Luftfilter
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Leo79
- Beiträge: 30
- Bilder: 3
- Registriert: 17. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 41379
- Land: Deutschland
#1 Luftfilter
Hallo,
habe eben mal meinen Luftfilter ausgebaut und begutachtet. Das könnte noch der erste von 2000 sein, so wie der aussieht. Auch wenn die Maschine erst 6200km gelaufen hat.
Ich habe in den Handbüchern und Werkstatthandbuch mal gelesen, man soll den bei der Inspektion reinigen und mal man solle den austauschen. Wie macht ihr das? Ist das nicht einer aus Baumwolle mit Öl wie die von K&N? Das Teil ist ja recht teuer mit 25 Euro. Dafür bekommt man dann auch einen Sportluftfilter.
habe eben mal meinen Luftfilter ausgebaut und begutachtet. Das könnte noch der erste von 2000 sein, so wie der aussieht. Auch wenn die Maschine erst 6200km gelaufen hat.
Ich habe in den Handbüchern und Werkstatthandbuch mal gelesen, man soll den bei der Inspektion reinigen und mal man solle den austauschen. Wie macht ihr das? Ist das nicht einer aus Baumwolle mit Öl wie die von K&N? Das Teil ist ja recht teuer mit 25 Euro. Dafür bekommt man dann auch einen Sportluftfilter.
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#2 Re: Luftfilter
Der ist aus Papier, da ist nichts mit reinigen und wieder einbauen. In den sauren Apfel mussste wohl beissen. Was ist denn besonderes/ besser an einem Sportluftfilter, außer das er einen höheren Luftdurchlass hat und damit das Möpi kerniger klingt?. Nicht zu vergessen ist dabei, daß damit verbunden auch die Düsenbestückung der HD angepasst werden sollte und dann wird das Möpi auch noch trinkfreudiger. Wenn das eine Ersparnis seien soll?
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#3 Re: Luftfilter
boh äh , 25 Euro nen Luftfilter Kaufste dat Ding inne Apotheke ?
Versuch dat doch mal mit Druckluft .
Schön von innen nach aussen durchblasen .
Wirkt Wunder !!!
Gruß Brummionkel 8-)
Versuch dat doch mal mit Druckluft .
Schön von innen nach aussen durchblasen .
Wirkt Wunder !!!
Gruß Brummionkel 8-)
- Leo79
- Beiträge: 30
- Bilder: 3
- Registriert: 17. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 41379
- Land: Deutschland
#4 Re: Luftfilter
Also wenn Du den Luftfilter für die VL 125 F (Bj 2000) günstiger bekommst, dann mal her mit der Bezugsquelle. Teilenummer ist 17213-BA1-0000
Tja, ich hatte mir ein Reinigungskit für einen K&N Filter geliehen. Nachdem ich mir den Filter dann noch mal genau angesehen habe, konnte ich erkennen, dass er aus Papier ist. Da ist wohl nichts mit dem Reiniger oder Waschmittel. Ich habe dann mal mit dem Staubsauger ausgesaugt. Der Dreck sitzt wohl schon länger drin und ist sehr hartnäckig. Vermutlich hat der Vorbesitzer keine Lust gehabt das Geld für den Filter auszugeben und den Filter beim Service "vergessen". Bei dem Preis würde es mich nicht wundern.
Druckluft könnte ich noch mal versuchen, aber ich denke kaum, dass das hilft. Von Außen hat der Filter ja auch noch ein Schutzgitter auf dem Papier sitzen. Da ist das nicht so einfach.
Ein Sportluftfilter hat neben dem günstigerem Anschaffungspreis noch den Vorteil, dass er gereinigt werden kann. Zusätzlich könnte das Motorrad mehr Leistung bekommen. Blöd wäre es nur, wenn dafür etwas am Vergaser umgestellt werden müsste. Auf einen lauteren Sound kann ich auch verzichten. Ist ja keine V2-Harley.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 5. Jul 2014, 23:28 --
20 Euro habe ich gerade gefunden
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - So 6. Jul 2014, 01:42 --
Habe mich noch etwas schlau gemacht. Würde wohl kaum was bringen mit einem Sportluftfilter und dann könnte ich noch mit dem Vergaser und dem Tüv Probleme bekommen.
Schade aber, dass es keinen Filter gibt, den man wie die K&N Filter reinigen kann und ansonsten nichts verändern muss. So muss man wohl den überteuerten Originalfilter kaufen.
Tja, ich hatte mir ein Reinigungskit für einen K&N Filter geliehen. Nachdem ich mir den Filter dann noch mal genau angesehen habe, konnte ich erkennen, dass er aus Papier ist. Da ist wohl nichts mit dem Reiniger oder Waschmittel. Ich habe dann mal mit dem Staubsauger ausgesaugt. Der Dreck sitzt wohl schon länger drin und ist sehr hartnäckig. Vermutlich hat der Vorbesitzer keine Lust gehabt das Geld für den Filter auszugeben und den Filter beim Service "vergessen". Bei dem Preis würde es mich nicht wundern.
Druckluft könnte ich noch mal versuchen, aber ich denke kaum, dass das hilft. Von Außen hat der Filter ja auch noch ein Schutzgitter auf dem Papier sitzen. Da ist das nicht so einfach.
Ein Sportluftfilter hat neben dem günstigerem Anschaffungspreis noch den Vorteil, dass er gereinigt werden kann. Zusätzlich könnte das Motorrad mehr Leistung bekommen. Blöd wäre es nur, wenn dafür etwas am Vergaser umgestellt werden müsste. Auf einen lauteren Sound kann ich auch verzichten. Ist ja keine V2-Harley.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 5. Jul 2014, 23:28 --
20 Euro habe ich gerade gefunden
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - So 6. Jul 2014, 01:42 --
Habe mich noch etwas schlau gemacht. Würde wohl kaum was bringen mit einem Sportluftfilter und dann könnte ich noch mit dem Vergaser und dem Tüv Probleme bekommen.
Schade aber, dass es keinen Filter gibt, den man wie die K&N Filter reinigen kann und ansonsten nichts verändern muss. So muss man wohl den überteuerten Originalfilter kaufen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#5 Re: Luftfilter
Versuch dat doch mal mit Druckluft .
Schön von innen nach aussen durchblasen .
Wirkt Wunder !!!
Jo. Das kann man bei dem massiven Daystar Filter auf jeden Fall einige Male machen. Der ist echt robust gebaut und wer nicht grad ständig Dakar fährt dem reicht Druckluft einmal im Jahr völlig. Wenn man das Ding mal alle drei, vier Jahre wechselt ist man schon übervorsichtig.
Man darf die Wechselintervalle auch weniger in Zeit messen sondern sollte die KM berücksichtigen. Nur wenn man fährt wird auch Luft durchgezogen. Und die KM Leistungen dürften gegenüber dem Auto um einiges niedriger liegen.
- Leo79
- Beiträge: 30
- Bilder: 3
- Registriert: 17. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 41379
- Land: Deutschland
#6 Re: Luftfilter
Ja, dass mag ja alles stimmen. Laut Handbuch soll der Filter alle 4000km getauscht werden.
Da der von mir schon recht alt aussieht und ich nicht sagen kann, ob es noch der von 2000 ist, wollte ich den halt mal tauschen. Er ist ja auch recht verschmutzt.
Es gibt ja auch offene Luftfilter, was optisch aber sicher Nachteile hätte und auch von der Lautstärke.
Da der von mir schon recht alt aussieht und ich nicht sagen kann, ob es noch der von 2000 ist, wollte ich den halt mal tauschen. Er ist ja auch recht verschmutzt.
Es gibt ja auch offene Luftfilter, was optisch aber sicher Nachteile hätte und auch von der Lautstärke.
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#7 Re: Luftfilter
Wenn man nen Offenen Luffi nimmt muss die Bedüsung geändert werden, richtig?
Wo gibts andere Düsen zu kaufen? oder muss ich die aufreiben? :evil:
Wo gibts andere Düsen zu kaufen? oder muss ich die aufreiben? :evil:
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
- Leo79
- Beiträge: 30
- Bilder: 3
- Registriert: 17. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 41379
- Land: Deutschland
#9 Re: Luftfilter
Die sind aber dann auch nicht neu, da hat man dann auch keine Ahnung wie lange die schon verbaut waren.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste