Daelim Fan-Shop

Reifen für Daystar

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 13
Registriert: 2. Jul 2014
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL Classic F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 69123
Land: Deutschland

#1 Reifen für Daystar

von heryk » 9. Okt 2014, 18:48

Hallo,
meine Daystar muss sich leider von ihrem hochbetagten Swallow-Vorderreifen verabschieden. Trotz einigen Nachforschens im Netz habe ich unter den vielen widersprüchlichen Beiträgen nicht wirklich herausfinden können, was ich montieren darf und was nicht.
Eingetragen ist 90/90 -18 51P.
Könnte ich auch einen Reifen mit 57P nehmen? Ich weiss leider nicht, was diese Zahlen bedeuten. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß, heryk


Steigerwalddriver

#2 Re: Reifen für Daystar

von Steigerwalddriver » 9. Okt 2014, 19:22

90/90 -18 51P ist eingetragen, 51 ist der Trageindex (Gewichtbelastung) und P ist ein Code für die Höchstgeschwindigkeit. Du darfst nur nicht unter 51 und P nehmen, darüber schon. Also P 57 kannst du fahren. Das ist bei unseren Rollern auch so, die damaligen Eintragungen werden von den neuen Reifengenerationen übertroffen, die alten sind ja nicht mehr lieferbar.

Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2014
Wohnort: Münster
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland

#3 Re: Reifen für Daystar

von Herr Grau » 10. Okt 2014, 10:35

So isses. Im Zweifel hilft der freundliche Reifenhändler auch weiter, egal ob im Internet oder vor Ort. Es gibt sehr schöne Reifen von Heidenau, lt. meinem Händler ist da aber gerade Lieferengpass. Deshalb hat meine Daystar Reifen von Conti bekommen und ich muss sagen, dass die ihren Job exzellent machen. Nur zur Haltbarkeit kann ich noch nicht wirklich was sagen, aber sollte bei Conti wohl auch stimmen.

Beiträge: 13
Registriert: 2. Jul 2014
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL Classic F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 69123
Land: Deutschland

#4 Re: Reifen für Daystar

von heryk » 10. Okt 2014, 17:51

Vielen Dank für die Antworten.
Jetzt weiss ich schon etwas mehr. ;D
Ich hatte schon mit Reifenhandel und Daelimvertretung telefoniert, mit widersprüchlichen Auskünften. Der Reifenhändler meinte, Vorder- und Hinterreifen müssten vom gleichen Hersteller sein, der Daelimhändler meinte, bei 125ern gelte dies nicht.
In der Bucht habe ich den Metzeler ME22 90/90 -18 57P RF für 32,- Euro incl. Versand entdeckt. Das Angebot scheint mir sehr günstig zu sein und ich werde wohl zuschlagen. Der Continental CM1 Milestone 90/90 -18 51P kostet 45,- Euro und ich denke, er wird nicht wesentlich besser sein, oder?

Steigerwalddriver

#5 Re: Reifen für Daystar

von Steigerwalddriver » 10. Okt 2014, 18:01

Wenn du deinen Reifen schicken lässt dann muss er noch montiert werden wenn du jemanden hast dann ist alles klar. Und mit den gleichen Marken vorn und hinten habe ich auch noch nicht gehört, wäre auch blöd wenn nicht lieferbar müsste man sich immer zwei andere kaufen wenn nur einer gebraucht wird. Ich gehe immer zum Reifenhändler der macht ein faires Angebot und montiert ihn und bei einer Reklamation kann man hin. Sollte einer sein der auch öfter Zweiräder neu bereift und nicht mehr zu lange warten wenn das Wintergeschäft mit Winterreifen angeht haben die keine Zeit mehr.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#6 Re: Reifen für Daystar

von Brummionkel » 10. Okt 2014, 18:58

Hallo , Hallöchen ,
mit den Reifen ist es so eine Sache !
Der TÜV - Prüfer kann bei Mischbereifung Schwierigkeiten bereiten .
Im März habe ich die Swallow Reifen runtergeschmissen .
Profil war noch ok aber die Flanken waren porös .
Habe dann den Heidenau gekauft und aufziehen lassen , den gibt es für Vorder- und Hinterrad ,
100,-- € der Reifensatz 40,--€ Montage = 140,-- € für ein sicheres fahren und kein gemotze beim TÜV :D
Vorteil gegenüber Billigprodukten , bei diesem Hersteller kann ich dann nach Bedarf Vorder- oder
Hinterradbereifung kaufen .

Gruß Brummionkel 8-)


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#7 Re: Reifen für Daystar

von wavelow » 13. Okt 2014, 04:47

Habe auch die Heidenau und bin hochzufrieden damit. Selbst Regenfahrten hinterliessen bisher kein ungutes Gefühl. Zudem kommen die Gummis tatsächlich noch aus deutschen Landen und nicht aus irgendeiner chinesischen Gummibackfabrik. Sie werden hier entwickelt und produziert. Und die Heidenau Leute sind schon ewig auf Mopedpneus spezialisiert. Das sollte man ruhig unterstützen.
Habe meine bei (für URL bitte einloggen) geordert. Nicht mal 24 Stunden später waren beide da. Aufgezogen hat sie ein kleiner Reifenhändler in meiner Nähe der sich auch noch an Motorräder herantraut - machen nämlich auch nicht mehr alle.

Mit den originalen Swallos bin ich keinen einzigen Meter gefahren. Sie waren bei Kauf der Maschine schon 10 Jahre alt. Zudem traue ich keinem chinesischen Reifenfabrikat mehr. Hab da keine guten Erfahrungen gemacht. Nie wieder!

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste