Daelim VL Daystar gekauft - Welche Wartungsarbeiten sinnvoll
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- gagi231
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Aug 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#1 Daelim VL Daystar gekauft - Welche Wartungsarbeiten sinnvoll
Hallo an alle,
Ich habe vor ca. 2 Wochen eine Daelim VL Daystar gekauft und frage mich welche Wartungsarbeiten sinn machen.
Bin ein absoluter Neuling was das Thema Motorrad betrifft. Bin die letzen 15 Jahre immer nur mit Auto unterwegs gewesen.
zu den Eckdaten:
Bj: 2007
Km: 3000
Vorbesitzer war ein älterer Herr der nur selten mit dem Bike rumgefahren ist. 1000-km Service wurde vor etwa 3-4 Jahren gemacht.
Er hat gemeint bei 5000 km wäre das nächste Service zu machen.
Kann man das so glauben/stehen lassen?
Ich hätte mir gedacht das ein Ölwechsel auf jeden Fall mal zu machen ist. Zündkerze?! ka.
Dann hab ich gelesen Vergasser sollte auch hier und da gereinigt werden- wann wäre das fällig?
Reifen sind die ersten noch drauf - soll man mit diesen noch fahren? Beim Auto sagt man doch nach ~7 Jahren sollte man diese wechseln.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
LG
Ich habe vor ca. 2 Wochen eine Daelim VL Daystar gekauft und frage mich welche Wartungsarbeiten sinn machen.
Bin ein absoluter Neuling was das Thema Motorrad betrifft. Bin die letzen 15 Jahre immer nur mit Auto unterwegs gewesen.
zu den Eckdaten:
Bj: 2007
Km: 3000
Vorbesitzer war ein älterer Herr der nur selten mit dem Bike rumgefahren ist. 1000-km Service wurde vor etwa 3-4 Jahren gemacht.
Er hat gemeint bei 5000 km wäre das nächste Service zu machen.
Kann man das so glauben/stehen lassen?
Ich hätte mir gedacht das ein Ölwechsel auf jeden Fall mal zu machen ist. Zündkerze?! ka.
Dann hab ich gelesen Vergasser sollte auch hier und da gereinigt werden- wann wäre das fällig?
Reifen sind die ersten noch drauf - soll man mit diesen noch fahren? Beim Auto sagt man doch nach ~7 Jahren sollte man diese wechseln.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
LG
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim VL Daystar gekauft - Welche Wartungsarbeiten sinn
Schau mal in dem hoffentlich vorhanden Serviceheft/ Bedienungsanleitung nach, dort stehen die von Daelim angegebenen Serviceintervalle drin.
- gagi231
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Aug 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#3 Re: Daelim VL Daystar gekauft - Welche Wartungsarbeiten sinn
Hallo dolfan,
vielen Danke für die schnelle Antwort.
Bedienungsanleitung hab ich natürlich erhalten. Da stehen aber nur Kilomterangagen.
Ich dachte halt nur weil die solange rumstand und und nur sehr wenig gefahren wurde, zB die letzen 3 Jahre etwa 600 km alles zusammen, sollte man evtl. ein Service vorziehen
vielen Danke für die schnelle Antwort.
Bedienungsanleitung hab ich natürlich erhalten. Da stehen aber nur Kilomterangagen.
Ich dachte halt nur weil die solange rumstand und und nur sehr wenig gefahren wurde, zB die letzen 3 Jahre etwa 600 km alles zusammen, sollte man evtl. ein Service vorziehen
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim VL Daystar gekauft - Welche Wartungsarbeiten sinn
Eine regelmäßige Standardwartung ist jährlich sinnvoll.
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim VL Daystar gekauft - Welche Wartungsarbeiten sinn
Hallo gagi231 ,
deine Maschine hat mehr Standzeit als Fahrzeit .
Ohne Bewegung altern Reifen schneller , das heißt für dich
Sichtkontrolle auf Risse und andere Beschädigungen durchführen .
Luftdruck kontrollieren .
Auf Grund der Standzeit : Ölwechsel
Luftfilter ausblasen
Zündkerze wechseln (meine Empfehlung eine Iridium-Kerze)
Kettenspannung prüfen und wenn nötig Nachspannen
alle beweglichen Teile auf prüfen eventuell mit W40 behandeln
Batterie prüfen , je nach Typ eventuell Batteriesäure nachfüllen
und / oder über Nacht ans Ladegerät anschließen
Ich hoffe die Tips helfen Dir fürs erste .
Gruß
Brummionkel 8-)
deine Maschine hat mehr Standzeit als Fahrzeit .
Ohne Bewegung altern Reifen schneller , das heißt für dich
Sichtkontrolle auf Risse und andere Beschädigungen durchführen .
Luftdruck kontrollieren .
Auf Grund der Standzeit : Ölwechsel
Luftfilter ausblasen
Zündkerze wechseln (meine Empfehlung eine Iridium-Kerze)
Kettenspannung prüfen und wenn nötig Nachspannen
alle beweglichen Teile auf prüfen eventuell mit W40 behandeln
Batterie prüfen , je nach Typ eventuell Batteriesäure nachfüllen
und / oder über Nacht ans Ladegerät anschließen
Ich hoffe die Tips helfen Dir fürs erste .
Gruß
Brummionkel 8-)
- gagi231
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Aug 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#6 Re: Daelim VL Daystar gekauft - Welche Wartungsarbeiten sinn
Hallo Brummionkel,
genau so hab ich mir das vorgestellt.
TÜV hat er zwar im Mai neu bekommen aber da wird ja nicht alles durchgecheckt.
Welche Reifen würdest du empfehlen, die hätte ich Sicherheitshalber nächstes Jahr im Frühjahr getauscht.
Mit welchen Kosten kann/soll ich hier ca Rechnen?
LG und Vielen Dank nochmal.
genau so hab ich mir das vorgestellt.
TÜV hat er zwar im Mai neu bekommen aber da wird ja nicht alles durchgecheckt.
Welche Reifen würdest du empfehlen, die hätte ich Sicherheitshalber nächstes Jahr im Frühjahr getauscht.
Mit welchen Kosten kann/soll ich hier ca Rechnen?
LG und Vielen Dank nochmal.
- NCCElroon
- Beiträge: 33
- Bilder: 1
- Registriert: 22. Jan 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 91555
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim VL Daystar gekauft - Welche Wartungsarbeiten sinn
Also ich hab Reifen von Metzeler drauf.
Der Hintere ist schon 11 Jahre alt, hat aber noch ne Menge profil und ist auch nicht fest geworden.
Bin auch schon ein paarmal bei Regen gefahren, da fährt man natürlich vorsichtiger, aber ich habe nicht feststellen können, dass die Reifen dann extrem rutschig wären oder ähnliches.
Ich hatte mit den Reifen immer gut Grip.
Meine persönliche Erfahrung, kann ja bei jemand Anderem anders sein.
Kostenpunkt weiß ich nicht, aber der Vorbesitzer meinte für 50€ bekommt man nen Hinterreifen, habe aber keine Ahnung inwieweit das realistisch ist.
MfG
NCC
Der Hintere ist schon 11 Jahre alt, hat aber noch ne Menge profil und ist auch nicht fest geworden.
Bin auch schon ein paarmal bei Regen gefahren, da fährt man natürlich vorsichtiger, aber ich habe nicht feststellen können, dass die Reifen dann extrem rutschig wären oder ähnliches.
Ich hatte mit den Reifen immer gut Grip.
Meine persönliche Erfahrung, kann ja bei jemand Anderem anders sein.
Kostenpunkt weiß ich nicht, aber der Vorbesitzer meinte für 50€ bekommt man nen Hinterreifen, habe aber keine Ahnung inwieweit das realistisch ist.
MfG
NCC
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste