Löcher im Krümmer
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- jo.br
#1 Löcher im Krümmer
Hallo,
mein Name ist Joachim und wohne in Nidda (Wetterau/Vogelsberg).
Letzte Woche habe ich es getan : habe eine Daystar Classic (rot/schwarz) Bj. 2002 mit 10000km gekauft.
Es ist ein schönes Motorrad, ohne Rost und gepflegt.
Mir ist jedoch aufgefallen, daß das Motorrad im Bereich Motor doch laut ist.
Habe dann 2 Löcher im Krümmer gefunden (sehen sehr sauber aus, wie gebohrt).
nun meine Frage: Sind diese Löcher normal (wegen Kondenswasser)?
Würde mich über Antworten freuen :D
Gruß Joachim
mein Name ist Joachim und wohne in Nidda (Wetterau/Vogelsberg).
Letzte Woche habe ich es getan : habe eine Daystar Classic (rot/schwarz) Bj. 2002 mit 10000km gekauft.
Es ist ein schönes Motorrad, ohne Rost und gepflegt.
Mir ist jedoch aufgefallen, daß das Motorrad im Bereich Motor doch laut ist.
Habe dann 2 Löcher im Krümmer gefunden (sehen sehr sauber aus, wie gebohrt).
nun meine Frage: Sind diese Löcher normal (wegen Kondenswasser)?
Würde mich über Antworten freuen :D
Gruß Joachim
- biker 56
- Beiträge: 209
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Jul 2009
- Wohnort: Gießen-Lützellinden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
- Baujahr: 1996 / 2000
- Postleitzahl: 35398
- Land: Deutschland
#2 Re: Löcher im Krümmer
Hallo Joachim !
Habe 2008 auch eine gebrauchte VL Daystar gekauft , Bauj.2001 , bei mir sind dort auch 2 Bohrungen , wusste auch nicht ob die orginal sind ,da sie ja hinter der Blende sind hab ich sie schon mal mit 2 Schlauchschellen V2 A abgedeckt im Moment sind sie wieder ab.
Gruß aus Gießen , Jürgen !
Habe 2008 auch eine gebrauchte VL Daystar gekauft , Bauj.2001 , bei mir sind dort auch 2 Bohrungen , wusste auch nicht ob die orginal sind ,da sie ja hinter der Blende sind hab ich sie schon mal mit 2 Schlauchschellen V2 A abgedeckt im Moment sind sie wieder ab.
Gruß aus Gießen , Jürgen !
- jo.br
#3 Re: Löcher im Krümmer
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort. Ich denke mal die löcher sind Serie, da sie bei Deiner Daystar auch sind.
Habe das große Loch auch mit einer Schelle zugemacht, und nun frage ich mich ob das OK ist.
Fragen über Fragen ! Was sagen andere Daystar-Fahrer dazu ?
Viele Grüße Joachim
danke für die Antwort. Ich denke mal die löcher sind Serie, da sie bei Deiner Daystar auch sind.
Habe das große Loch auch mit einer Schelle zugemacht, und nun frage ich mich ob das OK ist.
Fragen über Fragen ! Was sagen andere Daystar-Fahrer dazu ?
Viele Grüße Joachim
- lowrider
#4 Re: Löcher im Krümmer
jo.br hat geschrieben:(wegen Kondenswasser)?
Moin moin!
Gennau deshalb sind sie da und sollten auch offen bleiben. Wenn du den Eindruck hast dass es im Bereich des Motors zu laut ist, die Krümmerschrauben am Zylinder lösen sich mal ganz gerne.
Viele Grüße
Jörg
- jo.br
#5 Re: Löcher im Krümmer
Hallo Jörg,
danke für die Antwort. Ich werde die Schelle dann wieder entfernen, und die Krümmerschrauben überprüfen.
Gruß Joachim
danke für die Antwort. Ich werde die Schelle dann wieder entfernen, und die Krümmerschrauben überprüfen.
Gruß Joachim
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#6 Re: Löcher im Krümmer
jo.br hat geschrieben:
Habe dann 2 Löcher im Krümmer gefunden (sehen sehr sauber aus, wie gebohrt).
Wenn du genau schreibst wo die sein sollten und wie gross sie sind
Schaue ich mal bei meiner ob auch vorhanden.
Gruss Mechanix
- jo.br
#7 Re: Löcher im Krümmer
Hallo Mechanix,
das erste Loch hat ca 5 mm Durchmesser und ist kurz nach der Biegung unter der ersten Krümmerverkleidung (Richtung Fußbremshebel).
das zweite Loch hat ca 8-10 mm Durchmesser und befindet sich unter der Zweiten Krümmerverkleidung ( vor dem Abzweig für den oberen Auspuff).
die Löcher gehen senkrecht nach Unten. Wenn man, bei laufendem Motor, mit der Hand unter dem Krümmer entlang fährt, spürt man die Auspuffgase.
mich stören einfach die Geräusche in diesem Bereich (wenn sie aus dem Auspuff kommen würden, wäre es besser ).
Gruß Joachim
das erste Loch hat ca 5 mm Durchmesser und ist kurz nach der Biegung unter der ersten Krümmerverkleidung (Richtung Fußbremshebel).
das zweite Loch hat ca 8-10 mm Durchmesser und befindet sich unter der Zweiten Krümmerverkleidung ( vor dem Abzweig für den oberen Auspuff).
die Löcher gehen senkrecht nach Unten. Wenn man, bei laufendem Motor, mit der Hand unter dem Krümmer entlang fährt, spürt man die Auspuffgase.
mich stören einfach die Geräusche in diesem Bereich (wenn sie aus dem Auspuff kommen würden, wäre es besser ).
Gruß Joachim
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#8 Re: Löcher im Krümmer
Ich habe auch identische Löcher im Krümmer an den genannten Stellen wie ich jetzt mit Spiegel gesehen habe . Allerdings fühle und höre ich dort kein Abgas das raus kommt. Ich habe den Motor allerdings nur kurz im Stand laufen lassen. An beiden Töpfen gibt es ganz hinten ebenfalls ein Loch nach unten, denke auch so 5mm, dort fühle ich dann Abgase kommen besonders wenn man den Topf noch zu hält.
Ev. ist bei dir das Innenrohr vom Krümmer gerrissen oder gar gebrochen, dass es dort heftig raus bläst.
Ich habe jetzt nicht genau geschaut, denke aber das Innenrohr ist dort nicht durch gebohrt nur das äussere. Du hast es vermutlich genauer untersucht. Wie ist es bei dir, beide durch gebohrt?
Gruss Mechanix
Ev. ist bei dir das Innenrohr vom Krümmer gerrissen oder gar gebrochen, dass es dort heftig raus bläst.
Ich habe jetzt nicht genau geschaut, denke aber das Innenrohr ist dort nicht durch gebohrt nur das äussere. Du hast es vermutlich genauer untersucht. Wie ist es bei dir, beide durch gebohrt?
Gruss Mechanix
- jo.br
#9 Re: Löcher im Krümmer
Hallo Mechanix,
Ja, die Löcher in den Schalldämpfern hab ich auch (hatte ich noch nicht gesehen).
Aber vorne die Löcher -- da kommt einiges an Abgasen raus. Da ist anscheinend das Innenrohr im Krümmer defekt.
Ich hatte den Krümmer ab, und da klappert nichts, sieht eigentlich Top aus. Ist anscheinend das Innenrohr gerissen. Wenn es anfängt zu klappern, ist wohl ein neuer Krümmer fällig.
Vielen Dank für Deine Hilfe +++
Gruß Joachim
Ja, die Löcher in den Schalldämpfern hab ich auch (hatte ich noch nicht gesehen).
Aber vorne die Löcher -- da kommt einiges an Abgasen raus. Da ist anscheinend das Innenrohr im Krümmer defekt.
Ich hatte den Krümmer ab, und da klappert nichts, sieht eigentlich Top aus. Ist anscheinend das Innenrohr gerissen. Wenn es anfängt zu klappern, ist wohl ein neuer Krümmer fällig.
Vielen Dank für Deine Hilfe +++
Gruß Joachim
- lowrider
#10 Re: Löcher im Krümmer
jo.br hat geschrieben:Aber vorne die Löcher -- da kommt einiges an Abgasen raus.
Bei mir sind da auch Abgase zu spüren... ist ja auch normal wenn dass Kondeswasser da raus soll, kommen auch Abgase raus. Ich denke da ist bei dir nichts defekt. Ist nur die Frage warum dass dann zu laut ist :?
Jörg
- Waldläufer
#11 Re: Löcher im Krümmer
Jeder Auspuff hat diese Löcher für Kondenswasser, nur sie befinden sich immer an der tiefsten Stelle der ganzen Anlage sonst nutzen sie nichts. Beim Otello sind es 2 Stck. mit einem Durchmesser von gerade mal 2,5 mm. 8-10 mm ist schon reichlich viel. Die Löcher sind immer da wo sich das Kondenswasser sammelt. Diese Löcher haben auch einen etwas verstärkten Rand damit es da nicht so schnell rostet.
- jo.br
#12 Re: Löcher im Krümmer
Hallo,
Danke für die Antworten.
@lowrider
"laut" ist die Frage ? wenn man die Löcher zuhält, merk man einen deutlichen Unterschied.
es "patscht" und "pufft" nicht mehr so. (kann es anders nicht beschreiben ?!?)
@Waldläufer
würde schon sagen, daß die Löcher an der tiefsten Stelle der Anlage sind.
Ja, die Löcher sind sehr sauber (alles verchromt).
Vielen Dank für Eure Hilfe +++
freundliche Grüsse Joachim
Danke für die Antworten.
@lowrider
"laut" ist die Frage ? wenn man die Löcher zuhält, merk man einen deutlichen Unterschied.
es "patscht" und "pufft" nicht mehr so. (kann es anders nicht beschreiben ?!?)
@Waldläufer
würde schon sagen, daß die Löcher an der tiefsten Stelle der Anlage sind.
Ja, die Löcher sind sehr sauber (alles verchromt).
Vielen Dank für Eure Hilfe +++
freundliche Grüsse Joachim
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#13 Re: Löcher im Krümmer
Ich habe es jetzt noch mal etwas genauer geschaut. Das erste Loch am Krümmer ist etwa 4mm das zweit etwa 6mm und dort ist das Innenrohr definitiv nicht auch durch gebohrt. Beim zuhalten beider Töpfe höre ich auch kein Geräusch das darauf hindeuten würde, dass durch die Löcher am Krümmer dann beschleunigt Abgas aus treten würde.(fühlen kann ich es nicht, weil mir dann die nötigen Hände fehlen) Der Motor stirbt dann mit der zeit auch ab. Auch fehlen dort Russränder um die Löcher wie sie bei den kleinen Löcher bei den Töpfen (die nur etwa 3mm sind) zu sehen sind. Die Löcher im Krümmer könnten auch Herstellungsbedingt sein, dass beim Verchromen z.B. Allfälige Flüssigkeit austreten kann die zwischen Innen und Aussenrohr ev. eindringen könnte oder einfach den Raum zwischen Innen und Aussenrohr belüften soll.
Ich denke wenn dein Innenrohr auch durch gebohrt ist hat jemand den Sound versucht zu tunnen oder dein Innenrohr ist sonnst nicht mehr so dicht wie meines.
Gruss Mechanix
Ich denke wenn dein Innenrohr auch durch gebohrt ist hat jemand den Sound versucht zu tunnen oder dein Innenrohr ist sonnst nicht mehr so dicht wie meines.
Gruss Mechanix
- jo.br
#14 Re: Löcher im Krümmer
Hallo Mechanix,
nein das Innenrohr ist nicht durchgebohrt.
Das Innenrohr ist wahrscheinlich gerissen.
Wenn ich den Motor anmache, kommt auch etwas Wasser aus den Löchern.
Danke für Deine Hilfe +++
Gruß Joachim
ps: lauter ist ja gut, aber nicht an dieser Stelle (patsch, puff ....)
nein das Innenrohr ist nicht durchgebohrt.
Das Innenrohr ist wahrscheinlich gerissen.
Wenn ich den Motor anmache, kommt auch etwas Wasser aus den Löchern.
Danke für Deine Hilfe +++
Gruß Joachim
ps: lauter ist ja gut, aber nicht an dieser Stelle (patsch, puff ....)
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#15 Re: Löcher im Krümmer
Dann würde ich die Schellen so montieren, dass das Wasser noch raus kann und der Sound erträglicher wird wenn das möglich ist.
Und hin und wieder kontrollieren ob der Spalt oder kleines Loch nicht durch Russ zuwächst, sonst brauchst du dann eher ein neuer Krümmer wenn es dort immer feucht ist.
Gruss Mechanix
Und hin und wieder kontrollieren ob der Spalt oder kleines Loch nicht durch Russ zuwächst, sonst brauchst du dann eher ein neuer Krümmer wenn es dort immer feucht ist.
Gruss Mechanix
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste