Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- simbus
- Beiträge: 1
- Registriert: 6. Jan 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 53229
- Land: Deutschland
#1
Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Hallo Leute..
ich habe eine Daelim VL 125 Daystar FI im Visir.
Sie ist Gebraucht und hat 9772 KM runter. Der Link zu der Marschiene uund dem Anbieter ist unten Verlinkt.
Jetzt zu der Frage: Lohnt es sich für diese Daystar den Preis zu bezahlen? Oder Lohnt es sich überhaut diese zu zu Kaufen? Und was sollte ich beim Kauf beachten? Was sollte ich alles überprüfen?
Sie soll mein erstes Motorrad werden nd für diesen Preis möchte ich mir gerne eine enttäuchung ersparen :)
Wehre nett wenn ihr mir Helfen könntet schreibt einfach alles Wissenswerte als Antwort Kann viele Infos gebrauchen :D
Freundliche Grüße aus Bonn
Simbus.
(für URL bitte einloggen)
ich habe eine Daelim VL 125 Daystar FI im Visir.
Sie ist Gebraucht und hat 9772 KM runter. Der Link zu der Marschiene uund dem Anbieter ist unten Verlinkt.
Jetzt zu der Frage: Lohnt es sich für diese Daystar den Preis zu bezahlen? Oder Lohnt es sich überhaut diese zu zu Kaufen? Und was sollte ich beim Kauf beachten? Was sollte ich alles überprüfen?
Sie soll mein erstes Motorrad werden nd für diesen Preis möchte ich mir gerne eine enttäuchung ersparen :)
Wehre nett wenn ihr mir Helfen könntet schreibt einfach alles Wissenswerte als Antwort Kann viele Infos gebrauchen :D
Freundliche Grüße aus Bonn
Simbus.
(für URL bitte einloggen)
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Hallo Simbus!
Ich habe mir die Bilder mal angschaut.
Darauf sieht die Maschine wirklich gut aus.
Und sie ist von einem Händler.
Da hast Du beim Kauf auf jeden Fall die Sachmängelhaftung von einem Jahr.
Möglicherweise bekommst Du noch eine zusätzliche Garantie.
Und der Händler bietet den Austauch möglicher defekter Teile im Rahmen einer Übergabeinspektion an.
Ich würde mir die Maschine auf jeden Fall ansehen und dazu jemanden mitnehmen, der was von Motorrädern versteht.
Eventuell ist ja mit ein wenig Verhandlungsgeschick auch noch eine kleine Preisreduktion drin.
Ich habe mir die Bilder mal angschaut.
Darauf sieht die Maschine wirklich gut aus.
Und sie ist von einem Händler.
Da hast Du beim Kauf auf jeden Fall die Sachmängelhaftung von einem Jahr.
Möglicherweise bekommst Du noch eine zusätzliche Garantie.
Und der Händler bietet den Austauch möglicher defekter Teile im Rahmen einer Übergabeinspektion an.
Ich würde mir die Maschine auf jeden Fall ansehen und dazu jemanden mitnehmen, der was von Motorrädern versteht.
Eventuell ist ja mit ein wenig Verhandlungsgeschick auch noch eine kleine Preisreduktion drin.
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Auch bei Händler muss man aufpassen. Einige verkaufen Fahrzeuge nur "im Kundenauftrag" und sind somit nicht Verkäufer, sondern nur Vermittler und brauchen deshalb auch keine Garantie zu geben. Da sollte man also besonders drauf achten. Von meinem bekannten ein Nachbar wollte sich auch eine Daystar FI beim Händler kaufen, der die Maschine aber nur im Kundenauftrag verkaufen wollte. Angeblich aber alles top in Ordnung. Mein bekannter hat sich aber ein Original Daelim Diagnosegerät gekauft und ist dann wohl mit zu dem Händler gefahren. Der Händler muss wohl etwas dumm geschaut haben, als das Diagnosegerät angeschlossen wurde und sich rausstellte das die Lambdasonde defekt war. Da der Händler wohl selber so ein Gerät nicht hatte, stellte er sich natürlich unwissend und sagte das er ja nur die Maschine Vermittelt. Wenn also beim Händler, dann nur bei einem Daelim Händler, der auch Garantie gibt.
- HaPa125
- Beiträge: 129
- Registriert: 29. Nov 2013
- Wohnort: Oldenburg
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 26133
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Annonce ist nicht mehr verfügbar.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Wo bekommt man denn so ein Original Daelim Diagnosegerät?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
wavelow hat geschrieben:Wo bekommt man denn so ein Original Daelim Diagnosegerät?
In der Bucht ist hin und wieder mal eins dabei.
Allerdings nicht zum Schnäppchenpreis!
Und ohne Hintergrundwissen kann man mit so einem Diagnosegerät sehr wenig anfangen.
Denn da wird zwar der Fehler angezeigt, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, das da das defekte Bauteil benannt wird, welches man einfach austauscht und die Sache ist erledigt.
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Mein bekannter hat das Gerät von einem 2 Rad Händler gekauft, der wohl auch mal Daelim hatte, aber diese wegen zu vielen Reklamationen an den FI Modellen nicht mehr Verkauft und Repariert. Sowas lohnt sich auch nur zu kaufen, wenn man damit umgehen kann und eine Werkstatt hat, oder wie mein bekannter das als Hobby betreibt. Die Geräte sind ja auch gebraucht nicht gerade billig.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
wegen zu vielen Reklamationen an den FI Modellen
??? Was für Reklamationen waren das denn? Wenn es nur die FI Modelle betrifft, kann es ja nur die Einspritzgeschichte betreffen, sonst hat sich ja seit Jahren nichts an dem Hobel verändert. Ich will mir nämlich auch eine FI kaufen und die einzige Sorge die ich habe: Was tun wenn das Steuergerät defekt ist? Das Ding ist so teuer, dass es fast ein wirtschaftlicher Totalschaden ist wenn das passiert.
Darum würde mich mal interessieren ob es nicht vielleicht ein Standardbauteil ist von einem Zulieferer. So daß auch alternative Geräte verwendet werden könnten.
Ansonsten hatte ich nun eine Einspritzmaschine und war hoch zufrieden damit. Springt aus dem Stand und egal bei welcher Temperatur immer sofort an. Läuft unter allen Wetterbedingungen immer optimal. Man muß nichts verdrehen, stellen, schrauben usw. Keine verstopften Düsen oder Vergasereinigungen mehr. Also die Vorteile sind schon erheblich. Solange da nichts defekt geht jedenfalls.
- jo.br
#9 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
hallo,
jetzt hab ich auch mal eine Frage.
Warum muß es eine Fi sein ?
Ich habe eine Vergaser Maschine, sie ist 12 Jahre alt, sehr gepflegt und hat jetzt 11000 km drauf.
Gekauft hab ich sie mit 10 Jahren und 9500 km.
Anspringen tut sie auch immer, choke ziehen, Anlasserknopf drücken und sie brummt.
Diese Modelle haben mit Sicherheit weniger Probleme als die Einspritzer mit ihrer Elektronik,
das ist noch gute alte Technik, bei der man selbst schrauben kann.
Ich bin mit der Vergaser-Maschine sehr zufrieden.
Überlegt es Euch.
Gruß Joachim
jetzt hab ich auch mal eine Frage.
Warum muß es eine Fi sein ?
Ich habe eine Vergaser Maschine, sie ist 12 Jahre alt, sehr gepflegt und hat jetzt 11000 km drauf.
Gekauft hab ich sie mit 10 Jahren und 9500 km.
Anspringen tut sie auch immer, choke ziehen, Anlasserknopf drücken und sie brummt.
Diese Modelle haben mit Sicherheit weniger Probleme als die Einspritzer mit ihrer Elektronik,
das ist noch gute alte Technik, bei der man selbst schrauben kann.
Ich bin mit der Vergaser-Maschine sehr zufrieden.
Überlegt es Euch.
Gruß Joachim
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#10 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Müssen muss nix :-) Aber ich möchte wohl ne Neue oder zumindest ein jüngeres Baujahr und da ist schon ein paar Jahre nix mehr mit Vergasermodellen bei der Daystar. Klar, habe dann 2 Jahre Gewährleistung aber danach besteht die (theoetische) blöde Gefahr des Abrauchens immer noch. Obwohl mir hier noch kein Post dahingehend aufgefallen ist, daß jemand je so einen Fall hatte.
Die Vorteile der Vergasermodelle sind mir schon bekannt. Hatte aber auch schon Maschinen wo mich genau dieses Teil zum Wahnsinn getrieben hatte. Wie oft ich den zerlegt, gereinigt, neu bedüst hatte konnte ich nicht mehr zählen.
Viel mehr stört mich am ganz aktuellen Modelljahr, daß die Daystar kein Zentralfederbein mehr hat. Das empfand ich immer als eine Art Markenzeichen der Daystar. Aber noch gibts ja genug vom Vorjahr bei den Händlern.
Wobei ich nichts ausschliessen will: Sehe ich im Anzeigenwald eine Daystar die mir zusagt wird auch zugeschlagen. Bisher habe ich noch keine gefunden wo es der Fall war. Entweder blöde Farbe oder richtige Farbe und zuviele KM usw. Oder so weit weg, dass es schwierig ist sie sich anzusehen.
Die Vorteile der Vergasermodelle sind mir schon bekannt. Hatte aber auch schon Maschinen wo mich genau dieses Teil zum Wahnsinn getrieben hatte. Wie oft ich den zerlegt, gereinigt, neu bedüst hatte konnte ich nicht mehr zählen.
Viel mehr stört mich am ganz aktuellen Modelljahr, daß die Daystar kein Zentralfederbein mehr hat. Das empfand ich immer als eine Art Markenzeichen der Daystar. Aber noch gibts ja genug vom Vorjahr bei den Händlern.
Wobei ich nichts ausschliessen will: Sehe ich im Anzeigenwald eine Daystar die mir zusagt wird auch zugeschlagen. Bisher habe ich noch keine gefunden wo es der Fall war. Entweder blöde Farbe oder richtige Farbe und zuviele KM usw. Oder so weit weg, dass es schwierig ist sie sich anzusehen.
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Ich weiß von meinem bekannten nur, das die FIs öffter probleme mit der Lambdasonde haben. In der Werkstatt bauen die wohl dann einfach eine neue ein, obwohl die garnicht wirklich kaputt ist. Lambda sauber machen und Fehlerspeicher löschen reicht wohl meistens aus. Auch die Einspritzanlage soll schon mal einen fehler im Steuergerät anzeigen und die Maschine dann nicht mehr anspringen. Durch löschen des Fehlerspeicher ist wieder alles ok. Die Werkstätten sagen natürlich das die Einspritzanlage defekt ist und neu rein muss.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#12 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Da ich beruflich sehr viel mit Lambdasonden zu tun habe stimme ich zu: Die sind meistens nicht defekt! Sondern höchstens verdreckt. Die zu killen ist so einfach nicht. Meist setzen sich die kleinen Luftöffnungen zu, das wars auch schon. Insofern bin ich schon mal beruhigter. Braucht man aber anscheinend ein Diagnosegerät um wenigstens den Fehlerspeicher löschen zu können.
Sind die Diagnosebuchsen bei Mopeds eigentlich auch genormt wie bei Autos?
Und da ich hier wo ich wohne anscheinend eh keinen Daelim Händler habe der Geld verdienen möchte, muss ich es wohl selber richten wenn es so sein sollte.
Sind die Diagnosebuchsen bei Mopeds eigentlich auch genormt wie bei Autos?
Und da ich hier wo ich wohne anscheinend eh keinen Daelim Händler habe der Geld verdienen möchte, muss ich es wohl selber richten wenn es so sein sollte.
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Ob die Buchsen so genormt sind wie bei den Autos, kann ich dir nicht sagen. Aber selbst wenn das so ist, brauchst du ja auch die richtige Software dazu. Ich selber habe bis jetzt auch nur bei meinem bekannten das Gerät für Motorräder gesehen. Ich weiss auch nur, das es für alle Daelim FI Modelle ist, weil es Original von Daelim ist. Auf dem Koffer, dem Gerät und der Bedienungsanleitung steht auch überall nur Daelim drauf.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#14 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Hat sich für mich nun eh erledigt mit den OBD Buchsen. Habe gestern eine gute, alte Vergaser Daystar ergattert ;D
- martin1706
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Jun 2014
- Wohnort: Cournon d'Auvergne
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63800
- Land: Deutschland
#15 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Hallo
Wollte nur kurz erwaehnen das ich im Moment probleme mit meiner FI habe, Fehlercode 24 ist anscheindend der O2 Sensor, aber der Zumieferer hat grad Urlaub, meine werkstatt hats ausgelesen, kann man auch an der checkleuchte ablesen, erst 2 mal blinken, dann 4 mal das ding soll 130 kosten,
Wollte nur kurz erwaehnen das ich im Moment probleme mit meiner FI habe, Fehlercode 24 ist anscheindend der O2 Sensor, aber der Zumieferer hat grad Urlaub, meine werkstatt hats ausgelesen, kann man auch an der checkleuchte ablesen, erst 2 mal blinken, dann 4 mal das ding soll 130 kosten,
- Horst56
- Beiträge: 104
- Bilder: 15
- Registriert: 29. Okt 2011
- Wohnort: Pirmasens
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 66953
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Hallo an alle Biker
Ja ein Jahr hat man Garantie wenn man sich was Kauft beim Händler
Habe mir die Bilder angeschaut,sieht gut aus und hat auch wenig Kilometer
Der Preis ist auch OK,würde aber noch etwas Verhandeln kann ja nicht schaden
VG Horst56 aus der Pfalz
Ja ein Jahr hat man Garantie wenn man sich was Kauft beim Händler
Habe mir die Bilder angeschaut,sieht gut aus und hat auch wenig Kilometer
Der Preis ist auch OK,würde aber noch etwas Verhandeln kann ja nicht schaden
VG Horst56 aus der Pfalz
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#17 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
martin1706 hat geschrieben:Hallo
Wollte nur kurz erwaehnen das ich im Moment probleme mit meiner FI habe, Fehlercode 24 ist anscheindend der O2 Sensor, aber der Zumieferer hat grad Urlaub, meine werkstatt hats ausgelesen, kann man auch an der checkleuchte ablesen, erst 2 mal blinken, dann 4 mal das ding soll 130 kosten,
Bau die Lamdasonde aus, Srüh die gut mit WD40 ein und bürste die mit einer Messinbürste sauber. Bei hartnäckiger verschmutzung das ganze dann noch mal wiederholen, oder mit Russentferner Arbeiten. Die Lamdasonde wieder einbauen, Fehlerspeicher löschen und du hast wieder für kleines Geld und etwas Arbeit die nächste zeit ruhe.
- elmores 66
#18 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Horst56 hat geschrieben:Hallo an alle Biker
Ja ein Jahr hat man Garantie wenn man sich was Kauft beim Händler
Habe mir die Bilder angeschaut,sieht gut aus und hat auch wenig Kilometer
Der Preis ist auch OK,würde aber noch etwas Verhandeln kann ja nicht schaden
VG Horst56 aus der Pfalz
äähm, wollt nur sagen, der Thread ( und damit auch die Anzeige ) ist vom Januar... :)
- Horst56
- Beiträge: 104
- Bilder: 15
- Registriert: 29. Okt 2011
- Wohnort: Pirmasens
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 66953
- Land: Deutschland
#19 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
ups brauch doch ne bessere Brille Danke
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#20 Re: Daelim VL 125 Daystar FI ma ne Frage :)
Hallo simbus ,
ich persönlich würde dir zu einer VL als gutes zuverlässiges Vergasermodell Raten .
Gib bei deinen Suchkriterien einfach auch das Baujahr ein . Das Vergasermodell
wurde von 1999-2005 gebaut . Solltest du mal in der Situation sein eine Werkstatt
aufsuchen zu müssen , weil du selbst nicht das Problem lösen kannst , kannst du
mit deinem Vergasermodell in jede gute Biker-Schrauberbude .
Spezielle Daelim Vertragswerstätten sind sehr sehr dünn gesäht und wenn ein über bleibsel aus der
Deutschland- Vertriebszeit .
Gruß
Brummionkel 8-)
ich persönlich würde dir zu einer VL als gutes zuverlässiges Vergasermodell Raten .
Gib bei deinen Suchkriterien einfach auch das Baujahr ein . Das Vergasermodell
wurde von 1999-2005 gebaut . Solltest du mal in der Situation sein eine Werkstatt
aufsuchen zu müssen , weil du selbst nicht das Problem lösen kannst , kannst du
mit deinem Vergasermodell in jede gute Biker-Schrauberbude .
Spezielle Daelim Vertragswerstätten sind sehr sehr dünn gesäht und wenn ein über bleibsel aus der
Deutschland- Vertriebszeit .
Gruß
Brummionkel 8-)
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mechanix und 3 Gäste