Wer hat schon Erfahrung mit KETTENMAX LOUIS EDITION gemacht?
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#1 Wer hat schon Erfahrung mit KETTENMAX LOUIS EDITION gemacht?
Hallo Daelim Freunde,
wer hat schon Erfahrung mit dem "KETTENMAX LOUIS EDITION" gemacht?
Lohnt es sich dieses Teil zu kaufen, oder eher nicht?
Vielen Dank schon mal vorab.
Viele Grüße
Klaus
wer hat schon Erfahrung mit dem "KETTENMAX LOUIS EDITION" gemacht?
Lohnt es sich dieses Teil zu kaufen, oder eher nicht?
Vielen Dank schon mal vorab.
Viele Grüße
Klaus
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#2 Re: Wer hat schon Erfahrung mit KETTENMAX LOUIS EDITION gema
Ich hab den vor etlichen Jahren gekauft und nutze ihn seitdem ein oder zwei Mal im Jahr, um die Ketten unserer Maschinen zu reinigen. Für eine wirklich regelmäßige Anwendung ist mir die Bastelei zu aufwändig.
Grundsätzlich kann der nix, was man nicht auch anders hinbekommen könnte.
ABER - die ganze Sache geht wesentlich sauberer von der Hand!
Wenn man also gerne Ölflecken in der Einfahrt vermeiden möchte oder auf der Straße schrauben muss, ist das Ding definitiv eine Empfehlung. Jedenfalls, wenn man ein paar Kniffe anwendet - z.B. das Ganze locker abdeckt, damit das, was nach den Seiten raus spritzt, aufgefangen wird.
Die Anwendung ist nicht sonderlich kompliziert, auch wenn manches nicht ganz so "widerstandslos" vonstatten geht, wie in der Werbung beschrieben. Aber bei den schmalen Ketten der 125er ist das meiner Meinung nach kein wirkliches Problem - bei den breiteren Ketten unserer "großen" Maschinen erzeugen die Bürsten schon mehr Widerstand bzw. "verbiegen" sich, was nicht so sehr schön ist. Aber die Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt. Allerdings muss man die Bürsten per Schere zurecht schneiden und das ist bei den dicken Plastik-Borsten kein Spaß. Ich hab sie seinerzeit recht lang gelassen, weil ja auch die Kette der "Kleinen" sauber werden soll - und so isses bei den "Großen" recht stramm. Aber das Problem wirst Du wohl nicht haben.
Natürlich ist das Ganze auch so noch eine heftige Sauerei - Handschuhe oder vorher etwas eingefettete Hände und hinterher ordentliche Handwaschpaste brauchts auf jeden Fall ... besonders, wenn das Ding nicht mehr neu ist.
Und ein alter Lappen, der lose über der ganzen Geschichte liegt, reduziert Spritzer auf ein Minimum - denn GANZ dicht ist die Konstruktion leider doch nicht.
Stichwort "nicht mehr neu":
Das Reinigungsmittel hab ich nie nachgekauft - als das alle war, bin ich auf einfaches Waschbenzin umgestiegen und siehe, es funktioniert ausgezeichnet. Dann lieber ordentliches Kettenspray kaufen.
Von mir gäbe es eine klare Empfehlung - wobei ich das Ding auch für 3 Maschinen benutze. Da spart er wirklich viel Sauerei und Zeit.
Nachtrag:
Wenn ich mir allerdings Deine Maschine auf Deiner Seite anschaue, sieht die doch sehr "handgeputzt" aus.
Und wenn Du eh viel Zeit und Sorgfalt auf die Maschinenpflege verwendest, wirst Du wahrscheinlich auch an dieser Stelle mit Handarbeit besser kommen. Pinsel und Waschbenzin sind bei weitem präziser und mit nem großen Backblech unten drunter sind die Tropfen nach unten egal - und zur Seite sauts per Hand sicher weniger.
Wahrscheinlich wärst Du besser bedient, wenn Du Dir was besorgst, womit Du die Maschine soweit "hoch pumpen" kannst, dass man sich entspannt davor setzen und friemeln kann (und nicht auf dem Boden knien muss).
Für mich ist Fahrzeugreinigung ja nur eine Pflicht, die im Rahmen der Erhaltung der Fahrbereitschaft der Maschine zu erledigen ist ... und auch da nur, wenns wirklich nötig ist. :oops:
Nachtrag 2
Sorry, das warste jetzt mit dem Lesen zu schnell - hab auch "oben" noch ein paar Sachen nachgetragen, die mir noch eingefallen sind.
Grundsätzlich kann der nix, was man nicht auch anders hinbekommen könnte.
ABER - die ganze Sache geht wesentlich sauberer von der Hand!
Wenn man also gerne Ölflecken in der Einfahrt vermeiden möchte oder auf der Straße schrauben muss, ist das Ding definitiv eine Empfehlung. Jedenfalls, wenn man ein paar Kniffe anwendet - z.B. das Ganze locker abdeckt, damit das, was nach den Seiten raus spritzt, aufgefangen wird.
Die Anwendung ist nicht sonderlich kompliziert, auch wenn manches nicht ganz so "widerstandslos" vonstatten geht, wie in der Werbung beschrieben. Aber bei den schmalen Ketten der 125er ist das meiner Meinung nach kein wirkliches Problem - bei den breiteren Ketten unserer "großen" Maschinen erzeugen die Bürsten schon mehr Widerstand bzw. "verbiegen" sich, was nicht so sehr schön ist. Aber die Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt. Allerdings muss man die Bürsten per Schere zurecht schneiden und das ist bei den dicken Plastik-Borsten kein Spaß. Ich hab sie seinerzeit recht lang gelassen, weil ja auch die Kette der "Kleinen" sauber werden soll - und so isses bei den "Großen" recht stramm. Aber das Problem wirst Du wohl nicht haben.
Natürlich ist das Ganze auch so noch eine heftige Sauerei - Handschuhe oder vorher etwas eingefettete Hände und hinterher ordentliche Handwaschpaste brauchts auf jeden Fall ... besonders, wenn das Ding nicht mehr neu ist.
Und ein alter Lappen, der lose über der ganzen Geschichte liegt, reduziert Spritzer auf ein Minimum - denn GANZ dicht ist die Konstruktion leider doch nicht.
Stichwort "nicht mehr neu":
Das Reinigungsmittel hab ich nie nachgekauft - als das alle war, bin ich auf einfaches Waschbenzin umgestiegen und siehe, es funktioniert ausgezeichnet. Dann lieber ordentliches Kettenspray kaufen.
Von mir gäbe es eine klare Empfehlung - wobei ich das Ding auch für 3 Maschinen benutze. Da spart er wirklich viel Sauerei und Zeit.
Nachtrag:
Wenn ich mir allerdings Deine Maschine auf Deiner Seite anschaue, sieht die doch sehr "handgeputzt" aus.
Und wenn Du eh viel Zeit und Sorgfalt auf die Maschinenpflege verwendest, wirst Du wahrscheinlich auch an dieser Stelle mit Handarbeit besser kommen. Pinsel und Waschbenzin sind bei weitem präziser und mit nem großen Backblech unten drunter sind die Tropfen nach unten egal - und zur Seite sauts per Hand sicher weniger.
Wahrscheinlich wärst Du besser bedient, wenn Du Dir was besorgst, womit Du die Maschine soweit "hoch pumpen" kannst, dass man sich entspannt davor setzen und friemeln kann (und nicht auf dem Boden knien muss).
Für mich ist Fahrzeugreinigung ja nur eine Pflicht, die im Rahmen der Erhaltung der Fahrbereitschaft der Maschine zu erledigen ist ... und auch da nur, wenns wirklich nötig ist. :oops:
Nachtrag 2
Sorry, das warste jetzt mit dem Lesen zu schnell - hab auch "oben" noch ein paar Sachen nachgetragen, die mir noch eingefallen sind.
- Für diesen Beitrag danken
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#3 Re: Wer hat schon Erfahrung mit KETTENMAX LOUIS EDITION gema
Hallo Klaus,
ich habe auch den KETTENMAX für meine "Kleine" und kann Akmsu74 in seinen Ausführungen beipflichten. Vorteil ist halt das du die Maschine nicht einnebelst. Ich habe letztes mal die Kette mit S100 Kettenreiniger eingesprüht und dann nach ein paar Minuten mit Wasser abgespült, ich muss sagen, der erste Reiniger der mich überzeugt. Für das Einsprühen gibt es ja jetzt den "Ketten Sepp", werde ich demnächst mal testen. Leider passte er nicht auf meine alte Srühdose von S100, die war ja auch von 2009 :oops: .
Gruß Michael
ich habe auch den KETTENMAX für meine "Kleine" und kann Akmsu74 in seinen Ausführungen beipflichten. Vorteil ist halt das du die Maschine nicht einnebelst. Ich habe letztes mal die Kette mit S100 Kettenreiniger eingesprüht und dann nach ein paar Minuten mit Wasser abgespült, ich muss sagen, der erste Reiniger der mich überzeugt. Für das Einsprühen gibt es ja jetzt den "Ketten Sepp", werde ich demnächst mal testen. Leider passte er nicht auf meine alte Srühdose von S100, die war ja auch von 2009 :oops: .
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#4 Re: Wer hat schon Erfahrung mit KETTENMAX LOUIS EDITION gema
Ja vielen Dank Ihr zwei, ich werde mir dann mal den Kettenmax holen, ist zur Zeit bei Louis im Angebot.
Viele Grüße von Klaus (Casimir)
Viele Grüße von Klaus (Casimir)
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste