Daystar Motorschaden
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- laufpeter
- Beiträge: 34
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Moers
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47441
- Land: Deutschland
#21 Re: Daystar Motorschaden
Hallo Biker,
nachdem ich fast 7 Wochen nichts vom Importeur gehört habe, trotz Erinnerung, habe ich gestern mal in Österreich angerufen und gefragt, was ich tun muß, um überhaupt eine Antwort zu bekommen.
Mir wurde gesagt, dass der Importeur gar nichts mit Garantie und Kulanz zu tun hat, das würden alles die Vertragshändler machen. Falls ich mit meinem Händler nicht zufrieden wäre würden sie mir gern einen anderen benennen.
Auf meine Frage, warum mir denn zumindest dies nicht schriftlich mitgeteilt wurde, war die Antwort, dass die Bearbeitungszeit eben üblicherweise länger dauern würde, wie lange könnte man nicht sagen.
Ihr könnt sicher verstehen, dass ich im Moment ziemlich angequält bin. Kundenzufriedenheit scheint ein Fremdwort zu sein.
Die nächste Runde findet wieder bei meiner Werkstatt statt, und ich glaube dann werd ich mir doch mal einen Anwalt nehmen.
Gruß
Laufpeter
nachdem ich fast 7 Wochen nichts vom Importeur gehört habe, trotz Erinnerung, habe ich gestern mal in Österreich angerufen und gefragt, was ich tun muß, um überhaupt eine Antwort zu bekommen.
Mir wurde gesagt, dass der Importeur gar nichts mit Garantie und Kulanz zu tun hat, das würden alles die Vertragshändler machen. Falls ich mit meinem Händler nicht zufrieden wäre würden sie mir gern einen anderen benennen.
Auf meine Frage, warum mir denn zumindest dies nicht schriftlich mitgeteilt wurde, war die Antwort, dass die Bearbeitungszeit eben üblicherweise länger dauern würde, wie lange könnte man nicht sagen.
Ihr könnt sicher verstehen, dass ich im Moment ziemlich angequält bin. Kundenzufriedenheit scheint ein Fremdwort zu sein.
Die nächste Runde findet wieder bei meiner Werkstatt statt, und ich glaube dann werd ich mir doch mal einen Anwalt nehmen.
Gruß
Laufpeter
- BikerTom
#22 Re: Daystar Motorschaden
Hallo laufpeter,
das hört sich ja alles nicht gut an.
ich verstehe dein Unmut,ich habe ähnliches mit meiner Fi,da wurde die Benzinpumpe
gewechselt,auch Antrag auf Kulanz vom Händler gestellt worden.
Muß heilt abwarten,was dabei herumkommt.
Übrigens,der Händler in Rheinhausen hat gerade seinen Urlaub angetreten,sein Vater ist aber im Laden.
das hört sich ja alles nicht gut an.
ich verstehe dein Unmut,ich habe ähnliches mit meiner Fi,da wurde die Benzinpumpe
gewechselt,auch Antrag auf Kulanz vom Händler gestellt worden.
Muß heilt abwarten,was dabei herumkommt.
Übrigens,der Händler in Rheinhausen hat gerade seinen Urlaub angetreten,sein Vater ist aber im Laden.
- Günny
#23 Re: Daystar Motorschaden
Hallo laufpeter,
Ich bin erstaunt das du nach 7 Wochen warten kein Stück weiter bist.
Muss wohl zugeben das ich als Fachmann mich von Berufswegen mit Gewährleistung und Garantie beschäftige.( Ich habe ja schon mal berichtet)
Du bist warscheinlich ein normaler Verbraucher und damit nicht vertraut.
Wir alle, die dir geantwortet haben, sind ,,nicht erstaunt ,, denn uns ist klar: Dein Anspruch musst du in dem Laden ( Händler ?) geltend machen bei dem du gekauft hast. Die Rechnung / Kaufvertrag ist deine Gewärleistungsurkunde. Das mit der Tageszulassung kannst du kippen, es zählt der Kaufvertrag , nicht das was dein Händler mal mit der Maschine einst vor deiner Zeit angestellt hat. Du bist Erstbesitzer und du hast 2 Jahre Gewährleistung von dem Laden zu erhalten. Es sei denn du bist Zweitbesitzer ( Papiere) und hast lt. Kaufvertrag ne Gebrauchtmaschine gekauft? Dann hast du auch 2 Jahre Gewährleistung minus der Zeit des Vorbesitzers.( z.B. minus 5 Monate ?)
Nun mein neuer Rat an Dich:
Nimm dir einen Anwalt und dann rann an den Laden. Da stehen Begriffe wie Wandlung , Minderung , Garantie , Gewährleistung und anderes im Raum, sorry aber ein normaler Käufer beherscht diese Materie nicht, da muss ein Experte ( Anwalt ) rann.
Oder du lässt es ganz, was ich dir nicht rate.
Zum Schluss: Lese noch mal alle Beiträge hier ( Moorhahn hat z.B. gut die Begiffe Gewährleistung und Garantie erklärt) da ist dir sehr geholfen worden.
Also ran an ,,dein Geld,, meint der Günny ;D ;D ;D
Ich bin erstaunt das du nach 7 Wochen warten kein Stück weiter bist.
Muss wohl zugeben das ich als Fachmann mich von Berufswegen mit Gewährleistung und Garantie beschäftige.( Ich habe ja schon mal berichtet)
Du bist warscheinlich ein normaler Verbraucher und damit nicht vertraut.
Wir alle, die dir geantwortet haben, sind ,,nicht erstaunt ,, denn uns ist klar: Dein Anspruch musst du in dem Laden ( Händler ?) geltend machen bei dem du gekauft hast. Die Rechnung / Kaufvertrag ist deine Gewärleistungsurkunde. Das mit der Tageszulassung kannst du kippen, es zählt der Kaufvertrag , nicht das was dein Händler mal mit der Maschine einst vor deiner Zeit angestellt hat. Du bist Erstbesitzer und du hast 2 Jahre Gewährleistung von dem Laden zu erhalten. Es sei denn du bist Zweitbesitzer ( Papiere) und hast lt. Kaufvertrag ne Gebrauchtmaschine gekauft? Dann hast du auch 2 Jahre Gewährleistung minus der Zeit des Vorbesitzers.( z.B. minus 5 Monate ?)
Nun mein neuer Rat an Dich:
Nimm dir einen Anwalt und dann rann an den Laden. Da stehen Begriffe wie Wandlung , Minderung , Garantie , Gewährleistung und anderes im Raum, sorry aber ein normaler Käufer beherscht diese Materie nicht, da muss ein Experte ( Anwalt ) rann.
Oder du lässt es ganz, was ich dir nicht rate.
Zum Schluss: Lese noch mal alle Beiträge hier ( Moorhahn hat z.B. gut die Begiffe Gewährleistung und Garantie erklärt) da ist dir sehr geholfen worden.
Also ran an ,,dein Geld,, meint der Günny ;D ;D ;D
- laufpeter
- Beiträge: 34
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Moers
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47441
- Land: Deutschland
#24 Re: Daystar Motorschaden
Hallo Biker Tom, hallo Günny,
danke für eure Antworten.
Mein Problem ist, dass der Händler, bei dem ich die Daystar gekauft habe seit September 2008 in Insolvenz ist; den gibt es nicht mehr und da kann ich auch nichts mehr holen. Deshalb war meine Hoffnung, dass der Importeur, sozusagen als Statthalter des Herstellers, einspringt.
Die Sache ist natürlich ärgerlich und auch teuer, aber im Moment ärgere ich mich am meisten über die flapsige Art, wie der Importeur das handhabt. Wenigstens eine Antwort könnte er mir ja gönnen, aber nur überhebliche Sprüche. Scheint eine koreanische Krankheit zu sein, dass Kundenzufriedenheit nichts gilt; ich fahre auch ein koreanisches Auto, und da ist es genau dasselbe: Obwohl da zumindest die Werkstatt bemüht ist, so gut sie halt kann, kommt vom Hersteller nichts - kaum Informationen an die Werkstatt und gar keine Antwort an mich als Kunden.
Vielleicht ist das der Preis für den Kauf kostengünstiger Produkte aus bestimmten Teilen Asiens?
Ich werde berichten, wie es weitergeht
keep on running
Laufpeter
danke für eure Antworten.
Mein Problem ist, dass der Händler, bei dem ich die Daystar gekauft habe seit September 2008 in Insolvenz ist; den gibt es nicht mehr und da kann ich auch nichts mehr holen. Deshalb war meine Hoffnung, dass der Importeur, sozusagen als Statthalter des Herstellers, einspringt.
Die Sache ist natürlich ärgerlich und auch teuer, aber im Moment ärgere ich mich am meisten über die flapsige Art, wie der Importeur das handhabt. Wenigstens eine Antwort könnte er mir ja gönnen, aber nur überhebliche Sprüche. Scheint eine koreanische Krankheit zu sein, dass Kundenzufriedenheit nichts gilt; ich fahre auch ein koreanisches Auto, und da ist es genau dasselbe: Obwohl da zumindest die Werkstatt bemüht ist, so gut sie halt kann, kommt vom Hersteller nichts - kaum Informationen an die Werkstatt und gar keine Antwort an mich als Kunden.
Vielleicht ist das der Preis für den Kauf kostengünstiger Produkte aus bestimmten Teilen Asiens?
Ich werde berichten, wie es weitergeht
keep on running
Laufpeter
- lowrider
#25 Re: Daystar Motorschaden
@laufpeter ....Ich fahre auch ein koreanisches Auto und da ist alles ganz anders als du berichtest. Es steht und fällt mit dem Händler. Diese arbeiten auch nicht immer im Sinne des Herstellers. Ich kenne diese Problematik auch aus dem Bereich in dem ich tätig bin. Was der Hersteller möchte, und was meine Berufskollegen daraus machen sind im wahrsten Sinne des Wortes zwei Paar Schuhe.
Und das der Importeur für Daelim Deutschland nicht sehr flexibel ist, ist ja schon mehreren aufgefallen. Kundenzufriedenheit ist dem fremd.
Jörg
Und das der Importeur für Daelim Deutschland nicht sehr flexibel ist, ist ja schon mehreren aufgefallen. Kundenzufriedenheit ist dem fremd.
Jörg
- Günny
#26 Re: Daystar Motorschaden
Will dir mal was die Seele massieren, lieber laufpeter.
Wenn du mal so gut bist und deine Kundenbrille mal kurz bei Seite legst. ( Fällt zwar schwer , ich schaffe das meist auch nicht.)
Importeur heist nix anderes wie Zwischenhändler.
Dem Importeur seine Kunden sind die Händler.
Du würdest doch als Gesschäftsinhaber auch nix mit Kunden aus einem anderen Laden zu tuen haben wollen ( zumal es was negatives ist.)
Ich verkaufe Küchen, dort wollen bei Unklarheiten ab und an Kunden z.b. an Alno ran um was zu klären.
Die bekommen noch nicht mal ne Antwort , und das zu Recht. Unser Unternehmen würde Alno in der A.. treten wenn die sich mit unseren Kunden abgeben . Wir sind die Vertragspartner.
Also um es für dich mal zu deuten . Du hast noch Glück das die am Telefon überhaupt was gesagt haben. das hat nix mit Korea zu tun ,das sind schlicht die Marktgesetze . Eine falsche Aussage vom Importeur an einen Kunden( wenn er es denn mal täte) und schon hängt der Händler mit dem am Gericht , und das zu Recht . Du bist Kunde vom Händler .
Wenn also dein Händler Pleite ist ( Pleite ist das Ergebniss einer Insolvenz) dann erst recht zum Anwalt. Der muss prüfen in wie weit da noch Masse war oder ist ( Nachfolger der den Laden führt z.B.) . Oder wie die Gewährleistung vertraglich geregelt ist ? Also ein Satz wie : Zwei Jahre Gewährleistung bei allen Händlen dieser Marke oder ähnlich.
Du siehst hier geht es um jedes Komma und da musst du mit Experten ran.
Freundlicher Hinweis : Der Importeur ist das falsche Pferd welches du versuchst zu satteln.
Die Kundenbrille darf wieder auf.
Du als Kunde willst ja nur einen Schaden geregelt haben, sonst nix. Dich interessiern Kompetenzen innerhalb des Handels nicht. Das ist aber genau die Falle in der du bist.
Ich wünsch dir das du endlich eine Ergebnis hin bekommst und halte dir dazu die Daumen. Gruß vom Günny ;D ;D ;D
Wenn du mal so gut bist und deine Kundenbrille mal kurz bei Seite legst. ( Fällt zwar schwer , ich schaffe das meist auch nicht.)
Importeur heist nix anderes wie Zwischenhändler.
Dem Importeur seine Kunden sind die Händler.
Du würdest doch als Gesschäftsinhaber auch nix mit Kunden aus einem anderen Laden zu tuen haben wollen ( zumal es was negatives ist.)
Ich verkaufe Küchen, dort wollen bei Unklarheiten ab und an Kunden z.b. an Alno ran um was zu klären.
Die bekommen noch nicht mal ne Antwort , und das zu Recht. Unser Unternehmen würde Alno in der A.. treten wenn die sich mit unseren Kunden abgeben . Wir sind die Vertragspartner.
Also um es für dich mal zu deuten . Du hast noch Glück das die am Telefon überhaupt was gesagt haben. das hat nix mit Korea zu tun ,das sind schlicht die Marktgesetze . Eine falsche Aussage vom Importeur an einen Kunden( wenn er es denn mal täte) und schon hängt der Händler mit dem am Gericht , und das zu Recht . Du bist Kunde vom Händler .
Wenn also dein Händler Pleite ist ( Pleite ist das Ergebniss einer Insolvenz) dann erst recht zum Anwalt. Der muss prüfen in wie weit da noch Masse war oder ist ( Nachfolger der den Laden führt z.B.) . Oder wie die Gewährleistung vertraglich geregelt ist ? Also ein Satz wie : Zwei Jahre Gewährleistung bei allen Händlen dieser Marke oder ähnlich.
Du siehst hier geht es um jedes Komma und da musst du mit Experten ran.
Freundlicher Hinweis : Der Importeur ist das falsche Pferd welches du versuchst zu satteln.
Die Kundenbrille darf wieder auf.
Du als Kunde willst ja nur einen Schaden geregelt haben, sonst nix. Dich interessiern Kompetenzen innerhalb des Handels nicht. Das ist aber genau die Falle in der du bist.
Ich wünsch dir das du endlich eine Ergebnis hin bekommst und halte dir dazu die Daumen. Gruß vom Günny ;D ;D ;D
- BikerTom
#27 Re: Daystar Motorschaden
Moin Günny,
es gibt keinen Nachfolger der Werkstatt bzw. dem Händler.
Mich interessiert es auch,wer jetzt für Garantie gerade steht.
Ich kann mir vorstellen,das der Kauf einer Maschine auf Raten z.B. über den
Händler vom Insolvenzverwalter verfolgt wird,bzw. der Käufer angeschrieben wird.
Muß dann nicht auch der Insolvenzverwalter alle Käufer die noch in der Garantiezeit
stehen anschreiben,diese dann darüber informieren wie es weitergeht ?
@laufpeter
Neben der Werkstatt ( Insolvenz ) ist eine Wohnung,so viel ich mal gehört habe,wohnt da der Händler.
Vor einigen Tagen bin ich an der Werkstatt vorbeigefahren,die Fenster waren immer noch zugeklebt,aber die Eingangstür
war offen,es stand auch ein Maschine davor.
Vielleicht bekommst du da ja auch Informationen,oder hast du das schon gemacht ?
Man munkelt auch,das seine Frau die Werkstatt mal übernehmen soll.
es gibt keinen Nachfolger der Werkstatt bzw. dem Händler.
Mich interessiert es auch,wer jetzt für Garantie gerade steht.
Ich kann mir vorstellen,das der Kauf einer Maschine auf Raten z.B. über den
Händler vom Insolvenzverwalter verfolgt wird,bzw. der Käufer angeschrieben wird.
Muß dann nicht auch der Insolvenzverwalter alle Käufer die noch in der Garantiezeit
stehen anschreiben,diese dann darüber informieren wie es weitergeht ?
@laufpeter
Neben der Werkstatt ( Insolvenz ) ist eine Wohnung,so viel ich mal gehört habe,wohnt da der Händler.
Vor einigen Tagen bin ich an der Werkstatt vorbeigefahren,die Fenster waren immer noch zugeklebt,aber die Eingangstür
war offen,es stand auch ein Maschine davor.
Vielleicht bekommst du da ja auch Informationen,oder hast du das schon gemacht ?
Man munkelt auch,das seine Frau die Werkstatt mal übernehmen soll.
- Moorhahn49
#28 Re: Daystar Motorschaden
BikerTom hat geschrieben:Moin Günny,
Ich kann mir vorstellen,das der Kauf einer Maschine auf Raten z.B. über den
Händler vom Insolvenzverwalter verfolgt wird,bzw. der Käufer angeschrieben wird.
Das ist so nicht richtig. Wenn man ein Fahrzeug auf Kredit holt, schließt man den Kreditvertrag mit einer Bank ab und nicht mit dem Händler. Der Händler bekommt sein Geld direkt von der Bank und zwar die ganze Summe auf einmal. Daher interessiert es den Insolvenzverwalter nicht wer noch wo was abbezahlen muß. Was anderes ist es wenn man ein Bike bestellt hat es aber nocht nicht geliefert wurde, dann kann der Insolvenzverwalter auf Erfüllung des Vertrages pochen. Ein Insolvenzverwalter ist auch nicht dazu verpflichtet jeden Kunden anzuschreiben wegen der Garantie. Bleibt ja auch die Frage ob überhaubt Insolvenz angemeldet wurde, denn nicht jeder Händler oder Geschäftsinhaber läuft Automatisch über die Insolvenz.
- laufpeter
- Beiträge: 34
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Moers
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47441
- Land: Deutschland
#29 Re: Daystar Motorschaden
Hallo Biker,
auch wenn es schon einige Jahre her ist, erzähl ich euch mal die Geschichte zu Ende:
Natürlich hat der Importeur nichts mehr von sich hören lassen. Ich bin die Daystar also weitergefahren und eines Sonntags, etwa 9000km nach der Reparatur ist mir nochmals der Kolben durchgeglüht. Mein Mechaniker, der die erste Reparatur durchgeführt hatte, weigerte sich mir nochmals 800€ abzunehmen, ohne sicher zu sein, dass die Kiste dann hält. Er sagte, so etwas hätte er bislang nur bei Rennmotoren gesehen. Ich habe mir dann im Sommer 2010 wieder ein Daystar gekauft, Bj. 2000, KM-Stand 278. Ist kein Schreibfehler. Der Vorbesitzer hatte sie nur in der Garage stehen; der Händler hat zweimal sämtliche Öle gewechselt, das Ding stand da wie neu. Mit dieser VL bin ich dann sorgenfrei 17400km gefahren. Witzigerweise war die zweite nicht nur absolut zuverlässig, sondern brauchte auch fast einen Liter weniger Sprit auf 100 km, nämlich 3,3-3,4l/100km. Alles super, aber dann kam der 19.01.2013 - ihr wißt schon, der Stufenführerschein!
Also den A2 gemacht und die Daystar gegen eine Yamaha Dragstar 650 aus 1997 eingetauscht, KM-Stand 9200. Ich kann nur sagen, als ich die Probefahrt mit der 650er gemacht hab, war ich vom Sprechen ab: Im Vergleich zur 125er Leistung ohne Ende, weil wenn man am Gas dreht fliegt die Landschaft schneller vorbei. Gekauft und mittlerweile fast 25000km gefahren, zuverlässig und toll, bin immer noch total begeister. Ich hoffe, dass ich die Dragstar noch lange fahren kann, dass sie noch lange hält.
Aber vor ein paar Wochen hab ich auf einem Tourchen eine VL, in diesem Hellblau, wie auch meine letzte war gesehen, und da wurde mir doch ein wenig schwer ums Herz. Ich hab dann mal schnell den Kollegen eingeholt und ein wenig mit ihm gequatscht, und wir haben gegenseitig unsere Mopeds bewundert.
Ein bißchen was möchte ich noch loswerden: Die Daystar-Zeit war super und hat mich zum Motorradfahren gebracht, um nicht zu sagen infiziert. Die 125er in unserer Gruppe haben über 70000km durchgehalten und wurden dann noch weiter verkauft, ich hatte wohl nur mit meiner ersten Pech.
Und mit der 650er, sie hat nur 40 PS, fahre ich kaum schneller als mit den Daystars - aber ich fahre viel entspannter. Es gibt beim Überholen oder auf der Dosenbahn keinen Stress mehr, Hahn auf und weg. Aber sonst Landstrasse 90 - 100 km/h, also nix heizen. Cruisen und Spass haben.
Bleibt oben sitzen
Gruß
Laufpeter
auch wenn es schon einige Jahre her ist, erzähl ich euch mal die Geschichte zu Ende:
Natürlich hat der Importeur nichts mehr von sich hören lassen. Ich bin die Daystar also weitergefahren und eines Sonntags, etwa 9000km nach der Reparatur ist mir nochmals der Kolben durchgeglüht. Mein Mechaniker, der die erste Reparatur durchgeführt hatte, weigerte sich mir nochmals 800€ abzunehmen, ohne sicher zu sein, dass die Kiste dann hält. Er sagte, so etwas hätte er bislang nur bei Rennmotoren gesehen. Ich habe mir dann im Sommer 2010 wieder ein Daystar gekauft, Bj. 2000, KM-Stand 278. Ist kein Schreibfehler. Der Vorbesitzer hatte sie nur in der Garage stehen; der Händler hat zweimal sämtliche Öle gewechselt, das Ding stand da wie neu. Mit dieser VL bin ich dann sorgenfrei 17400km gefahren. Witzigerweise war die zweite nicht nur absolut zuverlässig, sondern brauchte auch fast einen Liter weniger Sprit auf 100 km, nämlich 3,3-3,4l/100km. Alles super, aber dann kam der 19.01.2013 - ihr wißt schon, der Stufenführerschein!
Also den A2 gemacht und die Daystar gegen eine Yamaha Dragstar 650 aus 1997 eingetauscht, KM-Stand 9200. Ich kann nur sagen, als ich die Probefahrt mit der 650er gemacht hab, war ich vom Sprechen ab: Im Vergleich zur 125er Leistung ohne Ende, weil wenn man am Gas dreht fliegt die Landschaft schneller vorbei. Gekauft und mittlerweile fast 25000km gefahren, zuverlässig und toll, bin immer noch total begeister. Ich hoffe, dass ich die Dragstar noch lange fahren kann, dass sie noch lange hält.
Aber vor ein paar Wochen hab ich auf einem Tourchen eine VL, in diesem Hellblau, wie auch meine letzte war gesehen, und da wurde mir doch ein wenig schwer ums Herz. Ich hab dann mal schnell den Kollegen eingeholt und ein wenig mit ihm gequatscht, und wir haben gegenseitig unsere Mopeds bewundert.
Ein bißchen was möchte ich noch loswerden: Die Daystar-Zeit war super und hat mich zum Motorradfahren gebracht, um nicht zu sagen infiziert. Die 125er in unserer Gruppe haben über 70000km durchgehalten und wurden dann noch weiter verkauft, ich hatte wohl nur mit meiner ersten Pech.
Und mit der 650er, sie hat nur 40 PS, fahre ich kaum schneller als mit den Daystars - aber ich fahre viel entspannter. Es gibt beim Überholen oder auf der Dosenbahn keinen Stress mehr, Hahn auf und weg. Aber sonst Landstrasse 90 - 100 km/h, also nix heizen. Cruisen und Spass haben.
Bleibt oben sitzen
Gruß
Laufpeter
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#30 Re: Daystar Motorschaden
Ich wollte auch erst den Stufenschein mit A2 machen. Habe aber dann doch gleich den A gemacht und bin von der 125er VC auf eine 1500er Kawa VN umgestiegen. Die auch nicht zum heizen, aber wenn man überholen will hat sie auch genug Dampf um schnell genug vorbei zu kommen. Aber vor allem kann man damit auch lange Strecken schön bequem fahren, ohne das die nur voll am Gas hängt wie die 125er.
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste