,es handelt sich ja hier auch um einen priv.-Verkauf.
Gruß Tom
Ja,das ist die Mashine aus Konkursmasse.
Es ist eine FI ,war noch nie Angemeldet , Tachostand 2,7 Km ,
Garantieheft ist dabei,habe mit einem Daelim Händler darüber vorher gesprochen,
er sagte mir;bei dem Preis,da schlage zu,die Garntie muß jeder Daelimhändler übernehmen,
nur die meisten Händler wehren sich dagegen,so nach dem Motto -woanders billig kaufen,aber die Rep.
soll ich dann übernehmen.
Wie mir der Händler sagte,bekommt der Händler für jede Maschine ( Garantiezeit )einen bestimmten Betrag
vom Hersteller,wenns mehr kostet,bleiben die Kosten beim Händler hängen,der das dann an den Kunden in irgendeiner
Form weitergibt.
Eine Rechnung habe ich nicht,nur einen Kaufvertrag,es handelt sich ja hier auch um einen priv.-Verkauf.
Gruß Tom
- Lieberwolf
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Jul 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 5760
- Land: Oesterreich
#12 Re: Kosten einer Daystar
ich hab mir gerade 2 von privat gekauft
1) Erstzulassung 12/2007 mit 2 km (noch nie gefahren) um 2000 €
2) Erstzulassung 12/2006 mit 2600 km um 1500 €
1) Erstzulassung 12/2007 mit 2 km (noch nie gefahren) um 2000 €
2) Erstzulassung 12/2006 mit 2600 km um 1500 €
- Günny
#13 Re: Kosten einer Daystar
Hallo Lieberwolf ,
Willkommen hier im Daelim Forum.
2 Daystars, wenn ich richtig gelesen habe, nennst du dein Eigen?
Gratulation, da sie fast neu sind ist ja der Wartungs und Reperaturaufwand etwas anders als bei meinem Schätzchen, der VC BJ 96.
Hoffe du fühlst dich wohl bei uns, Gruß vom Günny ;D ;D ;D
Willkommen hier im Daelim Forum.
2 Daystars, wenn ich richtig gelesen habe, nennst du dein Eigen?
Gratulation, da sie fast neu sind ist ja der Wartungs und Reperaturaufwand etwas anders als bei meinem Schätzchen, der VC BJ 96.
Hoffe du fühlst dich wohl bei uns, Gruß vom Günny ;D ;D ;D
- Chopper Berni
#14 Re: Kosten einer Daystar
Hallo Lieberwolf,
auch von mir ein Herzliches
hier im Forum.
Auch ich wünsche Dir viel Spaß mit deinen beiden Daystars und hier im Forum.
Aber trotzdem tut sich die Frage bei mir auf wieso gleich 2?
auch von mir ein Herzliches

Auch ich wünsche Dir viel Spaß mit deinen beiden Daystars und hier im Forum.
Aber trotzdem tut sich die Frage bei mir auf wieso gleich 2?
- lowrider
#15 Re: Kosten einer Daystar
Moin Lieberwolf!
Wie gut wenn man eine in Ersatz hat...aber erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Jörg
Wie gut wenn man eine in Ersatz hat...aber erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Jörg
- Lieberwolf
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Jul 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 5760
- Land: Oesterreich
#16 Re: Kosten einer Daystar
Meine Sohn hat am Dienstag praktische Prüfung Auto + Motorrad und meine Frau am 20. Juli die Zusatzpraxis um 125er fahren zu dürfen, dann wirds wahrscheinlich mit 2 noch knapp ;D
Bin eher noch ein Noob da ich über 20 Jahre nicht mehr gefahren bin.... Derzeit versuche ich das Seitenfach aufzubekommen, aber keine Ahnung wie, mit Gewalt will ichs nicht versuchen. Bei der älteren Daystar sollte ich die Batterie aufladen da sie für Elektrostart zu schwach ist und ins Fach soll das Verbandspackerl....
Download der Beschreibung geht leider nicht:
Nicht genug Traffic oder Beiträge
(1 Beiträge benötigt!).
Bin eher noch ein Noob da ich über 20 Jahre nicht mehr gefahren bin.... Derzeit versuche ich das Seitenfach aufzubekommen, aber keine Ahnung wie, mit Gewalt will ichs nicht versuchen. Bei der älteren Daystar sollte ich die Batterie aufladen da sie für Elektrostart zu schwach ist und ins Fach soll das Verbandspackerl....
Download der Beschreibung geht leider nicht:
Nicht genug Traffic oder Beiträge
(1 Beiträge benötigt!).
- Lutz
#17 Re: Kosten einer Daystar
So, jetzt geht es! ;D
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Lieberwolf
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Jul 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 5760
- Land: Oesterreich
#18 Re: Kosten einer Daystar
Entweder steh ich auf der Leitung oder es geht doch nicht :shock:
Kein weiterer Traffic für Download / Kategorie diesen Monat frei! Nicht genug Traffic oder Beiträge
(1 Beiträge benötigt!).
Kein weiterer Traffic für Download / Kategorie diesen Monat frei! Nicht genug Traffic oder Beiträge
(1 Beiträge benötigt!).
- Günny
#19 Re: Kosten einer Daystar
Hallo Lieberwolf
Eigentlich solltet du diesn Satz ignorieren. Der steht immer da weil erst ab einem Beitrag im Forum ein Mitglied was runterladen kann.
Du bist sozusagen durch deinen 1.Beitrag schon freigeschaltet.
Hier eine Hilfe.
Gehe noch mal in den Dwonloadbereich dann in Motorräder und dort in WHB Daystar.
Wenn du da drin bist sofort unten rechts schauen , da ist das Click - feld für den Download. ABER
vorher den direkt daneben befindlichen angezeigten Code in dem leeren Kästchen reinschreiben. Dann auf Download clicken ...
und auf deinem PC speichern .
Probier es mal ich halte die Daumen, gruß v. Günny ;D
Eigentlich solltet du diesn Satz ignorieren. Der steht immer da weil erst ab einem Beitrag im Forum ein Mitglied was runterladen kann.
Du bist sozusagen durch deinen 1.Beitrag schon freigeschaltet.
Hier eine Hilfe.
Gehe noch mal in den Dwonloadbereich dann in Motorräder und dort in WHB Daystar.
Wenn du da drin bist sofort unten rechts schauen , da ist das Click - feld für den Download. ABER
vorher den direkt daneben befindlichen angezeigten Code in dem leeren Kästchen reinschreiben. Dann auf Download clicken ...
und auf deinem PC speichern .
Probier es mal ich halte die Daumen, gruß v. Günny ;D
- Robby125
- Beiträge: 213
- Bilder: 4
- Registriert: 30. Apr 2008
- Wohnort: NRW
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#20 Re: Kosten einer Daystar
Lieberwolf hat geschrieben:.. Derzeit versuche ich das Seitenfach aufzubekommen, aber keine Ahnung wie, mit Gewalt will ichs nicht versuchen.
Hallo Lieberwolf
Den Rechten braucht nur den Schlüssel,Grade abziehen.
Bei den Linken ist unten eine Schraube,dann Grade abziehen. ;)
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste