Gabel zerlegen
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- TFernkorn
#1 Gabel zerlegen
Hallo,
bin gerade dabei die Gabel zu zerlegen um die Simmeringe auszutauschen. Draussen ist sie, das Gabelöl war schwarz, schleimig und stank wie die Pest.
Nun das Problem. Die Imbusschraube am Fuss des Tauchrohres geht nicht raus - innen dreht sich etwas mit, das sich auch durch das wieder Einsetzten der Feder und festziehen des Stopfens offensichtlich nicht daran hindern lässt sich mitzudrehen.
Ha jemand einen Tip?
Gruss
Tom
bin gerade dabei die Gabel zu zerlegen um die Simmeringe auszutauschen. Draussen ist sie, das Gabelöl war schwarz, schleimig und stank wie die Pest.
Nun das Problem. Die Imbusschraube am Fuss des Tauchrohres geht nicht raus - innen dreht sich etwas mit, das sich auch durch das wieder Einsetzten der Feder und festziehen des Stopfens offensichtlich nicht daran hindern lässt sich mitzudrehen.
Ha jemand einen Tip?
Gruss
Tom
- puma-nrw
#2 Re: Gabel zerlegen
Diese Schraube sollte vor dem Ausbau schon gelöst werden, jetzt kannst du die wohl nicht mehr halten.
- Moorhahn49
#3 Re: Gabel zerlegen
Die Schraube die er lösen will braucht nicht vor dem Ausbau gelöst zu werden. Siehe Anhang
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- TFernkorn
#4 Re: Gabel zerlegen
Puma-NRW, das ist so nicht richtig. Lt. WHB und Erfahrung nicht. Das Standrohr dreht sich nicht - wir, Junior und ich, sind zu zweit und können das Standrohr locker fixieren - innen dreht sich etwas - sieht so wie der Kolben aus.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
- Moorhahn49
#5 Re: Gabel zerlegen
Da hilft dann nur noch ausbohren. Es braucht ja nur der Kopf der Inbusschraube abgebohrt werden. Das Stück Gewinde kann man dann nachdem der Kolben raus ist abdrehen oder falls es immer noch nicht geht Neu kaufen.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#6 Re: Gabel zerlegen
Hallo,
hab mal ein Bild gemacht.
(für URL bitte einloggen)
Da siehst Du den Zusammenbau. Das Ding mit der Stange dran, wo Oben ein Plastikkolbenring dran ist, dreht sich mit. Nennt sich Dämpferstange. Der Kolben hat Oben eine Vertiefung, wo bei mir (Otello) ein breiter Schraubendreher hineinpasst. Etwas reingeklopft und der Kolben ist fixiert. Die Schraube ist mit Schraubenfest eingesetzt, muß auch wieder. Also alles schön entfetten. Am besten im Ultraschallbad. Das richtige Öl und die exakte Menge verwenden.
Gruß Horny1
hab mal ein Bild gemacht.
(für URL bitte einloggen)
Da siehst Du den Zusammenbau. Das Ding mit der Stange dran, wo Oben ein Plastikkolbenring dran ist, dreht sich mit. Nennt sich Dämpferstange. Der Kolben hat Oben eine Vertiefung, wo bei mir (Otello) ein breiter Schraubendreher hineinpasst. Etwas reingeklopft und der Kolben ist fixiert. Die Schraube ist mit Schraubenfest eingesetzt, muß auch wieder. Also alles schön entfetten. Am besten im Ultraschallbad. Das richtige Öl und die exakte Menge verwenden.
Gruß Horny1
- TFernkorn
#7 Re: Gabel zerlegen
Hallo & Danke!
Leider ist das gute Stück immer noch zusammen, denn von oben sieht man bei der Daystar nichts, was auf einen Ansatzpunkt für einen Schraubenzieher hindeutet. Auch habe ich nicht so einen langen Schraubenzieher , der bis dorthin reicht UND sich dann noch festhalten lässt.
Hat jemand noch eine Idee :?:
Gruss & Danke
Tom
Leider ist das gute Stück immer noch zusammen, denn von oben sieht man bei der Daystar nichts, was auf einen Ansatzpunkt für einen Schraubenzieher hindeutet. Auch habe ich nicht so einen langen Schraubenzieher , der bis dorthin reicht UND sich dann noch festhalten lässt.
Hat jemand noch eine Idee :?:
Gruss & Danke
Tom
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#8 Re: Gabel zerlegen
Hallo,
wenn Dein Schraubendreher nicht so lang ist, nimmste halt ein Rundeisen oder eine Gewindestange. Wenn das Standrohr von Deiner Maschine genau so dick ist wie das Rohr vom Otello, könnte ich das Loch im Kolben mal ausmessen und Du kannst Dir was zurechtflexen.
Gruß Horny1
wenn Dein Schraubendreher nicht so lang ist, nimmste halt ein Rundeisen oder eine Gewindestange. Wenn das Standrohr von Deiner Maschine genau so dick ist wie das Rohr vom Otello, könnte ich das Loch im Kolben mal ausmessen und Du kannst Dir was zurechtflexen.
Gruß Horny1
- Martin Weil
#9 Re: Gabel zerlegen
Hallo Tom,
der Horny hat es ja schon am Mittwoch mal erwähnt,
die Schrauben werden werksmäsig mit einem Kleber eingedreht,
hast Du einem Heißluftföhn ? Schraube erst gut erhitzen, villeicht geht sie dann raus,
wichtig ist nur das Du flott arbeitest, lässt du zu viel Zeit verstreichen wird der Kleber wieder fest,
zum einkleben von Schrauben benutze ich selbst Loctite 510 ist mittelfest, kannst jedoch auch andere Schraubenkleber nutzen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
der Horny hat es ja schon am Mittwoch mal erwähnt,
die Schrauben werden werksmäsig mit einem Kleber eingedreht,
hast Du einem Heißluftföhn ? Schraube erst gut erhitzen, villeicht geht sie dann raus,
wichtig ist nur das Du flott arbeitest, lässt du zu viel Zeit verstreichen wird der Kleber wieder fest,
zum einkleben von Schrauben benutze ich selbst Loctite 510 ist mittelfest, kannst jedoch auch andere Schraubenkleber nutzen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- horst
#10 Re: Gabel zerlegen
Versuch es mal so.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Moorhahn49
#11 Re: Gabel zerlegen
Das habe ich doch oben schon hingeschrieben Horst entnommen aus dem WHB und unter PDF geknippst.
- Moorhahn49
#12 Re: Gabel zerlegen
Martin Weil hat geschrieben:Hallo Tom,
der Horny hat es ja schon am Mittwoch mal erwähnt,
die Schrauben werden werksmäsig mit einem Kleber eingedreht,
hast Du einem Heißluftföhn ? Schraube erst gut erhitzen, villeicht geht sie dann raus,
wichtig ist nur das Du flott arbeitest, lässt du zu viel Zeit verstreichen wird der Kleber wieder fest,
zum einkleben von Schrauben benutze ich selbst Loctite 510 ist mittelfest, kannst jedoch auch andere Schraubenkleber nutzen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Man sollte nie einen Heißluftfön benutzen, wenn man nicht weiß was man noch miterhitzt und anschließend dann kaputt ist wie O-Ring oder evtl. Plastikteile.
- horst
#13 Re: Gabel zerlegen
Hallo Bernd
ich bin davon ausgegangen, Bild angesehen aber den Text nicht gelesen, hab deswegen den Text vergrößer noch mal rein
Gruß Horst
ich bin davon ausgegangen, Bild angesehen aber den Text nicht gelesen, hab deswegen den Text vergrößer noch mal rein
Gruß Horst
- TFernkorn
#14 Re: Gabel zerlegen
Klar hatte ich die Feder wieder eingesetzt, aber selbst unter Kompression dreht sich der Kolben mit. Hitze halte ich aufgrund der Materialstärke am Fusse des Taurohres und der damit benötigten Wärmeenergie für äusserst riskant (da geht der Klarlack sicher flöten). Aufbohren macht auch keinen Sinn, denn die Schraube dreht sich ja - bloss halt nicht im Gewinde sondern mit dem Kolben - d.h. wenn der Bohrer greift, dann dreht er nur die Schraube und Kolben, aber kann nicht den Kopf "abbohren"
Habe jetzt die Faxen dick gehabt und bin mit beiden Holmen zur Werstatt gefahren, dem Meister die Dinger, sammt Simmerringen und Öl in die Hand gedrückt und darf sie jetzt nächsten Dienstag abholen. Er meinte nur: "Da gibt es ein Spezialwerkzeug" - schaun mer mal.
Normal ist es ja auch möglich die Simmerringe an der zusammengebauten Gabel auszutauschen - mit nem Dorn vorsichtig rauspulen - aber das Risiko das Standrohr zu beschädigen ist recht hoch und man kriegt den Dreck vom alten Öl nicht raus.
Habe jetzt die Faxen dick gehabt und bin mit beiden Holmen zur Werstatt gefahren, dem Meister die Dinger, sammt Simmerringen und Öl in die Hand gedrückt und darf sie jetzt nächsten Dienstag abholen. Er meinte nur: "Da gibt es ein Spezialwerkzeug" - schaun mer mal.
Normal ist es ja auch möglich die Simmerringe an der zusammengebauten Gabel auszutauschen - mit nem Dorn vorsichtig rauspulen - aber das Risiko das Standrohr zu beschädigen ist recht hoch und man kriegt den Dreck vom alten Öl nicht raus.
- Moorhahn49
#15 Re: Gabel zerlegen
Das beste Öl nutzt aber nicht wenn die Federn ermüdet sind und nicht mehr ihr Sollmaß haben sollten oder sogar schon gebrochen sind. Also muß es ganz zerlegt werden um zu sehen was Sache ist.
- TFernkorn
#16 Re: Gabel zerlegen
Ist so nicht korrekt - denn die Holme müssen für die "quick & dirty" Methode eh raus, die Verschlusskappe auf und schwupp hast Du Feder und Öl in der Hand ;-) Das ist ja unabhängig von der Wechselmethode. Schwachpunkte dieser Methode ist das recht große Risiko für die Standrohre beim Entfernen und Einsetzen der Simmerringe, sowie dass Du das alte Öl nicht richtig rauskriegst und die Teile nicht putzen kannst.
- scaary
- Beiträge: 81
- Registriert: 13. Jul 2010
- Wohnort: Passau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94036
- Land: Deutschland
#17 Re: Gabel zerlegen
Wenn ich hier mal kurz ne Frage einwerfen darf:
Wie oft soll man das denn machen (also dieses Gabel Zerlegen und oel wechseln und so)?
LG Scaary
Wie oft soll man das denn machen (also dieses Gabel Zerlegen und oel wechseln und so)?
LG Scaary
- horst
#18 Re: Gabel zerlegen
Nur wenn du Öl verlierst, die Wirkung nachlässt, oder die Federn lahm werden,
Gruß Horst
Gruß Horst
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#19 Re: Gabel zerlegen
Hallo,
im Wartungsnachweis steht: Mindestens alle 2 Jahre sollte das Gabelöl gewechselt werden.
Simmerringe wären zu ersetzen wenn Gabelöl austritt. Sauberes Öl tut auch den Simmerringen gut.
Gruß Horny1
im Wartungsnachweis steht: Mindestens alle 2 Jahre sollte das Gabelöl gewechselt werden.
Simmerringe wären zu ersetzen wenn Gabelöl austritt. Sauberes Öl tut auch den Simmerringen gut.
Gruß Horny1
- Moorhahn49
#20 Re: Gabel zerlegen
Laut WHB soll alle 8000 KM oder alle 2 Jahre das Öl gewechselt und der Rest überprüft werden.
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste