Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- claudia
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Mai 2020
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 93107
- Land: Deutschland
#1 Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Hallo zusammen,
was ist der Unterschied zwischen der Daelim VL 125 Daystar und Daelim Daystar 125 FI?
Ich dachte, ich hätte die FI, in dem Schein steht aber die andere. Sie hat bereits Scheibenbremsen hinten, KAT und ABS. Bj 2018
Danke
Claudia
was ist der Unterschied zwischen der Daelim VL 125 Daystar und Daelim Daystar 125 FI?
Ich dachte, ich hätte die FI, in dem Schein steht aber die andere. Sie hat bereits Scheibenbremsen hinten, KAT und ABS. Bj 2018
Danke
Claudia
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Hi,
mit Baujahr 2018 ist es ganz bestimmt eine FI (Einspritzer), was man auch an der Hinterradschwinge sieht. Die Vergasermodelle haben eine Zentralschwinge.
mit Baujahr 2018 ist es ganz bestimmt eine FI (Einspritzer), was man auch an der Hinterradschwinge sieht. Die Vergasermodelle haben eine Zentralschwinge.
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#3 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Wenn im Schein eine F steht, haben die an der Zulassungsstelle die F aus dem Computer geholt anstatt auf die ABE zu schauen und die FI zu nehmen.
Du fährst also mit falschen Papieren durch die Gegend.
Hast Du die ABE noch (kann auch entwertet sein)? Wenn ja, würde ich an Deiner Stelle damit schleunigst zur Zulassungsstelle dackeln und das reklamieren.
Tust Du es nicht und jemand von der Rennleitung stellt fest, dass Du mit falschen Papieren unterwegs bist, kannst Du u.U. Dein Mopped stehenlassen.
Du fährst also mit falschen Papieren durch die Gegend.
Hast Du die ABE noch (kann auch entwertet sein)? Wenn ja, würde ich an Deiner Stelle damit schleunigst zur Zulassungsstelle dackeln und das reklamieren.
Tust Du es nicht und jemand von der Rennleitung stellt fest, dass Du mit falschen Papieren unterwegs bist, kannst Du u.U. Dein Mopped stehenlassen.
- claudia
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Mai 2020
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 93107
- Land: Deutschland
#4 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Hallo el42b,
auf meiner Übereinstimmungsbescheinigung steht Farhzeugtyp BA1 , Handelsbezeichung VL 125F Daystar drauf. Genauso wurde es im Fahrzeugschein übernommen. Im Scheckheft steht ebenfalls bei dem Reiter VL 125F Daystar der Stempel für die Übergabeinspektion drin. Fehler vom Händler? Den gibt es leider nicht mehr, ist plötzlich verstorben, der Geschäft wurde aufgelöst.
Ausgestellt wurde die Übereinstimmungsbescheinigung am 20.11.2018. Hab sie vor ca. 6 Wochen gekauft. War die letzte.
Hab aber Scheibnbremsen und EUR4. Laut Händler eine elektroische Einspritzung (bedeutet ja das FI, oder?)
auf meiner Übereinstimmungsbescheinigung steht Farhzeugtyp BA1 , Handelsbezeichung VL 125F Daystar drauf. Genauso wurde es im Fahrzeugschein übernommen. Im Scheckheft steht ebenfalls bei dem Reiter VL 125F Daystar der Stempel für die Übergabeinspektion drin. Fehler vom Händler? Den gibt es leider nicht mehr, ist plötzlich verstorben, der Geschäft wurde aufgelöst.
Ausgestellt wurde die Übereinstimmungsbescheinigung am 20.11.2018. Hab sie vor ca. 6 Wochen gekauft. War die letzte.
Hab aber Scheibnbremsen und EUR4. Laut Händler eine elektroische Einspritzung (bedeutet ja das FI, oder?)
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#5 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Ja, elektronische Einspritzung bedeutet FI.
Handelsbezeichnungen sind technisch nicht relevant.
Einzig relevant ist die Bezeichnung der ABE in Eintrag 22
Handelsbezeichnungen sind technisch nicht relevant.
Einzig relevant ist die Bezeichnung der ABE in Eintrag 22
- claudia
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Mai 2020
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 93107
- Land: Deutschland
#6 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Nur in der Übereinstimmungsbescheinigung steht bei 22 Fernzündung drin.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#7 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
claudia hat geschrieben:Nur in der Übereinstimmungsbescheinigung steht bei 22 Fernzündung drin.
Das heißt nur, dass es kein Diesel ist.
Steht da nirgends eine ABE-Nr. oder die einer EG-Konformitätsbescheinigung (COC)? Hast Du eine COC dazubekommen?
- claudia
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Mai 2020
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 93107
- Land: Deutschland
#8 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Nein. Nur das Serviceheft, die Übereinstimmungsbescheinigung und einen Schrieb von der Fa. Leeb, dass die Überreinstimmungsbescheinigung echt ist. Dieses Übereinstimmungsbescheinigung gilt als Konformitätsbescheinigung (COC).
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#9 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Ist die Nummer der Übereinstimmungsbescheinigung irgendwo im Schein eingetragen?
Wenn nicht, musst Du letztere mitführen.
Wenn nicht, musst Du letztere mitführen.
- claudia
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Mai 2020
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 93107
- Land: Deutschland
#10 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Nein, und auf der Bescheinigung heißt es auch, dass du diese mitführen mußt. Hab eine Kopie erstellt und in die Kopie des Fahrzeugscheins gelegt. Orginale nehm ich nie mit. Dann dürfte es so passen, hoffe ich.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#11 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) muss man im Original mitführen. Für den COC-Ersatz reicht m.E. eine Kopie, ich bin mir aber nicht ganz sicher. Immerhin kannst Du bei einer Kontrolle damit argumentieren, dass das einfache Papier sich bald auflösen würde und Ersatz kaum zu bekommen ist.
"Wer auf Anweisung der Polizei seinen Fahrzeugschein nicht zeigen kann und beim Fahren ohne Fahrzeugschein erwischt wird, muss ebenfalls ein Verwarngeld in Höhe von 10 Euro zahlen. Eine Kopie des Fahrzeugscheins reicht nicht aus, Sie müssen das Orginal vorweisen!"
Quelle: [url]https://www.bussgeldkatalog.org/polizei/#:~:text=Fahrzeugschein nicht mitgeführt%3A Welche Strafe,Sie müssen das Orginal vorweisen![/url]
Vielleicht kann Dir die örtliche Polizeidienststelle die Kopie des COC-Ersatzes beglaubigen. Fragen kostet nichts.
"Wer auf Anweisung der Polizei seinen Fahrzeugschein nicht zeigen kann und beim Fahren ohne Fahrzeugschein erwischt wird, muss ebenfalls ein Verwarngeld in Höhe von 10 Euro zahlen. Eine Kopie des Fahrzeugscheins reicht nicht aus, Sie müssen das Orginal vorweisen!"
Quelle: [url]https://www.bussgeldkatalog.org/polizei/#:~:text=Fahrzeugschein nicht mitgeführt%3A Welche Strafe,Sie müssen das Orginal vorweisen![/url]
Vielleicht kann Dir die örtliche Polizeidienststelle die Kopie des COC-Ersatzes beglaubigen. Fragen kostet nichts.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#12 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
So, ich habe mich noch einmal schlauer gemacht, denn ich konnte mich erinnern, dass es in einem Polizeiforum einmal einen Thread zu diesem Thema gab: "Die COC, auch Übereinstimmungserklärung genannt, ist mitzuführen. Im Original, also in der vom Hersteller ausgestellten Form."
Quelle: (für URL bitte einloggen)
Quelle: (für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- claudia
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Mai 2020
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 93107
- Land: Deutschland
#13 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Danke für die Recherche. Mit ist es aber zu riskant, dieses Papier mitzunehmen. Du bekommst es nicht nochmal. ich werde mal ne Kopie mitnehmen, und mich dann dumm stellen, bei Frauen funktioniert dies ja manchmal....
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#14 Re: Unterschied zu der Daelim VL 125 Daystar und der FI
Theorie und Praxis!
fr
fr
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste