Daystar FI entdrosseln
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- pacman
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Jul 2018
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 custom
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 36721
- Land: Deutschland
#1 Daystar FI entdrosseln
Hallo , guten Tag
Was kostet es ungefähr
eine Daystar FI die auf 80 km\h gedrosselt ist beim Händler zu entdrosseln ? Sie soll wohl in der Einspritzeinheit gedrosselt sein...
Was kostet es ungefähr
eine Daystar FI die auf 80 km\h gedrosselt ist beim Händler zu entdrosseln ? Sie soll wohl in der Einspritzeinheit gedrosselt sein...
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#2 Re: Daystar FI entdrosseln
Das wird dir der Händler sagen.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar FI entdrosseln
Die Drosselung ist meistens ein Anschlag der das Öffnen der Drosselklappe begrenzt. Die Einspritzeinheit sieht aus wie ein Vergaser und da ist das Ding angeschraubt mit einer Abreißschraube. Schau mal in deine Papiere was da zur Leistungsbegrenzung steht. Vielleicht Alphatechnik oder so. Dann suchste im Netz wie die Dinger aussehen damit du eine Vorstellung bekommst.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Okt 2018, 20:03 --
Das hing glaube ich von der A1 Regelung für 16-18 Jahre Bikerse ab, darüber ohne Begrenzung
-- Automatische Zusammenführung - 2. Okt 2018, 20:03 --
WillyP hat geschrieben:Das wird dir der Händler sagen.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.
Das hing glaube ich von der A1 Regelung für 16-18 Jahre Bikerse ab, darüber ohne Begrenzung
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#4 Re: Daystar FI entdrosseln
Nun wäre es auch schön, wenn sich der Frager mit seinem Mööp auch mal vorstellen würde.
Vielleicht wüsste man dann auch mehr.
Vielleicht wüsste man dann auch mehr.
- pacman
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Jul 2018
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 custom
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 36721
- Land: Deutschland
#5 Re: Daystar FI entdrosseln
WillyP hat geschrieben:Das wird dir der Händler sagen.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.
Weil sich das Gesetz geändert hat und man jetzt auch schon mit 16 120 fahren darf du Schlauberger
-- Automatische Zusammenführung - 6. Okt 2018, 23:09 --
WillyP hat geschrieben:Das wird dir der Händler sagen.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.
caddy hat geschrieben:Die Drosselung ist meistens ein Anschlag der das Öffnen der Drosselklappe begrenzt. Die Einspritzeinheit sieht aus wie ein Vergaser und da ist das Ding angeschraubt mit einer Abreißschraube. Schau mal in deine Papiere was da zur Leistungsbegrenzung steht. Vielleicht Alphatechnik oder so. Dann suchste im Netz wie die Dinger aussehen damit du eine Vorstellung bekommst.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Okt 2018, 20:03 --WillyP hat geschrieben:Das wird dir der Händler sagen.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.
Das hing glaube ich von der A1 Regelung für 16-18 Jahre Bikerse ab, darüber ohne Begrenzung
das leider noch auf 80 kmh gedrosselt ist durch eine geänderte Einspritzeinheit Kennzahl SA4-80.caddy hat geschrieben:Die Drosselung ist meistens ein Anschlag der das Öffnen der Drosselklappe begrenzt. Die Einspritzeinheit sieht aus wie ein Vergaser und da ist das Ding angeschraubt mit einer Abreißschraube. Schau mal in deine Papiere was da zur Leistungsbegrenzung steht. Vielleicht Alphatechnik oder so. Dann suchste im Netz wie die Dinger aussehen damit du eine Vorstellung bekommst.
Sie ist leider noch auf 80 kmh gedrosselt durch eine geänderte Einspritzeinheit Kennzahl SA4-80., muß dann die ganze einspritzeinheit neu ?
Das hing glaube ich von der A1 Regelung für 16-18 Jahre Bikerse ab, darüber ohne Begrenzung
-- Automatische Zusammenführung - 6. Okt 2018, 23:11 --
pacman hat geschrieben:WillyP hat geschrieben:Das wird dir der Händler sagen.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.
Weil sich das Gesetz geändert hat und man jetzt auch schon mit 16 120 fahren darf du Schlauberger
-- Automatische Zusammenführung - 6. Okt 2018, 23:09 --WillyP hat geschrieben:Das wird dir der Händler sagen.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.caddy hat geschrieben:Die Drosselung ist meistens ein Anschlag der das Öffnen der Drosselklappe begrenzt. Die Einspritzeinheit sieht aus wie ein Vergaser und da ist das Ding angeschraubt mit einer Abreißschraube. Schau mal in deine Papiere was da zur Leistungsbegrenzung steht. Vielleicht Alphatechnik oder so. Dann suchste im Netz wie die Dinger aussehen damit du eine Vorstellung bekommst.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Okt 2018, 20:03 --WillyP hat geschrieben:Das wird dir der Händler sagen.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.
Das hing glaube ich von der A1 Regelung für 16-18 Jahre Bikerse ab, darüber ohne Begrenzungdas leider noch auf 80 kmh gedrosselt ist durch eine geänderte Einspritzeinheit Kennzahl SA4-80.caddy hat geschrieben:Die Drosselung ist meistens ein Anschlag der das Öffnen der Drosselklappe begrenzt. Die Einspritzeinheit sieht aus wie ein Vergaser und da ist das Ding angeschraubt mit einer Abreißschraube. Schau mal in deine Papiere was da zur Leistungsbegrenzung steht. Vielleicht Alphatechnik oder so. Dann suchste im Netz wie die Dinger aussehen damit du eine Vorstellung bekommst.
Sie ist leider noch auf 80 kmh gedrosselt durch eine geänderte Einspritzeinheit Kennzahl SA4-80., muß dann die ganze einspritzeinheit neu ?
Das hing glaube ich von der A1 Regelung für 16-18 Jahre Bikerse ab, darüber ohne Begrenzung
-- Automatische Zusammenführung - 6. Okt 2018, 23:13 --
caddy hat geschrieben:Die Drosselung ist meistens ein Anschlag der das Öffnen der Drosselklappe begrenzt. Die Einspritzeinheit sieht aus wie ein Vergaser und da ist das Ding angeschraubt mit einer Abreißschraube. Schau mal in deine Papiere was da zur Leistungsbegrenzung steht. Vielleicht Alphatechnik oder so. Dann suchste im Netz wie die Dinger aussehen damit du eine Vorstellung bekommst.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Okt 2018, 20:03 --WillyP hat geschrieben:Das wird dir der Händler sagen.
Warum willst du sie den entdrosseln?
Es hat doch seinen Grund, dass sie gedrosselt ist.
Das hing glaube ich von der A1 Regelung für 16-18 Jahre Bikerse ab, darüber ohne Begrenzung
Die 16 jährigen dürfen mittlerweile damit auch 120 fahren...!
-- Automatische Zusammenführung - 6. Okt 2018, 23:29 --
pacman hat geschrieben:Hallo , guten Tag
Was kostet es ungefähr
eine Daystar FI die auf 80 km\h gedrosselt ist beim Händler zu entdrosseln ? Sie soll wohl in der Einspritzeinheit gedrosselt sein...
Ich binn 52 und habe mit 18 Klasse 1 gemacht, ich darf auch 180 PS starke Maschienen fahren.
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#6 Re: Daystar FI entdrosseln
"Die 16 jährigen dürfen mittlerweile damit auch 120 fahren...!"
Glaubst du, dass nach der entdrosslung die Daystar F1 120 fährt?
Glaubst du, dass nach der entdrosslung die Daystar F1 120 fährt?
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#7 Re: Daystar FI entdrosseln
Bitte zitiere nicht alles um zu antworten, wird unübersichtlich für mich. Und wenn du hier Hilfe suchst dann bitte nicht andere Mitglieder betiteln, wir wollen alle nur helfen und können nicht alles wissen. Und auf deine Vorstellung kann ich dir genauso mitteilen, SA4-80 ist die einfachste Drosselung und genauso zu entfernen.
- Für diesen Beitrag danken
- pacman
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Jul 2018
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 custom
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 36721
- Land: Deutschland
#8 Re: Daystar FI entdrosseln
WillyP hat geschrieben:"Die 16 jährigen dürfen mittlerweile damit auch 120 fahren...!"
Das ist untreschiedlich meine letzte lief laut Tacho 134 Endgeschw. war dann aber im rote Bereich d Dezalmessers.
Glaubst du, dass nach der entdrosslung die Daystar F1 120 fährt?
-- Automatische Zusammenführung - 20. Okt 2018, 18:23 --
WillyP hat geschrieben:"Die 16 jährigen dürfen mittlerweile damit auch 120 fahren...!"
Glaubst du, dass nach der entdrosslung die Daystar F1 120 fährt?
Meine alte lief 135kmh
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste