Daelim Fan-Shop

Bezahlen für Fehler vom Händler

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#21 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler

von puma-nrw » 31. Mai 2015, 10:57

Gel Batterie lohnt sich auf jeden fall. Du must nur die abmessungen beachten. Wenn die AH etwas größer ist, um so besser. Bei Ebay findest du genug, wo auch die abmessungen angegeben sind


Waldläufer

#22 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler

von Waldläufer » 31. Mai 2015, 22:59

Direkt der 1. Link in einer Suchmaschine förderte Sturzbügel zum Vorschein. http://www.amazon.de/Sturz-B%C3%BCgel-F ... B00B9O9GA6

Oder hier gebraucht billiger http://www.ebay.de/itm/Daelim-Daystar-1 ... 35e740f75b

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#23 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler

von wavelow » 1. Jun 2015, 06:34

nun bin ich am überlegen eine Gel Batterie zu verbauen - wenns eine gibt die passt

Das ist ein guter Gedanke und ja es gibt Gel Batterien die passen. Hatte ich meiner Daystar nämlich auch gegönnt und sie bei Louis gekauft. Marke DELO.

Ich fahre auch gleich wieder zu Louis und gönne meinem Neuerwerb dem S3 auch eine Gel Batterie, denn auch ich habe grad festgestellt, dass die Originalbatterie nicht mehr die Beste ist, nach vier Jahren ist das eben so.

Die Gelteile sind sagenhaft. Der Anlasser überschlägt sich bald soviel Spannung und Standhaftigkeit liefert eine Gelbatterie. Sie entladen sich so gut wie gar nicht selber, ein Riesenvorteil wenn man mal länger nicht fährt. Bei kalten Temperaturen sind sie trotzdem voll da. Selbst über den gesamten Winter im Moped gelassen hat das Ding nicht beeindruckt. Im Frühjahr Startknopf gedrückt, Anlasser sofort da als wenn nichts gewesen wäre.
Dazu ist die Einbaulage bei einer Gelbatterie völlig egal. Habe ich zwar nicht benötigt sie anders einzubauen, aber wenn es mal so sein sollte, geht es.
Kann man wirklich nur empfehlen. Ich selber würde sie allerdings bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs wieder ausbauen das nächste Mal. Der grosse Nachteil: Die Dinger sind wesentlich teurer als normale Batterien.


Die Daelim hat erst 100 km drauf? Das ist ja neu. Da haste aber ein Schnäppchen gefunden. Würde das Öl noch wechseln und dann nochmal bei 800 km und bei 1500 oder so. So spülst du die Einfahrspänchen gleich raus. Ölfilter nicht vergessen zu bestellen. Das Ding sitzt auf der rechten Seite am Motor unten rechts (drei Schrauben).
Vielleicht noch eine Iridium Zündkerze statt der Standardkerze. Kerzenwechsel ist bei der Daystar ja ein Vergnügen: Plättchen am Zylinderkopf abschrauben, da wo die Kerze drin steckt den Deckel. Den kann man abnehmen. (2 Schrauben) und schon direkter Zugang zur Kerze.

Was nicht so toll ist an der Daystar, wie wohl an allen neuen Daelims: Die Reifen. Die sind ziemlich rutschig bei Nässe. Vor allem auf Zebrastreifen, Fahrbahnmarkierungen, Kanaldeckeln oder Schienen. Sehr tückisch wenn man in der Kurve sowas hat. Da geht der Hintern der Daystar gerne mal weg. Ich habe hier sofort auf Heidenau Reifen gewechselt und schon war das Fahrfeeling ein ganz anderes.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#24 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler

von puma-nrw » 1. Jun 2015, 06:38

Für die Kawa habe ich auch gleich eine Gel Batterie gekauft. Habe in der VC ja echt gute erfahrung damit gemacht

Beiträge: 21
Registriert: 17. Mai 2015
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 78247
Land: Deutschland

#25 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler

von upnock » 6. Jun 2015, 11:56

Hallo an alle

Also ich fühle mich richtig wohl in diesem Forum denn ich bekomme viel Input das ich mit meinem Sohn verarbeiten kann.

Also eine neue Gel Batterie ist verbaut nur das mit den Sturzbügel ist so eine sache - weil die wo angeboten werden nur bis 2011 passen - hatte ein Telefonat mit einem Daelim Händler aus dem Raum Köln dem ich meine Daten aus dem Fahrzeug mitteilte der mir darauf hinwies das es nur ein bestimmten Sturzbügel für meine Daelim gibt die auch passt - da es sich hier um eine neue Baureihe handelt passen die anderen leider nicht. Kosten um die 140 € mit versandt -
Ja die Daelim war sehr günstig habe auch noch Garantie drauf - aber angeblich nur dort wo diese mal gekauft worden ist ( 120 km entf. )

Ich habe da ein kleineres Problem festgestellt - wenn man an eine Kreuzung oder Ampel zu stehen kommt und man will den Gang rausmachen also Runterschalten bis Leerlauf Kontrolle grün ist kommt es öfter vor das der erste Gang drin ist obwohl die grüne Lampe brennt - wenn ich nun von der Kupplung geh - ist klar die Daelim macht ein satz noch vorne -

da gibt es doch bestimmt eine Einstellschraube oder was ähnliches um diesen Kontakt zu korrigieren oder ist ist der Fehler im Getriebe selber kennt sich jemand damit aus -

Danke mal im voraus


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#26 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler

von wavelow » 6. Jun 2015, 12:37

Da ich das Problem mit der Neutral Anzeige bei meiner nie hatte, weiss ich es nicht genau... Aber so ungefähr:
Unten im Bereich der Lichtmaschine ist der Leerlaufschalter montiert. Der ist entweder verschmutzt, nicht richtig montiert oder einfach nur defekt.

Leerlaufschalter
Teilenummer: DAE-35759-BA1-0000 (€ 28,-)

Vorherige

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste