Motor geht während der Fahrt aus
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Waldläufer
#21 Re: Motor geht während der Fahrt aus
Du sollst den Kabelstrang trennen, was nützt es dann wenn du die Zündung einschaltest. Es wird auf Durchgang bzw. Ohm gemessen, da nützt die Zündung reineweg garnichts. Such dir jemand der Ahnung vom Messen hat sonst fährst du im Herbst auch noch nicht und machst mehr kaputt als ganz.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#22 Re: Motor geht während der Fahrt aus
Lebino du hast eine PN
- DonSpy
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 85757
- Land: Deutschland
#23 Re: Motor geht während der Fahrt aus
das Problem hatte ich auch vor 2 Jahren. Alles gut, während der Fahrt ging sie einfach aus und wollte nicht mehr anspringen. Nach 5 Minuten lief sie bis zum nächsten "aus".
Ich hab meine Kleine dann zum Fachmann gebracht. Wie es sicher herausgestellt hat, war die CDI kaputt. Neue rein und alles gut.
Ich hab meine Kleine dann zum Fachmann gebracht. Wie es sicher herausgestellt hat, war die CDI kaputt. Neue rein und alles gut.
- Regenfahrer
#24 Re: Motor geht während der Fahrt aus
Waldläufer hat geschrieben:Du sollst den Kabelstrang trennen, was nützt es dann wenn du die Zündung einschaltest. Es wird auf Durchgang bzw. Ohm gemessen, da nützt die Zündung reineweg garnichts. Such dir jemand der Ahnung vom Messen hat sonst fährst du im Herbst auch noch nicht und machst mehr kaputt als ganz.
mitgelesen zum lernen (schön, dass Du immer noch dabei bist). Also ist es nicht, wie ich vorgeschlagen habe, ausreichend zu messen, wo die ganz normale Spannungsversorgung ankommt, z.B. am Eingang der Zündspule?
(Ich habe da aber nur eine Auto-Zündspule vor Augen ... gemeinsamer Masse-Anschluß, Anschluß für 12 Volt, niederspannungsseitige Ansteuerung über einen zum OT verdrehbaren Unterbrecher, Ausgang oben auf der Isolierhaube für die Hochspannung, Verteilung zu jedem Takt (Arbeits - und Nicht-Arbeitstakt) über einen hochspannungsseitigen Verteiler.
@ den Fragesteller: die Laien-Methode (meine) wäre, ob überhaupt Spannung auf den Teilen ankommt, die eine Spannungsversorgung benötigen. Dafür muss natürlich die "Zündung" eingeschaltet sein.
Waldläufer spricht davon, zu prüfen, ob die Kabel in Ordnung sind. Erste Hinweise auf Fehler kann eine Messung auf "Durchgang" (Schalter auf Ohm drehen) sein. Dafür muss (unbedingt!) die Zündung ausgeschaltet sein. Multimeter haben sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Eine ist, die Spannung (=Stromversorgung) zu messen, z.B. ob an einer Zündspule was von der Batterie aus ankommt. Eine andere ist, zu messen, ob ein Draht nicht irgendwo gebrochen ist oder eine Verbindung eines "Massekabels" mit den Rahmenrohren oder Profilen wirklich elektrisch ohne Widerstand durchgängig ist. Das ist ein anderer Messbereich eines solchen Instruments. Und das kann nur klappen, wenn kein Strom (keine Zündung) eingeschaltet ist, und wenn man nur die reinen Kabel misst (also alle Stecker abziehen).
Und wie "Waldläufer" nicht müde wird, anzudeuten ... vielleicht kannst Du mit sehr viel Mühe und wenn Du jeden neuen Arbeitsschritt dem Forum mitteilst, bei einem einfachen Fall tatsächlich einen Fehler finden.
Vielleicht bräuchtest Du auch einfach eine gute Werkstatt, die nicht nur herumrätselt und froh ist, Dir immer wieder was Neues für viel Geld dranmachen zu können. Ich meine, Schulungen und herstellerspezifische Diagnosegeräte existieren ja. Aber ich kenne keine guten Werkstätten ...
-- Automatische Zusammenführung - So 12. Apr 2015, 22:55 --
Steigerwalddriver hat geschrieben: wenn man keine Ahnung hat wird es nichts.
Ich halte dagegen: wenn man einem Trottel (bezieht sich nicht auf den konkreten Fragesteller hier, sondern auf Laien wie mich) was beibringt, lernen über die Archive 100 andere mit :D
- Waldläufer
#25 Re: Motor geht während der Fahrt aus
Regenfahrer hat geschrieben:Waldläufer hat geschrieben:Du sollst den Kabelstrang trennen, was nützt es dann wenn du die Zündung einschaltest. Es wird auf Durchgang bzw. Ohm gemessen, da nützt die Zündung reineweg garnichts. Such dir jemand der Ahnung vom Messen hat sonst fährst du im Herbst auch noch nicht und machst mehr kaputt als ganz.
mitgelesen zum lernen (schön, dass Du immer noch dabei bist). Also ist es nicht, wie ich vorgeschlagen habe, ausreichend zu messen, wo die ganz normale Spannungsversorgung ankommt, z.B. am Eingang der Zündspule?
(Ich habe da aber nur eine Auto-Zündspule vor Augen ... gemeinsamer Masse-Anschluß, Anschluß für 12 Volt, niederspannungsseitige Ansteuerung über einen zum OT verdrehbaren Unterbrecher, Ausgang oben auf der Isolierhaube für die Hochspannung, Verteilung zu jedem Takt (Arbeits - und Nicht-Arbeitstakt) über einen hochspannungsseitigen Verteiler.
@ den Fragesteller: die Laien-Methode (meine) wäre, ob überhaupt Spannung auf den Teilen ankommt, die eine Spannungsversorgung benötigen. Dafür muss natürlich die "Zündung" eingeschaltet sein.
Waldläufer spricht davon, zu prüfen, ob die Kabel in Ordnung sind. Erste Hinweise auf Fehler kann eine Messung auf "Durchgang" (Schalter auf Ohm drehen) sein. Dafür muss (unbedingt!) die Zündung ausgeschaltet sein. Multimeter haben sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Eine ist, die Spannung (=Stromversorgung) zu messen, z.B. ob an einer Zündspule was von der Batterie aus ankommt. Eine andere ist, zu messen, ob ein Draht nicht irgendwo gebrochen ist oder eine Verbindung eines "Massekabels" mit den Rahmenrohren oder Profilen wirklich elektrisch ohne Widerstand durchgängig ist. Das ist ein anderer Messbereich eines solchen Instruments. Und das kann nur klappen, wenn kein Strom (keine Zündung) eingeschaltet ist, und wenn man nur die reinen Kabel misst (also alle Stecker abziehen).
Und wie "Waldläufer" nicht müde wird, anzudeuten ... vielleicht kannst Du mit sehr viel Mühe und wenn Du jeden neuen Arbeitsschritt dem Forum mitteilst, bei einem einfachen Fall tatsächlich einen Fehler finden.
Vielleicht bräuchtest Du auch einfach eine gute Werkstatt, die nicht nur herumrätselt und froh ist, Dir immer wieder was Neues für viel Geld dranmachen zu können. Ich meine, Schulungen und herstellerspezifische Diagnosegeräte existieren ja. Aber ich kenne keine guten Werkstätten ...
-- Automatische Zusammenführung - So 12. Apr 2015, 22:55 --Steigerwalddriver hat geschrieben: wenn man keine Ahnung hat wird es nichts.
Ich halte dagegen: wenn man einem Trottel (bezieht sich nicht auf den konkreten Fragesteller hier, sondern auf Laien wie mich) was beibringt, lernen über die Archive 100 andere mit :D
ERr fährt aber kein Auto er fährt ein Zweirad und das funktioniert etwas anders von der Zündung her als ein Auto. Erst die FI Modelle kann man mit einem Auto vergleichen. Er soll auch nicht die Spannung messen die in die Zündspule rein geht, zumal die wenigsten Wissen wie hoch die ist, da sie aus der CDI kommt, sondern die Ohm Werte der selbigen. Kümmer du dich einfach um Auto Technik wenn du diese verstehst und der Rest hier kümmert sich um Zweirad Technik.
Auch ein Auto hat heute keinen verdrehbaren Unterbrecher mehr verbaut sondern eine Blackbox die ganz anders funktioniert. Da geht alles nur noch über Sensoren und Kontaktschalter.
- Regenfahrer
#26 Re: Motor geht während der Fahrt aus
Ich schreibe rein, von welchem Niveau meine Kenntnisse und Fragen kommen, das ist alles. Da ich mein Auto abgeschafft habe, brauche ich mich nicht "um Auto Technik zu kümmern".
- Joerg
#27 Re: Motor geht während der Fahrt aus
Und trotzdem kann man das alles etwas vernünftiger, ruhiger, emotionsloser oder besser gesagt etwas netter sagen.
Ein Forum ist zum Erfahrungsaustausch und um anderen die eben nicht so viel Fachwissen haben zu helfen. Das habe ich immer an diesem Forum geschätzt.
Auch "alte Zweirad Dinos mit Unmengen an Fachwissen und Kniffen" können doch einen etwas netteren Umgangston nutzen, oder? ;D
Ein Forum ist zum Erfahrungsaustausch und um anderen die eben nicht so viel Fachwissen haben zu helfen. Das habe ich immer an diesem Forum geschätzt.
Auch "alte Zweirad Dinos mit Unmengen an Fachwissen und Kniffen" können doch einen etwas netteren Umgangston nutzen, oder? ;D
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#28 Re: Motor geht während der Fahrt aus
Aber Jörg ,
Dino Waldläufer war doch ganz nett .
Er ist halt so , das ist sein Solinger Charme .
Ihn regt das nur fürchterlich auf wenn einer meint "das macht sich alles mit links ,ich brauch ja nur Fragen , lesen kann ich ja und dann wird rumgedoktert" .
Seine Ansage war doch klar und gut gemeint , wenn man keine Ahnung hat muss man jemand haben der es kann und ein zeigt oder aber man braucht eine
Werkstatt seines Vertrauens .
Ich hab über Jahrzehnte mit den Augen und Ohren geklaut . Aber es gibt einige Baugruppen da geh ich bis heute noch nicht selbst dran , da such ich den
Mann vom Fach auf .
Gruß
Brummionkel 8-)
Dino Waldläufer war doch ganz nett .
Er ist halt so , das ist sein Solinger Charme .
Ihn regt das nur fürchterlich auf wenn einer meint "das macht sich alles mit links ,ich brauch ja nur Fragen , lesen kann ich ja und dann wird rumgedoktert" .
Seine Ansage war doch klar und gut gemeint , wenn man keine Ahnung hat muss man jemand haben der es kann und ein zeigt oder aber man braucht eine
Werkstatt seines Vertrauens .
Ich hab über Jahrzehnte mit den Augen und Ohren geklaut . Aber es gibt einige Baugruppen da geh ich bis heute noch nicht selbst dran , da such ich den
Mann vom Fach auf .
Gruß
Brummionkel 8-)
- Joerg
#29 Re: Motor geht während der Fahrt aus
Na ja, wenn der Dino aus Solingen ist..... :lol:
Ich lerne auch durch fragen, schauen und vor allem viel lesen. Nicht jeder hat jemanden zur Hand der einem fachmännisch helfen kann und Werkstätten welche sich mit unseren Daelim`s richtig gut auskennen sind leider auch rar. Ich war nur etwas erstaunt weil ich solch "klare Ansagen" bisher hier im Forum noch nicht mit bekommen habe. Ich bin allerdings auch nur im Daystar Bereich unterwegs. War jetzt auch nicht soooo ernst oder gar böse gemeint. Ich schätze Waldläufer und sein Wissen übrigens sehr.
Ich lerne auch durch fragen, schauen und vor allem viel lesen. Nicht jeder hat jemanden zur Hand der einem fachmännisch helfen kann und Werkstätten welche sich mit unseren Daelim`s richtig gut auskennen sind leider auch rar. Ich war nur etwas erstaunt weil ich solch "klare Ansagen" bisher hier im Forum noch nicht mit bekommen habe. Ich bin allerdings auch nur im Daystar Bereich unterwegs. War jetzt auch nicht soooo ernst oder gar böse gemeint. Ich schätze Waldläufer und sein Wissen übrigens sehr.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#30 Re: Motor geht während der Fahrt aus
Brummionkel hat geschrieben:Aber Jörg ,
Dino Waldläufer war doch ganz nett .
Er ist halt so , das ist sein Solinger Charme .
Gruß
Brummionkel 8-)
Zu diesem Thema habe ich auch schon mal meinen Senf dazugegeben:
viewtopic.php?f=3&t=6296
Habe aber keine Antwort mehr bekommen. Immerhin haben sich die beiden Top-Ratgeber scheinbar mittlerweile versöhnt.
Gruß
Toni
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste