Vergasereinstellung; unterschiedliche Angaben
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#1 Vergasereinstellung; unterschiedliche Angaben
Hallo zusammen
Ich hab doch nochmal eine Frage zur Einstellung des Vergasers bzw. zu dem Wert der Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube.
Hier im Forum werden Werte zwischen 3 und 3 1/2 Umdrehungen als Grundeinstellung der Gemischschraube angegeben. In meinem Werkstatthandbuch für die VT ebenfalls.
Aber in meinem Werkstatthandbuch für die VL Daystar wird ganz klar eine Grundeinstellung von 2 1/4 Umdrehungen empfohlen. Jetzt könnte dies natürlich ein Druckfehler sein, aber die Zahl 2 1/4 ist zu spezifisch um aus versehen falsch gedruckt zu werden.
Ich finde das ziemlich verwirrend, zumal die Angaben hier im Forum sich ja auf keine spezifische Quelle beziehen.
Es ist natürlich besser, den Motor etwas fetter einzustellen. Vielleicht bezieht sich die Angabe von 3 Umdrehungen ja hierauf.
Am liebsten würde ich den Vergaser mit einem Messgerät einstellen, aber ich weiß nicht einmal, was hierzu gebraucht wird (CO-Messgerät? und wenn was dann für ein CO-Wert als Referenz?)
Im kalten Zustand säuft der Motor beim Gas geben manchmal fast ab bzw. die Drehzahl geht runter. Kann man hieraus schließen, ob der Vergaser zu mager oder zu fett eingestellt ist?
Grüße von Wolfe
Ich hab doch nochmal eine Frage zur Einstellung des Vergasers bzw. zu dem Wert der Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube.
Hier im Forum werden Werte zwischen 3 und 3 1/2 Umdrehungen als Grundeinstellung der Gemischschraube angegeben. In meinem Werkstatthandbuch für die VT ebenfalls.
Aber in meinem Werkstatthandbuch für die VL Daystar wird ganz klar eine Grundeinstellung von 2 1/4 Umdrehungen empfohlen. Jetzt könnte dies natürlich ein Druckfehler sein, aber die Zahl 2 1/4 ist zu spezifisch um aus versehen falsch gedruckt zu werden.
Ich finde das ziemlich verwirrend, zumal die Angaben hier im Forum sich ja auf keine spezifische Quelle beziehen.
Es ist natürlich besser, den Motor etwas fetter einzustellen. Vielleicht bezieht sich die Angabe von 3 Umdrehungen ja hierauf.
Am liebsten würde ich den Vergaser mit einem Messgerät einstellen, aber ich weiß nicht einmal, was hierzu gebraucht wird (CO-Messgerät? und wenn was dann für ein CO-Wert als Referenz?)
Im kalten Zustand säuft der Motor beim Gas geben manchmal fast ab bzw. die Drehzahl geht runter. Kann man hieraus schließen, ob der Vergaser zu mager oder zu fett eingestellt ist?
Grüße von Wolfe
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Vergasereinstellung; unterschiedliche Angaben
Den Werkstatthandbüchern von Daelim kann man nicht zu 100% glauben, dafür sind da zu viele Fehler drin.
Viele Artikel sehen aus wie einfach von einem WHB ins andere kopiert.
Das einstellen der Gemischregulierschraube ist aber eigendlich ganz einfach, einfach nach Gehör einstellen.
Erst stellt man den Grundwert ein und dann dreht man so lange links oder rechts bis man merkt das die Kiste richtig rund läuft.
Zudem ist die Einstellung der Gemischregulierschraube nicht für den Standgasbetrieb bis höchstens 1/4 Gas zuständig.
Einstellen kann man so etwas mit einem Abgasmessgerät.
Das was im WHB steht sowie dir hier gesagt wird ist nur die Grundeinstellung.
Woher weißt du ob der Vergaser beim Gasgeben im kalten Zustand absäuft, ich kenne dieses Phänomen nur von nicht richtig sauberen Vergasern die dann immer ausgehen möchtensobald man den Gashahn betätigt.
Viele Artikel sehen aus wie einfach von einem WHB ins andere kopiert.
Das einstellen der Gemischregulierschraube ist aber eigendlich ganz einfach, einfach nach Gehör einstellen.
Erst stellt man den Grundwert ein und dann dreht man so lange links oder rechts bis man merkt das die Kiste richtig rund läuft.
Zudem ist die Einstellung der Gemischregulierschraube nicht für den Standgasbetrieb bis höchstens 1/4 Gas zuständig.
Einstellen kann man so etwas mit einem Abgasmessgerät.
Das was im WHB steht sowie dir hier gesagt wird ist nur die Grundeinstellung.
Woher weißt du ob der Vergaser beim Gasgeben im kalten Zustand absäuft, ich kenne dieses Phänomen nur von nicht richtig sauberen Vergasern die dann immer ausgehen möchtensobald man den Gashahn betätigt.
- Für diesen Beitrag danken
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#3 Re: Vergasereinstellung; unterschiedliche Angaben
Hallo und vielen Dank
Woran es liegt, dass der Motor beim Gas geben im kalten Zustand statt hoch zu drehen quasi "einbricht" mit der Drehzahl weiß ich nicht. Ich habe es eben beobachtet und kann es nur beschreiben. Sobald der Motor warm ist gibt es keine Probleme mit der Gasaannahme.
Viele Grüße von Wolfe
Woran es liegt, dass der Motor beim Gas geben im kalten Zustand statt hoch zu drehen quasi "einbricht" mit der Drehzahl weiß ich nicht. Ich habe es eben beobachtet und kann es nur beschreiben. Sobald der Motor warm ist gibt es keine Probleme mit der Gasaannahme.
Viele Grüße von Wolfe
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#4 Re: Vergasereinstellung; unterschiedliche Angaben
wolfe1 es gibt Vergaser -Euro 1 euro 2
in diesen Vergaser sind Leerlaufdüsen 0,38 und 0, 40 eingebaut.
bei einer größeren Düse mus
die Gemischschraube nicht so weit raus
Außerdem sind die Motoren nicht alle gleich.
Also --bei der einstellung,wie BASTLER schon beschrieben individuell,nach Gehör ,einstellen.
Gruß Ferdi
in diesen Vergaser sind Leerlaufdüsen 0,38 und 0, 40 eingebaut.
bei einer größeren Düse mus
die Gemischschraube nicht so weit raus
Außerdem sind die Motoren nicht alle gleich.
Also --bei der einstellung,wie BASTLER schon beschrieben individuell,nach Gehör ,einstellen.
Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- wolfe1
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Apr 2017
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 73730
- Land: Deutschland
#5 Re: Vergasereinstellung; unterschiedliche Angaben
Hallo Ferdi, Hallo zusammen
Ich habe das mit dem nach Gehör einstellen des Vergasers nun ausgestestet aber leider komme ich hiermit nicht wirklich klar.
Das Motorrad ist jetzt super hergerichtet und läuft prinzipiell auch gut, wenn da nicht dieser noch nicht perekt eingestellte Vergaser wäre.
Mein Sohn, der übrigens auch Ferdi heißt, fährt das Moped nun auch seit ein paar Tagen. Er berichtet, dass die Daelim teilweise kein Gas annimmt, was ich auch schon beobachtet hatte. Das wird ja auch mit der Vergasereinstellung zu tun haben.
Ich bin nun kurz davor das zu tun, was ich um jeden Preis normal vermeide, nämlich zum Händler zu fahren, damit der mir das Teil mittels Messgerät optimal einstellt. Ich befürchte nur, dass es hinterher auch nicht besser sein wird.
Grüße von Wolfe
Ich habe das mit dem nach Gehör einstellen des Vergasers nun ausgestestet aber leider komme ich hiermit nicht wirklich klar.
Das Motorrad ist jetzt super hergerichtet und läuft prinzipiell auch gut, wenn da nicht dieser noch nicht perekt eingestellte Vergaser wäre.
Mein Sohn, der übrigens auch Ferdi heißt, fährt das Moped nun auch seit ein paar Tagen. Er berichtet, dass die Daelim teilweise kein Gas annimmt, was ich auch schon beobachtet hatte. Das wird ja auch mit der Vergasereinstellung zu tun haben.
Ich bin nun kurz davor das zu tun, was ich um jeden Preis normal vermeide, nämlich zum Händler zu fahren, damit der mir das Teil mittels Messgerät optimal einstellt. Ich befürchte nur, dass es hinterher auch nicht besser sein wird.
Grüße von Wolfe
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste