CDI Daystar Classic VL Bj 2001
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#1 CDI Daystar Classic VL Bj 2001
Hallo liebe Leute,
ich suche für mein Moppet eine CDI Einheit. Auf meiner ausgebauten befindet sich kein brauchbarer Hinweis.
Im Internet gibt es unendlich viele zu ebensolchen Preisen, offen, Racing und und ...
Da mein Mopped während einer längeren Tour sehr gut gelaufen ist, dankte es mir Tags drauf mit einem nicht mehr
anspringen.
Tank ist voll, Kerze Ok, aber kein Zündfunke. Zündkabel zu Kerzen mitte OK, Zündspule Primär hat Durchgang, Sekundär ?? nicht zu Messen.
Meine Vermutung ist nun die CDI Einheit, aber nicht sicher.
Um das Auszuschließen möchte ich eine andere CDI Einheit anschließen vielleicht komme ich dan weiter.
Hat einer - oder mehrere - eien Hinweis für mich ?
Ah ja, Magnetschalter funktioniert, Anlasser würde ja sonst nicht drehen.
Vorerst vielen Dank McNeu
ich suche für mein Moppet eine CDI Einheit. Auf meiner ausgebauten befindet sich kein brauchbarer Hinweis.
Im Internet gibt es unendlich viele zu ebensolchen Preisen, offen, Racing und und ...
Da mein Mopped während einer längeren Tour sehr gut gelaufen ist, dankte es mir Tags drauf mit einem nicht mehr
anspringen.
Tank ist voll, Kerze Ok, aber kein Zündfunke. Zündkabel zu Kerzen mitte OK, Zündspule Primär hat Durchgang, Sekundär ?? nicht zu Messen.
Meine Vermutung ist nun die CDI Einheit, aber nicht sicher.
Um das Auszuschließen möchte ich eine andere CDI Einheit anschließen vielleicht komme ich dan weiter.
Hat einer - oder mehrere - eien Hinweis für mich ?
Ah ja, Magnetschalter funktioniert, Anlasser würde ja sonst nicht drehen.
Vorerst vielen Dank McNeu
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#2 Re: CDI Daystar Classic VL Bj 2001
Sieh mal bei Dataparts, da gibt es kleine Filmchen wie man das durchmessen kann. Eigendlich müssten alle für GY6 Motoren passen, muss nicht das teuertste sein. (für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#3 Re: CDI Daystar Classic VL Bj 2001
Dielo
Der 125 ccm von GY 6 dreht bis 7500 Umdrehungen / Minute
Der Daystarmotor aber bis 10000 Umdrehungen
da dürfte die Zündvoreilung ( fRÜZÜNDUNG ) nicht ausreichen
Link für CDI Daystar 125 VL
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=daystar+125+vl+.cdi&_sacat=0
Gruß Ferdi
Der 125 ccm von GY 6 dreht bis 7500 Umdrehungen / Minute
Der Daystarmotor aber bis 10000 Umdrehungen
da dürfte die Zündvoreilung ( fRÜZÜNDUNG ) nicht ausreichen
Link für CDI Daystar 125 VL
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=daystar+125+vl+.cdi&_sacat=0
Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#4 Re: CDI Daystar Classic VL Bj 2001
Hy, da will ich jetzt keine Diskusion drum lostretten. Das kann durchaus sein, das die Gy6 bei 7500 Um/M zu macht.
Ich habe grad die Rechnung von 2014 rausgesucht.
Dem nach habe ich bei GY6-Motor.de für eine: "03/A - CDI Einheit (AC) offen 50 - 150 ccm GY6 2-Stecker 6-Pin (GY6-E2000)" Bestellnummer BN60958GY
19,49 € bezahlt. Sie hat voll ausgedreht, weil offen.
Zur Haltbarkeit sag ich erstmal nix,weil ich die relativ schnell nochmal wechseln musste. Entweder weil die def. Lichtmaschine oder die termischen Probleme sie viel zu schnell zerschossen hat. Was ich danach eingebaut habe weiss ich nicht mehr, aber ich habe für eine bessere Kühlung gesorgt und eine neue Lima eingebaut, seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Seit dem sind über 15000Km zusammen gekommen.
Ich schau aber die nächsten Tage mal was das jetzt für nee Zündbox ist.
Hab von einer VS, die ich grad geschlachtet habe 2 liegen, eine GY6, eine evtl Orignale und so eine Blaue Racing, die will ich in der VT mal testen.
Ich habe grad die Rechnung von 2014 rausgesucht.
Dem nach habe ich bei GY6-Motor.de für eine: "03/A - CDI Einheit (AC) offen 50 - 150 ccm GY6 2-Stecker 6-Pin (GY6-E2000)" Bestellnummer BN60958GY
19,49 € bezahlt. Sie hat voll ausgedreht, weil offen.
Zur Haltbarkeit sag ich erstmal nix,weil ich die relativ schnell nochmal wechseln musste. Entweder weil die def. Lichtmaschine oder die termischen Probleme sie viel zu schnell zerschossen hat. Was ich danach eingebaut habe weiss ich nicht mehr, aber ich habe für eine bessere Kühlung gesorgt und eine neue Lima eingebaut, seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Seit dem sind über 15000Km zusammen gekommen.
Ich schau aber die nächsten Tage mal was das jetzt für nee Zündbox ist.
Hab von einer VS, die ich grad geschlachtet habe 2 liegen, eine GY6, eine evtl Orignale und so eine Blaue Racing, die will ich in der VT mal testen.
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#5 Re: CDI Daystar Classic VL Bj 2001
Hi,
so wie ich gelesen habe, ist die CDI in der Regel reparabel. Es gibt einen Thread dazu in diesem Forum. Heraussuchen tue ich ihn aber nicht.
Viel Glück
so wie ich gelesen habe, ist die CDI in der Regel reparabel. Es gibt einen Thread dazu in diesem Forum. Heraussuchen tue ich ihn aber nicht.
Viel Glück
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#6 Re: CDI Daystar Classic VL Bj 2001
Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Was ich im Forum vermisse ist ein Verzeichnis gleichartiger Probleme.
Andererseits kann man öfter diskutieren.
Nochmals Danke
McNeu
-- Automatische Zusammenführung - 21. Aug 2019, 18:03 --
Hi, sicher kann man fast alles Reparieren.
Dazu benötigt man entsprechende Kentnisse, Werkzeug, und wenn erhältlich die elektronischen Bauteile.
Damit nicht genug: die CDI muss Neu eingemessen werden.
Ob sich das bei den Preisen Lohnt muss jeder für sich selbst beantworten.
Aber machbar ...
Danke Gruss McNeu
Was ich im Forum vermisse ist ein Verzeichnis gleichartiger Probleme.
Andererseits kann man öfter diskutieren.
Nochmals Danke
McNeu
-- Automatische Zusammenführung - 21. Aug 2019, 18:03 --
Hi, sicher kann man fast alles Reparieren.
Dazu benötigt man entsprechende Kentnisse, Werkzeug, und wenn erhältlich die elektronischen Bauteile.
Damit nicht genug: die CDI muss Neu eingemessen werden.
Ob sich das bei den Preisen Lohnt muss jeder für sich selbst beantworten.
Aber machbar ...
Danke Gruss McNeu
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste