Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
84 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- BirgerS
#1 Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Hallo Leute!
Ich hab ne Daelim VL 125 Daystar Baujahr 2000, welche ich diesen Sommer gebraucht gekauft hab - jetzt 9000 km gelaufen.
Ich hatte gestern Nachtschicht und als ich kurz vor 6 Uhr morgens heim wollte, waren es draußen unter 10 C Grad und es war feucht draußen (Tau).
Auch meine Maschine war komplett mit einem Tau-Film überzogen.
Dazu muß ich noch sagen daß meine Maschine grundsätzlich immer draußen steht und daher schon viel Regen abbekommen hat - naß hatte sie immer schwierigkeiten anzuspringen, aber nach dem 3. oder 4. Versuch lief sie dann eigentlich immer.
Nunja, heut morgen sprang sie auf jeden Fall nicht gar nicht an!
Die Batterie ist voll, Benzin klaro drin, die Zündkerze ist ne Iridium die keine 800 km runter hat.
Der Anspringversuch hört sich auch ganz normal an - dieses Geräusch eben... der Motor selbst macht allerdings keine Geräusche.
Ich bin dann erstmal mit der Bahn heimgefahren....
Heute kurz vor 18 Uhr war ich dann wieder hier aufer Arbeit - den ganzen Tag wars trocken und die Maschine war auch trocken. Weiterer Versuch: Nix! Das gleiche wie heut früh -.-
Hab ich grad mal die Iridium Zündkerze ausgebaut - war etwas ölverschmiert (besonders am Stecker!), aber sonst sahs gut aus. Hab dann trotzdem die alte, normale Zündkerze eingebaut, aber das brachte auch nix.
Ich bin absolut ratlos! Ich kann keinen Fehler oder Defekt erkennen!
Bitte helft mir!
Danke, mfg BirgerS
Ich hab ne Daelim VL 125 Daystar Baujahr 2000, welche ich diesen Sommer gebraucht gekauft hab - jetzt 9000 km gelaufen.
Ich hatte gestern Nachtschicht und als ich kurz vor 6 Uhr morgens heim wollte, waren es draußen unter 10 C Grad und es war feucht draußen (Tau).
Auch meine Maschine war komplett mit einem Tau-Film überzogen.
Dazu muß ich noch sagen daß meine Maschine grundsätzlich immer draußen steht und daher schon viel Regen abbekommen hat - naß hatte sie immer schwierigkeiten anzuspringen, aber nach dem 3. oder 4. Versuch lief sie dann eigentlich immer.
Nunja, heut morgen sprang sie auf jeden Fall nicht gar nicht an!
Die Batterie ist voll, Benzin klaro drin, die Zündkerze ist ne Iridium die keine 800 km runter hat.
Der Anspringversuch hört sich auch ganz normal an - dieses Geräusch eben... der Motor selbst macht allerdings keine Geräusche.
Ich bin dann erstmal mit der Bahn heimgefahren....
Heute kurz vor 18 Uhr war ich dann wieder hier aufer Arbeit - den ganzen Tag wars trocken und die Maschine war auch trocken. Weiterer Versuch: Nix! Das gleiche wie heut früh -.-
Hab ich grad mal die Iridium Zündkerze ausgebaut - war etwas ölverschmiert (besonders am Stecker!), aber sonst sahs gut aus. Hab dann trotzdem die alte, normale Zündkerze eingebaut, aber das brachte auch nix.
Ich bin absolut ratlos! Ich kann keinen Fehler oder Defekt erkennen!
Bitte helft mir!
Danke, mfg BirgerS
- Lutz
#2 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Hallo BirgerS
Wenn Du die ausgeschraubte Zündkerze in den Zündkerzenstecker steckst und mit dem Außengewinde an ein blankes Metallteil am besten an den Motor hältst. Und Du startest dann, siehst Du da einen Zündfunken?
Gruß Lutz
Wenn Du die ausgeschraubte Zündkerze in den Zündkerzenstecker steckst und mit dem Außengewinde an ein blankes Metallteil am besten an den Motor hältst. Und Du startest dann, siehst Du da einen Zündfunken?
Gruß Lutz
- BirgerS
#3 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Lutz hat geschrieben:Hallo BirgerS
Wenn Du die ausgeschraubte Zündkerze in den Zündkerzenstecker steckst und mit dem Außengewinde an ein blankes Metallteil am besten an den Motor hältst. Und Du startest dann, siehst Du da einen Zündfunken?
Gruß Lutz
Tatsächlich ist da kein Funke!
Danke erstmal für den Hinweis :)
Was kann ich da jetzt tun?
- Lutz
#4 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Das kann jetzt dieZündspule, die CDI oder die Lichtmaschine sein.
Als erstes misst Du mal die Zündwicklung der Lichtmaschine durch. Das ist meistens der Hauptübeltäter.
Also vom HRenz Bilderchen laden(Steckerbelegung), Stecker von der Lichtmaschine abziehen, Ohmmeter schnappen und durchmessen.
Gruß Lutz
Als erstes misst Du mal die Zündwicklung der Lichtmaschine durch. Das ist meistens der Hauptübeltäter.
Also vom HRenz Bilderchen laden(Steckerbelegung), Stecker von der Lichtmaschine abziehen, Ohmmeter schnappen und durchmessen.
Gruß Lutz
- BirgerS
#5 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Na toll... meine Maschine steht hier auf der Arbeit rum! Ich kann hier unmöglich das halbe Motorrad zerlegen. Zudem bin ich was das angeht eh nicht besonders begabt...
Wie kann sowas passieren? Aufm weg zur Arbeit gings ja noch und dann ging gar nichts mehr...
Wie kann sowas passieren? Aufm weg zur Arbeit gings ja noch und dann ging gar nichts mehr...
- Lutz
#6 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Ist ja nicht das halbe Moped. Nur einen Stecker abziehen. und messen.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- BirgerS
#7 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Ich find da nix im Downloadbereich!?
Aber ist fast egal, denn hier auf der Arbeit hab ich jetzt eh kein Messgerät da und diesen Monat komm ich hier gar nicht mehr hin -.-
Zum kotzen! Letzten November hab ich mir erst nen NAGELNEUEN China-50er-Roller gekauft, aber weil der auch DAUERND kaputt war hab ich mir jetzt diese 125er geholt. Warum sind denn ständig alle Karren bei mir kaputt???
Kann es sein daß kein Zündfunke zu sehen war weil ich irgendwas falsch gemacht hab? Habs an den Motorblock gehalten...
Aja vor einem Jahr hat der Vorbesitzer das Motorrad für über 800 Euro rundumerneuern lassen und der Tüv ist von März. Kann ja nicht sein daß mir die Karre jetzt auseinander fällt -.-
BOAR....!!
Aber ist fast egal, denn hier auf der Arbeit hab ich jetzt eh kein Messgerät da und diesen Monat komm ich hier gar nicht mehr hin -.-
Zum kotzen! Letzten November hab ich mir erst nen NAGELNEUEN China-50er-Roller gekauft, aber weil der auch DAUERND kaputt war hab ich mir jetzt diese 125er geholt. Warum sind denn ständig alle Karren bei mir kaputt???
Kann es sein daß kein Zündfunke zu sehen war weil ich irgendwas falsch gemacht hab? Habs an den Motorblock gehalten...
Aja vor einem Jahr hat der Vorbesitzer das Motorrad für über 800 Euro rundumerneuern lassen und der Tüv ist von März. Kann ja nicht sein daß mir die Karre jetzt auseinander fällt -.-
BOAR....!!
- Roterbert
#8 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Hallo,
du kannst bei Polo einen Motorradhänger leihen, kostet 20 Euronen.
Bring die Maschine nach Hause und mess die besagten Teile durch. Ich hab auch eine Daystar, Baujahr 2000, und ich möchte keine andere Maschine haben.
Liebe Grüße
*Alk* :)
du kannst bei Polo einen Motorradhänger leihen, kostet 20 Euronen.
Bring die Maschine nach Hause und mess die besagten Teile durch. Ich hab auch eine Daystar, Baujahr 2000, und ich möchte keine andere Maschine haben.
Liebe Grüße
*Alk* :)
- fischi
#9 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Da gibt es ne Datei VL Daystar...pdf oder so unter Motorräder.
Das ist das Werkstatthandbuch.
Das ist das Werkstatthandbuch.
- BirgerS
#10 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Ich habe weder Auto noch Führerschein....
Ich such nach ner Lösung wie ich möglichst einfach die Karre wieder zum laufen bringe. Die CDI ist so unter dem Tank daß ich wohl den Tank abbauen muß...
An was für nem Kabel soll ich denn was messen? Und dann...?
Ich will (oder MUSS sogar) die Karre heute nacht fertig bekommen. Die macht ja noch "Anlass-Geräusche"...
Ich weiß daß kein Zündfunke da ist - aber ich weiß nicht warum und weiß dann auch nicht weiter...
Ich bin verzweifelt und enttäuscht! Ist super wenn man weiß daß immer jeder Zeit die Karre kaputt gehen kann (kenn ich ja vom Roller). Ich hab ja noch Glück gehabt daß das nicht VOR der Arbeit passiert ist - dann wäre ich noch zu spät gekommen. Habe jetzt das Vertrauen in die Zuverlässigkeit verloren -.-
Nachtrag:
Achso das Werkstattbuch! Ja das hab ich ja schon ^^ Da steht ja drin daß ich Sitzbank und Tank abschrauben soll...
Bis jetzt hat mir das nicht weitergeholfen, oder ich hab an der falschen Stelle gesucht.
Ich such nach ner Lösung wie ich möglichst einfach die Karre wieder zum laufen bringe. Die CDI ist so unter dem Tank daß ich wohl den Tank abbauen muß...
An was für nem Kabel soll ich denn was messen? Und dann...?
Ich will (oder MUSS sogar) die Karre heute nacht fertig bekommen. Die macht ja noch "Anlass-Geräusche"...
Ich weiß daß kein Zündfunke da ist - aber ich weiß nicht warum und weiß dann auch nicht weiter...
Ich bin verzweifelt und enttäuscht! Ist super wenn man weiß daß immer jeder Zeit die Karre kaputt gehen kann (kenn ich ja vom Roller). Ich hab ja noch Glück gehabt daß das nicht VOR der Arbeit passiert ist - dann wäre ich noch zu spät gekommen. Habe jetzt das Vertrauen in die Zuverlässigkeit verloren -.-
Nachtrag:
Achso das Werkstattbuch! Ja das hab ich ja schon ^^ Da steht ja drin daß ich Sitzbank und Tank abschrauben soll...
Bis jetzt hat mir das nicht weitergeholfen, oder ich hab an der falschen Stelle gesucht.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Hallo ,
gib doch mal mehr von dir preis ?
Zb. wo steht nun die Maschine und wo willst du hin .
Gruß Heinz
Helfen gerne , Wunder dauern etwas länger ...
gib doch mal mehr von dir preis ?
Zb. wo steht nun die Maschine und wo willst du hin .
Gruß Heinz
Helfen gerne , Wunder dauern etwas länger ...
- Lutz
#12 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Einigermaßen gut Changen hast Du nur, wenn Du was neues kaufst.
Meinen alten Otello habe ich KM weise geschoben oder mit dem Anhänger geholt. Geflügeltes Wort von mir war, mit dem Otello fort und mit dem Zug heim.Die Daelims liegen von der Qualität und vom Preis her in der Mitte.
Aber das hilft Dir jetzt auch nicht weiter.
Entweder Du bringst Dein Teil nach Hause, egal wie und reparierst es selbst oder ab in die Werkstatt.
Leider hast du ja keinen Ort (PLZ) angegeben, wo Du wohnst, sonst könnte dir "vielleicht" jemand helfen.
Gruß Lutz
Meinen alten Otello habe ich KM weise geschoben oder mit dem Anhänger geholt. Geflügeltes Wort von mir war, mit dem Otello fort und mit dem Zug heim.Die Daelims liegen von der Qualität und vom Preis her in der Mitte.
Aber das hilft Dir jetzt auch nicht weiter.
Entweder Du bringst Dein Teil nach Hause, egal wie und reparierst es selbst oder ab in die Werkstatt.
Leider hast du ja keinen Ort (PLZ) angegeben, wo Du wohnst, sonst könnte dir "vielleicht" jemand helfen.
Gruß Lutz
- BirgerS
#13 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Ach, hab was wichtiges vergessen! Hab mich schon so dran gewöhnt daß ich es gar nicht mehr beachte:
Wenn ich die Maschine starten wollte, kam es sehr sehr oft vor daß folgendes passierte:
- Schlüssel rein, umdrehen, Leerlauflampe und Licht an
- Zündung drücken
- seltsames "klack"-Geräusch (sonst kein Geräusch) un term Motorrad und Strom komplett weg
- am Motorrad rütteln, oder den Ständer hin und her klappen, dann ging der Strom wieder an
- das musste ich meistens 1-3 machen, ist seit etwa 2 Monaten so
Kann es sein daß der Schaden dadurch entstanden ist? Wenn ich jetzt versuche die Karre anzulassen ist dieses Problem nicht da!
Ich bin grad aufer Nachtschicht und hab hier auch mein Motorrad. Wohin weiß ich nicht... Entweder zu mir oder in eine Werkstatt. Bei mir vor der Tür ist einer, aber der macht nur Japanische Motorräder und Roller. Daelim ist zwar koreanisch, aber die Technik soll ja von Honda sein - da müsste ich mal fragen.
Das ganze spielt sich in Mülheim a.d. Ruhr ab.
Wenn ich die Maschine starten wollte, kam es sehr sehr oft vor daß folgendes passierte:
- Schlüssel rein, umdrehen, Leerlauflampe und Licht an
- Zündung drücken
- seltsames "klack"-Geräusch (sonst kein Geräusch) un term Motorrad und Strom komplett weg
- am Motorrad rütteln, oder den Ständer hin und her klappen, dann ging der Strom wieder an
- das musste ich meistens 1-3 machen, ist seit etwa 2 Monaten so
Kann es sein daß der Schaden dadurch entstanden ist? Wenn ich jetzt versuche die Karre anzulassen ist dieses Problem nicht da!
Ich bin grad aufer Nachtschicht und hab hier auch mein Motorrad. Wohin weiß ich nicht... Entweder zu mir oder in eine Werkstatt. Bei mir vor der Tür ist einer, aber der macht nur Japanische Motorräder und Roller. Daelim ist zwar koreanisch, aber die Technik soll ja von Honda sein - da müsste ich mal fragen.
Das ganze spielt sich in Mülheim a.d. Ruhr ab.
- Lutz
#14 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Das hört sich ja schon ganz anders an.
Also, hast Du es schon mal mit dem Kickstarter versucht?
Und dann scheint dein Teil ja erhebliche Probleme mit der Elektrik zu haben. Um Dein Teil zu Starten, muss der Seitenständer oben sein und der Kontakt(da ist ein Schalter dran) geschlossen sein. Aber ohne Messgerät... sehe ich da schwarz. Du siehst, es gibt etliche Fehlerquellen.
Also, versuch mal Licht aus und dann Zündung an und mit dem Kickstarter starten. Er müsste sofort anspringen. Spätestens beim 3mal sollte er anspringen.
Gruß Lutz
Also, hast Du es schon mal mit dem Kickstarter versucht?
Und dann scheint dein Teil ja erhebliche Probleme mit der Elektrik zu haben. Um Dein Teil zu Starten, muss der Seitenständer oben sein und der Kontakt(da ist ein Schalter dran) geschlossen sein. Aber ohne Messgerät... sehe ich da schwarz. Du siehst, es gibt etliche Fehlerquellen.
Also, versuch mal Licht aus und dann Zündung an und mit dem Kickstarter starten. Er müsste sofort anspringen. Spätestens beim 3mal sollte er anspringen.
Gruß Lutz
- BirgerS
#15 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Der Witz ist, daß der Seitenständer gar nicht oben sein muß! Hab die Karre mal mit Seitenständer angemacht (war eigentlich ein Versehen), mit und ohne Leerlauf und ich kann sogar mit ausgeklappten Seitenständer losfahren ^^
Ich dachte daß das bei der normal wäre, weil ich keinen Stift am Ständer gesehen hab wie es z.B. bei meinem Roller ist.
Licht aus hab ich sowieso, aber auch mit Kickstarter klappt das nicht.
Ich dachte daß das bei der normal wäre, weil ich keinen Stift am Ständer gesehen hab wie es z.B. bei meinem Roller ist.
Licht aus hab ich sowieso, aber auch mit Kickstarter klappt das nicht.
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Lutz er hat am anfang geschrieben "der Zündkerzenstecker ist Ölverschmiert" ,das ist schon was seltsam ::)
- Lutz
#17 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Ich tipp mal auf den die Zündungswicklung in der Lichtmaschine. Das ist oft der Fehler, So wie er hier beschrieben ist. Aber das ist nur mit dem Messgerät zu prüfen, tut mir echt leid.
Der Öl verschmierte Zündkerzenstecker, was hättest Du da für einen verdacht, beluwi?
Gruß Lutz
Der Öl verschmierte Zündkerzenstecker, was hättest Du da für einen verdacht, beluwi?
Gruß Lutz
- BirgerS
#18 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
beluwi hat geschrieben:Lutz er hat am anfang geschrieben "der Zündkerzenstecker ist Ölverschmiert" ,das ist schon was seltsam ::)
Ja! Und zwar besonders an dem Teil der im Stecker steckt! Da ist doch nirgends Öl!? Im Inneren hätte es mich ja nicht so gewundert... Aber da wars normal verschmiert (würd ich mal sagen).
- Lutz
#19 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Also, Du kannst ja mal den Stecker saubermachen. mit Alkohol, Bremsenreiniger oder so was den Stecker von innen säubern. Wahrscheinlich glaubt er, Du hättest Kontaktschwierigkeiten.
Du sonst habe ich echt keinen Plan mehr.
Gruß Lutz
Du sonst habe ich echt keinen Plan mehr.
Gruß Lutz
- BirgerS
#20 Re: Daelim VL 125 Daystar springt nicht mehr an
Hab den Stecker jetzt mit WD40 sauber gemacht - kam ordentlich schwarzes Zeugs raus! Aber ändert nichts an der Sache....
Mit dem Kickstarter tut sich gar nichts! Kein Geräusch! Ist das normal?
Mach ich das überhaupt richtig??? Hauptständer, Schlüssel auf ON, Leerlauf und treten...!?
Und was soll ich dann überhaupt nachmessen und wie gehts weiter? Wenn ich dann demnächst hierhin fahre um die Karre zu reparieren (oder versuchen), dann kann ich nicht nach jedem Schritt heim fahren...!
Was alles messen, was dann austauschen...?
Mit dem Kickstarter tut sich gar nichts! Kein Geräusch! Ist das normal?
Mach ich das überhaupt richtig??? Hauptständer, Schlüssel auf ON, Leerlauf und treten...!?
Und was soll ich dann überhaupt nachmessen und wie gehts weiter? Wenn ich dann demnächst hierhin fahre um die Karre zu reparieren (oder versuchen), dann kann ich nicht nach jedem Schritt heim fahren...!
Was alles messen, was dann austauschen...?
Zuletzt geändert von BirgerS am 23. Sep 2008, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
84 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste