Daelim Fan-Shop

Daelim VL Ruckelt

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 11
Registriert: 6. Sep 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VL Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 41061
Land: Deutschland

#1 Daelim VL Ruckelt

von bettyschneider1963 » 3. Okt 2014, 15:44

Wenn man Vollgas gibt, fängt die Maschine an, zu rucken und sich immer wieder etwas zu verschlucken. Richtig ziehen tut sie nur bis etwa 3/4 Gas.
Was könnte es sein?
Sie springt einwandfrei an aber geht gerne mal aus oder verschluckt sich auch....

Wenn Sie warm ist zeigt sie 1400 an.... direkt nach Start nur 1000-1100


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#2 Re: Daelim VL Ruckelt

von ferdi » 4. Okt 2014, 18:24

bettyschneider1963

dreh doch das Gemisch etwas fetter. gutes Leerlaufgemisch sorgt für ein guten Übergang und gibt im Teilastbereich Kraftstoff dazu


Meine Daystar startet , kalt mit 1100 Umdrehungen .Ist sie warm 1400 Umdrehungen

Gruß Ferdi

Beiträge: 11
Registriert: 6. Sep 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VL Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 41061
Land: Deutschland

#3 Re: Daelim VL Ruckelt

von bettyschneider1963 » 6. Okt 2014, 21:45

ferdi hat geschrieben:bettyschneider1963

dreh doch das Gemisch etwas fetter. gutes Leerlaufgemisch sorgt für ein guten Übergang und gibt im Teilastbereich Kraftstoff dazu


Meine Daystar startet , kalt mit 1100 Umdrehungen .Ist sie warm 1400 Umdrehungen

Gruß Ferdi




Wie meinst du das Gemisch etwas fetter`?
Kalt hat sie ja 1100 und warm 1400 aber nach start geht sie manchmal aus oder nimmt kein Gas an.
Sorry kenne mich leider nicht so gut aus , bin Neuling......lg

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#4 Re: Daelim VL Ruckelt

von ferdi » 7. Okt 2014, 09:15

drehe die Gemischregulierschraube links c.a 1 Umdehung -- Hier im Forum gehe erstmal auf suchen--Stichwort, Gemischregulierschraube

Sins gute Beiträge da. Gruß Ferdi

elmores 66

#5 Re: Daelim VL Ruckelt

von elmores 66 » 7. Okt 2014, 19:03

Hallo bettyschneider1963 ,
hab hier mal 2 Links,die nicht nur für Neulinge lesenswert sind und einiges erklären.Mich haben sie auf jeden fall weitergebracht.
Gruß

(für URL bitte einloggen)

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 3
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: vl-125 daystar
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 24891
Land: Deutschland

#6 Re: Daelim VL Ruckelt

von opa_vl-daystar » 5. Nov 2014, 10:56

Hallo,

was auch gut hilft, ist den alten Sprit ablassen und frischen auffüllen. dann noch das gute "Zeugs" vom Louis dazu und es wird spürbar besser.
Hatte das gleiche Problem - wollte schon den Vergaser aus einander nehmen. Nun läuft sie wieder und ich kann den Hahn, ohne Probleme, voll aufreissen - Startschwierigkeiten hab ich auch nicht mehr. Schoke halb auf, starten und die Kiste läuft.

Peter

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#7 Re: Daelim VL Ruckelt

von ferdi » 5. Nov 2014, 18:31

opa_vl-daystar. Benzinzusatz kann ich bestätigen. Wirkt tatsächlich

Meine Daystar hatte auch schlechten Übergang und zuckelte

Nach Zugabe von dem Zeug lief sie wie eine neue

Gruß Ferdi

Steigerwalddriver

#8 Re: Daelim VL Ruckelt

von Steigerwalddriver » 5. Nov 2014, 19:22

Nur eine Zusatzbemerkung, auch euere VL Vergaser hat unten am Schwimmergehäuse eine Schraube wo man Benzin und Kondenswasser ablassen kann. Als einfache, erste Maßnahme.

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#9 Re: Daelim VL Ruckelt

von ferdi » 5. Nov 2014, 23:46

Hallo Steigerwalddriver Guter Beitrag --Ablassschraube

Wird oft vergessen

Einmal bei Regen getankt--Wasser im Tank--Vergaser

Abhilfe bei Stöhrungen durch Wassertropfen im Schwimmergehäuse Benzin ablassen

Bikergruß an alle Ferdi

Beiträge: 104
Bilder: 15
Registriert: 29. Okt 2011
Wohnort: Pirmasens
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 66953
Land: Deutschland

#10 Re: Daelim VL Ruckelt

von Horst56 » 6. Nov 2014, 07:13

Moin alle Biker

Hatte das selbe Problem

Im Sommer läuft sie wie eine eins im kalten Tagen sackt sie ab die VL ;D
Leerlaufschraube bis 1800 im kalten Zustand und sie läuft und läuft
Im Sommer ist es klar kann man sogar wenn der Vergaser mitspielt runter drehen bis
auf 800 u/min.

VG Horst56


Steigerwalddriver

#11 Re: Daelim VL Ruckelt

von Steigerwalddriver » 6. Nov 2014, 19:57

Danke Ferdi es ist ja auch so, unten am Schwimmerkammerboden da setzt sich alles ab was sich so im Vergaser tummelt. Wenn da so ein einzelner Wassertropfen vor einer Düse ob Leerlauf oder Hauptdüse herumlungert oder auch Schmutzpartikel dann hat der Motor "Sprachprobleme" er stottert oder noch schlimmer er K....Das zurzeit mit Ethanol versetzte Benzin kann auch ganz geringe Wasseranteile mit der Zeit anreichern. Beim Motorrad mit Benzinhahn gar kein Problem ein Schnapsglas voll Benzin abzulassen wobei gleichzeitig der ganze untere Satz herausläuft. Bei Rollern mit Benzinpumpe oder Unterdruckbenzinhahn bei laufenden Motor um nicht hinterher den Vergaser mit dem Anlasser wieder voll orgeln zu müssen bis er anspringt. Ich habe das alle paar Monate bei meinem Otello so gemacht, beim jetzigen S 3 geht das ja nicht mehr.

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste