Daelim Fan-Shop

Startschwierigkeiten - Daelim Daystar

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 51515
Land: Deutschland

#1 Startschwierigkeiten - Daelim Daystar

von Daystern » 24. Mär 2013, 20:18

Hallo Zusammen,

bin neu hier und Führerscheinanfänger. Bin total Stolz auf meine Daystar VL125 als mein erstes Motorrad, aber...
Von Anfang an habe ich Probleme damit, dass sie sehr schlecht anspringt. Bei voll geladener Batterie funktioniert der E-Starter, aber damit sie 'rund' läuft muss ich sie locker 15 Minuten warmlaufen lassen, damit sie überhaupt an bleibt. Würde ich sofort los fahren, ginge sie an jeder roten Ampel sofort aus (außer bei hohen Drehzahlen, ca. 5.000). Dann hab ich ungefähr 1,5 - 2 Stunden Fahrspaß, doch dann stellt sich das oben geschriebene Problem ein. Bei jedem Stopp geht sie aus und außerdem ist das Anlassen ist dann nurnoch mit Kickstarter möglich. Ich habe zudem das Gefühl, dass sie beim Anfahren immer schlechter Gas annimmt. Dann hilft nurnoch: Batterie ausbauen, neu laden und das Ganze geht wieder von vorn los. Sie steht in der Garage und wurde von mir eigentlich noch nie richtig im Regen gefahren.
Zurzeit bin ich Schüler und mir fehlt das nötige Kleingeld um sie in der Werkstatt durchchecken zu lassen. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte oder ist der Werkstattbesuch unumgänglich?
Würde mich über schnelle Hilfe freuen, im Wetterbericht ist 'besseres' Wetter vorher gesagt ;)

Liebe Grüße,
Cevin


flitzpiepe

#2 Re: Startschwierigkeiten - Daelim Daystar

von flitzpiepe » 24. Mär 2013, 20:27

kommt drauf an ob du handwerklich was drauf hast und wie dein techn verständnis ist. vor allem hast du nen vergaser oder nen einspritzer? bei louis gibts nen gutes buch das dir beim schrauben helfen kann.. kostet ca 20€ ist für kreidler und sachs und für alle 125 motorräder aus chin, koreanischer und sonstiger produktion. schaus dir mal an, ist alles gut beschrieben und bebildert

Beiträge: 3
Registriert: 24. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 51515
Land: Deutschland

#3 Re: Startschwierigkeiten - Daelim Daystar

von Daystern » 24. Mär 2013, 20:35

Erstmal: Danke für die schnelle Antwort. Ob ich handwerklich was drauf hab weiß ich noch nicht, aber was ich weiß: sie hat einen Vergaser. Wie kommst du darauf, dass der was mit dem Anspringen zutun hat?

flitzpiepe

#4 Re: Startschwierigkeiten - Daelim Daystar

von flitzpiepe » 24. Mär 2013, 20:44

mit dem anspringen nix, aber bei nem vergaser kannste mehr selber machen :lol: :lol:


Beiträge: 3
Registriert: 24. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 51515
Land: Deutschland

#5 Re: Startschwierigkeiten - Daelim Daystar

von Daystern » 24. Mär 2013, 21:44

Achso :D. Hättest du denn eine Idee woran es liegen könnte?

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste