Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Jappedeier
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Mai 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 53949
- Land: Deutschland
#1 Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Hallo!
Mein Name ist Joseph, ich komme aus der schönen Eifel und ich bin neu hier im Forum und auch recht neu in der Zweirad Welt.
Habe mir vor kurzem eine gebrauchte VL 125 Daystar Fi (Bj. 2013, 7000km).
Bei mittleren Drehzahlen (ca. 4000-7000 upm) ist der Motor oder irgendwas im oder am Motorblock sehr laut. Scheint eine Art Vibration zu sein. Jedenfalls gibt mir das beim Fahren ein sehr ungutes Gefühl. Da ich mich nicht besonders auskenne würde ich ungern so weiterfahren.
Das „Dröhnen“ tritt in allen Gängen und auch im Neutralgang auf dem Hauptständer auf. Sowohl unter Last, als auch im Schiebebetrieb.
Ich habe das Geräusch mal mit dem Laufgeräusch einer Suzuki 125 Intruder verglichen (Ja ich weiß, 2 Zylinder), aber der Unterschied ist schon extrem!
Ich werde später mal ein kurzes Video hochladen.
Liebe Grüße
Joseph
Mein Name ist Joseph, ich komme aus der schönen Eifel und ich bin neu hier im Forum und auch recht neu in der Zweirad Welt.
Habe mir vor kurzem eine gebrauchte VL 125 Daystar Fi (Bj. 2013, 7000km).
Bei mittleren Drehzahlen (ca. 4000-7000 upm) ist der Motor oder irgendwas im oder am Motorblock sehr laut. Scheint eine Art Vibration zu sein. Jedenfalls gibt mir das beim Fahren ein sehr ungutes Gefühl. Da ich mich nicht besonders auskenne würde ich ungern so weiterfahren.
Das „Dröhnen“ tritt in allen Gängen und auch im Neutralgang auf dem Hauptständer auf. Sowohl unter Last, als auch im Schiebebetrieb.
Ich habe das Geräusch mal mit dem Laufgeräusch einer Suzuki 125 Intruder verglichen (Ja ich weiß, 2 Zylinder), aber der Unterschied ist schon extrem!
Ich werde später mal ein kurzes Video hochladen.
Liebe Grüße
Joseph
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#2 Re: Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Hallo und willkommen im Forum .
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, lass umgehend die Ventile mal einstellen . Es wäre eine Möglichkeit, und wenn dies länger nicht passiert ist, wird es irgendwann auch größere Probleme geben .
Abhängig davon, ob deine Daystar einen Vergaser (relativ leicht) oder eine Einspritzung (ohne Zubehör nicht machbar) hat, ist das Einstellen unterschiedlich zu handhaben .
Dieser "service" sollte alle paar tausend km schon passieren, oder wenn man erst gar nicht weiß, wann überhaupt ;-) .
Normal wäre der bei deiner Laufleistung fällig, und sonst dürfte nichts größeres sein .
Wenn das passiert, hat man auch gleich nen kleinen Einblick zum Allgemeinzustand .
Gruß Ralf
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, lass umgehend die Ventile mal einstellen . Es wäre eine Möglichkeit, und wenn dies länger nicht passiert ist, wird es irgendwann auch größere Probleme geben .
Abhängig davon, ob deine Daystar einen Vergaser (relativ leicht) oder eine Einspritzung (ohne Zubehör nicht machbar) hat, ist das Einstellen unterschiedlich zu handhaben .
Dieser "service" sollte alle paar tausend km schon passieren, oder wenn man erst gar nicht weiß, wann überhaupt ;-) .
Normal wäre der bei deiner Laufleistung fällig, und sonst dürfte nichts größeres sein .
Wenn das passiert, hat man auch gleich nen kleinen Einblick zum Allgemeinzustand .
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- Jappedeier
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Mai 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 53949
- Land: Deutschland
#3 Re: Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Danke für den schnellen Hinweis.
Eine Inspektion bei 4000km wurde wohl gemacht. Aber was da genau gemacht wurde kann ich nicht sagen.
Hier mal das Video zu den Motorgeräuschen (für URL bitte einloggen).
Am Montag schaut dann mal eine Werkstatt drüber. Aber die haben wohl „nicht so viel Zeit“. Aber das mit den Ventilen müsste ja dann auffallen.
Viele Grüße
Eine Inspektion bei 4000km wurde wohl gemacht. Aber was da genau gemacht wurde kann ich nicht sagen.
Hier mal das Video zu den Motorgeräuschen (für URL bitte einloggen).
Am Montag schaut dann mal eine Werkstatt drüber. Aber die haben wohl „nicht so viel Zeit“. Aber das mit den Ventilen müsste ja dann auffallen.
Viele Grüße
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#4 Re: Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Oha, das ist schon heftig .
Aber ich denke, Ventile einstellen wirkt Wunder . Alle 4000km ist es glaube auch vorgegeben .
Gruß Ralf
Aber ich denke, Ventile einstellen wirkt Wunder . Alle 4000km ist es glaube auch vorgegeben .
Gruß Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Ventile klappern heutzutage bei den moderneren Motoren nicht mehr. Bei der Daelim gibt es aber Themen rund um die Steuerkette...
Was ich höre, sind zumindest Klappergeräusche vom Auspuff. Halt mal die Blenden fest (mit nem Lapoen gegen verbrennen der Hände) und schau, was passiert. Dann klopf den mal ab, wenn der Motor aus ist. U.a. gibt es Themen um das Innenrohr vom Krümmer. Das könnte lose sein. Wenn ja, fest schweissen.
fr
Was ich höre, sind zumindest Klappergeräusche vom Auspuff. Halt mal die Blenden fest (mit nem Lapoen gegen verbrennen der Hände) und schau, was passiert. Dann klopf den mal ab, wenn der Motor aus ist. U.a. gibt es Themen um das Innenrohr vom Krümmer. Das könnte lose sein. Wenn ja, fest schweissen.
fr
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Bei mir war die Krümmerschelle am Zylinder lose.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#7 Re: Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Wegen Besuch musste ich Kopphörer lauschen. Ersten Moment war der Hubraum viel zu groß :lol:
Bin auch zu 70% beim Auspuff
Bin auch zu 70% beim Auspuff
- Jappedeier
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Mai 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 53949
- Land: Deutschland
#8 Re: Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Hab mal mit einem Gummihammer ein bisschen gegen den Krümmer geklopft. Das Innenrohr scheints nicht zu sein und die Schrauben der Krümmerschelle sind auch noch Bombenfest.
Die Auspuffblenden waren tatsächlich auch ein bisschen lose, aber nicht das Problem.
Grundsätzlich klappern bei dem Bock so einige Verkleidungsteile ein bisschen, aber das Geräusch scheint wirklich eher aus der Motorgegend zu kommen.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Mai 2020, 19:12 --
Hab nochmal genauer hingehört. Es scheint grob aus dem markierten Bereich zu kommen.
Die Auspuffblenden waren tatsächlich auch ein bisschen lose, aber nicht das Problem.
Grundsätzlich klappern bei dem Bock so einige Verkleidungsteile ein bisschen, aber das Geräusch scheint wirklich eher aus der Motorgegend zu kommen.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Mai 2020, 19:12 --
Hab nochmal genauer hingehört. Es scheint grob aus dem markierten Bereich zu kommen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#9 Re: Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Hallo nochmal,
an der gekennzeichneten Stelle sind die Lima und der Anlasserfreilauf .
Ob da eventuell eine Unwucht ist, durch ein abgebrochenes Teilchen oder sonstwas ist von aussen nicht feststellbar .
Manchmal werden Geräusche auch übertragen . Nun weiß ich nicht, wieviel du so aushalten kannst, aaber
Nimm doch mal einen längeren Schraubendreher oder ähnliches und benutz den als Stethoskop :shock: . Vibrationen sind auch bei anderen Drehzahlen vorhanden, nur mehr/weniger wahrnehmbar .
Ich würd bei wenig Gas mal an verschiedenen Stellen horchen, auch am Auspuff ;D . Bei Elektromotoren ist das ne gute Methode , obs bei sonem Motor zuviel ist, ka . Vlt nicht direkt ans Ohr halten .
Klappernde Verkleidungsteile lassen sich ja entschärfen, wenn etwas Filz oder Gummi an der richtigen Stelle eingeklemmt wird . Oder festhalten, beim horchen , aber das läßt sich recht gut unterscheiden .
Gruß Ralf
an der gekennzeichneten Stelle sind die Lima und der Anlasserfreilauf .
Ob da eventuell eine Unwucht ist, durch ein abgebrochenes Teilchen oder sonstwas ist von aussen nicht feststellbar .
Manchmal werden Geräusche auch übertragen . Nun weiß ich nicht, wieviel du so aushalten kannst, aaber
Nimm doch mal einen längeren Schraubendreher oder ähnliches und benutz den als Stethoskop :shock: . Vibrationen sind auch bei anderen Drehzahlen vorhanden, nur mehr/weniger wahrnehmbar .
Ich würd bei wenig Gas mal an verschiedenen Stellen horchen, auch am Auspuff ;D . Bei Elektromotoren ist das ne gute Methode , obs bei sonem Motor zuviel ist, ka . Vlt nicht direkt ans Ohr halten .
Klappernde Verkleidungsteile lassen sich ja entschärfen, wenn etwas Filz oder Gummi an der richtigen Stelle eingeklemmt wird . Oder festhalten, beim horchen , aber das läßt sich recht gut unterscheiden .
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#10 Re: Lautes dröhnen zwischen 4000 und 7000 upm
Hallo Joseph
Ein herzliches willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ich Tippe auch auf Steuerkette oder den Anlasserfreilauf.
Bleibt Gesund
Ein herzliches willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ich Tippe auch auf Steuerkette oder den Anlasserfreilauf.
Bleibt Gesund
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste