Daelim Fan-Shop

Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 33
Bilder: 1
Registriert: 22. Jan 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 91555
Land: Deutschland

#1 Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von NCCElroon » 11. Mai 2014, 21:28

Hallo,
nachdem jetzt ein Austauschmotor in meine Daystar eingebaut wurde habe ich ein neues Problem... JUHU!
Nach ca. 15 KM fahrt funktionieren die Blinker nicht mehr und schalten auf Dauerleuchten. Ich hab dann mal das Abblendlicht aus gemacht und siehe da: Die Blinker blinken richtig.
Bissle überlegt ---> Batterie wohl leer.
Ich hatte ein bisschen rumprobiert mit den Beleuchtungsanlagen, weil ich ja ein Problem mit den Blinkern hatte (Waren ja dann 2 Wackler).
Da dachte ich ok... Vlt. lädt die Lima die Batterie nicht so schnell.
Also aufgeladen und am nächsten Tag nach 40KM Fahrt das Gleiche wieder.

Ich vermute, dass die Lichtmaschine des Austauschmotors defekt ist. Glücklicherweise habe ich ja noch die vom defekten Motor.

Hat jemand ne andere Idee was es sein könnte?
Und kann ich so ne Lichtmaschine wohl selber austauschen, auch ohne Erfahrung beim Schrauben?
Auf meinem Konto herrscht nämlich gähnende leere... *hust* *12,53€ *hust*

MfG
NCC


Beiträge: 39
Registriert: 21. Okt 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1997
Postleitzahl: 90584
Land: Deutschland

#2 Re: Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von Colin » 11. Mai 2014, 22:18

Hallo,

Das mit den Blinkern ist eigenartig und sollte eigentlich mit der Batterie nichts zu tun haben, da die Daystar meines Wissens über eine Wechselstromzündung verfügt. Somit sollte eigentlich die gesamte Elektronik auch ohne Batterie funktionieren. Versuche doch mal die Daystar ohne Batterie anzukicken und schau, was sie dann macht. Es kann natürlich durchaus möglich sein, dass der Stator kaputt ist aber der Laderegler könnte es auch sein. Am besten wäre es natürlich die Spannung an der Lima zu messen, aber es hat ja nicht jeder ein Multifunktionsmessgerät zuhause. Wenn du dir doch eins ausborgen kannst oder einen Freund mit Erfahrung hast, dann miss doch mal die Spannung (AC) bei dem Weißen Stecker, der aus dem linken Motorgehäusedeckel führt. Da müsste, wenn du dem Kabel folgst eine Gummiabdeckung kommen und darunter sind 5 bzw 6 Kabel. Zwei gelbe davon führen in eine Steckerbuchse. Bei denen musst du die Spannung bei 5000 Umdrehungen messen. Außerdem kannst du noch den Widerstand des Stators messen. Dazu musst du den Stecker von der Buchse lösen und beim Messgerät auf Ohm schalten. dann misst du bei den 2 gelben Kabeln, aber nur die, die zur Lichtmaschine führen. Der Wert sollte laut Werkstatthandbuch zwischen 0,4 und 1,2 Ohm liegen. Du kannst aber auch an der eingebauten Batterie selbst messen, ob Spannung vom Laderegler anliegt. Laut Werkstatthandbuch beträgt die bei 5000rpm zwischen 14 und 15 Volt. Zu der Frage ob das Wechseln des Stators schwierig ist: Nein. Du musst nur den linken Motorgehäusedeckel entfernen. Der Stator ist im Deckel selbst mit 3 Kreuzschrauben befestigt (+2 für den Impulsgeber der da mit dran hängt). Eine Umschaltknarre sowie die passenden Nüsse solltest du aber bereithalten. Außerdem läuft da etwas Öl aus allso am besten was drunter legen und hinterher den Ölstand kontrollieren.

Halte uns auf dem Laufenden,
Gruß,

Colin

Waldläufer

#3 Re: Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von Waldläufer » 11. Mai 2014, 23:15

Chek erstmal die batt. ohne Zündung, dann mit Zündung aber ohne Licht und dann wenn der Motor läuft bei verschiedenen Drehzahlen. Wenn da alles OK ist liegt es nicht an der Lima. Das testen aber nur mit vollgeladener Batt. durchführen. Der Stator hat 2 Wicklungen, einmal für die Zündung und einmal für die Stromerzeugung. Wenn die Wicklung für die Stromerzeugung defekt ist kann der Motor trotzdem tadellos funktionieren. Das eine hat also nichts mit dem anderen zu tun. Es handelt sich um 2 getrennte Strom Wicklungen.

Beiträge: 33
Bilder: 1
Registriert: 22. Jan 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 91555
Land: Deutschland

#4 Re: Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von NCCElroon » 13. Mai 2014, 22:38

So,
habe Heute den ganzen Motorgehäusedeckel durch den des alten Motors ausgetauscht, weil ich leider die eine scheiß Kreuzschlitzschraube verkneppt habe.
Is mir jetz auch erstmal egal, der andere Motorgehäusedeckel hat zwar bissle weniger Chromschäden, gibt sich aber nicht viel.

Jetzt im Nachhinein hab ich irgendwie das Gefühl, dass das nix gebracht hat, aber ich werde demnächst einfach mal ne runde tigern, und dann sehe ich ja, ob's was gebracht hat.

MfG
NCC

Beiträge: 39
Registriert: 21. Okt 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1997
Postleitzahl: 90584
Land: Deutschland

#5 Re: Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von Colin » 14. Mai 2014, 21:08

Okay und hier noch ein Tipp wenn du mal eine nicht-sechskant-Schraube nicht aufbekommen solltest, dann spanne einen Passenden Bit in eine Bohrmaschine und stemme sie mit deinem ganzen Gewicht auf die Schraube und Drücke den "Abzug" solange, bis die sich die Schraube dreht, wenn nötig 1 Tag vorher die Schraube mit Rostlöser einweichen. Somit kannst du deine Kraft auf das "Bitandieschraubepressenumdienichtzuvernudeln" konzentrieren, den Rest macht die Maschine Klappt aber nicht immer, bei mir ist dabei sogar einmal der Bit abgebrochen, als dass sich die Schraube gelöst hat :lol:
Dann bin ich mal gespannt, ob wieder alles geht.

Gruß,

Colin

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#6 Re: Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von RealQuality » 14. Mai 2014, 21:23

Spannungsregler defekt.

Messe mal bei Drehzahl vorne im H4 Sockel (Scheinwerfer) was da für eine SPannung anliegt.


Edit: Meine Story:

Blinker leuchtet plötzlich dauer.

Zuhause Batterie angeschaut übergekocht.

Neue rein dann flogen immer die Lampe vorne durch also Spannungs gemessen 16 volt lagen an MAXIMAL sind da erlaubt 14,4. Also Spannungsregler defekt.

Beiträge: 9
Bilder: 3
Registriert: 19. Aug 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT 125 F
Baujahr: 99
Postleitzahl: 13591
Land: Deutschland

#7 Re: Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von BinDabei » 15. Mai 2014, 14:10

Hallo guten tag,

ich benötige mal eure Hilfe ich fahre seit kurzem eine Bj.99 Vt 125 F und habe fast ein änliches Problem.

Als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte ging sie an und gleich wieder aus..... Ok dachte ich mir schmeiss sie wieder an..... und sieh an .........keine Zündung mehr!
Also rief ich den ADAC weil ich kein Werkzeug dabei hatte. Batteriedeckel abgenommen und sieh die Sicherung ist durch gewesen neue rein und sie lief. Aber auch die neue Sicherung brannte durch obwohl die Karre lief.(Info der vom ADAC hat sein Messgerät an die Batterie rangehalten und meinte das da was nicht stimmen kann weil die werte schwanken, er tippte auf den Anlasser)

Der gute Mann machte mir eine Neue Sicherung rein und ich konnte erst mal Richtung Heimat fahren.
Leider nicht bis ganz zu Hause, denn unterwegs musste ich nochmal die letzte Sicherung reinmachen. Als ich zu Hause endlich war merkte ich wie das Licht weniger wurde. Ich wollte sie noch einmal Starten weil sie lief ja gerade noch als ich merkte, das der E-Starter auch nicht mehr funktioniert .... na toll Batterie leer.
So was mach ich, habe mir einen gebr. Anlasser besorgt Ebay machts möglich und habe ihn heute getauscht. Ich vergass die Batterie zu laden .... ok dann mache ich sie ebend mit dem Kickstarter an und sie läuft.

Problem jetzt nur, das mein Licht nur ganz schwach läuft, Blinker gehen fast nicht.
So habe den verdacht das die Lima die Batterie nicht lädt weiss es aber nicht genau?
Die Maschine lief ne halbe Stunde und das mit dem Licht hat sich nicht gebessert ???

Bräuchte mal Hilfe oder besser einen Rat

Mache im mom alles alleine an der kleinen und möchte nicht in eine Werkstatt gehen denn nur so lernt man die Maschine auch kennen.
Für eure Antworten jetzt schon mal Danke
Lg BinDabei

PS: Habe kein Messgerät zu verfügung

Waldläufer

#8 Re: Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von Waldläufer » 15. Mai 2014, 16:48

Ein Messgerät ist eigendlich das wichtigste was man haben sollte, ohne kann man nichts messen. Messgeräte gibt es ab und zu billig in Discountern, die genügen für den Heimbedarf. Beim messen der Ladespannung ist es normal das die Spannungsanzeige im Messgerät viel schwankt. Der Strom für die Zündung wird nicht von der Batt. geliefert sondern direkt von der Lima. Der Mann vom ADAC soll sich auch sein Lehrgeld wieder geben lassen, das schwanken der Ladespannung hat nichts mit dem Anlasser zu tun.

Beiträge: 33
Bilder: 1
Registriert: 22. Jan 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 91555
Land: Deutschland

#9 Re: Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von NCCElroon » 18. Mai 2014, 02:17

Guten Abend!

Also, ich hab die Woche eine Fahrt mit dem gewechselten Stator gemacht... nach einiger Zeit wieder das gleiche Problem.
Tja, also ab nach Hause und bissle gucken.

Mir ist dann eine Sicherung aufgefallen, bei der seltsamerweise das Metallstück innerhalb des Glaszylinders zwar nicht durchgebrannt, aber verknickt war. Ich hab zwar keine Ahnung, wie sich das verknickt hat, aber anscheinend hatte dann das Metallstückchen keinen Kontakt mehr mit den metallenen "Deckeln" des Glaszylinders. War die Sicherung an dem roten, mit Seil umwickelten Kabel. Die Sicherung in der "Plastikbox".
Es war noch eine Ersatzsicherung vom Vorbesitzer im Ersatzsicherungshalter. Also hab ich die ausgetauscht, und siehe da: die Blinker gehen wieder richtig, sobald der Motor blubbert :)

Also ab auf den Bock und ne runde gefahren. Nach einiger Zeit konnte ich auch wieder elektrisch starten. Also, das Problem ist damit gelöst :D JUHU.

Allerdings hätte ich mir den Wechsel des Stators sparen können :)

Macht nix. Buch ich unter "Erfahrung im Umgang mit Schrauben - wie man eine Kreuzschlitzschraube verkneppt" ab. =D Hihi.

Was mich noch stört ist, dass ich die Maschine am letzten Wochenende geputzt habe und dann in nen Regenschauer gekommen bin... Jetz is wieder alles schmutzig. Da kann die Maschine aber nix dafür :)

MfG

NCC


Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#10 Re: Batterie nach Fahrt leer - Lichtmaschine?

von Brummionkel » 18. Mai 2014, 22:08

Na ja , buch das auch unter Erfahrung ab . Du weißt nun wer mit einem tollen Bock
durch die Landschaft touren möchte muss auch hin und wieder zum Putzlappen greifen .
Alternative "Top gepflegte Maschine , Garagenfahrzeug (beheizte Garage) , wenig Kilometer ,
nur bei schönem Wetter gefahren" . :lol: :lol: :lol:
Nee , nee , dann lieber mal öfters Putzen und mit Jahreskennzeichen fahren . Auch der Winter
hat tolle Tage für schöne Touren .

Schöne Grüße und Gute Fahrt wünscht

Brummionkel 8-)

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste