Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hannes Illert
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Jan 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 84513
- Land: Deutschland
#1
Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
Hallo alle zusammen ich hab bisschen vor mit meinem Motorrad,
und hab dazu einige Fragen.
Also ich würde gern änder
-gerader Lenker
-Scheinwerfer 2 Zusatzscheinwerfer
-Tank Pfender und Seitenteile Lackieren
-Schutzbügel
und wollte fragen ob wer schon erfahrugen hat mit dem Lenker wie das ganze Funktioniert
und alles.
und wie Das mit den 2 Zusatzscheinwerfer funktioniert
wie baut man denn Schutzbügel ein.
Würde mich auf Antworten Freuen
MfG Hannes Illert
und hab dazu einige Fragen.
Also ich würde gern änder
-gerader Lenker
-Scheinwerfer 2 Zusatzscheinwerfer
-Tank Pfender und Seitenteile Lackieren
-Schutzbügel
und wollte fragen ob wer schon erfahrugen hat mit dem Lenker wie das ganze Funktioniert
und alles.
und wie Das mit den 2 Zusatzscheinwerfer funktioniert
wie baut man denn Schutzbügel ein.
Würde mich auf Antworten Freuen
MfG Hannes Illert
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
Wie wäre es mit einer kurzen Vorstellung? :?:
- Für diesen Beitrag danken
- Hannes Illert
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Jan 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 84513
- Land: Deutschland
#3 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
chopper15 hat geschrieben:Wie wäre es mit einer kurzen Vorstellung? :?:
Also Ich Bin Der Hannes Illert bin 18 Jahre alt und Fahr seit 2 Jahren mit Meiner Daystar und möchte sie jetzt
einfach mal umbauen komme aus dem Landkreis Altötting in Oberbayern
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#4 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
Hannes Illert
Zusatzscheinwerfer Fernlicht am Stromkreis Fernlicht anklemmen --aber mit Relais schalten . 2 mal 55 Wat H 3
Draht für normalen Glühfaden H 4in der Lampe stillegen
Sturzbügel bei Tante Louis kaufen und den an vorhandene Punkte mit längeren schrauben unter dem Trittbrett und über den Oelkühler befestigen
Zusatzscheinwerfer Fernlicht am Stromkreis Fernlicht anklemmen --aber mit Relais schalten . 2 mal 55 Wat H 3
Draht für normalen Glühfaden H 4in der Lampe stillegen
Sturzbügel bei Tante Louis kaufen und den an vorhandene Punkte mit längeren schrauben unter dem Trittbrett und über den Oelkühler befestigen
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#5 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
-- Automatische Zusammenführung - 29. Jan 2017, 20:43 --
Zu Anschluß am Fernlicht ( Rot- Schwarz): die Farben der Kabel müssen nicht mit deinen übereinstimmen. Am besten bei offenem Scheinwerfer mit einem Messgerät oder Prüflampe durch ein und ausschalten des Fernlichtes die richtigen Kabel bestimmen.
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#6 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
Hallo Hannes
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#7 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
Hallo Hannes. Mach mal einen Vorschlag was für Zusatzscheinwerfer es sein sollen. Kann ja auch sein das es nur Nebelscheinwerfer sein sollen oder es nur auf die zusätzlichen Positionslampen ankommt. Die Fernlichter sind aber am sinnvollsten. Beim Junior hatte ich Tfl eingebaut die beim einschalten vom Licht abdimmten und als Posilampen weiterleuchteten. Von der Optik auch nicht schlecht. Schutzbügel ist einfach und selbsterklärend wenn du den in in der Hand hälst.
Und Lenkerumbau: da würde ich so umbauen das die alten Züge und Kabel noch passen. Gibt Fotos in der Gallerie.
Und Lenkerumbau: da würde ich so umbauen das die alten Züge und Kabel noch passen. Gibt Fotos in der Gallerie.
- Für diesen Beitrag danken
- Hannes Illert
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Jan 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 84513
- Land: Deutschland
#8 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
orcaracing hat geschrieben:Hallo Hannes. Mach mal einen Vorschlag was für Zusatzscheinwerfer es sein sollen. Kann ja auch sein das es nur Nebelscheinwerfer sein sollen oder es nur auf die zusätzlichen Positionslampen ankommt. Die Fernlichter sind aber am sinnvollsten. Beim Junior hatte ich Tfl eingebaut die beim einschalten vom Licht abdimmten und als Posilampen weiterleuchteten. Von der Optik auch nicht schlecht. Schutzbügel ist einfach und selbsterklärend wenn du den in in der Hand hälst.
Und Lenkerumbau: da würde ich so umbauen das die alten Züge und Kabel noch passen. Gibt Fotos in der Gallerie.
Was brauch ich dann alles für den Lenkerumbau und wo bestell ich am besten die ganzen Teile also Lenkermässig und gibt es einen Lenker denn Ihr wisst der dafür perfekt passt?`
- Hannes Illert
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Jan 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 84513
- Land: Deutschland
#9 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
orcaracing hat geschrieben:Hallo Hannes. Mach mal einen Vorschlag was für Zusatzscheinwerfer es sein sollen. Kann ja auch sein das es nur Nebelscheinwerfer sein sollen oder es nur auf die zusätzlichen Positionslampen ankommt. Die Fernlichter sind aber am sinnvollsten. Beim Junior hatte ich Tfl eingebaut die beim einschalten vom Licht abdimmten und als Posilampen weiterleuchteten. Von der Optik auch nicht schlecht. Schutzbügel ist einfach und selbsterklärend wenn du den in in der Hand hälst.
Und Lenkerumbau: da würde ich so umbauen das die alten Züge und Kabel noch passen. Gibt Fotos in der Gallerie.
Was brauch ich dann alles für den Lenkerumbau und wo bestell ich am besten die ganzen Teile also Lenkermässig und gibt es einen Lenker denn Ihr wisst der dafür perfekt passt?`
- Hannes Illert
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Jan 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 84513
- Land: Deutschland
#10 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
orcaracing hat geschrieben:Hallo Hannes. Mach mal einen Vorschlag was für Zusatzscheinwerfer es sein sollen. Kann ja auch sein das es nur Nebelscheinwerfer sein sollen oder es nur auf die zusätzlichen Positionslampen ankommt. Die Fernlichter sind aber am sinnvollsten. Beim Junior hatte ich Tfl eingebaut die beim einschalten vom Licht abdimmten und als Posilampen weiterleuchteten. Von der Optik auch nicht schlecht. Schutzbügel ist einfach und selbsterklärend wenn du den in in der Hand hälst.
Und Lenkerumbau: da würde ich so umbauen das die alten Züge und Kabel noch passen. Gibt Fotos in der Gallerie.
Was braucht ich dann alles für den Lenkerumbau und wo bestell ich am besten die ganzen Teile also Lenkermässig und gibt es einen Lenker denn Ihr wisst der dafür perfekt passt?`
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#11 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
Wenn Du nicht weißt was du willst, wie soll man dir helfen. Auf alle Fälle brauchst du erst mal einen Zölligen Lenker wenn du die Armaturen weiter nutzen willst. Dann schau dich im Zubehör um welche Lenker mit ABE dir gefallen und danach wählst du die Riser aus damit du auf deine Position kommst.
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#12 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
orcaracing hat geschrieben:Wenn Du nicht weißt was du willst, wie soll man dir helfen. Auf alle Fälle brauchst du erst mal einen Zölligen Lenker wenn du die Armaturen weiter nutzen willst. Dann schau dich im Zubehör um welche Lenker mit ABE dir gefallen und danach wählst du die Riser aus damit du auf deine Position kommst.
Die Teile bekommst du Bei Polo oder Louis. Schau ob einer der Läden in deiner Nähe ist.
- Für diesen Beitrag danken
- Hannes Illert
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Jan 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 84513
- Land: Deutschland
#13 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
Hallo nochmal alle zusammen ich wollte nochmal fragen ob ihr mir Halter für die Zusatscheinwerfer empfehlen könntet wenn wäre echt Cool;)
ich hab welche gesehen und bin mir nicht ganz sicher ob das so funktioniert Hier der link:
(für URL bitte einloggen)
ich hab welche gesehen und bin mir nicht ganz sicher ob das so funktioniert Hier der link:
(für URL bitte einloggen)
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#14 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
Warum machst du eine neue Anfrage auf? Kann man doch alles in einem Thema behalten und wie haben mal wieder ein Umbau- Tagebuch.
Für welchen Lenker willst dich nun entscheiden, Dragbar oder anderes?
Für welchen Lenker willst dich nun entscheiden, Dragbar oder anderes?
- Hannes Illert
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Jan 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 84513
- Land: Deutschland
#15 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
orcaracing hat geschrieben:Warum machst du eine neue Anfrage auf? Kann man doch alles in einem Thema behalten und wie haben mal wieder ein Umbau- Tagebuch.
Für welchen Lenker willst dich nun entscheiden, Dragbar oder anderes?
dragbar
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#16 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
Hast schon was im Auge? Ich glaube Dragbar 87 cm und Riser 15 cm sind das Maximum was die org. Kabel und Züge hergeben. Unverbindlich!
- Hannes Illert
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Jan 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 84513
- Land: Deutschland
#17 Re: Fragen zum Umbau von Daystar VL 125 F
orcaracing hat geschrieben:Hast schon was im Auge? Ich glaube Dragbar 87 cm und Riser 15 cm sind das Maximum was die org. Kabel und Züge hergeben. Unverbindlich!
ok danke ne hab ich noch nicht aber muss noch bissl schauen
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste