HILFE!!! Ventildeckelschraube agerissen
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Obelix01
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Jun 2019
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL FI
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#1 HILFE!!! Ventildeckelschraube agerissen
Hi Leute!
Habe mich schon gefreut, dass ich es geschafft habe die Ventile einzustellen.
Beim Anziehen der Ventildeckelschraube ist diese abgerissen - dabei habe ich diese nur mal etwas angezogen, also noch nicht einmal mit dem Drehmoment-Schlüssel.
Hat jemand von euch ne Ahnung was ich jetzt tun kann um aus dem Alu den Schrauben ruszubekommen?
Muss ich jetzt das ganze Bike zerlegen??
Bitte um Hilfe!
Vielen Dank!
LG, obi
Habe mich schon gefreut, dass ich es geschafft habe die Ventile einzustellen.
Beim Anziehen der Ventildeckelschraube ist diese abgerissen - dabei habe ich diese nur mal etwas angezogen, also noch nicht einmal mit dem Drehmoment-Schlüssel.
Hat jemand von euch ne Ahnung was ich jetzt tun kann um aus dem Alu den Schrauben ruszubekommen?
Muss ich jetzt das ganze Bike zerlegen??
Bitte um Hilfe!
Vielen Dank!
LG, obi
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#2 Re: HILFE!!! Ventildeckelschraube agerissen
Wenn du die mit einer Zange nicht mehr packen kannst, dann Bohr vorsichtig in der mitte ein Loch in die Schraube und dann mit einem Linksdrall raus drehen
- Für diesen Beitrag danken
- Obelix01
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Jun 2019
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL FI
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#3 Re: HILFE!!! Ventildeckelschraube agerissen
Ja das weiß ich eigentlich eh, die Frage ist nur, wie ich diese ganze HAlterung ausbauen kann.
Wahrscheinlich muss ich die komplette Nockenwelle und Steuerkette ausbauen, oder?
LG, obi
Weiß jemand eine (flotte) Quelle wo ich die Schraube bekomme?
Wahrscheinlich muss ich die komplette Nockenwelle und Steuerkette ausbauen, oder?
LG, obi
Weiß jemand eine (flotte) Quelle wo ich die Schraube bekomme?
- Obelix01
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Jun 2019
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL FI
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#4 Re: HILFE!!! Ventildeckelschraube agerissen
Eine Frage an die, die schon mal die Steuerkette/Spanner getauscht haben:
Wenn ich die Nockenwelle richtig einstelle, sodass die beiden Markierungen am Zahnrad mit dem Gehäuse übereinstimmen, und an der Kurbelwelle der Strich mittig mit der Einkerbung ist, habe ich das Problem, dass der Kettenspanner mit das Zahnrad ein paar mm im Uhrzeigersinn "verdreht".
D.h. wenn ich dann die beiden Markierungen am Zahnrad mit dem Gehäuse übereinstimmend bringe, ist der Strich an der Kurbelwelle ca 5 zu weit links.
Muss ich die Kette dann um einen Zahn weiter einhaken?
Danke!!
Wenn ich die Nockenwelle richtig einstelle, sodass die beiden Markierungen am Zahnrad mit dem Gehäuse übereinstimmen, und an der Kurbelwelle der Strich mittig mit der Einkerbung ist, habe ich das Problem, dass der Kettenspanner mit das Zahnrad ein paar mm im Uhrzeigersinn "verdreht".
D.h. wenn ich dann die beiden Markierungen am Zahnrad mit dem Gehäuse übereinstimmend bringe, ist der Strich an der Kurbelwelle ca 5 zu weit links.
Muss ich die Kette dann um einen Zahn weiter einhaken?
Danke!!
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: HILFE!!! Ventildeckelschraube agerissen
...passt bei unserer VT auch nicht 100%. Scheint normal....
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#6 Re: HILFE!!! Ventildeckelschraube agerissen
Vor dem Problem stand ich bei der VJF125 auch, mit entspannter Kette hat alles gepasst, kaum die Kette gespannt, wars ein bissl verdreht.
Sie läuft aber rund, scheint also Standard zu sein, leider kann ich hier nichtmal einen Mechaniker fragen...denn die Antwort von allen Werkstätten die ich bekommen hab war...
"wir haben von daelim nur die roller gemacht" :evil:
Sie läuft aber rund, scheint also Standard zu sein, leider kann ich hier nichtmal einen Mechaniker fragen...denn die Antwort von allen Werkstätten die ich bekommen hab war...
"wir haben von daelim nur die roller gemacht" :evil:
- Für diesen Beitrag danken
- Obelix01
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Jun 2019
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL FI
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#7 Re: HILFE!!! Ventildeckelschraube agerissen
Werkzeug zum Einstellen der Ventile
Im Zuge meiner Arbeiten hätte ich noch eine Idee, die ev. jemand von euch zukünftig eine Hilfe sein könnte, was das Werkzeug zum Einstellen der Ventlie betrifft.
Statt eines 3mm-Vierkant-Schlüssel kann man auch einen flachen Gabelschlüssel (billige Zugabe bei manchen Geräten), oder ein Flacheisen verwenden.
Wenn man mit einer dünnen Scheibe einer Flex ca. 4mm tief und 4mm breit einen Schlitz am Seitenrand einschneidet, hat man ein passendes Werkzeug.
Das kann wie ein Gabelschlüssel (parallel zum Schraubenkopf), aber auch in Längsachse (senkrecht zum Schreubenkopf) verwendet werden .
Wollte ich nur als Tip hinterlassen...
LG, Obi
Im Zuge meiner Arbeiten hätte ich noch eine Idee, die ev. jemand von euch zukünftig eine Hilfe sein könnte, was das Werkzeug zum Einstellen der Ventlie betrifft.
Statt eines 3mm-Vierkant-Schlüssel kann man auch einen flachen Gabelschlüssel (billige Zugabe bei manchen Geräten), oder ein Flacheisen verwenden.
Wenn man mit einer dünnen Scheibe einer Flex ca. 4mm tief und 4mm breit einen Schlitz am Seitenrand einschneidet, hat man ein passendes Werkzeug.
Das kann wie ein Gabelschlüssel (parallel zum Schraubenkopf), aber auch in Längsachse (senkrecht zum Schreubenkopf) verwendet werden .
Wollte ich nur als Tip hinterlassen...
LG, Obi
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste