16. Mai 2015, 15:25
16. Mai 2015, 16:13
17. Mai 2015, 05:11
17. Mai 2015, 05:11
17. Mai 2015, 20:56
24. Mai 2015, 17:56
Für 250er finden sich hier zu wenig Käufer, da lohnt sich für die der ganze aufwand nicht.
24. Mai 2015, 19:21
24. Mai 2015, 22:41
sonst könnten wir und das Möpi ja direkt selbst importieren. Der Leeb muß das Möpi erstmal beim KBA und beim TÜV vorführen und eine Genehmigung nach evtl. Umbauten für Deutschland bekommen.
24. Mai 2015, 22:44
24. Mai 2015, 22:59
wavelow hat geschrieben:sonst könnten wir und das Möpi ja direkt selbst importieren. Der Leeb muß das Möpi erstmal beim KBA und beim TÜV vorführen und eine Genehmigung nach evtl. Umbauten für Deutschland bekommen.
Dem ist nicht (mehr) so. Alle Fahrzeuge mit EG Typgenehmigung können direkt gekauft und sofort zugelassen werden. Kein KBA, kein Tüv, kein nix. Das wurde 2003 geändert und gilt EU weit. Die Fahrzeuge haben alle ein Papier, das sog. Certificate of Conformity (COC). Bereits vom Hersteller aus!
In der Tat kannst du einfach so ein Moped importieren und es zulassen, auch als Privatmann. Wichtig ist nur das COC. Ohne geht nix mehr.
Der Importeur hat also keine zusätzliche Last ausser das Risiko seine importierten Maschinen nicht zu verkaufen.
Es gibt keine rein deutsche Regel mehr für diese Dinge, die Zeiten sind vorbei.
Habe hier noch einen alten Bericht dazu gefunden zum nachlesen:
(für URL bitte einloggen) ... ung/167896
Umsatzsteuer:
Das ist überhaupt kein Problem. Normalerweise kaufst du was in Spanien, zahlst da die Umsatzsteuer und fertig ist die Laube. Bei Neufahrzeugen gibt es da allerdings noch eine Ausnahme: Die Umsatzsteuer wird im Bestimmungsland (also in Deutschland) fällig.
Im Falle der Daystar sogar ein Vorteil: Die Maschine wird nochmals 2% günstiger. In Spanien gelten 21% Umsatzsteuer. Man kauft dort die Maschine, zahlt als Deutscher aber nur den Nettopreis beim Händler (Perso vorlegen, Rechnung gut aufheben).
Bevor man sie zulassen kann - spätestens innerhalb von 10 Tagen nach dem Kauf - muss man beim Finanzamt 19% Umsatzsteuer bezahlen. Rechnung usw. mitnehmen, löhnen, fertig. Nun erst kann man sie zulassen. Die Zulassungstelle macht eine Abfrage beim FA, einfach nicht zahlen klappt also nicht.
Auch hier erzähle ich nicht einfach was vom Himmel, kann man auch auf den Seiten des Zolls nachlesen:
(für URL bitte einloggen) ... _node.html
schlafmuetzchen hat geschrieben:weis einer wo man da ersatzteile bekommt kann man ja an die 125iger ran baun^^
24. Mai 2015, 23:06
weis einer wo man da ersatzteile bekommt kann man ja an die 125iger ran baun
Impotieren wäre ja aus Korea und das geht etwas anders. Oder zählt Korea auch schon zur EU.
25. Mai 2015, 17:55
26. Mai 2015, 06:41
26. Mai 2015, 18:58
27. Mär 2016, 14:07
27. Mär 2016, 16:36
27. Mär 2016, 17:41
ich hätte Kopfschmerzen wegen der Ersatzteile....
27. Mär 2016, 18:11
wavelow hat geschrieben:Für den Preis von 3000 ist das ein Geheimtipp.
27. Mär 2016, 18:58
27. Mär 2016, 19:13
wavelow hat geschrieben:So in etwa. Oder Matratze in den Bus und einen Hänger dran.