Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- NCCElroon
- Beiträge: 33
- Bilder: 1
- Registriert: 22. Jan 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 91555
- Land: Deutschland
#1 Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
Hallo ihr!
Ich habe mal wieder Probleme mit meinem beräderten Haufen Schrott :cry:
Er wurde heute zum TÜV vorgeführt, dort wurde dann festgestellt, dass aus der rechten vorderen Gabel Öl austritt, und daher die Federung zu weich ist.
Plakette gabs natürlich nicht.
Nun wollte ich mal fragen, welche Ersatzteile ich alles bestellen muss.
Ich brauche ja auf jeden Fall den Simmerring (DAE-91255-BA5-9000 ).
Aber was brauche ich noch?
Eine neue Abstreifkappe (DAE-51425-BA5-9000)?
Einen neuen Stützring (DAE-51441-BA5-9000)?
Einen neuen "Halter Dichtring" (DAE-90601-BA5-9000)?
Was brauche ich denn evtl. noch alles neu?
Und kann mir Jemand sagen, welches Gabelöl ich bestellen muss?
Einfüllmenge habe ich gelesen, ist 250ml.
Wäre super von euch!
Ich werde wohl meinen Bekannten fragen, ob er das austauschen kann, die Werkstatt sagte, das kostet mindestens 170€, weil das eben Zeit kostet.
So viel Schotter kann ich aber nicht ausgeben :(
Bei dem scheiß Teil ist auch ständig was anderes hinüber -.-
Tja, kann man nichts machen.
Also schonmal Dankeschön im Voraus :)
MfG
Fabian
Ich habe mal wieder Probleme mit meinem beräderten Haufen Schrott :cry:
Er wurde heute zum TÜV vorgeführt, dort wurde dann festgestellt, dass aus der rechten vorderen Gabel Öl austritt, und daher die Federung zu weich ist.
Plakette gabs natürlich nicht.
Nun wollte ich mal fragen, welche Ersatzteile ich alles bestellen muss.
Ich brauche ja auf jeden Fall den Simmerring (DAE-91255-BA5-9000 ).
Aber was brauche ich noch?
Eine neue Abstreifkappe (DAE-51425-BA5-9000)?
Einen neuen Stützring (DAE-51441-BA5-9000)?
Einen neuen "Halter Dichtring" (DAE-90601-BA5-9000)?
Was brauche ich denn evtl. noch alles neu?
Und kann mir Jemand sagen, welches Gabelöl ich bestellen muss?
Einfüllmenge habe ich gelesen, ist 250ml.
Wäre super von euch!
Ich werde wohl meinen Bekannten fragen, ob er das austauschen kann, die Werkstatt sagte, das kostet mindestens 170€, weil das eben Zeit kostet.
So viel Schotter kann ich aber nicht ausgeben :(
Bei dem scheiß Teil ist auch ständig was anderes hinüber -.-
Tja, kann man nichts machen.
Also schonmal Dankeschön im Voraus :)
MfG
Fabian
- Steigerwalddriver
#2 Re: Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
Nehme erst einmal die Gabelrohre unter die Lupe ob die Beschädigungen wie Steinschläge und ähnliches aufweisen. Wenn die nicht schlimm sind und man sie polieren kann dann reichen Abstreifdichtungen trotzdem nicht sondern es müssen alle erneuert werden. Gabelöl ist nichts anderes wie ein Hydrauliköl es wird z. B. im Handel wie bei Louis extra Gabelöl angeboten. Es ginge auch Hydrauliköl für Traktoren und LKW vom Fass für lau. Sogar dünnflüssiges Motorenöl.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 16. Jan 2015, 19:26 --
Fabian, ich muss noch etwas nachschieben, wenn ich mit einem Fahrzeug zur HU fahre dann ist das sauber und gereinigt. Da ist kein "Ölschwitzen" sichtbar. An so etwas hättes du denken sollen, kurz vorm TÜV die Maschine reinigen dann hätte der Prüfer das gar nicht gesehen. So eine Sch....wie du schreibst.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 16. Jan 2015, 19:26 --
Fabian, ich muss noch etwas nachschieben, wenn ich mit einem Fahrzeug zur HU fahre dann ist das sauber und gereinigt. Da ist kein "Ölschwitzen" sichtbar. An so etwas hättes du denken sollen, kurz vorm TÜV die Maschine reinigen dann hätte der Prüfer das gar nicht gesehen. So eine Sch....wie du schreibst.
- NCCElroon
- Beiträge: 33
- Bilder: 1
- Registriert: 22. Jan 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 91555
- Land: Deutschland
#3 Re: Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
Guten Abend, Steigerwalddriver!
Vielen Dank für deine Antwort.
Nun, zunächst einmal, die Maschine WAR sauber.
Da trat auch in dem Moment kein Öl aus, aber der TÜV-Prüfer ist mit meinem Moppedle rumgefahren und hat festgestellt, dass die Federung zu weich ist, und hat daraus seine Schlüsse gezogen :/
Der Mechaniker meinte dann noch, man merke, wie das Vorderrad springe, beim Fahren.
Die Gabelrohre werde ich mir genauer ansehen, danke für den Tipp!
Dann werde ich diese Öl hier bestellen.
(für URL bitte einloggen)
oder lieber ein Mineralisches? Oder Vollsynthetisch? Oder spielt das ganz einfach keine Rolle?
Es geht mir bei den Dichtungen auch nicht darum, die 1, 2 Euro für einen Dichtring zu sparen, sondern ich will einfach nur keinen Dichtungsring vergessen =)
Sind dann die von mir aufgeführten Teile alle die ersetzt werden sollten, oder gibt es da noch welche, die ich nicht aufgelistet habe?
MfG
Fabian
Vielen Dank für deine Antwort.
Nun, zunächst einmal, die Maschine WAR sauber.
Da trat auch in dem Moment kein Öl aus, aber der TÜV-Prüfer ist mit meinem Moppedle rumgefahren und hat festgestellt, dass die Federung zu weich ist, und hat daraus seine Schlüsse gezogen :/
Der Mechaniker meinte dann noch, man merke, wie das Vorderrad springe, beim Fahren.
Die Gabelrohre werde ich mir genauer ansehen, danke für den Tipp!
Dann werde ich diese Öl hier bestellen.
(für URL bitte einloggen)
oder lieber ein Mineralisches? Oder Vollsynthetisch? Oder spielt das ganz einfach keine Rolle?
Es geht mir bei den Dichtungen auch nicht darum, die 1, 2 Euro für einen Dichtring zu sparen, sondern ich will einfach nur keinen Dichtungsring vergessen =)
Sind dann die von mir aufgeführten Teile alle die ersetzt werden sollten, oder gibt es da noch welche, die ich nicht aufgelistet habe?
MfG
Fabian
- Steigerwalddriver
#4 Re: Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
In Ordnung, dann habe ich das falsch eingeschätzt aber du hättest das beim fahren schon merken müssen und etwas unternehmen. Wenn ich betroffen wäre würde ich schauen wie man Öl in das Gabelrohr bringt, z. B. die ungefähre Eingfüllmenge weil scheinbar leer. Die Gabeln der Motorräder sind ja anders konstruiert wie die vom Roller, vielleicht geht es von oben aber davon habe ich keine keine Ahnung. Bei unseren Mopeds KS 50 früher konnte man wenn man die Befestigungsschraube oben ausgedreht hat Öl auffüllen. Möglicherweise kann dir hier noch jemand einen Tip geben.
- Waldläufer
#5 Re: Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
Sehr wichtig ist die Länge der eingebauten längeren Feder. Diese staucht mit der Zeit zusammen und wird so kürzer was dann auch eine zu weiche Federung ergibt. Der Grenzwert bei der Daystar ist 560mm. Ob du Vollsynthetic oder Mineralisches Öl nimmst bleibt dir überlassen, da merkst du eh keinen Unterschied.
- NCCElroon
- Beiträge: 33
- Bilder: 1
- Registriert: 22. Jan 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 91555
- Land: Deutschland
#6 Re: Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich werde heute die Teile bestellen und dann meinen Bekannten anrufen.
Ich werde heute die Teile bestellen und dann meinen Bekannten anrufen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#7 Re: Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
Im Prinzip ist die Arbeit gar nicht so schlimm, dauert nur seine Zeit (wie die Werkstatt schon anmerkte). Machen kann man das schon selber.
Vorderrad entlasten bzw. gleich ausbauen. Oben die Gabelholmschrauben rausdrehen. Vorsichtig mit dickem Handtuch am besten da sie etwas unter Federspannung stehen können. Schon bist du an den Federn und kannst sie rausziehen (Vorsicht die triefen meist vor Öl!). Richtung merken wie die Federn drin waren! Dann die Schrauben an den Gabelbrücken lösen und die Gabelrohre nach unten herausziehen. Die kann man nun so auskippen und das Altöl rauslaufen lassen. Und wenn man schon dabei ist, nun die Simmeringe etc. wechseln. Hier sollte evtl. jemand helfen der Ahnung hat sonst machst du die neuen Dichtringe evtl. gleich wieder kaputt. Genau die Explosionszeichnung studieren und/oder die Ausbaureihenfolge!!! Dann alles wieder einbauen, oben in jeden Holm exakt gleiche Menge Öl rein, Federn rein, Schrauben druff - Fertig.
Letztlich hat der TÜV Mann ja auch recht, dass er dir keine Plakette gegeben hat. Es ist einfach gefährlich mit defekter Gabel und Federung durch die Gegend zu heizen. Spätestens bei der nächsten Notbremsung verdankst du dem Typen vom TÜV evtl. dein Leben! Will ja nicht den Oberlehrer spielen aber manche Dinge im Leben haben schon ihren Sinn ;-)
Vorderrad entlasten bzw. gleich ausbauen. Oben die Gabelholmschrauben rausdrehen. Vorsichtig mit dickem Handtuch am besten da sie etwas unter Federspannung stehen können. Schon bist du an den Federn und kannst sie rausziehen (Vorsicht die triefen meist vor Öl!). Richtung merken wie die Federn drin waren! Dann die Schrauben an den Gabelbrücken lösen und die Gabelrohre nach unten herausziehen. Die kann man nun so auskippen und das Altöl rauslaufen lassen. Und wenn man schon dabei ist, nun die Simmeringe etc. wechseln. Hier sollte evtl. jemand helfen der Ahnung hat sonst machst du die neuen Dichtringe evtl. gleich wieder kaputt. Genau die Explosionszeichnung studieren und/oder die Ausbaureihenfolge!!! Dann alles wieder einbauen, oben in jeden Holm exakt gleiche Menge Öl rein, Federn rein, Schrauben druff - Fertig.
Letztlich hat der TÜV Mann ja auch recht, dass er dir keine Plakette gegeben hat. Es ist einfach gefährlich mit defekter Gabel und Federung durch die Gegend zu heizen. Spätestens bei der nächsten Notbremsung verdankst du dem Typen vom TÜV evtl. dein Leben! Will ja nicht den Oberlehrer spielen aber manche Dinge im Leben haben schon ihren Sinn ;-)
- Waldläufer
#8 Re: Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
Wenn man es so wie Wavelow macht ist es wirklich nicht viel Arbeit, dafür aber Primitiv gemacht. Die Gabelholm=Stanrohr Schrauben werden nur gelöst und nicht rausgedreht. Nur die Feder und das Öl rausnehmen bringt auch nicht allzuviel, weil der ganze Dreck im Federbein bleibt. Wenn man die Federbeine zerlegt dann macht man es auch vernünftig. Unten an der Gabel da wo die Achse durch geht befindet sich eine Schraube, die muß man lösen um das Restliche Innenleben rauszubekommen. Dann mit einem Fusselfreien Lappen alles schön Sauber machen auch innen im Gabelrohr. Steht auch so im WHB beschrieben. Die meisten Fehler werden beim Ausbau der Simmerringe gemacht mit zu scharfen Werkzeug beim Ausbau der selbigen, das die Wandung innen zerkratzt wird. Wenn da ein zu großer Kratzer dran kommt wird es hinterher nicht richtig dicht.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#9 Re: Vorderradgabel Simmering wechseln. Welche Teile?
Wollte ihn nicht gleich erschrecken ;-)
Natürlich hat Waldläufer recht mit ordentlich saubermachen und die untere Schraube lösen für das Restgedöhns.
Letztlich habe ich bei meiner letzen Aktion 2 Tage dafür gebraucht (nicht durchgehend). Aber allein das "ausbluten" der Holme hat schon seine Zeit gedauert. Man sollte es in der Tat schon sorgfältig machen wenn man das ganze Zeug schon einmal auseinander nimmt. Dann hat man aber auch meist viele Jahre wieder Ruhe.
Natürlich hat Waldläufer recht mit ordentlich saubermachen und die untere Schraube lösen für das Restgedöhns.
Letztlich habe ich bei meiner letzen Aktion 2 Tage dafür gebraucht (nicht durchgehend). Aber allein das "ausbluten" der Holme hat schon seine Zeit gedauert. Man sollte es in der Tat schon sorgfältig machen wenn man das ganze Zeug schon einmal auseinander nimmt. Dann hat man aber auch meist viele Jahre wieder Ruhe.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste