Batterieproblem
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bruno Stenger
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Aug 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63743
- Land: Deutschland
#1 Batterieproblem
Liebe Daystar Freunde,
seit 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer einer 125er Daystar, habe aber kein Bedienungshandbuch.
Kann mir denn jemand sagen, wo die Batterie sitzt und vielleicht den einen oder anderen Tipp zur Demontage geben?
Was haltet ihr von diesem Tipp:
Autosteckdose heisst: Verbindung zum Zigarettenanzünder oder was ist hier mit "Autosteckdose" gemeint?
Und wo kriege ich ein passendes Verbindungskabel zum Aufladen?
Sorry wenn meine Fragen blöd sind, aber ich hab leider keine Ahnung!
Danke für Eure Hilfe,
Bruno
seit 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer einer 125er Daystar, habe aber kein Bedienungshandbuch.
Kann mir denn jemand sagen, wo die Batterie sitzt und vielleicht den einen oder anderen Tipp zur Demontage geben?
Was haltet ihr von diesem Tipp:
"Hilfreich ist es - egal bei welchem Moped - die Batterie mit einer KFZ-Steckdose zu verbinden! So ist es jederzeit möglich die Batterie zu kontrollieren und ggf. zu laden! Und wenn ich so an die Lage mancher Batterien denke - nur mit viel Mühe erreichbar!"
Autosteckdose heisst: Verbindung zum Zigarettenanzünder oder was ist hier mit "Autosteckdose" gemeint?
Und wo kriege ich ein passendes Verbindungskabel zum Aufladen?
Sorry wenn meine Fragen blöd sind, aber ich hab leider keine Ahnung!
Danke für Eure Hilfe,
Bruno
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Batterieproblem
Bruno Stenger
Batterie rechts hinter den viereckigen Cromdeckel bei der Daystar
Batterie rechts hinter den viereckigen Cromdeckel bei der Daystar
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#3 Re: Batterieproblem
Es ist damit der Anschluß in Form eines Zigarettenanzünders gemeint. Es gibt auch noch andere Steckdosen fürs Auto aber die einfache Form hat sich durchgesetzt.
Es gibt auch Kombinationen fürs Motorrad wo auch USB und Schalter integriert sind.
Wenn du extra ein Ladegerät für Mopeds kaufst, gibts auch welche wo Anschlußkabel mit Klemmen und Anschlußkabel mit Schraubkontakten inklusive sind. Da musste nur den Deckel abnehmen, das Kupplungskabel rausziehen und Feuer :lol:
Es gibt auch Kombinationen fürs Motorrad wo auch USB und Schalter integriert sind.
Wenn du extra ein Ladegerät für Mopeds kaufst, gibts auch welche wo Anschlußkabel mit Klemmen und Anschlußkabel mit Schraubkontakten inklusive sind. Da musste nur den Deckel abnehmen, das Kupplungskabel rausziehen und Feuer :lol:
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#4 Re: Batterieproblem
Hi,
ich hab den Sums im "Werkzeugkasten" untergebracht, der für den Zweck nicht taugt.
Wenn Du Dir einen Überblick verschaffen willst, nimm die Sitzbank ab.
Viel Spaß mit Deinem Mopped
El
ich hab den Sums im "Werkzeugkasten" untergebracht, der für den Zweck nicht taugt.
Wenn Du Dir einen Überblick verschaffen willst, nimm die Sitzbank ab.
Viel Spaß mit Deinem Mopped
El
- Bruno Stenger
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Aug 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63743
- Land: Deutschland
#5 Re: Batterieproblem
Schon mal allen vielen Dank!
1. Frage:
Wäre das hier ein passendes Ladegerät?
(für URL bitte einloggen)
Muss ich die Batterie vielleicht gar nicht ausbauen? Komme ich ggf. über das Werkzeugfach an die Ple der Batterie?
Gruß,
Bruno
1. Frage:
Wäre das hier ein passendes Ladegerät?
(für URL bitte einloggen)
Muss ich die Batterie vielleicht gar nicht ausbauen? Komme ich ggf. über das Werkzeugfach an die Ple der Batterie?
Gruß,
Bruno
Zuletzt geändert von Bruno Stenger am 22. Aug 2019, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#6 Re: Batterieproblem
Jedenfalls besser als ein ungeregeltes Ladegerät. Obs aber auch für ne Mopedbakterie geeignet ist müssen dir unsere Forumselektroniker beantworten.
- Bruno Stenger
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Aug 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63743
- Land: Deutschland
#7 Re: Batterieproblem
Die schreiben exrtra, es sei fürs moped geeignet.
2. Frage:
Wo finde ich die Batterie?
Habe hier mal Bilder hochgeladen:
(für URL bitte einloggen)
Muss ich die Batterie vielleicht gar nicht ausbauen? Komme ich ggf. über das Werkzeugfach an die Pole der Batterie?
Gruß,
Bruno
2. Frage:
Wo finde ich die Batterie?
Habe hier mal Bilder hochgeladen:
(für URL bitte einloggen)
Muss ich die Batterie vielleicht gar nicht ausbauen? Komme ich ggf. über das Werkzeugfach an die Pole der Batterie?
Gruß,
Bruno
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#8 Re: Batterieproblem
Mach mal den rechten Deckel hinter Kickstarter/ Ölstandkontrolle-Peilstab ab. Links siehste Mutter von der Schwingachse, rechts noch ein Stück Motor zu sehen und dazwischen hinter dem weißen Block ist die Batterie. Siehe Pluskontakt ;) Wenn du im WHB nachgeschaut hättest :x es ist das selbe Bild :twisted:
-- Automatische Zusammenführung - 22. Aug 2019, 22:17 --
Tja, wenn die es schreiben!!
Sozialpolitik, Renten sind sicher, Lehrermangel, Bundeswehr, Hartz4-Empfänger sind nicht Arbeitslos sondern Arbeitssuchend.
Selbst das geschriebene Wort hat vor Gericht keine Bedeutung als Beweis wenn der andere sein Ehrenwort gibt. Gut war nun bissl abgeschweift aber ich glaube nix mehr was andere schreiben oder versprechen.
-- Automatische Zusammenführung - 22. Aug 2019, 22:17 --
Bruno Stenger hat geschrieben:Die schreiben exrtra, es sei fürs moped geeignet.
Tja, wenn die es schreiben!!
Sozialpolitik, Renten sind sicher, Lehrermangel, Bundeswehr, Hartz4-Empfänger sind nicht Arbeitslos sondern Arbeitssuchend.
Selbst das geschriebene Wort hat vor Gericht keine Bedeutung als Beweis wenn der andere sein Ehrenwort gibt. Gut war nun bissl abgeschweift aber ich glaube nix mehr was andere schreiben oder versprechen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Bruno Stenger
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Aug 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63743
- Land: Deutschland
#9 Re: Batterieproblem
caddy hat geschrieben:Mach mal den rechten Deckel hinter Kickstarter/ Ölstandkontrolle-Peilstab ab. Links siehste Mutter von der Schwingachse, rechts noch ein Stück Motor zu sehen und dazwischen hinter dem weißen Block ist die Batterie. Siehe Pluskontakt ;) Wenn du im WHB nachgeschaut hättest :x es ist das selbe Bild :twisted:
Vielen Dank, Caddy,
auch das mit dem WHB ist ein guter Tipp. leider steht mir ein solches nicht zur verfügung, sobnst hätte ich dort schin mal geblättert :-)
Gruß
- Django58
#10 Re: Batterieproblem
Hallo Bruno,
Ich hätte noch einige WHB als CD in deutscher Sprache vorrätig.
bei Interesse bitte eine PN.
DANKE
Ich hätte noch einige WHB als CD in deutscher Sprache vorrätig.
bei Interesse bitte eine PN.
DANKE
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#11 Re: Batterieproblem
Bruno Stenger hat geschrieben:Wäre das hier ein passendes Ladegerät?Gruß,Bruno
Bei dem wäre mir für eine Zweiradbatterie die Leistung zu hoch. Da gibt's Geräte, die vermutlich für unsere Zwecke besser geeignet sind :? Ich habe dieses hier und bin sehr zufrieden:
(für URL bitte einloggen)
Noch dazu ist's ein Sonderangebot und preislich ziemlich attraktiv ;)
Gruß Toni
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#12 Re: Batterieproblem
Hexe war mal hat geschrieben:Noch dazu ist's ein Sonderangebot und preislich ziemlich attraktiv ;)
Gruß Toni
Deswegen ist's jetzt auch ausverkauft! 8-)
- Bruno Stenger
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Aug 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63743
- Land: Deutschland
#13 Re: Batterieproblem
ich bins schon wider...
Jetzt habe ich ein Werkstatthandbuch aus dem hervorgeht, dass die Batterie hinter dem Deckel auf der rechten Seite sitzt.
Nun ist dieser Deckel mit mehrerern Kreuzsschlitzschrauben befestigt, was an sich ja noch kein Problem ist.
Nur: Zwei der Schrauben haben eine so flache Aufnahme für den Schrauzbenzieher, dass ich ihn überhaupt nicht ansetzen kann. Gibts da Spezialwerkzeug?
Danke für Eure Hilfe!
Jetzt habe ich ein Werkstatthandbuch aus dem hervorgeht, dass die Batterie hinter dem Deckel auf der rechten Seite sitzt.
Nun ist dieser Deckel mit mehrerern Kreuzsschlitzschrauben befestigt, was an sich ja noch kein Problem ist.
Nur: Zwei der Schrauben haben eine so flache Aufnahme für den Schrauzbenzieher, dass ich ihn überhaupt nicht ansetzen kann. Gibts da Spezialwerkzeug?
Danke für Eure Hilfe!
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#14 Re: Batterieproblem
Bruno Stenger hat geschrieben:Zwei der Schrauben haben eine so flache Aufnahme für den Schrauzbenzieher, dass ich ihn überhaupt nicht ansetzen kann. Gibts da Spezialwerkzeug?
Einige der Schrauben im Deckel sind Fake-Schrauben, also aus Plastik. Bei der verchromten Version sieht man das sofort, bei mattschwarz weniger.
- Bruno Stenger
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Aug 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63743
- Land: Deutschland
#15 Re: Batterieproblem
Ihr seid Klasse! Danke!
Der Tipp mit den "Fake" Schrauben war Gold wert! :-)
Neues Problem:
Ich bringe meine Freundin zwar jetzt dazu anzuspringen :-), aber sie will nicht auf Touren kommen. Nach einigem Streicheln bleibt sie zwar stabil im Leerlauf und mit etwas Glück bringe ich sie auf 4000 Touren, aber dann stirbt sie ab und alle Mühe war umsonst.
Liegts an ihr oder an mir und wer kann mir die Schrauben nennen , an denen ich drehen muss?
Schon jetzt vielen Dank!
Der Tipp mit den "Fake" Schrauben war Gold wert! :-)
Neues Problem:
Ich bringe meine Freundin zwar jetzt dazu anzuspringen :-), aber sie will nicht auf Touren kommen. Nach einigem Streicheln bleibt sie zwar stabil im Leerlauf und mit etwas Glück bringe ich sie auf 4000 Touren, aber dann stirbt sie ab und alle Mühe war umsonst.
Liegts an ihr oder an mir und wer kann mir die Schrauben nennen , an denen ich drehen muss?
Schon jetzt vielen Dank!
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#16 Re: Batterieproblem
Das kann multiple Ursachen haben. Ich gebe mal ein paar Stichworte:
- verstopfter Luftfilter
- Spritzufuhr unzureichend
- Vergaser (Hauptdüse) verstopft
- Tankdeckelentlüftung verstopft
- Vergasernadel falsch eingehängt
- steinalter Sprit, der sich schon zersetzt hat. Frischer Sprit ist ein Muss.
- Chokezug falsch justiert
- Auspufftrakt verstopft
- CDI defekt
- Ventilspiel zu groß (eher unwahrscheinlich)
- Steuerzeiten stimmen nicht (eher unwahrscheinlich)
Zu all diesen Dingen gibt es im Forum reichlich Lektüre, die sich mit Hilfe der Suchfunktion finden lässt.
An Deiner Stelle würde ich damit beginnen, die einfachen Dinge zu überprüfen, also bei Luft- und Spritzufuhr anfangen.
Noch ein Tipp am Rande: Als ich meine Daystar bekam, hatte sie 10 Jahre gestanden. Die Wiederbelebung habe ich in diesem Thread dokumentiert: http://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=9008. Vielleicht ist das ja als Einstiegslektüre ganz brauchbar. Ich finde die Daystar für ihre Klasse wunderbar.
Viel Glück
- verstopfter Luftfilter
- Spritzufuhr unzureichend
- Vergaser (Hauptdüse) verstopft
- Tankdeckelentlüftung verstopft
- Vergasernadel falsch eingehängt
- steinalter Sprit, der sich schon zersetzt hat. Frischer Sprit ist ein Muss.
- Chokezug falsch justiert
- Auspufftrakt verstopft
- CDI defekt
- Ventilspiel zu groß (eher unwahrscheinlich)
- Steuerzeiten stimmen nicht (eher unwahrscheinlich)
Zu all diesen Dingen gibt es im Forum reichlich Lektüre, die sich mit Hilfe der Suchfunktion finden lässt.
An Deiner Stelle würde ich damit beginnen, die einfachen Dinge zu überprüfen, also bei Luft- und Spritzufuhr anfangen.
Noch ein Tipp am Rande: Als ich meine Daystar bekam, hatte sie 10 Jahre gestanden. Die Wiederbelebung habe ich in diesem Thread dokumentiert: http://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=9008. Vielleicht ist das ja als Einstiegslektüre ganz brauchbar. Ich finde die Daystar für ihre Klasse wunderbar.
Viel Glück
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste