Drehzahl verringern
31 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#1 Drehzahl verringern
Hallo
da bin ich wieder,war die letzten Wochen nicht so gut drauf aber jetzt
flutscht es wieder.das Mopedfahren macht Spass aber langsam nervt mich
das hohe Drehzahlgekreische(bis kurz vor 10.000)Wie komme ich LEGAL von
den Drehzahlen runter.hinteres Ritzel 2 Zähne weniger? Was sagt die Betriebserlaubnis? :?
Wohlbemerkt,ich will nicht schneller fahren sondren die Drehzahl runter und dabei auch
noch dem motor gutes tun.Möchte das Ding gerne länger fahren denn der Motor läuft :D
erste Sahne(gerade Strecke nach Tacho 120)Aber dann die Drehzahl Oh Mann. :cry:
Gruss an alle Paule
da bin ich wieder,war die letzten Wochen nicht so gut drauf aber jetzt
flutscht es wieder.das Mopedfahren macht Spass aber langsam nervt mich
das hohe Drehzahlgekreische(bis kurz vor 10.000)Wie komme ich LEGAL von
den Drehzahlen runter.hinteres Ritzel 2 Zähne weniger? Was sagt die Betriebserlaubnis? :?
Wohlbemerkt,ich will nicht schneller fahren sondren die Drehzahl runter und dabei auch
noch dem motor gutes tun.Möchte das Ding gerne länger fahren denn der Motor läuft :D
erste Sahne(gerade Strecke nach Tacho 120)Aber dann die Drehzahl Oh Mann. :cry:
Gruss an alle Paule
- horst
#2 Re: Drehzahl verringern
Hi
wenn du nicht viel Bergauf fahren mußt, dann mach vorne ein größeres Ritzel drauf mit einem Zahn mehr, senkt die drehzahl so um 1000 Touren, wird etwas langsamer in der Beschleunigung, bringt aber nichts in der Höchstgeschwindigkeit, außer bergab
Gruß Horst
wenn du nicht viel Bergauf fahren mußt, dann mach vorne ein größeres Ritzel drauf mit einem Zahn mehr, senkt die drehzahl so um 1000 Touren, wird etwas langsamer in der Beschleunigung, bringt aber nichts in der Höchstgeschwindigkeit, außer bergab
Gruß Horst
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#3 Re: Drehzahl verringern
Hallo
danke für den Rat Horst aber reicht dann noch die Kette? Bei den Mopeds damals
war eigentlich immer das Gehäuse im Weg (als Tuningbremse)Apropo Länge,vielleicht
giebt ja der Kettenapanner noch soviel her?Hast du ne Ahnung wieviel Zähne original
verbaut ist? :?:
Gruss Paule
danke für den Rat Horst aber reicht dann noch die Kette? Bei den Mopeds damals
war eigentlich immer das Gehäuse im Weg (als Tuningbremse)Apropo Länge,vielleicht
giebt ja der Kettenapanner noch soviel her?Hast du ne Ahnung wieviel Zähne original
verbaut ist? :?:
Gruss Paule
- BikerCB
#4 Re: Drehzahl verringern
Mit dem Kettenspanner könnt es eng werden.
Hab letztens nen 14er Ritzel vorne raufgemacht weil ich sie entdrosselt hab und dort wurde es sehr eng mit dem Spanner.
Original sind 14 drauf.
Hab letztens nen 14er Ritzel vorne raufgemacht weil ich sie entdrosselt hab und dort wurde es sehr eng mit dem Spanner.
Original sind 14 drauf.
- horst
#5 Re: Drehzahl verringern
wie BikerCB geschrieben hat 14, also brauchst ein 15er, Platz ist genug vorhanden, gibts günstig bei Ebay unter Daelim Teile
Gruß Horst
Gruß Horst
- flippi
#6 Re: Drehzahl verringern
hallo paule, mein sohn hat auf seiner vt ein 16 ner ritzel vorne drauf,der motorläuft viel ruhiger aber wie horst sagt musst du die gänge länger ausfahren und schneller wird sie aber auch nicht. du schonst deinen motor damit. gruss flippi ;) :lol:
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#7 Re: Drehzahl verringern
Hallo
danke für die Ratschläge,ich werde als Kompromis wohl ein 15er anbauen und werde
gleich ein 16er mitbestellen.habe dann was zu frickeln.Zur Not muss ich eben
noch'n Glied zwischen setzen.So gute 1000 Upm sollten schon weniger sein.
Wenn vorne Platz genug ist,sollte das funktionieren.Werde mal ein Schwätzchen
mit meiner Werkstatt halten denn wenn der Preis stimmt können die das mit
der Inspektion verbinden.Wenn nicht,mache ich es selber ;D :twisted:
nochmals Danke an alle Gruss Paule
danke für die Ratschläge,ich werde als Kompromis wohl ein 15er anbauen und werde
gleich ein 16er mitbestellen.habe dann was zu frickeln.Zur Not muss ich eben
noch'n Glied zwischen setzen.So gute 1000 Upm sollten schon weniger sein.
Wenn vorne Platz genug ist,sollte das funktionieren.Werde mal ein Schwätzchen
mit meiner Werkstatt halten denn wenn der Preis stimmt können die das mit
der Inspektion verbinden.Wenn nicht,mache ich es selber ;D :twisted:
nochmals Danke an alle Gruss Paule
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#8 Re: Drehzahl verringern
Hallo
habe alles durchgeforstet aber nichts gefunden.Bei Data-Parts giebt es nur
Ritzel mit 14 Zähnen.Bei ebay ist ein 15er für die Roadwin 125/VC drin,passt
das Ding auch an die Daystar??? :?: :?: Wer weiss Rat und kanns mir sagen :?
Gruss Paule
habe alles durchgeforstet aber nichts gefunden.Bei Data-Parts giebt es nur
Ritzel mit 14 Zähnen.Bei ebay ist ein 15er für die Roadwin 125/VC drin,passt
das Ding auch an die Daystar??? :?: :?: Wer weiss Rat und kanns mir sagen :?
Gruss Paule
- Moorhahn49
#9 Re: Drehzahl verringern
Also ich habe da für die Daystar 3 Ritzel gefunden nämlich 13 + 14 + 15 Zähne. Gib einfach mal ALG 7262033 in die Suchfunktion von Dataparts ein.
Artikelnummer: ALG-7262033
Bezeichnung: Ritzel 15 Zähne VC/VS/VT/VL/VJ
Lagerbestand: verfügbar
Nächste Lieferung:
Artikel-Information: ACC-15
Preis: 5,80 Euro
Artikelnummer: ALG-7262033
Bezeichnung: Ritzel 15 Zähne VC/VS/VT/VL/VJ
Lagerbestand: verfügbar
Nächste Lieferung:
Artikel-Information: ACC-15
Preis: 5,80 Euro
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#10 Re: Drehzahl verringern
Hi
danke Moorhahn das habe ich übersehen.Ich habe son Ding bestellt(5.80 is nich viel)
Aber die Versandkosten über 11.20 sind ne unverschämtheit.Aber ich brauch das Teil. :twisted: :evil:
Wegen der 11.20 habe ich mich unter Bemerkungen beschwert, :roll: Mal sehen was passiert.
Gruss Paule
danke Moorhahn das habe ich übersehen.Ich habe son Ding bestellt(5.80 is nich viel)
Aber die Versandkosten über 11.20 sind ne unverschämtheit.Aber ich brauch das Teil. :twisted: :evil:
Wegen der 11.20 habe ich mich unter Bemerkungen beschwert, :roll: Mal sehen was passiert.
Gruss Paule
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#11 Re: Drehzahl verringern
Hi,
Bitte dabei nicht vergessen. Daelim motorn sind ausgeleget so dass du bekommst die volle 15 ps (meine ist 15, kann sein deine ist anders) bei 9500 u/pm.
Kannst du von 1 oder 2 ps versichten? Ich habe grosse erforschung gemacht bevor ich meine neue kettensatz gekauft habe. Wenn du die Ritzel oder die Kettenrad anderst für "langsam" schaffst du schwer die volle ps.
Bitte dabei nicht vergessen. Daelim motorn sind ausgeleget so dass du bekommst die volle 15 ps (meine ist 15, kann sein deine ist anders) bei 9500 u/pm.
Kannst du von 1 oder 2 ps versichten? Ich habe grosse erforschung gemacht bevor ich meine neue kettensatz gekauft habe. Wenn du die Ritzel oder die Kettenrad anderst für "langsam" schaffst du schwer die volle ps.
- Moorhahn49
#12 Re: Drehzahl verringern
Paule hat geschrieben:Hi
danke Moorhahn das habe ich übersehen.Ich habe son Ding bestellt(5.80 is nich viel)
Aber die Versandkosten über 11.20 sind ne unverschämtheit.Aber ich brauch das Teil. :twisted: :evil:
Wegen der 11.20 habe ich mich unter Bemerkungen beschwert, :roll: Mal sehen was passiert.
Gruss Paule
Dann hast du per Nachnahme bestellt, denn sonst ist das nicht so teuer da. Da können die auch nichts dran ändern, dann mußt du dich bei der Post beschweren.
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#13 Re: Drehzahl verringern
Hallo
habe heute mein Ritzel per Post bekommen und mich gleich an die Arbeit gemacht.
Ging leichter wie ich dachte,hat nämlich alles so gepasst wie beim 14er.Der "Kettenstrammer"
hat auch noch gepasst(gut ein Finger breit)Auch das Sicherrungsblech passt noch.Ein 16er
wird da Schwierigkeiten machen(Für "Nachbauer")Natürlich fing es pünktlich zur Probefahrt an
zu Regnen.Also kann ich zur Drehzahlreduzierung noch nichts sagen.Das demnächst in diesem
"Theater")
Gruss Paule
habe heute mein Ritzel per Post bekommen und mich gleich an die Arbeit gemacht.
Ging leichter wie ich dachte,hat nämlich alles so gepasst wie beim 14er.Der "Kettenstrammer"
hat auch noch gepasst(gut ein Finger breit)Auch das Sicherrungsblech passt noch.Ein 16er
wird da Schwierigkeiten machen(Für "Nachbauer")Natürlich fing es pünktlich zur Probefahrt an
zu Regnen.Also kann ich zur Drehzahlreduzierung noch nichts sagen.Das demnächst in diesem
"Theater")
Gruss Paule
- puma-nrw
#14 Re: Drehzahl verringern
15er Ritzel macht genau 1000U/min weniger bei gleicher geschwindigkeit
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#15 Re: Drehzahl verringern
hallo
puma hat recht,essind genau 1000 upm weniger und es ist ein schönes fahren ;D
Schön ruhig nicht so "kreischig".Hätte schon mal jemand über son Umbau berichtet,
hätte ich es schon eher gemacht.Es ist sehr "ZU EMPFEHLEN".Nachteile bei der
Beschleunigung gibt es eigentlich nicht.Durchzug ist auch gut zb.inder Stadt mit
50 kmh bei 4200upm kann man ohne ruckeln beschleunigen.Besser geht nicht.
Man bedenke das kleine Motörchen.Alles wie gehabt,nur um 1000upm ruhiger. :)
Gruss Paule
puma hat recht,essind genau 1000 upm weniger und es ist ein schönes fahren ;D
Schön ruhig nicht so "kreischig".Hätte schon mal jemand über son Umbau berichtet,
hätte ich es schon eher gemacht.Es ist sehr "ZU EMPFEHLEN".Nachteile bei der
Beschleunigung gibt es eigentlich nicht.Durchzug ist auch gut zb.inder Stadt mit
50 kmh bei 4200upm kann man ohne ruckeln beschleunigen.Besser geht nicht.
Man bedenke das kleine Motörchen.Alles wie gehabt,nur um 1000upm ruhiger. :)
Gruss Paule
- puma-nrw
#16 Re: Drehzahl verringern
Darüber habe ich schon mal einen beitrag geschrieben. "Erfahrung mit anderem Ritzel". Das habe ich geschrieben, nach dem ich es selber getestet habe. Wenn du den klang jetzt noch besser haben willst, dann bau dir den "Shopper-Sound" ein. Ich bei mir den Verstellbaren drin, hat einen schönen dumpfen klang. Fast wie eine große.
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#17 Re: Drehzahl verringern
Hallo
puma.hab ich nicht gelesen ich werds mal raussuchen wenns noch da ist.Ist bestimmt interessant.
Mit Shoppersound ist das so eine Sache.Ich habs mal probiert aber es ist einfach zu laut.Kann sein das es bei anderen
Mopeds nicht so laut ist aber bei der VL Daystar ist es einfach nur lärmig.Die "Trachtentruppe"ist auch nicht taub.
Hatte 2 Einsätze zum verstellen drin aber das ging so nicht.Ich habe die Originaleinsätze einwenig "Getuned" und
es hört sich viel besser an und niemand (Knöllchen) meckert rum. :oops: Es juckt aber schon,die Dinger gleich
nach dem Tüv nochmal einzubauen(Nächsten Monat)Vielleicht kann man ja noch was mit Stahlwolle machen :?:
Gruss Paule
puma.hab ich nicht gelesen ich werds mal raussuchen wenns noch da ist.Ist bestimmt interessant.
Mit Shoppersound ist das so eine Sache.Ich habs mal probiert aber es ist einfach zu laut.Kann sein das es bei anderen
Mopeds nicht so laut ist aber bei der VL Daystar ist es einfach nur lärmig.Die "Trachtentruppe"ist auch nicht taub.
Hatte 2 Einsätze zum verstellen drin aber das ging so nicht.Ich habe die Originaleinsätze einwenig "Getuned" und
es hört sich viel besser an und niemand (Knöllchen) meckert rum. :oops: Es juckt aber schon,die Dinger gleich
nach dem Tüv nochmal einzubauen(Nächsten Monat)Vielleicht kann man ja noch was mit Stahlwolle machen :?:
Gruss Paule
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#18 Re: Drehzahl verringern
....und keiner mault hier rum, dass Deine Betriebserlaubnis erlischt, wenn Du an der Übersetzung was änderst. War vor einiger Zeit noch anders.
Vielleicht hat sich rumgesprochen, dass der Planet durch Sparsamkeit im Verbrauch aufatmet.
Ich verbrauche durch das 16er Ritzel einen halben(!!!) Liter weniger. Es ist ein gutes Gefühl, dem ruhigen Brubbeln des Motors
beim sanften Cruisen durch die Stadt zu Lauschen...
Vielleicht hat sich rumgesprochen, dass der Planet durch Sparsamkeit im Verbrauch aufatmet.
Ich verbrauche durch das 16er Ritzel einen halben(!!!) Liter weniger. Es ist ein gutes Gefühl, dem ruhigen Brubbeln des Motors
beim sanften Cruisen durch die Stadt zu Lauschen...
- Moorhahn49
#19 Re: Drehzahl verringern
chapato hat geschrieben:....und keiner mault hier rum, dass Deine Betriebserlaubnis erlischt, wenn Du an der Übersetzung was änderst. War vor einiger Zeit noch anders.
Vielleicht hat sich rumgesprochen, dass der Planet durch Sparsamkeit im Verbrauch aufatmet.
Ich verbrauche durch das 16er Ritzel einen halben(!!!) Liter weniger. Es ist ein gutes Gefühl, dem ruhigen Brubbeln des Motors
beim sanften Cruisen durch die Stadt zu Lauschen...
Wieso sollte seine Betriebserlaubnis erlischen. Deine ist erloschen weil du ein 16er Ritzel verbaut hast Paule hat nur ein Offizielles 15er verbaut.
- 914rolli
#20 Re: Drehzahl verringern
Hallo zusammen,
ich habe bei mir auch ein 15er Ritzel verbaut, obwohl in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 explizit Übersetzung 14 / 43 Zähne eingetragen ist.
Trotzdem glaube ich nicht, daß einer unserer bunten Freunde hingeht und die Getriebeabdeckung abschraubt.
Die rechtliche Frage müßte mal abgeklärt werden. Zumal die Endgeschwindigkeit ja nicht höher ist.
Bin auf entsprechende Kommentare gespannt.
Gruß an alle Fußballgeschädigte
Rolf P.
ich habe bei mir auch ein 15er Ritzel verbaut, obwohl in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 explizit Übersetzung 14 / 43 Zähne eingetragen ist.
Trotzdem glaube ich nicht, daß einer unserer bunten Freunde hingeht und die Getriebeabdeckung abschraubt.
Die rechtliche Frage müßte mal abgeklärt werden. Zumal die Endgeschwindigkeit ja nicht höher ist.
Bin auf entsprechende Kommentare gespannt.
Gruß an alle Fußballgeschädigte
Rolf P.
31 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste